Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBB-05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch-Nr. 770D R1
Bedienungsanleitung
DBB-05
0123
8.2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NIKKISO DBB-05

  • Seite 1 Handbuch-Nr. 770D R1 Bedienungsanleitung DBB-05 0123 8.2002...
  • Seite 2: Hersteller

    DBB-05 Das CE-Zeichen wurde nach den Richtlinien 93/42/EWG des Europäischen Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte erteilt. Prüfgegenstand ist das Dialysegerät DBB-05, nicht die angegebenen Verbrauchsmaterialien und Einwegartikel. Diese Gebrauchsanweisung hat Gültigkeit für Geräte der Software-Version 1.1X. Die SW-Version wird auf dem Bildschirm während des „Start-up“–Test angezeigt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DBB-05 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Allgemeine Systembeschreibung------------ 1 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung ---------------- 1-3 1.2. Einführung---------------------------------------------------- 1-4 1.3. Vorsichtsmaßnahmen vor Inbetriebnahme----------- 1-6 1.4. Installationshinweise (Probelauf) ----------------------- 1-9 1.5. Aufbewahrung und Transport---------------------------- 1-10 1.6. Konfigurationen und Funktionen der mechanischen Bauelemente------------------------------------------------- 1-12 1.7.
  • Seite 4 DBB-05 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Behandlungsdaten -------------------------------- 3 3.1. Eingabe der Behandlungsdaten ------------------------ 3-2 3.2. Behandlungsart und Behandlungsdaten-------------- 3-2 3.3. Single-Needle-Behandlung (Einzelnadel) ------------ 3-4 3.4. UF-Daten und Behandlungszeit------------------------- 3-6 3.5. Einstellen der Dialysierflüssigkeitsparameter-------- 3-10 3.6. Einstellen der Heparinpumpe---------------------------- 3-13 3.7. UF- und Leitfähigkeitsprofil------------------------------- 3-15 3.8.
  • Seite 5 DBB-05 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Aktionen bei Alarmanzeige--------------------- 7 7.1. Hilfe bei Alarmanzeigen----------------------------------- 7-2 7.2. Notbetrieb mit Batteriestromversorgung -------------- 7-3 7.3. Meldungen und Anzeigen--------------------------------- 7-4 Auswechseln des Dialysierflüssigkeitsfilters---------------- 8 8.1. Grundbedingungen----------------------------------------- 8-2 8.2. Auswechseln des Filters ---------------------------------- 8-3 8.3. Füllen und Desinfektion ----------------------------------- 8-4 8.4.
  • Seite 6: Allgemeine Systembeschreibung

    DBB-05 1. Allgemeine Systembeschreibung Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung 1.2. Einführung 1.2.1. Anwendung 1.2.2. Nebenwirkungen 1.2.3. Gegenanzeigen 1.2.4. Allgemeine Beschreibung 1.3. Vorsichtsmaßnahmen vor Inbetriebnahme 1.4. Installationshinweise (Probelauf) 1.4.1. Anschluß 1.4.2. Probelauf 1.5. Aufbewahrung und Transport 1-10 1.5.1.
  • Seite 7 DBB-05 Abschnitt Seite 1.9. Einstellung 1-36 1.9.1. Dateneingabe 1-36 1.9.2. Änderung der Betriebsarten 1-43 1.9.3. Einstellung der Alarmgrenzen 1-44 1.9.4. Tastenbeschreibung 1-47 1.9.5. Funktionsbeschreibung der Menüleiste 1-51 1.10. Gerätepflege und Kontrollen 1-53 1.10.1. Reinigung und Desinfektion 1-53 1.10.2. Gerätepflege nach jeder Dialyse 1-55 1.10.3.
  • Seite 8 DBB-05 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung ! Anwendungsbereich der Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie das Hämodialysegerät DBB-05 sachgemäß und sicher zu bedienen ist - sie enthält keine Angaben darüber, wie die Dialyse am Patienten durchgeführt wird. Beschrieben stehen die einzelnen Bedienschritte jeweils rechts auf der Seite, die entsprechenden Abbildungen dazu sind am linken Rand abgedruckt, wie folgt.
  • Seite 9: Einführung

    DBB-05 1.2. Einführung 1.2.1. Anwendung Das Dialysegerät DBB-05 ist zur Hämodialyse bei Patienten mit akuter oder chronischer Niereninsuffizienz geeignet. 1.2.2. Nebenwirkungen Während der Hämodialysebehandlungen sind Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall (Orthostatische Hypotension) und Spasmen beobachtet worden. Während der AFBF- Behandlung (Acetatfreie Biofiltration) wurden Durst, Bluthochdruck, Alkalosis und Azidose beobachtet.
  • Seite 10 DBB-05 individuell gereinigt und desinfiziert werden. Das DBB-05 verfügt zum Patienten- und Anwenderschutz über alle erforderlichen Schutzsysteme. Das Gerät entspricht den folgenden Normen: − EN 60601-1 − IEC 60601-1-2 − IEC 60601-2-16, zweite Auflage Vor jeder Behandlung muß darauf geachtet werden, daß der selbsttätig durchgeführte Start-up-Test erfolgt.
  • Seite 11: Vorsichtsmaßnahmen Vor Inbetriebnahme

    Gerät nur durch Elektroanschlüsse mit Strom versorgt werden, die der VDE-Norm 0107 entsprechen. Es darf niemals ein Gerät in der Nähe der DBB-05 benutzt werden, das elektromagnetische Interferenzen verursacht, wie z.B. Mobiltelefon oder CB-Funkgerät, während das Dialysegerät in Betrieb ist.
  • Seite 12 DBB-05 Der DBB-05 hat Prüfungen über die Erfüllung der Normwerte von IEC 60601-1-2: 1994 Bedingungen VORSICHT für medizinische Geräte 93/42/EEC mit Erfolg bestanden. Diese Grenzwerte sind dafür vorgesehen, vorbildlich installierte medizinische Ausrüstungen im Falle von schädlichen Einwirkungen entsprechend zu schützen. Dieses Gerät generiert und strahlt Radiowellen aus.
  • Seite 13 Auf Anfrage des Kunden stellt Nikkiso Schaltdiagramme, Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und andere Unterlagen zur Verfügung. Diese Unterlagen können den Mitarbeitern für Service und Wartung beim Umgang mit dem DBB-05 hilfreich sein. Zusätzlich können die Testverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit von Sterilisation und Desinfektion den Kunden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 14: Installationshinweise (Probelauf)

    1. Verbinden Sie den Wasserzuleitungskonnektor des Gerätes mit dem Wasserversorgungssystem. 2. Dann verbinden Sie den Ablaufkonnektor des DBB-05 mit dem Entsorgungssystem. Achten Sie besonders darauf , daß die Höhe des Wasserablaufs 50 cm nicht überschreitet. Außerdem soll die Schlauchlänge maximal 3 m betragen.
  • Seite 15: Aufbewahrung Und Transport

    Zur Aufbewahrung stellen Sie das Gerät immer aufrecht in einen gut belüfteten Raum mit minimalen Temperaturschwankungen. Laden der eingebauten Batterie Die Batterie des DBB-05 muß alle 6 Monate wie folgt geladen werden: 1. Netzkabelstecker des DBB-05 in eine Steckdose stecken. 2. Lassen Sie den DBB-05 48 Stunden lang eingeschaltet.
  • Seite 16: Transport

    DBB-05 1.5.2. Transport ! Transport innerhalb von Gebäuden − Normaler Transport 1. Lösen Sie die Fußbremse. 2. Danach läßt sich das Gerät frei bewegen und drehen. − Transport über Absätze (Zum Beispiel beim Transport in einem Lift) Damit das Gerät nicht beschädigt wird oder umfällt, bewegen Sie das Dialysegerät immer langsam über Absätze .
  • Seite 17: Konfigurationen Und Funktionen Der Mechanischen Bauelemente

    DBB-05 1.6. Konfigurationen und Funktionen der mechanischen Bauelemente Abb. 1-1: Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Monitor Blutmonitor Konzentratstecker und Spülanschluß Konzentratansaugstäbe/ Düsenreingiunsghalter (Option: Reinigung der Konzentratsaugdüse) Blau/Weiß: Bicarbonatkonzentrat/Acetatkonzentrat Rot: Säurekonzentrat Kartuschenhalter für Bicarbonat Kartusche (Option: Bicarbonatpulverkartusche) Infusionsständer 1 - 12 Bedienungsanleitung...
  • Seite 18 DBB-05 Abb. 1-2: Ansicht von hinten/Ansicht der rechten Seite Zufuhr/Abfluß-Bereich Dialysierflüssigkeitsfilter (Option) Netzteil Betriebsstundenzähler Ständer der externe Statusanzeige (Option) Dialysatorkupplung (blau) Schließen Sie diese Kupplung an den Dialysierflüssigkeitseinlauf des Dialysators Dialysatorkupplung (rot) Schließen Sie diese Kupplung an den Dialysatauslaß des Dialysators an.
  • Seite 19 Minuten lang zu unterbrechen. Kommt es während dieser zwei Minuten zu einer weiteren Alarmsituation, ertönt der Alarmsummer erneut. Die Alarmanzeige blinkt, solange der Alarm ansteht. Sensor für automatische Einschaltung Wenn eine Person vor de DBB-05 tritt, schaltet sich der Bildschirm automatisch ein. 1 - 14 Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 DBB-05 Abb. 1-4: Netzteil (1/2) Buchse der Wartungsschnittstelle (Option) Buchse der RS232C Schnittstelle (Option) Ausgangsbuchse für externe Geräte (Option) Buchse für externe Zustandserkennungs-Anzeige (Option) Warnsignalausgang (Personalruf) (Option) Buchse zum Anschließen einer Rufeinrichtung Warnsignaleingang (Option) Dieser Eingang kann für Geräteabschaltung verwendet werden.
  • Seite 21 F3 (12.5AT) Batterieanschluß: F5 (10AT) F5 (10AT) Systemstart-Druckschalter Betätigen Sie diesen Schalter, falls die Batterie völlig erschöpft und der DBB-05 sonst nicht betrieben werden kann. Anschlußpunkt für Potentialausgleichsleitung Anschlußpunkt zur Verbindung der Potentialausgleichsleitung mit dem Potential- ausgleichsystems der hauseigenen Elektroinstallation.
  • Seite 22 DBB-05 1.6.1. Blutmonitor Abb. 1-6: Vorderansicht Mit dem Blutdruckmonitor kann der Blutkreislauf eingestellt und der extrakorporale Blutkreislauf aktiviert werden. Arterielle Schlauchabsperrklemme (Option) Heparinpumpe Arterielle Blutdruckanschluß Arterielle Blutpumpe: PUMPE 1 Dialysatoreingangsblutdruckanschluß Single-Needle-Blutpumpe: PUMPE 2 (Option) Single-Needle-Blutdruckanschluß (Option) Venöser Blutdruckanschluß Luftdetektor-Bereich: Luftdetektor, Blutdetektor, Schlauchdetektor, venöse...
  • Seite 23 DBB-05 Abb. 1- 7: Blutpumpe Pumpenabdeckung Schlauchhalter Mit diesem Schlauchhalter wird der Pumpenschlauch fixiert. Rollenläufer für PUMPE 1 / PUMPE 2 Sensor Dieser Sensor erkennt, ob der Pumpendeckel geschlossen oder geöffnet ist. Die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) und venöse HINWEIS Blutpumpe (PUMPE 2) sind baugleich.
  • Seite 24 DBB-05 Abb. 1-8: Heparinpumpe Spritzenantrieb Mit diesem Spritzenantrieb wird der Spritzenkolben bewegt. Entriegelungstaste Mit der Entriegelungstaste wird der Spritzenantrieb entriegelt und läßt sich jederzeit frei bewegen. Klemmbügel Mit dem Klemmbügel wird die Spritze fixiert. Arretierungsschacht Der Flansch des Spritzenzylinders wird in dem Arretierungsschacht gesichert.
  • Seite 25: Dialysateinheit (Außen)

    DBB-05 1.6.2. Dialysateinheit (außen) Abb. 1-9: Konzentratstecker und Spülanschluß Konzentratstecker B (blau/weiß) Zur Acetatdialyse wird dieser Stecker durch Rechtsdrehung abgekoppelt und an den Ansaugstab am Acetat-Kanister angeschlossen. Zur Bicarbonatdialyse (kein Kartuschenbetrieb) wird dieser Stecker am Bicarbonat-Kanister (oder Zentralversorgung) angeschlossen. Bei Kartuschenbetrieb verbleibt der Stecker am Spülanschluß.
  • Seite 26 DBB-05 Abb. 1-10 : Flüssigkeits- und Wasserversorgungsbereich Desinfektionsmittel-Ansaugschlauch (gelb) Schließen Sie diesen Schlauch an den Zitronensäurekanister an. Desinfektionsmittel-Ansaugschlauch (Orange) Schließen Sie diesen Schlauch an den Desinfektionsmittelkanister an. Konnektoren für Dialysierflüssigkeitsfilter (Option) Schließen Sie diese Konnektoren an den Dialysierflüssigkeitsfilter an. Dialysatzuleitungskonnektor (blau) Anschluß...
  • Seite 27 DBB-05 1.6.3. Flußplan Abb. 1-11: Flußblockdiagramm Wasserversorgung Wasserabfluß Kontrollsystem der Wasserversorgung Heizsystem Spülen Entgasungssystem LF-Mischsystem Duplexpumpe UF-Pumpe Bypassventile Dialysator Blutleckdetektor Zusatzsystem 1 - 22 Bedienungsanleitung...
  • Seite 28 DBB-05 Das Permeat gelangt durch den Wasserzuleitungskonnektor in das Dialysegerät. Der Einlaufdruck des Permeats wird durch das Druckminderventil auf den Betriebsdruck herabgesetzt. Dieses Druckminderventil sorgt für den internen Arbeitsdruck. Das Permeat wird im Wärmetauscher vorgewärmt und anschließend von einem Heizelement erwärmt.
  • Seite 29 DBB-05 Abb. 1-12: Flußdiagramm (einschließlich aller Optionen) 1 - 24 Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 DBB-05 Im Flußdiagramm verwendete Abkürzungen Blutleckdetektor Spülenkammer 1 (Bicarbonat/Acetat) Spülenkammer 2 (Säure) Dialysierflüssigkeitsfilter Überdruckventil 1 Leitfähigkeitszelle 1 Leitfähigkeitszelle 2 Flußreduzierventil 1 Leitfähigkeitszelle 3 Flußreduzierventil 2 Leitfähigkeitszelle 4 Flußreduzierventil 3 CP-1 Luftabscheiderpumpe Konzentratpumpe 2 (Säure) CP-2 Booster-Pumpe Konzentratpumpe 1 CV41 Rückschlagventil (Test)
  • Seite 31: Beschreibung Der Bicarbonatdialyse

    DBB-05 1.7. Beschreibung der Bicarbonatdialyse ! Betriebsart Das Gerät kann zur Durchführung einer Acetat- oder Bicarbonatdialyse eingestellt werden. Zur Bicarbonatdialyse sind folgende Konzentrate erforderlich: − Säurekonzentrat − Bicarbonatkonzentrat Verwenden Sie unter keinen Umständen bei einer Acetatdialyse ausschließlich Säurekonzentrat. ACHTUNG Säurekonzentrat darf nur in Verbindung mit Bicarbonat-Konzentrat für eine Bicarbonatdialyse...
  • Seite 32 ! Konzentrate zur Bicarbonatdialyse Die richtige Leitfähigkeit der Dialysierflüssigkeit wird durch die Verwendung geeigneter Konzentrate durch Verdünnung erreicht. Um einen sicheren und effizienten Betrieb des DBB-05 sicherzustellen, sind ausschließlich Konzentrate geeigneter Qualität zu verwenden. Die für das DBB-05 geeigneten Konzentrat-Verdünnungsverhältnisse sind nachfolgend abgedruckt.
  • Seite 33 DBB-05 Abb. 1-13: Mischen der Dialysierflüssigkeit Bicarbonat-Kartusche Bicarbonatkonzentrat Säurekonzentrat Säurekonzentrat Permeat-Zulauf Permeat-Zulauf 1 - 28 Bedienungsanleitung...
  • Seite 34 DBB-05 ! Betriebssicherheit während der Bicarbonatdialyse Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit werden bei der Bicarbonatdialyse die folgenden Systeme eingesetzt : − Zwei getrennte Mischsysteme für Bicarbonat- und Säurekonzentrat-Mischung − Leitfähigkeits-Regelsystem mit integrierter Grenzwertüberwachung. − unabhängige Meß- und Überwachungssysteme für die Leitfähigkeit der Bicarbonatverdünnung...
  • Seite 35 DBB-05 Abb. 1-14: Mischung von Dialysat mittels Konzentratversorgung (Option) Konzentratversorgung : Säurekonzentrat 1 SV66 & SV67 Konzentratversorgung : Säurekonzentrat 2 SV68 & SV69 SV65 Bicarbonat-Kartusche Bicarbonatkonzentrat Säurekonzentrat Permeat-Zulauf 1 - 30 Bedienungsanleitung...
  • Seite 36 DBB-05 ! Bikarbonatdialyse mittels Konzentratversorgung (Option) Es stehen 3 Arten von Konzentratversorgung zur Auswahl. Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur Verfügung: − Ohne Konzentratversorgung − Konzentratversorgung mit Säurekonzentrat 1 Leitung − Konzentratversorgung mit Säurekonzentrat 2 Leitungen Der Betreiber ist selbst verantwortlich für die...
  • Seite 37: Beschreibung Des Extrakorporalen Blutkreislaufs

    DBB-05 1.8. Beschreibung des extrakorporalen Blutkreislaufs Abb. 1-15: Extrakorporaler Blutkreislauf-Zweinadeldialyse Externer hydrophober Filter Dialysator Interner hydrophober Filter Venöse Tropfkammer Arterieller Blutdruckmonitor Venöser Blutdruckmonitor Arterielle Blutpumpe : PUMPE 1 Luftdetektor Heparinpumpe 10 Schlauchdetektor Dialysatoreingangsdruck-Kammer 11 Blutdetektor Dialysatoreingangs-Blutdruckmonitor 12 Venöse Schlauchabsperrklemme 1 - 32...
  • Seite 38 DBB-05 1.8.1. Zweinadeldialyse Die arterielle Blutpumpe pumpt das Blut aus dem arteriellen Gefäßzugang des Patienten in den Dialysator. Die arterielle Blutdrucküberwachung mißt und überwacht den von der arteriellen Blutpumpe am Gefäßzugang erzeugten Druck. Über einen weiteren Druckaufnehmer wird der Eingangsblutdruck vor dem Dialysator gemessen.
  • Seite 39 DBB-05 1.8.3. Single-Needle-Dialyse (Option Doppelpumpe) Abb. 1-16: Extrakorporaler Blutkreislauf – Single-Needle-Dialyse Externer hydrophober Filter SN-Expansionskammer Interner hydrophober Filter SN-Druckmonitor Arterielle Schlauchabsperrklemme 10 SN-Blutpumpe : PUMPE 2 Arterieller Blutdruckmonitor 11 Venöse Tropfkammer Arterielle Blutpumpe : PUMPE 1 12 Venöser Blutdruckmonitor Heparinpumpe...
  • Seite 40 DBB-05 Bei der Single-Needle-Dialyse wird dem Patienten das Blut intermittierend durch eine einzige Nadel entnommen und wieder zugeführt. Diese Dialyse wird unter Verwendung eines Single-Needle-Zusatzmoduls einschließlich zweiter Blutpumpe (Druck- steuerungs-Doppelpumpensystem) durchgeführt. Bei der Single-Needle-Dialyse wechseln sich zwei Phasen ab, die arterielle und die venöse Phase.
  • Seite 41: Einstellung

    DBB-05 1.9. Einstellung 1.9.1. Dateneingabe ! Grundverfahren zur Dateneingabe Zur Eingabe oder Änderung von Betriebswerten stehen zwei verschiedene Möglichkeiten der Dateneingabe zur BEHANDL. Verfügung : DATEN 1. Eingabe der Daten über Zehnertastenfeld. 2. Direkte Datenveränderung durch Antippen eines Bargraph z.B. bei Profil- oder BP-Einstellungen.
  • Seite 42 DBB-05 ! Zehnertastenfeld Durch Drücken eines auf dem Bildschirm angezeigten Datenfeldes (Parameteranzeige), dessen Einstellung verändert werden soll, wird ein neues Fenster mit Zehnertastenfeld zur Eingabe der neuen Daten geöffnet. Durch Betätigen der jeweiligen Taste können folgende Funktionen ausgelöst werden: [ESC]: PARAMETERANZEIGE Bei Betätigung der ESC-Taste schließen...
  • Seite 43 DBB-05 ! Besonderes Verfahren zur Dateneingabe BLUTPUMPE 1 RATE 2 5 0 2 5 0 6 0 0 LÖS 1 - 38 Bedienungsanleitung...
  • Seite 44 DBB-05 Dieses besondere Verfahren zur Dateneingabe ist anwendbar zur Veränderung derfür: 1. BP1 2. UF-Profile 3. Gesamt-LF-Profile 4. Bicarbonat-LF-Profile Besonderes Verfahren zur Dateneingabe/ Datenänderung am Beispiel der „Blutpumpe“: 1. Berühren Sie das Anzeigefeld BP1 auf dem Bildschirm. Es erscheint ein neues Fenster mit...
  • Seite 45 DBB-05 ! Eingabemethode für Profildaten 1 - 40 Bedienungsanleitung...
  • Seite 46 DBB-05 Das nachfolgend beschriebene Verfahren zur Dateneingabe ist anwendbar für folgende Änderungen: 1. UF-Profile 2. Gesamt-LF-Profile 3. Bicarbonat-LF-Profile Besonderes Verfahren zur Dateneingabe/Datenänderung am Beispiel eines „UF-Profils“. UF-PROFIL Voraussetzung zur Profileingabe ist die vorherige Eingabe der UF-Menge und der Zeit. 1. Wählen Sie das gewünschte Profil aus, indem Sie die Taste BEHANDL.DATEN...
  • Seite 47 DBB-05 5. Beim Anwählen der Taste BALKEN ANZAHL wird das Zahlenfeld geöffnet und Sie können durch Eingabe einer Zahl zwischen 1-10 die Anzahl der BALKEN ANZAHL Balken bestimmen. Das heißt, die gesamte Behandlungszeit teilt sich in die angewählten Behandlungssequenzen. 6. Durch Drücken der HD-Taste (>1,5 Sek.) oberhalb des Bargraph kann jede...
  • Seite 48: Änderung Der Betriebsarten

    DBB-05 1.9.2. Änderung der Betriebsarten Der folgende Abschnitt beschreibt die Einstellung oder Änderung der Betriebsart. 1. Öffnen Sie im „Vorbereiten“ über die Taste BEHANDL. DATEN das Fenster zur Einstellung der Betriebsparameter. BEHANDL. DATEN 2. Betätigen Sie anschließend das Feld HD rechts neben dem Feld...
  • Seite 49: Einstellung Der Alarmgrenzen

    DBB-05 1.9.3. Einstellung der Alarmgrenzen Funktionsbeschreibung der Alarmgrenzen (allgemein) (am Beispiel der venösen Drucküberwachung) Beschreibung: Maximale Bereichsgrenze Bei VENÖSER DRUCK ALARM + (FESTE ALARMGRENZE) Überschreitung dieser Grenze wird sofortiger Alarm ausgelöst. Begrenzung des Einstell- VENÖSER DRUCK ALARM + (AUTOMATISCHER GRENZE bereiches für die autom.
  • Seite 50 DBB-05 Veränderung der Alarmgrenzen Die Einstellung der Alarmgrenzen kann auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden. 1. Öffnen der Alarmfenster über die Menüleiste Taste BEDIENER drücken und anschließend die Taste ALARMGRENZEN betätigen. FUNKTION ÜBERSICHT BEDIENER PATIENT GRAFIK TASTEN ALARMGRENZEN 2. Öffnen der Alarmfenster durch Antippen der Skalierung neben dem jeweiligen Bargraph VENÖSER DRUCK...
  • Seite 51 DBB-05 Selektion des gewünschten Parameters 2. ALARMGRENZEN 2.1. VENÖSER DRUCK ALARM 2.2. ARTERIELLER DRUCK ALARM 2.3. DIALYSATDRUCK ALARM 2.4. TMP ALARM 2.5. DIALYSATOR DRUCK-DIFFERENZ ALARM 2.6. BLUTEINGANGSDRUCK ALARM WEITER GRUPPE ALARMGRENZEN (Einstellung/Veränderung) 2.1. VENÖSER DRUCK ALARM mmHg SN-KK SN-DP I-UF...
  • Seite 52: Tastenbeschreibung

    DBB-05 1.9.4. Tastenbeschreibung Tastenübersicht: ÜBER- ALARM STÖRUNG C-FILTER BYPASS BRÜCKUNG GRENZEN PAUSE ÜBERBRÜ. HEPARIN LF-KAL. VORLAUF START mL/h BEHANDL. C-FILTER STOPP- DIALYS. BEHANDL. DIALYSAT START TAUSCH FÜLLEN ENDE PROBE BIC-KAR. BIC-KAR. BEHANDL. TMP-0 BIC-KAR. BIC-KART ENTLEER MANUELL DATEN SW AUS FÜLLEN...
  • Seite 53 DBB-05 Beschreibung der Tastenfunktionen STÖRUNG AUS Mit dieser Taste werden die meisten Störungsmeldungen bestätigt bzw. zurückgesetzt. BYPASS Bei Betätigung dieser Taste wird die Bypass-Schaltung eingeschaltet. Grundsätzlich wird im Fehlerfall die Bypass-Schaltung automatisch aktiviert. Ein manuelles Drücken der BYPASS-Taste ist in der Regel nur zum Füllen und Spülen eines neuen Dialysators (mit der Taste DIALYS.
  • Seite 54 DBB-05 LF-KAL. START Nach einem Konzentratwechsel während der Behandlung muß mit dieser Taste eine erneute Kalibrierung gestartet werden. Diese Kalibrierung ist immer durchzuführen, wenn zuvor noch keine Speicherung für das neu angeschlossene Konzentrat durchgeführt wurde. (Durch die Kalibrierung wird geprüft, ob angewähltes und angeschlossenes Konzentrat übereinstimmen).
  • Seite 55 DBB-05 PROBEN-ENTNAHME Durch Betätigung dieser Taste kann das Gerät für eine Probenentnahme während der Vorbereitungsphase auf Hauptschluß geschaltet werden. BIC-KAR. FÜLLEN Bei deaktiviertem Mikroschalter des Kartuschenhalters (keine automatische Kartuschenerkennung) kann durch Drücken dieser Taste ein manueller Füllprozeß der Bic.-Kartusche ausgelöst werden.
  • Seite 56: Funktionsbeschreibung Der Menüleiste

    DBB-05 1.9.5. Funktionsbeschreibung der Menüleiste Zur besseren Übersicht werden grundsätzlich nur die Menüpunkte angezeigt, die für den jeweiligen Anwender erforderlich sind. Durch Drücken der Tasten TK ⇒ Techniker oder SR ⇒ Schwester, können über Passworteingabe weitere Funktionen aufgerufen werden. Durch kurzes Drücken der Tasten TK können weitere Menüs, auch ohne Passworteingabe, angezeigt bzw.
  • Seite 57 DBB-05 PATIENT Hier können Sie alle Patientennamen (falls gespeichert) mit den individuell gespeicherten Behandlungsparametern abrufen. Die Behandlungsdaten eines Patienten können nur im Vorbereiten für die Behandlung übernommen werden. GRAFIK Die grafische Darstellung der wichtigsten Behandlungsparameter kann über den Menüpunkt GRAFIK dargestellt werden.
  • Seite 58: Gerätepflege Und Kontrollen

    DBB-05 1.10. Gerätepflege und Kontrollen 1.10.1. Reinigung und Desinfektion ! Informationen zur Reinigung und Desinfektion Zur Reinigung und Desinfektion stehen vier Programme zur Verfügung. Zur korrekten Reinigung und Desinfektion können alle Verfahren kombiniert und Veränderungen der Programmdauer als Grundwerte programmiert werden.
  • Seite 59 DBB-05 ! Schema der Reinigungsprogramme − Reinigungsprogramm 1 Heißdesinfektion/Entkalkung [Spülen] " [Desinfektionsmittelansaugung] " [Heißwasserzirkulation] " [Zwangsspülen und Abkühlung] − Reinigungsprogramm 2 Chemische Desinfektion [Spülen] " [Desinfektionsmittelansaugung] " [Chemikalienumlauf] " [Zwangsspülen] − Reinigungsprogramm 3 Heißdesinfektion [Spülen] " [Heißwasserzirkulation] " [Abkühlung] − Reinigungsprogramm 4 Spülen...
  • Seite 60: Gerätepflege Nach Jeder Dialyse

    DBB-05 1.10.2. Gerätepflege nach jeder Dialyse Nutzungsdauer des Gerätes und optimale ACHTUNG Betriebsleistung sind entscheidend von regelmäßiger Pflege, Wartungsmaßnahmen sowie der fristgerechten Durchführung der sicherheits- technischen Kontrolle abhängig. ! Reinigung des Gehäuses Die äußere Gerätepflege sollte mit einem feuchten Tuch durchgeführt werden. Zur Oberflächendesinfektion kann das Tuch mit einer verdünnten Natriumhyperchlorid-...
  • Seite 61: Tägliche Inspektion

    Undichtigkeit im System kann zu einer ACHTUNG Fehlbilanzierung der Ultrafiltration führen. 1.10.4. Inspektion und Wartung des Systems Sicherheitstechnische Kontrollen und Wartungen des Gerätes dürfen nur von NIKKISO ermächtigte Personen durchführen. Detaillierte Informationen über STK und Wartung sind dem Service-Handbuch DBB- 05 zu entnehmen.
  • Seite 62: Verbrauchsartikel

    DBB-05 1.11. Verbrauchsartikel Verwenden Sie nur Verbrauchsartikel, die zugelassen sind. Einmalartikel (z.B. ACHTUNG Blutschlauchsysteme, Dialysatoren, Spritzen etc.) sind nach geltenden Gesetzen und Vorschriften zu entsorgen 1.11.1. Dialysator z.B. Dialysator der AL-Serie Dialysator der BL-Serie Dialysator der FL-Serie 1.11.2. Blutschlauchsysteme A/V-Schlauchsysteme z.B.
  • Seite 63: Konzentrate Zur Hämodialyse

    DBB-05 1.11.4. Konzentrate zur Hämodialyse ! Acetatdialyse Es ist Acetatkonzentrat zu verwenden, das die folgende Verdünnung in Wasser ermöglicht: 1 Liter Acetat-Hämodialyse-Konzentrat, 34 Ltr. Osmosewasser. ! Bicarbonatdialyse Es ist Bicarbonat- und Säurekonzentrat zu verwenden, das die folgende Verdünnung in Wasser ermöglicht: 1 Liter saures Bicarbonat-Hämodialyse-Konzentrat, 32,775 Ltr.
  • Seite 64: Desinfektionsmittel

    DBB-05 1.11.5. Desinfektionsmittel ! Desinfektion und Entkalkung Zur Desinfektion und Entfernung von Kalkablagerungen aus dem Hydraulik-Teil können folgende Lösungen verwendet werden: − 50 %ige Zitronensäure (Reinigungsprogramm: Heißdesinfektion/Entkalkung) − Per-Essigsäure (z.B. Dialox ® (Reinigungsprogramm: Chemische Desinfektion) ! Desinfektion − Natriumhyperchlorid-Lösung (maximale Chloridkonzentration im Desinfektionsmittel 10 %) (Reinigungsprogramm: Chemische Desinfektion) −...
  • Seite 65: Technische Daten

    DBB-05 1.12. Technische Daten 1.12.1. Abmessungen und Gewicht ! Abmessungen Höhe: 146 cm Breite: 39 cm Tiefe: 48 cm 49 cm (B) × 75 cm (T) Basis: ! Gewicht Standardsystem: Ca. 85 kg System mit allen Optionen: Ca. 110 kg 1.12.2.
  • Seite 66: Elektrische Energieversorgung

    DBB-05 1.12.3. Elektrische Energieversorgung ! Spannung 230 V AC, ±10%, 50/60 Hz Symbol: (Wechselstrom) 115 V AC, ±10%, 50/60 Hz (Option) Symbol: (Wechselstrom) ! Stromstärke 16 A (Option 115 V AC: 15 A) Niemals darf ein Adapter benutzt werden, der den VORSICHT grün/gelb gestreifte Schutzleiter unterbricht.
  • Seite 67: Betriebszustand (Anlieferung System)

    DBB-05 1.12.5. Betriebszustand (Anliefrrung System) ! Wasserversorgung Druckbereich des Wasserzulaufs: 1 bis 7 bar 5 bis 30 °C Temperaturbereich des Wasserzulaufs: Minimale Flußrate des zulaufenden Wassers: Durchschnittlich 800 mL/min ! Wasserabfluß Minimale Abflußkapazität: Durchschnittlich 800 mL/min Abflußhöhe: Maximal 50 cm...
  • Seite 68: Zu Verwendendes Wasser Und Dialysierflüssigkeit

    DBB-05 1.12.6. Zu verwendendes Wasser und Dialysierflüssigkeit Das zur Dialyse mit dem DBB-05 verwendete VORSICHT Wasser muß in einer Umkehrosmoseanlage entionisiert werden und den vorgeschriebenen Normen entsprechen. (siehe unten) ! Normen für Wasser- und Dialysierflüsigkeitsqualität Nationale US-Norm für Hämodialysesysteme ANSI/AAMI RD5R-1992 Kanadischer Normenausschuß...
  • Seite 69: Umgebungsbedingungen

    DBB-05 1.12.7. Umgebungsbedingungen ! Betriebsbedingungen 10 bis 35 °C Umgebungstemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit: 30 bis 85 % (Betauung nicht zulässig.) Luftdruck: 70 bis 106 kPa ! Aufbewahrung und Transport (des trockenen Gerätes) −40 bis 60 °C Umgebungstemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 95 % (Betauung nicht zulässig.)
  • Seite 70: Anschlußmöglichkeiten Externer Geräte

    DBB-05 1.12.8. Anschlußmöglichkeiten externer Geräte Statusanzeige Zum Anschluß einer externen Statusanzeige Alarmausgang (Personalruf) Zum Anschluß einer externen Rufeinrichtung Kontaktausgang (Max. 24 V/120 mA) Alarmeingang Zum Anschluß externer Geräte. Dieser Eingang kann für Geräteabschaltung verwendet werden. Eingangsspannung (DC 5 V bis DC 24 V) Krankenpflegerruf Zum Anschluß...
  • Seite 71: Hydraulikteil

    DBB-05 1.12.9. Hydraulikteil Die mit einem (*) gekennzeichnete Alarmgrenzen HINWEIS sind variabel und können individuell eingestellt sein. Weitere Informationen zur Einstellung der ! Blutleckdetektor Methode: Optik Empfindlichkeit: 0,5 mL * Blut/1 L Dialysat (Blut: 37°C Hämatokrit 32%) 0,40 mL Blut/min HINWEIS (Maximaler Durchfluß: 800 mL/min)
  • Seite 72 DBB-05 Definition PBi + PBo PDi + PDo TMP = − − Offset Dialysierflüssigkeits-Druck auf der Eingangsseite des Dialysators Dialysierflüssigkeits-Druck auf der Ausgangsseite des Dialysators Blutdruck auf der Eingangsseite des Dialysators Blutdruck auf der Ausgangsseite des Dialysators Offset flußabhängige Druckveränderungen ! Dialysatdruck −600 bis +600 mmHg...
  • Seite 73 DBB-05 ! Acetatdialyse − Gesamtleitfähigkeit Einstellbereich: 12,5 bis 15,5 mS/cm Gesamtleitfähigkeitsprofil: Leitfähigkeitsprofil mit Schrittwechsel Kontinuierliches Leitfähigkeitsprofil ohne Schrittfolge Meßbereich: 10,0 bis 20,0 mS/cm (100 bis 200 mmol/L) ±0,2 mS/cm (±2 mmol/L) Meßgenauigkeit: +5 %* des eingestellten Wertes Alarmbereich: Obere Grenze: −5 %* des eingestellten Wertes...
  • Seite 74: Drucküberwachung (Extrakorporaler Blutkreislauf)

    DBB-05 1.12.10. Drucküberwachung (Extrakorporaler Blutkreislauf) Die mit einem (*) gekennzeichnete Alarmgrenzen HINWEIS sind variabel und können individuell eingestellt sein. Weitere Informationen zur Einstellung der ! Arterieller Blutdruck −300 bis +300 mmHg Meßbereich: ±10 mmHg Meßgenauigkeit: +50 mmHg* Automatischer Alarmbereich: Obere Grenze: −50 mmHg*...
  • Seite 75 DBB-05 ! Dialysatoreingangs-Blutdruck −200 bis +600 mmHg Meßbereich: ±10 mmHg Meßgenauigkeit: +50 mmHg* Automatischer Alarmbereich: Obere Grenze: −50 mmHg* Untere Grenze: Die Alarmgrenzen sind jeweils abhängig von der HINWEIS selektierten Behandlungsart. Alarmgrenzen können im Bedarfsfall verändert werden! +500 mmHg* Feste Alarmpunkte: Obere Grenze: −50 mmHg*...
  • Seite 76 DBB-05 ! Luftdetektor Methode: Ultraschallwellen Empfindlichkeit: 0,02 mL (Luftbläschen) Blutflußrate: 250 mL/min 0,0003 mL (Mikroschaum: Blut/Luft Gemisch) Blutflußrate: 250 mL/min ! Arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) Bei Verwendung der zugelassenen Blutschlauchsysteme. Einstellbereich: 40 bis 600 mL/min ±10 % des eingestellten Werts Flußratengenauigkeit:...
  • Seite 77: Single-Needle-Dialyse (Option)

    DBB-05 1.12.11. Single-Needle-Dialyse (Option) ! SN-Druck −200 bis +600 mmHg Meßbereich: ±10 mmHg Meßgenauigkeit: ! Steuerung +200 mmHg* SN Umschaltdruck: Obere Grenze: +100 mmHg* Untere Grenze: ! SN-Blutpumpe (PUMPE 2) Die SN-Blutpumpe (PUMPE 2) entspricht von den technischen Daten her der arteriellen Blutpumpe (PUMPE 1).
  • Seite 78: Verwendete Materialien Des Flüssigkeitssystems

    DBB-05 1.12.12. Verwendete Materialien des Flüssigkeitssystems Folgende Materialien haben mit Wasser, Konzentraten und Dialysat Kontakt: − Rostfreier Stahl − Fluorkautschuk − Silikonkautschuk (SI) − Keramik − Karbon − Polysulfon (PSU) − Polyimido (PI) − Pyrex − Polypropylen (PP) − Polyphenylenether (PPE) −...
  • Seite 79: Abkürzungen Und Symbole

    DBB-05 1.13. Abkürzungen und Symbole 1.13.1. Abkürzungen Wechselstrom AFBF Acetatfreie Biofiltration Bicarbonat Blutpumpe Blutdruckmonitor Leitfähigkeit Gleichstrom Hämodialyse Hämodiafiltration Hämofiltration OHDF On-line Hämodiafiltration On-line Hämofiltration SN-KK Single-Needle (Klick-Klack-Methode) SN-DP Single-Needle (Doppelpumpe) Magnetventil Transmembrandruck Ultrafiltration 1 - 74 Bedienungsanleitung...
  • Seite 80: Symbole

    DBB-05 1.13.2. Symbole Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Schutz gegen Tropfwasser IPX1 Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ B Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ BF Herstelldatum Seriennummer Wechselstrom Schutzleiter (Erde) OFF - AUS (Ausschalten des Dialysegerätes) ON - EIN (Einschalten des Dialysegerätes)
  • Seite 81: Umweltaspekt

    Polyethersulfon (PES) − Polyethylenterephthalat (PET) − Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) − Ungesättigtes Polyester (UP) Elektronikkomponenten wie LCD und Steckkarten. Pyrex, Keramik, Kohlenstoff Nickelhydridbatterie (NiMH) Kontaktadresse zur Entsorgung von Bauteilen: NIKKISO Medical GmbH Nikkiso Co. Ltd. oder unser regionaler Vertreter 1 - 76 Bedienungsanleitung...
  • Seite 82: Wartung Mit Sicherheitstechnischer Kontrolle

    DBB-05 1.15. Wartung mit sicherheitstechnischer Kontrolle Die Kontrolle ist nach 5000 Betriebsstunden, jedoch mindestens einmal alle 12 Monate durchzuführen. Geräte-Nr.: Invent.-Nr.: Ausstattung: Softwareversion: Betriebsstunden: ! Doppelpumpe ! Bicarbonatkartusche Betriebsort: Betreiber: Sichtprüfungen und Wartungsmaßnahmen: 1.1. Die sicherheitsrelevanten Aufkleber und Aufschriften müssen vorhanden und lesbar sein 1.2.
  • Seite 83: Vorbereitung

    DBB-05 2. Vorbereitung Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 2.1. Betriebsstart 2.1.1. Einschalten des Gerätes 2.1.2. Konzentratversorgung 2.1.3. Überprüfung oder Wechsel des Konzentrats 2.2. Extrakorporaler Blutkreislauf 2.2.1. Einlegen des arteriellen Schlauchsystems 2.2.2. Einlegen des venösen Schlauchsystems 2.2.3. Druckanschlüsse 2-10 2.2.4. Heparinpumpe 2-11 2.3. Füllen des Blutkreislaufs 2-12 2.3.1.
  • Seite 84: Einschalten Des Gerätes

    DBB-05 2.1. Betriebsstart 2.1.1. Einschalten des Gerätes 1. Vergewissern Sie sich, daß die Wasserversorgung ordnungsgemäß angeschlossen ist. 2. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät startet automatisch mit dem Computer-Testlauf (Start-up-Test). Summertest: Nachdem Sie die Taste [EIN] gedrückt haben, wird zur Prüfung des akustischen Alarms ein Alarmton ausgelöst.
  • Seite 85: Konzentratversorgung

    DBB-05 2.1.2. Konzentratversorgung • Niemals eine Acetat-Dialyse mit Säurekonzentrat ACHTUNG durchführen. • Niemals eine Bicarbonat-Dialyse mit Acetatkonzentrat durchführen. • Niemals eine Bicarbonat-Dialyse ohne Bicarbonatkonzentrat durchführen. • Niemals eine On-line-Behandlung mit Acetat- Konzentrat durchführen. Verwechseln der Konzentrate führt zur Patientengefährdung. Sollten am zentralen Versorgungs-system 2 oder mehrere Säurekonzentratanschlüsse zur Verfügung...
  • Seite 86 DBB-05 ! Bicarbonatdialyse 1. Stellen Sie das Bicarbonatkonzentrat und das Säurekonzentrat für die Bicarbonatdialyse bereit. 2. Stecken Sie den Konzentratansaugstab (blau/weiß) in den Bicarbonatkonzentratbehälter und schließen Sie den Konzentratstecker (blau/weiß) an den Konzentratansaugstab (blau/weiß) an. 3. Stecken Sie den Konzentratansaugstab (rot) in den Säurekonzentratbehälter...
  • Seite 87 DBB-05 ! Bicarbonatdialyse mit Bicarbonatkartusche (Option) Die Kartusche muß unbedingt so am HINWEIS Kartuschenhalter befestigt werden, daß sich der Filter unten in der Kartusche befindet. Die Kartusche sollte nach dem Einsetzen nicht gedreht werden, da durch das Drehen kleine Kunststoffteile der Kartusche abgetrennt werden können, die anschließend als Rückstände in dem...
  • Seite 88: Überprüfung Oder Wechseln Des Konzentrates

    DBB-05 2.1.3. Überprüfung oder Wechseln des Konzentrates GESAMT-LF BIC-LF z.B. SÄURE 1 z.B. BIC.-KAN. 8,4% LF-EINSTELL. GESAMT-LF GESAMT z.B. SÄURE 1 mS/c BICARBONAT-LF BICARBONAT z.B. BIC.-KAN.8,4% mS/c KONZENTRATWAHL GESAMT KONZ. 1 BICARB z.B. SÄURE 1 GESAMT KONZ. 2 z.B. BIC-KAN. 8,4% BICARB z.B.
  • Seite 89 DBB-05 Arbeitsschritte: 1. Nach erfolgreichem Start-up-Test beginnt das Gerät mit dem DM-Test. (DM-Test: Selbsttest ⇒ Dialyse-Monitor; Hydraulik-Teil). 2. Vergewissern Sie sich, daß angeschlossenes Konzentrat und auf dem Bildschirm angezeigtes Konzentratmenü übereinstimmt. Falls keine Übereinstimmung vorliegt, muß das richtige Konzentratmenü wie folgt angewählt werden:...
  • Seite 90: Einlegen Des Arteriellen Schlauchsystems

    DBB-05 2.2. Extrakorporaler Blutkreislauf 2.2.1. Einlegen des arteriellen Schlauchsystems 1. Öffnen Sie den Deckel. 2. Setzen Sie den Einlaß des Pumpensegments an der linken Seite ein. 3. Setzen Sie das Pumpensegment auf die rechte Seite ein, und schließen Sie den Deckel.
  • Seite 91: Einlegen Des Venösen Schlauchsystems

    DBB-05 2.2.2. Einlegen des venösen Schlauchsystems 1. Legen Sie das venöse Schlauchsystem entsprechend der Schlauchführung (blaue Linien) in die Schlauchhalter ein. 2. Der venöse Schlauch muß in den Luftdetektor, den Blut- und Schlauchdetektor sowie die venöse Schlauchabsperrklemme eingelegt werden. 3. Achten Sie auf korrekten Sitz und schließen Sie beide Detektordeckel.
  • Seite 92 DBB-05 2.2.3. Druckanschlüsse Anschluß von Druckleitungen der Blutschlauchsysteme 1. Schließen Sie die Druckleitung des art. Schlauchsystems am art. Druckauf- nehmer an. 2. Schließen Sie die Druckleitung für den Bluteinlaufdruck am entsprechenden Druckanschluß des Gerätes an. 3. Schließen Sie die ven. Druckleitung der venösen Tropfkammer am ven.
  • Seite 93 DBB-05 2.2.4. Heparinpumpe Einlegen der Heparinspritze Benutzen Sie eine 30mL (20 mL oder 10 mL) - HINWEIS Spritze mit Luer-Lock-Anschluß. Der Spritzentyp wird vom Techniker eingestellt. Der 10 mL Spritze ist option. ACHTUNG 1. Füllen Sie die Spritze entsprechend den Anweisungen des Arztes mit Heparin.
  • Seite 94 DBB-05 2.3. Füllen des Blutkreislaufs Der Füll- und Spülvorgang kann während der HINWEIS Desinfektionsphase oder des DM-Tests manuell oder mit Hilfe des automatischen Füllprogrammes durchgeführt werden. • Bei manuellem Füllen muß der Anwender die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) von Hand über die [PUMPE 1]- Taste ein- und ausschalten.
  • Seite 95: Manuelles Füllen Von Blutschlauchsystem Und Dialysator

    DBB-05 2.3.1. Manuelles Füllen von Blutschlauchsystem und Dialysator 1. Schalten Sie die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) durch Drücken der Taste [PUMPE 1] ein bzw. aus. 2. Ändern Sie die Blutflußrate, falls erforderlich, über Tuchscreen- Funktion. (Siehe Kapitel 1.9. Einstellungen (allgemein).)
  • Seite 96: Füllfunktion Für Blutschlauchsystem Und Dialysator

    DBB-05 2.3.2. Füllfunktion für Blutschlauchsystem und Dialysator Funktionsbeschreibung autom. Füllprogramm: • Füllen des arteriellen ARTERIE Blutschlauchsystems FÜLLEN • Füllen des venösen Blutschlauchsystems und Dialysators • Zirkulation Bei Betätigung der Taste ARTERIE FÜLLEN wird das art. Schlauchsystem mit Kochsalzlösung gefüllt. SCHLAUCH Bei Betätigung der Taste...
  • Seite 97 DBB-05 ! Gleichzeitiges Füllen beider Blutschlauchsysteme mit Dialysator 1. Schließen Sie das arterielle Schlauchsystem (Patientenanschluß rot) am Kochsalzbeutel an. 2. Drehen Sie den Blutauslaufanschluß des Dialysators nach oben. 3. Verbinden Sie den arteriellen Anschluß des Blutschlauchsystems (Dialysator- anschluß rot) mit dem Bluteinlauf- anschluß...
  • Seite 98 DBB-05 7. Beginnen Sie mit dem Füllen des Schlauchsystems durch Betätigen der Taste SCHLAUCH FÜLLEN. Die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) startet mit der als Grundwert vorgegebenen Blutflußrate. 8. Stellen Sie den Pegel in der Bluteingangsdruck- und der ven. Tropfkammer ein.
  • Seite 99 DBB-05 ! Separates Füllen des arteriellen und des venösen Schlauchsystems mit Dialysator 1. Schließen Sie das arterielle Schlauchsystem (Patientenanschluß rot) am Kochsalzbeutel an. 2. Drehen Sie den Bluteinlaufanschluß des Dialysators nach oben. Das arterielle und venöse Schlauchsystem sollte noch nicht mit dem Dialysator verbunden werden, damit die Luft beim Füllen des art.
  • Seite 100 DBB-05 6. Beginnen Sie mit dem Füllen des arteriellen Schlauchsystems durch Betätigen der Taste ARTERIE FÜLLEN. Die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) läuft mit der als Grundwert eingestellten Blutflußrate. (Die Gesamtmenge ist zusätzlich als Grundwert festgelegt). 7. Stellen Sie den Pegel in der Bluteingangsdruck-Kammer ein.
  • Seite 101 DBB-05 13. Die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) stoppt automatisch, sobald das vorgegebene Fördervolumen erreicht ist. 14. Nehmen Sie den venösen Anschluß des Blutschlauchsystems vom Leerbeutel ab, schließen Sie ihn am Kochsalzbeutel an und öffnen Sie den zweiten Anschluß des Kochsalzbeutels (Brechsiegel).
  • Seite 102: Füllen Der Dialysierflüssigkeitsseite

    DBB-05 2.4. Füllen der Dialysierflüssigkeitsseite 2.4.1. Nach Abschluß der DM-Prüfung Nach Abschluß des DM-Tests erscheint je nach eingestellter Betriebsart folgende Meldung am Bildschirm: DIALYSATORKUPPLUNGEN ANSCHLIESSEN UND DANN [DIALYS. FÜLLEN] DRÜCKEN Starten Sie keine Behandlung, bevor die richtige ACHTUNG Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit sichergestellt ist.
  • Seite 103 DBB-05 2.4.2. Probenentnahme 1. Betätigen Sie die Taste DIALYSAT PROBE im Menü TASTE. 2. Schließen Sie eine Spritze ohne Luer- Lock-Anschluß am Probenentnahmeventil an. Das Probenentnahmeventil befindet sich am Dialysator-Einlaufschlauch. Keine Kanüle verwenden ! ACHTUNG 3. Entnehmen Sie mit der Spritze eine Dialysierflüssigkeitsprobe.
  • Seite 104 DBB-05 2.4.3. Dialysator [Füllen] 1. Drehen Sie den Bluteinlaufanschluß des Dialysators nach oben. 2. Schließen Sie die rote Kupplung am Dialysatauslauf-Anschluß des Dialysators an. DIALYSA. 3. Schließen Sie die blaue Kupplung am Dialysierflüssigkeitseinlauf-Anschluß FÜLLEN des Dialysators an. 4. Betätigen Sie die Taste DIALYSA.
  • Seite 105: Bm-Test Und Dialysator [Spülen]

    DBB-05 2.4.4. BM-Test und Dialysator [Spülen] Nach Abschluß des Dialysator- Füllvorganges beginnt der BM-Testablauf. Je nach Grundeinstellung wird der BM- Test automatisch nach dem Füllen des Dialysators ausgeführt oder muß durch Betätigen der Taste BM TEST manuell eingeleitet werden. DIALYSA.
  • Seite 106: Voraussetzung Für Behandlungsstart

    DBB-05 2.5. Voraussetzung für Behandlungsstart Folgende Testabläufe müssen vor dem Anschluß eines Patienten unbedingt erfolgreich abgeschlossen sein: 1. Computer-Test (CPU-Test) 2. DM-Test (Dialysatmonitor-Test) 3. BM-Test (Blutmonitor-Test) HINWEIS Startbedingung für Start-up-Test Der Start-up-Test ist abhängig von der Grundkonfiguration des Gerätes und startet •...
  • Seite 107: Behandlungsdaten

    DBB-05 3. Behandlungsdaten Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 3.1. Eingabe der Behandlungsdaten 3.2. Behandlungsart und Behandlungsdaten 3.2.1. Prüfung und Änderung der Behandlungsparameter 3.3. Single-Needle Behandlung (Einzelnadel) 3.3.1. Auswahl der Behandlungsart 3.3.2. SN Umschaltdruck 3.4. UF-Daten und Behandlungszeit 3.4.1. Einstellung der UF-Daten 3.4.2.
  • Seite 108: Prüfung Und Änderung Der Behandlungsparameter

    DBB-05 3.1. Eingabe der Behandlungsdaten Vor jedem Behandlungsstart müssen die jeweiligen HINWEIS Behandlungsparameter individuell für den zu behandelnden Patienten geprüft werden. Eine Bestätigung erfolgt durch das Öffnen der Einstelltabelle BEHANDLUNGSDATEN. Alle im Datenspeicher hinterlegten HINWEIS Behandlungsdaten werden beim Neustart (Start-up- Test) einer Behandlung bzw.
  • Seite 109 DBB-05 BEHANDLUNG BEHANDLUNG 4:00 UF-PROFIL RESTZEIT MODE ZIEL- 02.00 SN-BEHAND. GEWICHT UF-RATE 0.50 EINSTELL. LF-PROFIL DIALYSAT 37.0 C ° TEMP.. GESAMT-LF 14.0 mS/cm BICARB-LF 3.00 mS/cm HP-RATE EINSTELL. 30 mL mL/h RÜCK SCHLUSS mL/mi 3 - 3 Bedienungsanleitung...
  • Seite 110: Single-Needle-Behandlung (Einzelnadel)

    DBB-05 3.3. Single-Needle Behandlung (Einzelnadel) 3.3.1. Auswahl der Behandlungsart Die Betriebsart „Single-Needle“ kann als SN-Doppelpumpen oder als SN-Klick- Klack-Verfahren durchgeführt werden. Zur Einstellung der gewünschten Betriebsart sind folgende Schritte durchzuführen: 1. Drücken Sie auf das Feld AUS rechts von SN-BEHAND..
  • Seite 111 DBB-05 3.3.2. SN Umschaltdruck 1. Drücken Sie auf ein Zahlenfeld rechts von SN-UMSCHALT-DRUCK. BEHANDLUNG Auf dem Bildschirm wird ein neues MODE Fenster zur Einstellung der SN- Parameter geöffnet. SN-BEHAND. SN-DP 2. Durch Betätigung der Tasten UMSCHALTDR mmHg ⇒ UMSCHALTDR. OBEN [SN]...
  • Seite 112: Uf-Daten Und Behandlungszeit

    DBB-05 3.4. UF-Daten und Behandlungszeit 3.4.1. Einstellung der UF-Daten 1. Tippen Sie jeweils rechts neben die BEHANDLUNG 4:00 Felder RESTZEIT ⇒ BEHANDLUNG RESTZEIT ZIET- 01.00 ⇒ ZIET-GEWICHT GEWICHT ⇒ UF-RATE EINSTELL. UF-RATE 0.25 EINSTELL. um die entsprechenden Daten zu verändern.
  • Seite 113: Eingabe Von Uf-Daten

    DBB-05 3.4.2. Eingabe von UF-Daten Die Eingabe der UF-Daten/Behandlungszeit kann durch drei unterschiedliche Methoden durchgeführt werden. Je nach Priorität der angewählten UF-Daten sind Beschränkungen vorgegeben. Das heißt, von den folgenden drei Einstellparametern können jeweils nur zwei Werte frei eingestellt werden. Aus den zwei Vorgaben wird automatisch der dritte Wert durch das Gerät berechnet.
  • Seite 114 DBB-05 ! Eingabe der UF-Rate bei bereits vorgegebener Behandlungsdauer 1. Aktivieren Sie das Feld UF-RATE. Auf dem Bildschirm erscheint ein REST GESAMTE Zahlenfeld. ZEIT ZEIT 14:0 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die 4:00 gewünschte UF-RATE ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch...
  • Seite 115 DBB-05 ! Eingabe der Behandlungsdauer bei bereits vorgegebener SOLL-Abnahme 1. Aktivieren Sie das Feld REST ZEIT. Auf dem Bildschirm erscheint ein REST GESAMT Zahlenfeld. ZEIT ZEIT 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die 14:0 4:00 gewünschte REST ZEIT ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch...
  • Seite 116: Einstellen Der Dialysierflüssigkeitsparameter

    DBB-05 3.5. Einstellen der Dialysierflüssigkeitsparameter 3.5.1. Temperatureinstellung der Dialysierflüssigkeit 1. Aktivieren Sie das Feld rechts von DIALYSAT TEMP.. DIALYSAT 37.0 C° Auf dem Bildschirm erscheint ein TEMP. Zahlenblock. GESAMT-LF 14.0 mS/cm 2. Geben Sie in den Zahlenblock die gewünschte Temperatur der Dialysierflüssigkeit ein.
  • Seite 117: Leitfähigkeitseinstellung

    DBB-05 3.5.3. Leitfähigkeitseinstellung ! Gesamt-Leitfähigkeit 1. Aktivieren Sie in der Tabelle [BEHANDLUNGSDATEN] eines der Zahlenfelder rechts von GESAMT-LF GESAMT-LF 14.0 mS/c oder BICARB-LF. BICARB-LF 3.00 mS/c GESAMT-LF BIC-LF oder wählen Sie auf dem Bildschirm „Vorbereiten“ das Feld z.B. SÄURE 1 z.B.
  • Seite 118 DBB-05 ! Bicarbonat Leitfähigkeit 1. Aktivieren Sie in der Tabelle [BEHANDLUNGSDATEN] eines der Zahlenfelder rechts von GESAMT-LF GESAMT-LF 14.0 mS/c oder BICARB-LF BICARB-LF 3.00 mS/c oder wählen Sie auf dem Bildschirm GESAMT-LF BIC-LF „Vorbereiten“ das Feld KONZ.-AUSWAHL an. z.B. SÄURE 1 z.B.
  • Seite 119: Einstellen Der Heparinpumpe

    DBB-05 3.6. Einstellen der Heparinpumpe 1. Durch das Betätigen eines Feldes rechts neben HP-RATE EINSTELL. wird ein neues Fenster HP EINSTELL zum Ändern der Heparin-Parameter geöffnet. HP-RATE EINSTELL. 30 mL mL/h 2. Durch Drücken des Zahlenwertes jeweils rechts neben HP EINSTELL HEPARIN ⇒...
  • Seite 120 DBB-05 Funktionserklärung der Heparin-Tasten: ⇐ Durch Betätigung dieser Taste können Sie den generellen HEPARIN Betrieb der kontinuierlichen Heparinisierung festlegen. (30mL) ⇐ Mit dieser Taste kann die kontinuierliche Heparinisierung HEPARIN PUMPE gestartet oder gestoppt werden. Ein automatischer Start bei 1.5 mL/h Bluterkennung kann als Grundwert vorgegeben werden.
  • Seite 121: Uf- Und Leitfähigkeitsprofil

    DBB-05 3.7. UF- und Leitfähigkeitsprofil 3.7.1. Allgemeines Die vorgegebenen UF- und Leitfähigkeitsprofile unterscheiden sich grundsätzlich in 8 Profile mit Schrittwechsel (Zeitsequenzen) und ein kontinuierliches Profil ohne Schrittwechsel. UF-Profil und Leitfähigkeitsprofil können miteinander kombiniert werden oder separat selektiert werden. Bei der Kombination beider Profile werden die zeitlichen Taktschritte (Zeitsequenzen) synchron umgeschaltet, wobei das UF-Profil als Basis dient.
  • Seite 122 DBB-05 ! UF-Profil mit Schrittwechsel Zur Einstellung eines UF-Profils mit Schrittwechsel stehen Ihnen 8 (A bis H) vorgegebene Profilverläufe (individuell einstellbar) zur Verfügung. Diese 8 Profile können sowohl als „Grund-Profil“ variiert, als auch vor einer Behandlung individuell angepaßt werden. Jedes Profil kann in bis zu 10 Schritte unterteilt werden.
  • Seite 123 DBB-05 ! Kontinuierliches UF-Profil ohne Schrittfolge Bei dem kontinuierlichen UF-Profil ohne Schrittfolge wird eine Start-UF-Rate und eine End-UF-Rate durch den Anwender festgelegt. Außerdem kann ein progressiver, degressiver oder linearer Kurvenverlauf mit der Taste PROFIL-KURS individuell eingestellt werden. Die UF-Ratenänderung verläuft dann nahezu kontinuierlich anhand der in der Profilkurve angezeigten Kennlinie.
  • Seite 124 DBB-05 ! Leitfähigkeitsprofil Beim Leitfähigkeitsprofil lassen sich Bicarbonat-Leitfähigkeit und Gesamt-Leitfähigkeit separat einstellen und aktivieren. Als Leitfähigkeitsprofil gibt es das Leitfähigkeitsprofil mit Schrittumschaltung wie beim UF-Profil sowie das stufenlos fortlaufende Leitfähigkeitsprofil. ! Leitfähigkeitsprofil mit Schrittwechsel Zur Einstellung eines LF-Profils mit Schrittwechsel stehen Ihnen 8 vorgegebene Profilverläufe (individuell einstellbar) zur Verfügung.
  • Seite 125 DBB-05 Start der Leitfähigkeitsprofile Ein manueller Start eines Leitfähigkeitsprofils während einer Behandlung kann durch betätigen die Taste EIN/AUS initialisiert werden. ⇐ Betätigen Sie die Taste EIN/AUS, um das LF-Profil einzuschalten. ⇐ Behandlungsstart Schritt Start Behandlungszeit Ende Schritt 2 3 4 5 6 7 8 9...
  • Seite 126 DBB-05 ! Kontinuierliches Leitfähigkeitsprofil ohne Schrittfolge Bei dem kontinuierlichen Leitfähigkeitsprofil ohne Schrittfolge wird eine Start- und eine End- Leitfähigkeit durch den Anwender festgelegt. Außerdem kann ein progressiver, degressiver oder linearer Kurvenverlauf mit der Taste PROFIL-KURS individuell eingestellt werden. Die LF-Änderung verläuft dann nahezu kontinuierlich anhand der in der Profilkurve angezeigten Kennlinie.
  • Seite 127 DBB-05 Start der Leitfähigkeitsprofile Ein manueller Start eines Leitfähigkeitsprofils während einer Behandlung kann durch betätigen die Taste EIN/AUS initialisiert werden. ⇐ Betätigen Sie die Taste EIN/AUS, um das LF-Profil einzuschalten. ⇐ Behandlungsstart Behandlungszeit Start Ende Behandlungszeit Start Ende 3 - 21...
  • Seite 128: Einstellen Des Uf-Profils (Mit Schrittumschaltung)

    DBB-05 3.7.2. Einstellen des UF-Profils (mit Schrittumschaltung) ! Profileinstellung 1. Betätigen Sie das Feld UF-PROFIL im Bildschirm [BEHANDLUNGSDATEN]. UF-PROFIL Auf dem Bildschirm werden die Profile A bis H angezeigt. 2. Tippen Sie auf das gewünschte Profil. Auf dem Bildschirm wird das angewählte Profil als große Grafik...
  • Seite 129 DBB-05 3 - 23 Bedienungsanleitung...
  • Seite 130 DBB-05 ! Einstellen der UF-Rate pro Schritt Zur Eingabe der UF-Rate für jeden Schritt 0.97 0.97 RATE stehen Ihnen zwei Einstellverfahren zur ABNAHM 0.41 Verfügung. 0.41 A. Direkte Änderung am Bargraph: Tippen Sie auf die Position des Bargraph, um die obere Kante der farbigen Anzeige nach oben oder unten zu verschieben.
  • Seite 131: Einstellung Uf-Profil (Ohne Schrittumschaltung)

    DBB-05 3.7.3. Einstellung UF-Profil (ohne Schrittumschaltung) ! Profilauswahl 1. Betätigen Sie das Feld UF-PROFIL im Bildschirm [BEHANDLUNGSDATEN]. UF-PROFIL Auf dem Bildschirm werden die Profile A bis H und das Symbol für das kontinuierliche UF-Profil angezeigt. 2. Tippen Sie auf das Profilsymbol für das kontinuierliche UF-Profil.
  • Seite 132 DBB-05 3 - 26 Bedienungsanleitung...
  • Seite 133 DBB-05 ! Einstellen von Start- und End-Rate 1. Drücken Sie auf die Taste START, um START die START-RATE zu verändern. Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenfeld. 2. Geben Sie in das Zahlenfeld einen Wert zwischen 0-200 ein, um die UF-Rate für den Behandlungsstart festzulegen.
  • Seite 134 DBB-05 ! Einstellen der Kurve 1. Drücken Sie auf die Taste UF-PROFIL UF-PROFIL KURS. KURS Auf dem Bildschirm erscheint die Zehnertastatur. 2. Geben Sie in das Zahlenfeld einen Wert zwischen 0 – 2 ein, um den Kurvenverlauf festzulegen. Folgende Änderung kann je nach...
  • Seite 135: Einstellen Des Leitfähigkeitsprofils (Mit Schrittumschaltung)

    DBB-05 3.7.4. Einstellen des Leitfähigkeitsprofils (mit Schrittumschaltung) Die Einstellung von Bicarbonat-Profil und Gesamt-LF-Profil erfolgt in gleicher Weise. ! Wahl des Profils 1. Betätigen Sie das Feld LF-PROFIL im Bildschirm [BEHANDLUNGSDATEN]. UF-PROFIL Auf dem Bildschirm werden die Profile A bis H angezeigt.
  • Seite 136 DBB-05 3 - 30 Bedienungsanleitung...
  • Seite 137 DBB-05 ! Einstellen der Schrittanzahl Eine Änderung der Schrittanzahl ist nur möglich, HINWEIS wenn kein UF-Profil aktiviert wurde! Falls zuvor ein UF-Profil angewählt wurde, wird die Anzahl der Schritte automatisch im LF-Profil übernommen. 1. Tippen Sie das Feld BALKEN an.
  • Seite 138 DBB-05 ! Einstellen der Leitfähigkeit für jeden Schritt Zur Eingabe der Leitfähigkeit für jeden Schritt stehen Ihnen zwei Einstellverfahren zur Verfügung. A. Direkte Änderung am Bargraph: Tippen Sie auf die Position des Bargraph, um die obere Kante der farbigen Anzeige nach oben oder unten zu verschieben.
  • Seite 139: Einstellen Des Leitfähigkeitsprofils (Ohne Schrittumschaltung)

    DBB-05 3.7.5. Einstellen des Leitfähigkeitsprofils (ohne Schrittumschaltung) ! Wahl des Profils 1. Betätigen Sie das Feld LF-PROFIL im Bildschirm [BEHANDLUNGSDATEN]. UF-PROFIL Auf dem Bildschirm werden die Profile A bis H und das Symbol für das kontinuierliche LF-Profil angezeigt. 2. Tippen Sie auf das Profilesymbol für das kontinuierliche LF-Profil.
  • Seite 140 DBB-05 3 - 34 Bedienungsanleitung...
  • Seite 141: Auf Dem Bildschirm Erscheint Erneut

    DBB-05 ! Einstellen von Start- und End-Leitfähigkeit 1. Drücken Sie auf die Taste START, um START die Start-Leitfähigkeit zu verändern. 13.5 Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenfeld. 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte Start-Leitfähigkeit ein. 3. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der SPE-Taste.
  • Seite 142 DBB-05 ! Einstellen der Kurve 1. Drücken Sie auf die Taste GESAMT-LF GESAMT-LF KURS. KURS Auf dem Bildschirm erscheint die Zehnertastatur. 2. Geben Sie in das Zahlenfeld einen Wert zwischen 0 – 2 ein, um den Kurvenverlauf festzulegen. Folgende Änderung kann je nach...
  • Seite 143: Isolierte Uf (Sequentielle Behandlung)

    DBB-05 3.8. Isolierte UF (sequentielle Behandlung) 3.8.1. Allgemeines Bei einer “isolierten Ultrafiltration” fließt keine Dialysierflüssigkeit durch den Dialysator, sondern es wird nur eine Ultrafiltration (Flüssigkeitsentzug) durchgeführt. Das Gerät bietet Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten, eine isolierte Ultrafiltration durchzuführen. Die “Isolierte UF” kann als •...
  • Seite 144: Einstellen Der Sequentiellen Uf

    DBB-05 3.8.3. Einstellen der sequentiellen UF 1. Betätigen Sie das Feld UF-PROFIL im Bildschirm [BEHANDLUNGSDATEN]. UF-PROFIL Auf dem Bildschirm werden die Profile A bis H angezeigt. 2. Tippen Sie den gewünschten Profilverlauf an. Auf dem Bildschirm wird das angewählte Profil angezeigt.
  • Seite 145 DBB-05 3.8.4. Manueller Start “Isolierte UF“ Bei aktivierter ISO-UF als Sequenz eines UF-Profils HINWEIS ist der manuelle Start der ISO-UF nicht möglich. Ein manueller Start der ISO-UF zum Start oder während einer Behandlung kann durch die Taste ISO-UF ausgelöst werden.
  • Seite 146 DBB-05 4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Antippen der SPE-Taste. Je nach Priorität Ihrer Eingabe errechnet das Gerät den dritten EINSTELLFENSTER ISO-UF Parameter selbständig. ISO-UF [IST-ANZEIGE] 0.50 L Bei der Eingabe von ISO-UF RESTZEIT 00:30 ⇒ ISO-UF RESTZEIT ISO-UF VOLMEN 1.00 L...
  • Seite 147: Behandlung

    DBB-05 4. Behandlung Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 4.1. Anschließen des Patienten 4.1.1. Doppelnadelbehandlung 4.1.2. SN-Behandlung 4.1.3. Manueller Start “Isolierte UF“ 4.1.4. Einstellen der Heparinpumpe 4.2. Behandlungsstart 4 - 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 148 DBB-05 4.1. Anschließen des Patienten Bei Verwendung eines Highfluxdialysators, und wenn eine niedrige UF-Leistung gewählt wurde, ACHTUNG kann eine teilweise Rückfiltration auftreten. Diese Rückfiltration tritt abhängig von folgendem auf: 1. Verwendung eines Highfluxdialysators 2. Druckdifferenz zwischen den Flußkanälen von Dialysatseite und Blutseite 3 Blutviskosität...
  • Seite 149: Doppelnadelbehandlung

    DBB-05 4.1.1. Doppelnadelbehandlung 1. Sobald Sie die Taste AN-SCHLUSS betätigt haben, stoppt die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) und der Patient SCHLUSS kann angeschlossen werden. 2. Nehmen Sie den arteriellen Schlauchanschluß vom Kochsalzbeutel (oder 3-Wegehahn beim „On-line Füllen“) ab und verbinden Sie ihn mit dem arteriellen Gefäßanschluß...
  • Seite 150: Sn-Behandlung

    DBB-05 4.1.2. SN-Behandlung Achten Sie darauf, daß die Betriebsart SN- HINWEIS Doppelpumpe aktiviert ist, und das Pumpensegment der SN-Blutpumpe (PUMPE 2) während der Anlegephase noch nicht in der SN- Blutpumpe (PUMPE 2) eingelegt ist. Das Anlegen des Patienten beim SN-...
  • Seite 151 DBB-05 4.1.3. Manueller Start “Isolierte UF“ Bei aktiviertem UF-Profil ist der manuelle Start der HINWEIS ISO-UF nicht möglich. Ein manueller Start der ISO-UF zum Start oder während einer Behandlung kann durch die Taste ISO-UF ausgelöst werden. 1. Betätigen Sie zunächst das Feld BEHANDLUNGSART HD.
  • Seite 152 DBB-05 4.1.4. Einstellen der Heparinpumpe Durch das Betätigen der Taste HP kann das Einstellfenster für Heparin geöffnet werden. Durch Drücken des Zahlenwertes jeweils rechts neben HEPARIN EINSTELLUNG ⇒ HEPARIN INFUSIONSRATE ⇒ HEPARINENDE STOPP-ZEIT HEPARIN HEPARIN HEPARIN PUMPE ⇒ HEPARIN BOLUS VOLUMEN BOLUS 1.5 mL/h...
  • Seite 153: Behandlungsstart

    DBB-05 4.2. Behandlungsstart 1. Zum Starten der Behandlung betätigen Sie die Taste BEHANDL. START. Das Gerät wechselt in den Bildschirm BEHANDL. “Behandlung“ und die art. Blutpumpe START startet automatisch mit der als Grundwert hinterlegten Flußrate. Je nach angewählter Behandlungsart • SN-Doppelpumpe startet die 2.
  • Seite 154: Ablegephase

    DBB-05 5. Ablegephase Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 5.1. Abschluß der Behandlung 5.1.1. Behandlungsende (Doppelnadelverfahren) 5.1.2. Behandlungsende (Single-Needle-Verfahren) 5.2. Blutrückgabe 5.2.1. Blutrückgabe mit Kochsalzbeutel 5.2.2. Blutrückgabe (Wiederholung) 5.3. Entleerung des Dialysators und der Kartusche 5.3.1. Entleerung des Dialysators 5.3.2. Entleerung der Bicarbonatkartusche 5.4.
  • Seite 155 DBB-05 5.1. Abschluß der Behandlung Ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung ist HINWEIS jederzeit durch Drücken der Taste BEHANDL. ENDE möglich. Das Abnehmen des Patienten ist analog der im nächsten Abschnitt beschriebenen regulären Ablegephase durchzuführen. 5.1.1. Behandlungsende (Doppelnadelverfahren) Wenn die Behandlungszeit abgelaufen ist, wird ein akustisches Signal durch das Gerät ausgelöst.
  • Seite 156: Blutrückgabe

    DBB-05 5.2. Blutrückgabe 5.2.1. Blutrückgabe mit Kochsalzbeutel 1. Nehmen Sie den arteriellen Patientenanschluß ab und schließen ihn am Kochsalzbeutel an. 2. Öffnen Sie den Konus des Kochsalzbeutels. 3. Drücken Sie Taste [PUMPE 1], um die Blutpumpe zu starten. Die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) läuft mit der als Grundwert festgelegten...
  • Seite 157: Blutrückgabe (Wiederholung)

    DBB-05 5.2.2. Blutrückgabe (Wiederholung) Um eine weitere Blutrückgabe durchzuführen, kann trotz Luftfallen- alarm die arterielle Blutpumpe (PUMPE 1) manuell gestartet werden. Bei einer manuellen Rückgabe kann die arterielle ACHTUNG Blutpumpe (PUMPE 1) trotz Luftfallenalarms gestartet werden. Nach der Lufterkennung des Luftdetektors kann, falls notwendig, eine weitere Rückgabe des restlichen Blutes durch...
  • Seite 158: Entleerung Des Dialysators Und Der Kartusche

    DBB-05 5.3 Entleerung des Dialysators und der Kartusche 5.3.1. Entleerung des Dialysators 1. Entfernen Sie den venösen Blutschlauch aus dem Luft- und Blutdetektor. 2. Drehen Sie den Dialysator so, daß sich der Dialysierflüssigkeitseinlauf oben befindet. 3. Schließen Sie die blaue Dialysator- kupplung am Bypass-Anschluß...
  • Seite 159: Entleerung Der Bicarbonatkartusche

    DBB-05 5.3.2. Entleerung der Bicarbonatkartusche 1. Falls ein manuelles Entleeren der Bicarbonatkartusche erforderlich ist, BIC-KAR. (z.B. beim Kartuschenwechsel) drücken Sie zum Entleeren der Kartusche die ENTLEER. Taste BIC-KAR. ENTLEER.. 2. Nachdem die Entleerung der Kartusche abgeschlossen ist, drücken Sie den...
  • Seite 160: Entfernen Des Schlauchsystems

    DBB-05 5.4 Entfernen des Schlauchsystems 5.4.1. Entfernen der Pumpensegmente 1. Öffnen Sie den Pumpendeckel. 2. Entnehmen Sie das Pumpensegment auf der linken Seite. 3. Drehen Sie den Griff des Rotors im und ziehen Uhrzeigersinn nach rechts dabei das Pumpensegment heraus 4.
  • Seite 161: Entfernen Der Druckanschlüsse

    DBB-05 5.4.3 Entfernen der Druckanschlüsse Entfernen Sie die Druckanschlüsse vom Gerät (Position 1-4). 5.4.4. Entfernen der Konzentratstecker 1. Entfernen Sie die Konzentratstecker vom Kanister oder der Zentralversorgung und schließen Sie die Stecker am Spülanschluß des Gerätes an. 2. Bringen Sie die Konzentratansaugstäbe (bei Kanisterbetrieb) am Gerätehalter...
  • Seite 162: Reinigung

    DBB-05 6. Reinigung Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 6.1. Allgemeine Bedingungen 6.2. Reinigungsprogramm 6.2.1. Startbedingungen für das Reinigungsprogramm 6.2.2. Wahl des Reinigungsprogramms 6.2.3. Abbruch der Reinigungsprogramms 6.3. Wochenprogramm 6.4. Füllen des Blutschlauchsystems mit Dialysator 6-10 während des Reinigungsprogramms 6.5. Reinigung des Gerätes (außen)
  • Seite 163: Allgemeine Beschreibung

    DBB-05 6.1. Allgemeine Beschreibung Es stehen 5 Reinigungsprogramme zur Verfügung. Der Ablauf und das jeweilige Zeitintervall für Reinigung/Desinfektion und Spülen kann innerhalb festgelegter Untergrenzen individuell an den Routineablauf des Zentrums angepaßt werden. Die folgende Grafik zeigt einen Reinigungsablauf zwischen zwei Behandlungen.
  • Seite 164: Reinigungsprogramm

    DBB-05 6.2. Reinigungsprogramm 6.2.1. Startbedingungen für das Reinigungsprogramm Vor dem Start eines Reinigungsprogramms müssen folgende Voraussetzungen sichergestellt sein: 1. Die Konzentratstecker sind am Spülanschluß angeschlossen. 2. Die Dialysatorkupplungen sind am Bypass-Anschluß angeschlossen. 3. Der Blutdetektor erkennt kein Blut. 4. Die Druckableitungen der Schlauchsysteme dürfen nicht an den...
  • Seite 165 DBB-05 6.2.2. Wahl des Reinigungsprogramms 1. Drücken Sie die Taste des gewünschten Programms, bis ein Farbwechsel der Taste angezeigt wird. PRO 1 2. Betätigen Sie die Taste REINIG. START, um das selektierte Programm zu aktivieren. Je nach Grundkonfiguration schaltet PRO 2 das Gerät nach durchgeführter...
  • Seite 166: Abbruch Der Reinigungsprogramms

    DBB-05 6.2.3. Abbruch der Reinigungsprogramms Eine bereits aktivierte Reinigungsphase kann jederzeit abgebrochen werden. 1. Zum Abbruch eines bereits gestarteten Reinigungsprogramms drücken Sie mindestens 1,5 Sekunden auf die VOR- Taste VOREINSTELL. EINSTELL 2. Anschließend erscheint ein weiteres „Dialogfenster“, in dem diese Aktion nochmals bestätigt werden muß.
  • Seite 167: Wochenprogramm

    DBB-05 6.3. Wochenprogramm 1. Allgemeine Beschreibung des Wochenprogramm Mit dem automatischen Reinigungsprogramm können Reinigungs- bzw. Desinfektionszyklen programmiert werden, um den Reinigungs-/Desinfektionsstart tage- oder wochenweise zu automatisieren. Das heißt, bei Programmierung und Aktivierung des Wochenprogramms werden die Desinfektionszyklen zu den entsprechend vorgegebenen Zeiten automatisch gestartet.
  • Seite 168 DBB-05 Hinweis! Die zuvor genannten Einstellungen ist die Grundvoraussetzung für den Bediener, um anschließend über das Schwesternpasswort in [GRUNDWERTEN 2], unter Position 7, den „Stundenplan für das Reinigungsprogramm [WOCHENPROGRAMM] zu hinterlegen. Einstellung: 7. WOCHENPROGRAMM FÜR REINIGUNGSMODE Über Paßworteingabe ⇒ BEDIENER ⇒ WOCHENPROGRAMM können folgende Positionen eingestellt werden:...
  • Seite 169 DBB-05 Einstellung im Wochenprogramm FUNKTION BEDIENER GRAFIK DATEN PATIENT WOCHENPROGRAMM FÜR REINIGUNGSMODE MONTAG DIENSTAG MITTWOCH ZURÜCK PROG ZEIT PROG ZEIT PROG ZEIT 00:0 06:0 07:0 PRO 5 PRO 5 DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG PROG ZEIT PROG ZEIT PROG ZEIT PROG...
  • Seite 170 DBB-05 2. Manuelle Änderung der Desinfektions-Startzeit (bei aktiviertem Wochenprogramm) Falls der Anwender mit der vorher eingestellten Stoppzeit im Wochenprogramm nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, im Reinigungsbildschirm über die Stoppzeit den Wochentag sowie die Uhrzeit, wann das Gerät mit der Desinfektion fertig sein soll, manuell zu verändern.
  • Seite 171: Füllen Des Blutschlauchsystems Mit Dialysator Während Des Reinigungsprogramms

    DBB-05 6.4. Füllen des Blutschlauchsystems mit Dialysator während des Reinigungsprogramms Während des Reinigungsablaufs kann bereits das Blutschlauchsystem und der Dialysator blutseitig mit Kochsalzlösung gefüllt werden. 1. Tippen Sie nach der Wahl des gewünschten Programms auf die Taste REINIG. START. 2. Nach dem Start der Reinigung kann das Schlauchsystem mit Dialysator bereits am Gerät angebaut und gefüllt...
  • Seite 172: Reinigung Des Gerätes (Außen)

    DBB-05 6.5. Reinigung des Gerätes (außen) Die Geräteoberfläche kann mit den üblichen Reinigungs- oder Desinfektions- mitteln gereinigt werden. Das Gerät darf nicht mit Farbverdünner, einer unverdünnten Natriumhypochlorid-Lösung oder ACHTUNG anderen organischen Lösungsmitteln gereinigt werden. Es dürfen Verdünner mit bis zu 70% Alkoholgehalt...
  • Seite 173: Aktionen Bei Alarmanzeige

    DBB-05 7. Aktionen bei Alarmanzeige Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite 7.1. Hilfe bei Alarmanzeigen 7.1.1. Blutalarm 7.1.2. Dialysatalarm ⇒ 7.1.3. Alarm Blut+Dialysat 7.1.4. Überbrückungsfunktion 7.2. Notbetrieb mit Batteriestromversorgung 7.3. Meldungen und Anzeigen 7.3.1. Allgemeine Anzeigen ! C, D ! F, G ! H, I, K...
  • Seite 174: Hilfe Bei Alarmanzeigen

    DBB-05 7.1. Hilfe bei Alarmanzeigen Durch Drücken der Taste [TON AUS], wird der HINWEIS Alarmton für 2 Minuten überbrückt. Die Lautstärke des Alarmtons kann als Grundwert geändert werden. (Einstellbereich: 22 75 dB bis 70 dB) 7.1.1. Blutalarm Bei einem Blutalarm werden folgende Aktionen ausgelöst: Die Lampe [TON AUS] blinkt.
  • Seite 175: Überbrückungsfunktion

    DBB-05 7.1.4. Überbrückungsfunktion ! Normales Überbrücken Die Überbrückungsfunktion wird nur im Falle eines der nachstehenden, auf Betätigen der ÜBERBRÜCKUNG Taste ausgelösten Alarme wirksam und überbrückt dann bis zu 2 Minuten die alarmbezügliche Aktivität. − Alarm arterieller Blutdruck − Alarm venöser Blutdruck −...
  • Seite 176: Meldungen Und Anzeigen

    DBB-05 7.3. Meldungen und Anzeigen 7.3.1. Allgemeine Anzeigen ANSCHLUSSZEIT ABGELAUFEN [START]-TASTE DRÜCKEN Ursache # Erinnerungsalarm, die Behandlung mit der START-Taste zu starten, da sich das Gerät schon längere Zeit im Anschlußmodus befindet. Mögliche Fehlerbeseitigung $ [TON AUS]-Taste betätigen, falls der Patient erst angeschlossen wird.
  • Seite 177 DBB-05 BIC/ACETAT-STECKER PRÜFEN Ursache # Der Bicarbonat-Acetatkonzentratstecker ist vom Spülanschluß abgetrennt. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Schließen Sie den Bicarbonat-Acetatkonzentratstecker an den Spülanschluß BICARB-KALIB. ALARM + SÄURE/BIC PRÜFEN BICARB-KALIB. ALARM - SÄURE/BIC PRÜFEN Ursache # Die analytische Kurve der Bicarbonat-Leitfähigkeit hat die Alarmgrenze überschritten.
  • Seite 178 DBB-05 BLUTERKENNUNG [BEH.DATEN]! DANACH ANSCHLUSS DRÜCKEN Ursache # Der Blutdetektor hat Blut erkannt. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Sollte im Bildschirm VORBEREITEN Blut erkannt werden , weil der Patient bereits angeschlossen wird, ANSCHLUSS-Taste betätigen. Sollte die ANSCHLUSS-Taste nicht aktivierbar sein, überprüfen Sie zunächst die BEHANDLUNGSDATEN.
  • Seite 179 DBB-05 BLUTPUMPE 2 FLUSSRATE = 0 mL/min Ursache # Die Blutflußrate wurde nicht eingegeben. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Geben Sie die Blutflußrate ein. BP FLUSSRATE PRÜFEN Ursache # Die UF-Rate ist für die Blutflußrate zu hoch. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Erhöhen Sie die Blutflußrate oder senken Sie die UF-Rate.
  • Seite 180 DBB-05 DIAL. DRUCKDIFFERENZ ALARM + + (GRENZE) DIAL. DRUCKDIFFERENZ ALARM - - (GRENZE) DIAL. DRUCKDIFFERENZ ALARM + (FESTE GRENZE AUTOM.) DIAL. DRUCKDIFFERENZ ALARM - (FESTE GRENZE AUTOM.) Ursache # Die Differenz zwischen Dialysatoreinlaß und -auslaß hat die Alarmgrenze überschritten. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie das Blutschlauchsystem und den Dialysator.
  • Seite 181 DBB-05 FEHLER [KARTUSCHE FÜLLEN] (KARTUSCHENEINLAUF) PRÜFEN Ursache # Der Füllbetrieb der Bicarbonat-Kartusche ist gestört. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie die Bicarbonat-Kartusche auf korrekten Sitz. $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Wie bei Fehler OBEREN KART.-HALTER PRÜFEN verfahren. Falls erneut ein Alarm ausgegeben wird, ist der Service zu informieren.
  • Seite 182 DBB-05 HEIZUNG AUSLASS-TEMPERATUR ALARM + Ursache # Die Temperatur am Heizungsausgang ist zu hoch. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgegeben wird, ist der Service zu informieren. HEPARINBOLUS IST AUF 0 mL BOLUSMENGE EINGEBEN...
  • Seite 183 DBB-05 KEINE ZITRONE ANGESAUGT (KANISTER-ANSCHLUSS PRÜFEN!) Ursache # Das Desinfektionsmittel hat zu wenig Leitfähigkeit aufgebaut. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Kontrollieren Sie, ob das richtige Desinfektionsmittel angeschlossen ist bzw. das Behältnis leer ist. KEIN SYSTEM EINGELEGT! Ursache # Schlauchdetektor hat kein Schlauchsystem erkannt.
  • Seite 184 DBB-05 LUFTBLÄSCHEN ALARM (BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN!) Ursache # Der Luftblasendetektor hat Luftbläschen erkannt. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie das Blutschlauchsystem. $ Überprüfen Sie den Dialysator. $ Bei abgesenktem Spiegel : $ Zwischen venöser Kammer und Dialysator eine Klemme setzen. $ Mit einer 30 mL Spritze einen Unterdruck von -100 bis -150 mmHg in der venösen Kammer aufbauen.
  • Seite 185 DBB-05 OBEREN KART.-HALTER PRÜFEN Ursache # Der obere Arm des Bicarbonat-Kartuschenhalters ist nicht korrekt verriegelt oder der Mikroschalter erkennt die Kartusche nicht. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie die Position am oberen Arm des Bicarbonat- Kartuschenhalters. $ Sollte die Position o.k. sein, selektieren Sie den Menüpunkt [BEHANDLUNG Behandlungsdaten anwählen, Behandlung 2 anwählen, Mikroschalter auf...
  • Seite 186 DBB-05 SÄURESTECKER PRÜFEN Ursache # Der Säurekonzentratstecker ist vom Spülanschluß abgetrennt. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Schließen Sie den Säurestecker an den Spülanschluß an. SN DOPPELPUMPE NICHT AKTIVIERBAR Ursache # Es wurde ein falscher Blutkreislauf eingesetzt. # Der Blutkreislauf wurde mit der falschen Methode eingesetzt.
  • Seite 187 DBB-05 TMP ALARM ++ (GRENZE) TMP ALARM - - (GRENZE) TMP ALARM + (FESTE GRENZE AUTOMATISCH) TMP ALARM - (FESTE GRENZE AUTOMATISCH) TMP ALARM + (AUTOMATISCH) TMP ALARM - (AUTOMATISCH) TMP ALARM + (VORAUSSAGE) TMP ALARM - (VORAUSSAGE) Ursache # TMP hat die Alarmgrenze überschritten.
  • Seite 188 DBB-05 UF-KONTROLLSYSTEM AUS Ursache # Die Taste UF-KONT. AUS ist aktiviert. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste UF-KONT. AUS. UF-PAUSE EINGESCHALTETZEIT [UF-PAUSE] ABGELAUFEN Ursache # Die Taste UF-PAUSE ist aktiviert. Mögliche Fehlerbeseitigung Betätigen Sie die Taste UF-PAUSE. UF-RATE AUF 0 L/h Ursache # Die UF-Rate wurde nicht eingegeben.
  • Seite 189 DBB-05 ! X, Y ZITRONENSÄURE + (RICHTIGES DESINF.-MITTEL ANGESCHL.?) Ursache # Das Desinfektionsmittel hat eine zu hohe Leitfähigkeit aufgebaut. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Kontrollieren Sie, ob das richtige Desinfektionsmittel angeschlossen ist. ZU KURZE HEISSDESINFEKTION Ursache # Die Heißdesinfektion wurde nicht korrekt durchgeführt bzw. abgebrochen.
  • Seite 190: Testanzeigen Und Technische Anzeigen

    DBB-05 7.3.2. Testanzeigen und Technische Anzeigen ! TFB TFB101 BLUTPUMPE 1 (RATE-FEHLER +) TFB102 BLUTPUMPE 1 (RATE-FEHLER -) Ursache # Die Durchflußrate der Blutpumpe 1 hat die Alarmgrenze überschritten. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie die Einstellung des Pumpensegments. $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS.
  • Seite 191 DBB-05 TFB114 BLUTPUMPE 2 (ÜBERLASTUNG) Ursache # Die Blutpumpe 2 ist überlastet. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie die Einstellung des Pumpensegments. $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren. TFB115 DREHRICHTUNGSALARM BP2 Ursache # Die Blutpumpe 2 läuft rückwärts.
  • Seite 192 DBB-05 TFB201 ART. DRUCKAUFNEHMER [ABWEICHUNG PT4/PT9] Ursache # Der arterielle Druckaufnehmer-Test wurde nicht bestanden. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste BM-TEST. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren. TFB202 VEN. KLEMME ÖFFNEN SCHLAUCHPOSIT. PRÜFEN Ursache # Der venöse Klemme (Offen)-Test wurde nicht bestanden.
  • Seite 193 DBB-05 TFB208 BM DRUCKAUFNEHMER H DRUCKANSCHLUSS PRÜFEN Ursache # Der BM-Druckaufnehmer (Steilheit)-Test wurde nicht bestanden. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie die Verbindung der Druckableitung. $ Ist ein SN-System eingelegt und keine SN-Behandlung angewählt? HINWEIS: Ist der Hydrophobfilter der Druckmeßleitung benetzt? Wenn der Hydrophobfilter benetzt, ersetzen Sie es.
  • Seite 194 DBB-05 ! TFC TFC101 BIS TFC115 CPU STÖRUNG (I) TFC116 STARTFEHLER (I) TFC117 ZEITÜBERSCHREITUNG (I) TFC118 EEPROM SCHREIBFEHLER (I) TFC119 DATENBANK SCHREIBFEHLER (I) TFC120 DATENBANK CHECKSUMME FEHLER (I) TFC121 GEMEINSAME DATENBANK CHECKSUMMENFEHLER (I) TFC122 ZEITBASIS FEHLER (I) Ursache # Der Betrieb des Computers ist gestört.
  • Seite 195 DBB-05 TFC201 BIS TFC215 CPU-FELHER (P) TFC216 STARTFEHLER (P) TFC217 ZEITÜBERSCHREITUNG (P) TFC218 EEPROM SCHREIBFEHLER (P) TFC219 DATENBANK SCHREIBFEHLER (P) TFC220 DATENBANK CHECKSUMME FEHLER (P) TFC221 GEMEINSAME DATENBANK CHECKSUMMENFEHLER (P) TFC222 ZEITBASIS FEHLER (P) Ursache # Der Betrieb des Computers ist gestört.
  • Seite 196 DBB-05 TFC301 BIS TFC315 CPU-FELHER (C) TFC316 STARTFEHLER (C) TFC317 ZEITÜBERSCHREITUNG (C) TFC318 EEPROM SCHREIBFEHLER (C) TFC319 DATENBANK SCHREIBFEHLER (C) TFC320 DATENBANK CHECKSUMME FEHLER (C) TFC321 GEMEINSAME DATENBANK CHECKSUMMENFEHLER (C) TFC322 ZEITBASIS FEHLER (C) Ursache # Der Betrieb des Computers ist gestört.
  • Seite 197 DBB-05 ! TFD TFD101 DUPLEXPUMPE + (RATEN-FEHLER +) TFD102 DUPLEXPUMPE - (RATEN-FEHLER -) Ursache # Die Durchflußrate der Duplexpumpe hat die Alarmgrenze überschritten. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren.
  • Seite 198 DBB-05 TFD109 DUPLEXPUMPE (VOR DIAL) FEHLER RATE + TFD110 DUPLEXPUMPE (VOR DIAL) FEHLER RATE - Ursache # Die Durchflußrate der Duplexpumpe hat die Alarmgrenze überschritten. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren.
  • Seite 199 DBB-05 TFD133 BLUTLECKDETEKTOR (R) SPANNUNGS-FEHLER + TFD134 BLUTLECKDETEKTOR (R) SPANNUNGS-FEHLER - Ursache # Die Spannung des Blutleckdetektors (R) hat die Alarmgrenze überschritten. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren.
  • Seite 200 DBB-05 TFD183 LUFT.-PUMPE KONTROLLFEHLER Ursache # Die Durchflußrate der Luftabscheider-Pumpe kann nicht geregelt werden. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren. TFD184 LUFT.-PUMPE (ÜBERLASTUNG) Ursache # Die Luftabscheider-Pumpe ist überlastet.
  • Seite 201 DBB-05 TFD201 TEST HEIZRELAIS ABSCHALT-TEST FEHLER! Ursache # Der Heizungsrelais Abschalt-Test wurde nicht bestanden. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren. TFD202 BLUTLECKTEST LUFT? VERSCHMUTZUNG? [G] Ursache # Der Blutleckdetektor-Test (GRÜN)-Verschmutzung wurde nicht bestanden.
  • Seite 202 DBB-05 TFD208 WASSERDRUCKAUFNEHMER WASSERDRUCK? Ursache # Der Wasserdruck-Aufnehmer-Test wurde nicht bestanden. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren. TFD209 WÄRMETAUSCHER-LECK TESTFEHLER Ursache # Der Wärmetauscher-Leck-Test wurde nicht bestanden.
  • Seite 203 DBB-05 TFD215 SCHWIMMERSCHALTER (LUFT?) Ursache # Der Schwimmerschalter-Test wurde nicht bestanden. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste STÖRUNG AUS. $ Falls erneut ein Alarm ausgegeben wird, ist der Techniker zu informieren. TFD216 MAGNETVENTIL SV41 TEST (FILTER SV41 DEFEKT?) Ursache # Der Magnetventile-41-Test wurde nicht bestanden.
  • Seite 204 DBB-05 TFD251 TH1=TH2 TESTFEHLER (NULL) TFD252 TH3=TH4 TESTFEHLER (NULL) TFD253 TH1=TH2 TESTFEHLER (STEILHEIT) TFD254 TH3=TH4 TESTFEHLER (STEILHEIT) TFD255 TH1=TH2 VERGLEICHSTEST (ZU HOHE TEMPERATUR) TFD256 TH3=TH4 VERGLEICHSTEST (ZU HOHE TEMPERATUR) TFD257 TH5=TH6 TESTFEHLER (NULL) TFD258 TH5=TH6 TESTFEHLER (STEILHEIT) TFD259 TH5=TH6 VERGLEICHSTEST (ZU HOHE TEMPERATUR) Ursache # Der Heißleiter hat bei der Vergleichsprüfung versagt.
  • Seite 205 DBB-05 TFD320 SV4-ALARM (UNDICHT; MENGE) TFD321 SV5-ALARM (UNDICHT; MENGE) TFD322 SV6-ALARM (UNDICHT; MENGE) TFD323 SV7-ALARM (UNDICHT; MENGE) TFD324 SV8-ALARM (UNDICHT; MENGE) TFD325 SV9-ALARM (UNDICHT; MENGE) Ursache # Das Magnetventil ist mangelhaft. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Rufen Sie einen Techniker. TFD330 ZKV-ALARM VENTIL (A1 ÖFFNET NICHT ODER LUFT) TFD331 ZKV-ALARM VENTIL UNDICHT (A1-ÜBERWACHUNG)
  • Seite 206 DBB-05 ! TFE TFE101 TOUCHSCREEN-FEHLER Ursache # Der Touchscreen erkennt einen Dauertastendruck (evt. Fehlfunktion). Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste [AUS], um das System auszuschalten. $ Betätigen Sie die Taste [EIN]. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren.
  • Seite 207 DBB-05 TFE123 +5V FEHLER (P) Ursache # Die Versorgung mit +5 V ist gestört. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Betätigen Sie die Taste [AUS], um das System auszuschalten. $ Betätigen Sie die Taste [EIN]. $ Falls erneut ein Alarm ausgelöst wird, techn. Service informieren.
  • Seite 208: Auswechseln

    DBB-05 8. Auswechseln des Inhaltsverzeichnis Dialysierflüssigkeitsfilters Abschnitt Seite 8.1. Grundbedingungen 8.2. Auswechseln des Filters 8.3. Füllen und Desinfektion 8.4. Zurücksetzen der Betriebsstunden (Filter) 8.5. Protokoll zum Filterwechsel (Dialysierflüssigkeitsfilter) 8 - 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 209 DBB-05 8.1. Grundbedingungen Beachten Sie das Verfalldatum des Filters. ACHTUNG Nach dem Erreichen der max. Betriebszeit wird der HINWEIS Anwender in Textform zum Auswechseln des Dialysierflüssigkeitsfilters aufgefordert und muß nach erfolgtem Auswechseln des Filters diesen Hinweistext und die Betriebsstundenanzeige des Filters wieder zurücksetzen.
  • Seite 210 DBB-05 8.2. Auswechseln des Filters Der Austausch des Filters muß im ausgeschaltetem Zustand durchgeführt werden. Um Flüssigkeitsaustritt möglichst zu vermeiden, HINWEIS können Sie den neuen Filter neben den alten Filter halten und die Kupplungen schrittweise direkt auf den neuen Filter stecken.
  • Seite 211: Füllen Und Desinfektion

    DBB-05 8.3. Füllen und Desinfektion Nach dem Auswechseln des ACHTUNG Dialysierflüssigkeitsfilters muß unbedingt eine Desinfektion durchgeführt werden. 1. Führen Sie eine Desinfektion/Reinigung, wie in Kapitel START-UP 6 beschrieben, durch. TEST 2. Starten Sie nach der Desinfektion/ Reinigung das Gerät durch Betätigen der START-UP TEST-Taste, um den DM-Test durchzuführen.
  • Seite 212: Zurücksetzen Der Betriebsstunden (Filter)

    DBB-05 8.4. Zurücksetzen der Betriebsstunden (Filter) 1. Wählen Sie im Menü BEDIENER den Bildschirm TASTEN an. 2. Drücken Sie mindestens 1,5 Sekunden auf die Taste C-FILTER TAUSCH. C-FILTER Auf dem Bildschirm erscheint ein neues TAUSCH Fenster, in dem die Betriebsstunden des alten Filters angezeigt werden.
  • Seite 213: Protokoll Zum Filterwechsel (Dialysierflüssigkeitsfilter)

    DBB-05 8.5. Protokoll zum Filterwechsel (Dialysierflüssigkeitsfilter) Chargen-Nr. Chargen-Nr. Datum Unterschrift (alter Filter) (neuer Filter) 8 - 6 Bedienungsanleitung...
  • Seite 214 Handbuch-Nr. 774D R1 DBB-05 AFBF (Option) Bedienungsanleitung 0123 8. 2002...
  • Seite 215: Hersteller

    DBB-05 Das CE-Zeichen wurde nach den Richtlinien 93/42/EWG des Europäischen Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte erteilt. Prüfgegenstand ist das Dialysegerät DBB-05, nicht die angegebenen Verbrauchsmaterialien und Einwegartikel. Diese Gebrauchsanweisung hat Gültigkeit für Geräte der Software-Version 1.1X. Die SW-Version wird auf dem Bildschirm während des „Start-up“–Test angezeigt.
  • Seite 216 DBB-05 AFBF Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung 1.2. Einführung 1.3. Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Abb. 1: Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Abb. 2: Substitutionspumpe 1.4. Extrakorporaler Blutkreislauf – AFBF 1.5. Tastenbeschreibung 1.6. Verbrauchsartikel 1.7. Technische Daten 1.7.1.
  • Seite 217: Allgemeine Systembeschreibung

    1. Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung ! Anwendungsbereich der Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie das Hämodialysegerät DBB-05 sachgemäß und sicher zu bedienen ist - sie enthält keine Angaben darüber, wie die Dialyse am Patienten durchgeführt wird. Beschrieben stehen die einzelnen Bedienschritte jeweils rechts auf der Seite, die entsprechenden Abbildungen dazu sind am linken Rand abgedruckt, wie folgt.
  • Seite 218 DBB-05 1.2. Einführung ! Anwendung Das AFBF-System ist für die AFBF-Behandlung von Patienten mit akutem oder chronischem Nierenversagen vorgesehen. AFBF-Behandlung VORSICHT Überprüfen Sie während der AFBF-Behandlung immer sorgfältig die Behandlungsbedingungen. Überwachen Sie auch das Säuren-Basen- Gleichgewicht mit Hilfe des Blutgasanalysegeräts.
  • Seite 219: Bezeichnungen Und Funktionen Der Komponenten

    DBB-05 1.3. Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Abb. 1: Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Substitutionspumpe Detektor zur Lufterkennung für Substitutionslösung Waage Konzentratstecker B (blau/weiß/grün) Für die AFBF-Behandlung entkoppeln Sie diesen Stecker durch Drehen nach rechts und schließen ihn dann an der Saugdüse des AFBF-Behälters an.
  • Seite 220 DBB-05 Abb. 2: Substitutionspumpe Pumpenabdeckung Schlauchhalter Mit diesem Schlauchhalter wird der Pumpenschlauch fixiert. Rollenläufer Sensor Dieser Sensor erkennt, ob der Pumpendeckel geschlossen oder geöffnet ist. - 7 - AFBF Bedienungsanleitung...
  • Seite 221 DBB-05 1.4. Extrakorporaler Blutkreislauf - AFBF Externer hydrophober Filter Venöser Blutdruckmonitor Interner hydrophober Filter Luftdetektor Arterieller Blutdruckmonitor 10 Schlauchdetektor Arterielle Blutpumpe : PUMPE 1 11 Blut-/Kochsalzdetektor Heparinpumpe 12 Venöse Schlauchklemme Dialysatoreingangsdruck-Kammer 13 Waage Dialysatoreingangs-Blutdruckmonitor 14 Lufterkennung Substitution Dialysator 15 Substitutionspumpe : PUMPE 2 Venöse Tropfkammer...
  • Seite 222 Bei der AFBF-Behandlung wird gleichzeitig das Dialysat zugeführt und die Substitutionslösung in die venösen Leitung infundiert (ausgenommen bei Intervallbetrieb der Substitutionspumpe). Das bedeutet, wenn die Substitutionspumpe im Falle eines Alarms angehalten wird, wird die Dialysatversorgung zum DBB-05 abgebrochen. Andererseits wird die Substitutionspumpe angehalten, wenn die Dialysatversorgung zum DBB-05 im Falle eines Alarms abgebrochen wird.
  • Seite 223 DBB-05 1.5. Tastenbeschreibung Tastenübersicht: ÜBER- ALARM STÖRUNG C-FILTER BYPASS BRÜCKUNG GRENZEN PAUSE ÜBERBRÜ. HEPARIN LF-KAL. BEUTEL VORLAUF START WECHSEL mL/h BEHANDL. C-FILTER STOPP- DIALYS. BEHANDL. DIALYSAT START TAUSCH FÜLLEN ENDE PROBE BIC-KAR. BIC-KAR. BEHANDL. TMP-0 BIC-KAR. BIC-KART MANUELL DATEN ENTLEER FÜLLEN...
  • Seite 224 DBB-05 1.6. Verbrauchsartikel Verwenden Sie nur Verbrauchsartikel, die ACHTUNG zugelassen sind. Einmalartikel (z.B. Blutschlauchsysteme, Dialysatoren, Spritzen etc.) sind nach geltenden Gesetzen und Vorschriften zu entsorgen. ! AFBF-Leitung Infusionsleitung: NK-H201PX ! Konzentrat für AFBF Für AFBF wird ein Konzentrat verwendet, das die folgenden Proportionen von Konzentrat und Wasser aufweist.
  • Seite 225: Technische Daten

    DBB-05 1.7. Technische Daten 1.7.1. Hydraulikteil Die mit einem (*) gekennzeichnete Alarmgrenzen HINWEIS sind variabel und können individuell eingestellt sein. Weitere Informationen zur Einstellung der Grenzwerte entnehmen Sie bitte dem Service ! Dialysatdruck +70 mmHg* Automatisch eingestellter Alarmbereich: Oberer Grenzwert: −70 mmHg*...
  • Seite 226: Abkürzungen Und Symbole

    DBB-05 1.8. Abkürzungen und Symbole 1.8.1. Abkürzungen Wechselstrom AFBF Acetatfreie Biofiltration Bikarbonat Blutpumpe Blutdruckmonitor Leitfähigkeit Gleichstrom Hämodialyse Hämodiafiltration Hämofiltration OHDF Online-Hämodiafiltration Online-Hämofiltration SN-KK Single-Needle-Dialyse (Klick-klack-Methode) SN-DP Single-Needle-Dialyse (Doppelpumpe) Magnetventil Transmembranaldruck Ultrafitration - 13 - AFBF Bedienungsanleitung...
  • Seite 227 DBB-05 1.8.2. Symbole Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Schutz gegen Tropfwasser IPX1 Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ B Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ BF Wechselstrom Schutzleiter (Erde) OFF - AUS (Ausschalten des Dialysegerätes) ON - EIN (Einschalten des Dialysegerätes)
  • Seite 228 Polyimid (PI) − Polyvinylchlorid (PVC) − Polyethersulfon (PES) − Polyethylenterephthalat (PET) − Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) − Ungesättigtes Polyester (UP) Elektronikkomponenten wie Steckkarten. Kontaktadresse zur Entsorgung von Bauteilen: NIKKISO Medical GmbH Nikkiso Co. Ltd. oder unser regionaler Vertreter - 15 - AFBF Bedienungsanleitung...
  • Seite 229: Vorbereitung

    DBB-05 2. Vorbereitung 2.1. Konzentratversorgung Bei der AFBF-Behandlung sind Dialysatkonzentrat und Substitutionslösung für AFBF immer VORSICHT gleichzeitig zu verwenden. Verwenden Sie also nicht nur das Dialysatkonzentrat oder nur die Substitutionslösung für AFBF allein. Falls das Dialysatkonzentrat und die Substitutionslösung für AFBF nicht gleichzeitig verwendet werden, kann dies zu übermäßiger...
  • Seite 230: Vorbereiten Und Füllen Der Substitutionsleitung Bei Afbf-Behandlung

    DBB-05 2.2. Vorbereiten und Füllen der Substitutionsleitung bei AFBF-Behandlung ! Wahl der Behandlungsmethode AFBF 1. Betätigen Sie im Bildschirm “Vorbereiten” die Taste BEHANDL. DATEN und tippen Sie anschließend auf das Feld rechts neben BEHANDLUNG MODE. 2. Dadurch wird ein neues Fenster zum Einstellen der gewünschten...
  • Seite 231 DBB-05 ! Einlegen der Substitutionsleitung Um das Pumpensegment auf einfache Weise luftfrei HINWEIS zu füllen, empfiehlt es sich, das Substitutionssystem vor dem Einlegen in die Substitutionspumpe (PUMPE 2) manuell per Schwerkraft zu füllen 1. Öffnen Sie den Deckel der Substitutionspumpe (PUMPE 2).
  • Seite 232 DBB-05 ! Füllen der Substitutionsleitung Bei der AFBF-Behandlung sind Dialysatkonzentrat und Substitutionslösung für AFBF immer VORSICHT gleichzeitig zu verwenden. Verwenden Sie also nicht nur das Dialysatkonzentrat oder nur die Substitutionslösung für AFBF allein. Falls das Dialysatkonzentrat und die Substitutionslösung für AFBF nicht gleichzeitig verwendet werden, kann dies zu übermäßiger...
  • Seite 233: Voraussetzung Für Behandlungsstart

    DBB-05 2.3. Voraussetzung für Behandlungsstart Folgende Testabläufe müssen vor dem Anschluß eines Patienten unbedingt erfolgreich abgeschlossen sein: 1. Computer-Test (CPU-Test) 2. DM-Test (Dialysatmonitor-Test) 3. BM-Test (Blutmonitor-Test) HINWEIS Startbedingung für Start-up-Test Der Start-up-Test ist abhängig von der Grundkonfiguration des Gerätes und startet •...
  • Seite 234: Eingabe Der Behandlungsdaten

    DBB-05 3. Behandlungsdaten 3.1. Eingabe der Behandlungsdaten Vor jedem Behandlungsstart müssen die jeweiligen HINWEIS Behandlungsparameter individuell für den zu behandelnden Patienten geprüft werden. Eine Bestätigung erfolgt durch das Öffnen der Einstelltabelle BEHANDLUNGSDATEN. Alle im Datenspeicher hinterlegten HINWEIS Behandlungsdaten werden beim Neustart (Start-up- Test) einer Behandlung bzw.
  • Seite 235: Einstellen Der Behandlungsdaten Bei Afbf

    DBB-05 3.2. Einstellen der Behandlungsdaten bei AFBF Vergewissern Sie sich, daß Sie als gewünschte HINWEIS Behandlungsart AFBF aktiviert haben. 3.2.1. Auswahl der Daten Die Eingabe der Daten kann durch zwei unterschiedliche Methoden durchgeführt werden. Je nach Priorität der angewählten Daten sind Beschränkungen vorgegeben.
  • Seite 236: Einstellen Der Substitutionsrate

    DBB-05 3.2.2. Einstellen der Substitutionsrate ! Eingabe der Substitutionsrate 1. Aktivieren Sie das Feld SUBSTITUT. RATE. BEHANDLUNG BEHANDL. RESTZEIT ENDE Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte SUBSTITUT. RATE ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch Antippen der SPE-Taste und schließen...
  • Seite 237 DBB-05 ! Eingabe von “AFBF SUB/BP” 1. Aktivieren Sie das Feld AFBF SUB/BP. Auf dem Bildschirm erscheint ein BEHANDLUNG BEHANDL. RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld das gewünschte AFBF SUB/BP ein. (Flußverhältnis von Blutfluß BP1 zu Substitutionsfluß).
  • Seite 238: Einstellen Der Leitfähigkeit

    DBB-05 3.2.3. Einstellen der Leitfähigkeit ! Gesamt-Leitfähigkeit 1. Aktivieren Sie in der Tabelle [BEHANDLUNGSDATEN] eines der Zahlenfelder rechts von GESAMT-LF. GESAMT-LF 14.0 mS/c oder wählen Sie auf dem Bildschirm GESAMT-LF „Vorbereiten“ das Feld KONZ.- AUSWAHL KONZ.-AUSWAHL an. z.B. AFBF Konzentrat Auf dem Bildschirm erscheint ein neues Fenster zur LF-EINSTELL.
  • Seite 239: Behandlung

    DBB-05 4. Behandlung 4.1. Anschlußen des Patienten AFBF-Behandlung VORSICHT Überprüfen Sie während der Behandlung immer wieder sorgfältig die Behandlungsbedingungen. Kontrollieren Sie auch das Säure-Basen- Gleichgewicht mit Hilfe des Blutgasanalysegeräts. Falls eine Acidose oder Alkalose festgestellt wird, sind entsprechende Maßnahmen zu treffen.
  • Seite 240 DBB-05 4.2. AFBF Vergewissern Sie sich, daß folgende Voraussetzungen zur AFBF-Behandlung erfüllt sind: 1. Die gewünschte Betriebsart AFBF muß aktiviert sein. 2. Das Pumpensegment in der Substitutionspumpe (PUMPE 2) muß luftfrei eingelegt sein. 3. Die Klemme in der Zulaufleitung zum Blutschlauchsystem muß...
  • Seite 241: Dialysierflüssigkeitsfilter

    DBB-05 4.3. Behandlungsstart 1. Zum Starten der Behandlung betätigen Sie die Taste START. START Achten Sie auf die Meldungen und Aufforderungstexte im Informationsfenster auf dem ACHTUNG Bild hi Unmittelbar nach dem Behandlungsstart bzw. ACHTUNG während der Behandlung sind folgende Stellen auf Dichtigkeit zu prüfen:...
  • Seite 242: Aktionen Bei Alarmanzeige

    DBB-05 5. Aktionen bei Alarmanzeige 5.1. Allgemeine Anzeigen AFBF-BEHANDL. NICHT MÖGLICH WAAGE MANGELHAFT Ursache # Waage liegt außerhalb des Bereiches. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Falls erneut ein Alarm ausgegeben wird, ist der Service zu informieren. SUBSTITUTIONSBEUTEL LEER [LUFTSENSOR (SUB)PRÜFEN] Ursache # Im Substitutionsbeutel ist keine Lösung mehr vorhanden bzw.
  • Seite 243: Testanzeigen Und Technische Anzeigen

    DBB-05 WAAGE ( +600g) ALARM PATIENTENGEWICHT PRÜFEN! WAAGE ( -600g) ALARM PATIENTENGEWICHT PRÜFEN! Ursache # Das Gewicht des Substitutionsbeutels hat die Standardbereichsgrenze überschritten. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie das Gewicht des Substitutionsbeutels. $ Überprüfen Sie das Patientengewicht. $ Überprüfen Sie das Volumen der Substitutionslösung.
  • Seite 244: Wartung Mit Sicherheitstechnischer Kontrolle

    DBB-05 6. Wartung mit sicherheitstechnischer Kontrolle Die Kontrolle ist alle 12 Monate durchzuführen. Geräte-Nr.: Invent.-Nr.: Option: ! AFBF Softwareversion: Betriebsort Betriebsstunden: Betreiber Sichtprüfungen und Wartungsmaßnahmen: 1.1. Die sicherheitsrelevanten Aufkleber und Aufschriften müssen vorhanden und lesbar sein 1.2. Der mechanische Zustand muß einen sicheren Einsatz zulassen 1.3.
  • Seite 245 Handbuch-Nr. 771D R1 DBB-05 Blutdruckmonitor (Option) Bedienungsanleitung 0123 8. 2002...
  • Seite 246: Hersteller

    DBB-05 Das CE-Zeichen wurde nach den Richtlinien 93/42/EWG des Europäischen Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte erteilt. Prüfgegenstand ist das Dialysegerät DBB-05, nicht die angegebenen Verbrauchsmaterialien und Einwegartikel. Diese Gebrauchsanweisung hat Gültigkeit für Geräte der Software-Version 1.1X. Die SW-Version wird auf dem Bildschirm während des „Start-up“–Test angezeigt.
  • Seite 247 Gefahrenhinweise und Warnungen 1.3. Warnungen und Vorsichtsmaßregeln zur Meßsicherheit Einführung 2.1. Funktionen 2.2. Meßprinzipien Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 9 Abb. 1: Ansicht der Rückseite des DBB-05 Vorbereitungen für den Meßbetrieb 4.1. Wahl der Manschette 4.2. Meßmethode wählen 4.3. Manschette anbringen 4.4.
  • Seite 248: Allgemeine Systembeschreibung

    1. Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung ! Anwendungsbereich der Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie das Hämodialysegerät DBB-05 sachgemäß und sicher zu bedienen ist - sie enthält keine Angaben darüber, wie die Dialyse am Patienten durchgeführt wird. Beschrieben stehen die einzelnen Bedienschritte jeweils rechts auf der Seite, die entsprechenden Abbildungen dazu sind am linken Rand abgedruckt, wie folgt.
  • Seite 249: Gefahrenhinweise Und Warnungen

    DBB-05 1.2. Gefahrenhinweise und Warnungen Verwenden Sie den DBB-05 nicht an Orten, wo hochentzündliches Anästhesiematerial eingesetzt WARNHINWEIS wird, oder in der Nähe von brennbarem Gas, in einem Hochdrucksauerstoffraum oder in einem Sauerstoffzelt. Es besteht sonst Explosionsgefahr. Zur Verhütung von Unfällen sollten auschließlich...
  • Seite 250 Arm zu wickeln, wo die Dialyse durchgeführt wird; dies ist also zu vermeiden. ! Wickeln Sie die Manschette nur um den Arm des Patienten, der mit dem DBB-05 verbunden werden soll. ! Die Messung über Manschette sollte nicht an Patienten durchgeführt werden, die an einer Herzlungenmaschine angeschlossen sind.
  • Seite 251: Einführung

    # Bei folgenden Inhalten ist ein unabhängiger Alarmpunkt für die obere/untere Grenze gegeben. Systolischer Blutdruck (SYS) Diastolischer Blutdruck (DIA) Mittlerer arterieller Blutdruck (MAP) Pulsfrequenz (PR) $ Wenn der systolische Druck-Alarm ausgelöst wird, kann der DBB-05 folgende Pumpen regeln. Blutpumpe UF-Pumpe Substitutionspumpe Bei der AFBF-Behandlung: ACHTUNG Die Substitutionspumpe hängt von der Aktivität de...
  • Seite 252: Meßprinzipien

    DBB-05 2.2. Meßprinzipien Oszillometrische Methode Mit dieser Methode mißt man den Blutdruck durch Ermittlung der Arterienpulsationen, die durch die Herzkontraktionen verursacht werden und als Druck in der Manschette erscheinen. Wenn die Manschette am Oberarm ganz aufgepumpt ist, wird der Blutfluß...
  • Seite 253: Bezeichnungen Und Funktionen Der Komponenten

    DBB-05 3. Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Abb. 1: Ansicht der Rückseite des DBB-05 Anschluß für Manschettenschlauch Zum Anschließen des Manschettenschlauchs. Buchse für Externmessungsschalter Zum Anschließen des Externmessungsschalters im Falle einer manuellen Messung. Manschettenschlauch Im Uhrzeigersinn drehen und ordnungsgemäß befestigen.
  • Seite 254: Intervall

    DBB-05 Erläuterung der Tastenfunktionen BLUTDRUCK AKTION STÖRUNG STOPP ZEIT 15 : 32 INTERVALL SYS/DIA 125 / 90 mmHg AUFPUMPDRUCK MANSCHETTE KONTIN. mmHg MESSUNG PULS ERWACHSENE mmHg DATUM & ZEIT PULS AUTOM. MESSUNG 10 / 04 09 : 32 10 / 04 10 : 32...
  • Seite 255 DBB-05 26.10.02 STOPP (Frei) 09 28 BPM STOPP Die Blutdruckmessung kann über die BPM STOPP Taste jederzeit abgebrochen werden. Nachdem die Blutdruckmessung gestartet wurde, HINWEIS wird am Bildschirm die Taste BPM STOPP MELDUNG VERSTECKTESMENÜ STÖRUNG SPERREN ÜBER- BPM-FEHLER (Exxx ----------------------) BRÜCKUNG...
  • Seite 256: Vorbereitungen Für Den Meßbetrieb

    DBB-05 4. Vorbereitungen für den Meßbetrieb 4.1. Wahl der Manschette Manschette und Manschettenschlauch müssen VORSICHT Produkte des japanischen Herstellers Nippon Colin Co. oder von Nippon Colin Co. spezifizierte Produkte sein. Diese Bedingungen ist zur Wahrung der Sicherheit i k it i h lt Voraussetzung für eine genaue Messung ist die Wahl einer für den jeweiligen Patienten...
  • Seite 257 DBB-05 Wählen Sie eine geeignete Manschette, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Falls eine zu große ACHTUNG Manschette gewählt wurde, ist der gemessene Blutdruckwert niedriger als der tatsächliche. Falls eine zu kleine Manschette gewählt wurde, ist der gemessene Blutdruckwert höher als der tatsächliche...
  • Seite 258: Meßmethode Wählen

    DBB-05 4.2. Meßmethode wählen 1. Tippen Sie auf die EINSTELLUNG Taste. 2. Am Bildschirm öffnet sich ein neues Fenster zum Einstellen der BDM- EIN- Parameter. STELLUNG 3. Tippen Sie auf das MASCHETTEN-AUSWAHL Feld. Am Bildschirm öffnet sich eine Zehnertastatur. 4. Geben Sie mit der Zehnertastatur die Ziffer der gewünschten Manschette ein.
  • Seite 259: Manschette Anbringen

    DBB-05 4.3. Manschette anbringen Schließen Sie die Manschette am Manschettenschlauch an. ! Manschette für Erwachsene Drehen Sie den Schlauch nach dem Anschließen im Uhrzeigersinn, um ihn ordnungsgemäß zu verriegeln. Manschettenschlauc (h llbl Manschette Braune und graue Schläuche der Nippon Colin Co.
  • Seite 260: Manschette Um Den Arm Wickeln

    Arm zu wickeln, wo die Dialyse durchgeführt wird; dies ist also zu vermeiden. ! Wickeln Sie die Manschette nur um den Arm des Patienten, der mit dem DBB-05 verbunden werden soll. ! Die Messung über Manschette sollte nicht an Patienten durchgeführt werden, die an einer Herzlungenmaschine angeschlossen sind.
  • Seite 261 DBB-05 In den folgenden Fällen könnten sich falsche Meßwerte ergeben: ACHTUNG ! Wenn der Patient auf der Seite liegt und die Manschette nicht auf derselben Höhe wie das Herz liegt, kann es zur Anzeige eines falschen Blutdruckwerts kommen. Wenn eine 10 cm Differenz in der Höhe vorliegt, ergibt sich beim abgelesenen Blutdruckwert bis zu 7 bis 8 mmHg Differenz.
  • Seite 262 DBB-05 1. Wickeln Sie die gewählte Manschette um den bloßen oder nur dünn bekleideten Oberarm. Falls der Arm von dicker Kleidung bedeckt ist oder der Ärmel hochgekrempelt oder kissenartig zusammengeschoben ist, wie abgebildet, können erhebliche Meßfehler die Folge sein. 2. Beim Umwickeln des Oberarms mit der...
  • Seite 263 DBB-05 3. Die Manschette sollte so umgewickelt werden, daß man zwischen Erwachsenen-Manschette und Oberarm noch zwei Finger einschieben kann. Herz 4. Während des Meßvorgangs sollte die mit der Manschette umwickelte Oberarmarterie auf derselben Höhe wie der rechte Vorhof des Patientenherzens gehalten werden..
  • Seite 264: Kinders-Einwegmanschette Um Den Arm Wickeln

    DBB-05 4.5. Kinders-Einwegmanschette um den Arm wickeln Während Sie eine Manschette korrekter Größe für den Patienten, so daß das Ende Andere Manschettengröße der Manschette innerhalb der verwenden Größenbereichsanzeige anliegt. Legen Sie den Schlauch am Arm entlang Anzeige der zur Hand hin, damit er nicht eingeknickt Manschettengröße...
  • Seite 265: Messung

    DBB-05 Messung ! Der Blutdruck wird gemessen, indem man Druck ACHTUNG auf den Arm ausübt. Bei manchen Patienten kann dies eine vorübergehende Macula aufgrund von subkutaner Blutung verursachen. Diese Macula verschwindet binnen Stunden, kann aber bei Patienten, denen dies unangenehm ist, wie folgend vermieden werden: •...
  • Seite 266 DBB-05 Wenn die Messung ergebnislos war oder der VORSICHT Meßwert zweifelhaft ist, sollte der Patientenzustand immer durch Auskultation und Palpation verifiziert werden. In gewissen Fällen kann es zu falschen Meßergebnissen kommen. ! Während Durchführung einer Herzmassage; wenn fortlaufend externe Vibrationen gegeben sind (möglicherweise durch Kontakt mit der...
  • Seite 267 DBB-05 Aufpumpwert Erste Messung: Wert beim ersten Aufpumpen Zweite und nachfolgende Messungen: Automatisches Aufpumpen oder "Smart"- Pumpmethode (je nach Wahl) Wert beim ersten Aufpumpen: HINWEIS Der am Einstellungsbildschirm gewählte Wert für den ersten Aufpumpvorgang. Automatisches Aufpumpen: Aufpumpen bis zum vorigen Wert plus Optimalwert "Smart"-Pumpmethode:...
  • Seite 268: Manuelle Messung

    DBB-05 5.1. Manuelle Messung 1. Tippen Sie auf die MANUELLE MESSUNG Taste (oder auf den Externmessungsschalter), um die Messung auszuführen. MANUELLE ! Falls die Messung erfolglos ist, wird sie MESSUNG bis zu zweimal wiederholt. ! Falls der Aufpumpdruck nicht ausreicht, wird der Druck schon während der Messung soweit...
  • Seite 269: Automatische Messung (Intervallmessung)

    DBB-05 5.2. Automatische Messung (Intervallmessung) 1. Tippen Sie auf die EINSTELLUNG Taste. 2. Am Bildschirm öffnet sich ein neues Fenster für die Einstellung der BDM- EIN- Parameter. STELLUNG 3. Tippen Sie auf das Intervall automatische Messung Feld. Am Bildschirm öffnet sich eine Zehnertastatur.
  • Seite 270: Kontinuierliche Messung (Cont)

    DBB-05 5.3. Kontinuierliche Messung (CONT) Für die kontinuierliche Messungen können zwei Arten von Meßzeit vorgegeben werden. Die Zeit ist im voraus einzustellen. 5 Minuten Wenn die gegenwärtige Messung abgeschlossen ist, startet sofort die nächste Messung. 12 Minuten: Die kontinuierliche Messung wird 1-mal pro Minute gemessen.
  • Seite 271 DBB-05 1. Tippen Sie auf die KONTIN. MESSUNG Taste, um die Messung durchführen zu lassen. KONTIN. MESSUNG ! Tippen Sie wieder auf die STOPP Taste (oder auf den Externmessungsschalter), um die Messung mittendrin abzubrechen. 2. Wenn die Messung abgeschlossen ist, werden die Meßwerte angezeigt und die...
  • Seite 272: Alarme

    DBB-05 6. Alarme Bei Auftreten eines Alarms können dafür verschiedene Gründe vorliegen. Überprüfen Sie VORSICHT grundsätzlich den Zustand des Patienten durch Auskultation und Palpation. 6.1. Meßalarm Die Meßalarm-Meldungsliste ist auf der nächsten Seite aufgeführt. ! Nachmessung • Wenn eine Messung erfolglos war, wird eine Meldung angezeigt und die Messung wiederholt.
  • Seite 273 Alarmmeldung Inhalt Kontrollschritte Der voreingestellte Überprüfen Sie die Anschlüsse Manschettendruck wurde zwischen Manschettenschlauchs nach dem Aufpumpstart und DBB-05 oder Manschette BPM-ALARM nicht binnen der auf Lockerung. (Nachprüfen, ob (C11 MANSCHETTE vorgegebenen Zeit erreicht. sie im Uhrzeigersinn verriegelt PRÜFEN) “Es wird keine sind.)
  • Seite 274 DBB-05 Die Kinders-Manschette BPM-ALARM wurde im Erwachsenen- Kontrollieren Sie, ob ein (C21 Modus verwendet. geeigneter Gegenstand MANSCHETTENGRÖSSE Die Manschette war zu eng verwendet wird. PRÜFEN) angelegt. - 30 - Bedienungsanleitung Blutdruckmonitor...
  • Seite 275: Blutdruckalarm

    DBB-05 6.2. Blutdruckalarm Wenn die Meßwerte eines Patienten die Alarmgrenzen überschreiten, wird ein Alarm ausgelöst. SYSTOLISCHER BLUTDRUCK ALARM (OBEN) SYSTOLISCHER BLUTDRUCK ALARM (UNTEN) MITTLERER ARTERIELLER DRUCK ALARM (OBEN) MITTLERER ARTERIELLER DRUCK ALARM (UNTEN) DIASTOLISCHER BLUTDRUCK ALARM (OBEN) DIASTOLISCHER BLUTDRUCK ALARM (UNTEN)
  • Seite 276: Blutdruckmonitoralarm

    DBB-05 6.3. Blutdruckmonitoralarm Ein solcher Alarm wird angezeigt, wenn eine Störung des Blutdruckmonitor vorliegt. Falls die Systemalarmmeldung auch nach Antippen der STÖRUNG AUS Taste weiterhin angezeigt wird, muß das System repariert werden. Tippen Sie auf die BPM SPERREN Taste, um den Blutdruckmonitor zu deaktivieren.
  • Seite 277: Reinigung Und Überprüfung

    DBB-05 7. Reinigung und Überprüfung 7.1. Reinigen der Manschette und des Manschettenschlauchs ! Achten Sie darauf, daß keine Chemikalien auf VORSICHT die Zubehörkomponenten geraten. Auch die Anschlüsse dürfen nicht naß werden. ! Bei Einsatz von Sterilisiermitteln sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
  • Seite 278: Technische Informationen

    DBB-05 8. Technische Informationen 8.1. Technische Daten Meßtechnik: Oszillometrisch Meßverfahren: Lineare Deflation Druckanzeigebereich: 10 bis 300 mmHg Unter ±3 mmHg Druckanzeigeabweichung: Meßbereich: Erwachsene Systolisch 60 bis 250 mmHg 45 bis 235 mmHg Diastolisch bis 200 mmHg Pulsfrequenz 40 bis 200 bpm...
  • Seite 279: Zubehör

    DBB-05 8.2. Zubehör ! Standardzubehör Manschette Nr. 3 (Erwachsene 12 cm) A013ZZ Manschettenschlauch Nr. 1 (3,5 m) A015ZZ Externmessungsschalter ! Optionales Zubehör Manschette Nr. 1 (Kinder 7 cm) A011ZZ Manschette Nr. 2 (Kinder 9 cm) A012ZZ Manschette Nr. 4 (Erwachsene 14 cm)
  • Seite 280: Umweltschutzinformationen

    Anweisungen auf dem Gerät unbedingt beachten. Anweisungen auf dem Gerät beachten. Stromschlag-Schutzgrad: Typ B Stromschlag-Schutzgrad: Typ BF Anschluß für Schutzerde (Masse) AUS (Stromversorgung zum DBB-05 ausschalten) EIN (Stromversorgung zum DBB-05 einschalten) Potentialausgleichsleiter Externmessungsschalter für manuelle Messungen 8.4. Umweltschutzinformationen Einwegmaterial und anderes Material müssen gemäß den gültigen Gesetzen und Recycling-Vorschriften entsorgt werden.
  • Seite 281: Wartung Mit Sicherheitstechnischer Kontrolle

    DBB-05 9. Wartung mit sicherheitstechnischer Kontrolle Die Kontrolle ist alle 24 Monate sowie nach Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. Geräte-Nr.: Invent.-Nr.: Option: ! Blutdruckmonitor Softwareversion: Betriebsort Betriebsstunden: Betreiber Sichtprüfungen und Wartungsmaßnahmen: 1.1. Die sicherheitsrelevanten Aufkleber und Aufschriften müssen vorhanden und lesbar sein 1.2.
  • Seite 282 Handbuch-Nr. 772D R1 DBB-05 HDF/HF (Option) Bedienungsanleitung 0123 8. 2002...
  • Seite 283: Hersteller

    DBB-05 Das CE-Zeichen wurde nach den Richtlinien 93/42/EWG des Europäischen Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte erteilt. Prüfgegenstand ist das Dialysegerät DBB-05, nicht die angegebenen Verbrauchsmaterialien und Einwegartikel. Diese Gebrauchsanweisung hat Gültigkeit für Geräte der Software-Version 1.1X. Die SW-Version wird auf dem Bildschirm während des „Start-up“–Test angezeigt.
  • Seite 284 DBB-05 HDF/HF Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung 1.2. Einführung 1.3. Bezeichnungen und Funktion der Komponenten Abb. 1: Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Abb. 2: Substitutionspumpe 1.4. Extrakorporaler Blutkreislauf – HDF/HF 1.5. Tastenbeschreibung 1.6. Verbrauchsartikel 1.7. Technische Daten 1.7.1.
  • Seite 285: Allgemeine Systembeschreibung

    1. Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung ! Anwendungsbereich der Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie das Hämodialysegerät DBB-05 sachgemäß und sicher zu bedienen ist - sie enthält keine Angaben darüber, wie die Dialyse am Patienten durchgeführt wird. Beschrieben stehen die einzelnen Bedienschritte jeweils rechts auf der Seite, die entsprechenden Abbildungen dazu sind am linken Rand abgedruckt, wie folgt.
  • Seite 286: Einführung

    DBB-05 1.2. Einführung ! Anwendung Das HDF/HF-System wird eingesetzt, wenn der Arzt für Patienten mit akuter oder chronischer Niereninsuffizienz die HDF/HF-Behandlung verordnet hat. - 5 - HDF/HF Bedienungsanleitung...
  • Seite 287: Bezeichnungen Und Funktion Der Komponenten

    DBB-05 1.3. Bezeichnungen und Funktion der Komponenten Abb. 1 : Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Substitutionspumpe Detektor zur Lufterkennung für Substitutionslösung Waage - 6 - Bedienungsanleitung HDF/HF...
  • Seite 288 DBB-05 Abb. 2 : Substitutionspumpe Pumpenabdeckung Schlauchhalter Mit diesem Schlauchhalter wird der Pumpenschlauch fixiert. Rollenläufer Sensor Dieser Sensor erkennt, ob der Pumpendeckel geschlossen oder geöffnet ist. - 7 - HDF/HF Bedienungsanleitung...
  • Seite 289: Extrakorporaler Blutkreislauf - Hdf/Hf

    DBB-05 1.4. Extrakorporaler Blutkreislauf – HDF/HF Externer hydrophober Filter Venöser Blutdruckmonitor Interner hydrophober Filter Luftdetektor Arterieller Blutdruckmonitor 10 Schlauchdetektor Arterielle Blutpumpe : PUMPE 1 11 Blutdetektor Heparinpumpe 12 Venöse Schlauchabsperrklemme Dialysatoreingangsdruck-Kammer 13 Waage Dialysatoreingangs-Blutdruckmonitor 14 Lufterkennung Substitution Dialysator 15 Substitutionspumpe : PUMPE 2 Venöse Tropfkammer...
  • Seite 290 DBB-05 HDF/HF besteht aus der Standardausrüstung HDF/HF-Einheit sowie zusätzlich einer Waage und einer Substitutionspumpe (PUMPE 2). Vorgegangen werden kann nach der HDF- oder der HF-Methode. Zum Verbinden von Substitutionsleitung und Blutstromkreis stehen zwei Methoden zur Verfügung: Verbinden Sie zur Prädilution die Substitutionsleitung nach der Blutpumpe mit dem Substitutionsanschluß...
  • Seite 291: Tastenbeschreibung

    DBB-05 1.5. Tastenbeschreibung Tastenübersicht: ÜBER- ALARM STÖRUNG C-FILTER BYPASS BRÜCKUNG GRENZEN PAUSE ÜBERBRÜ. HEPARIN LF-KAL. POST- BEUTEL VORLAUF DILUTION START WECHSEL mL/h BEHANDL. C-FILTER STOPP- DIALYS. BEHANDL. DIALYSAT START TAUSCH FÜLLEN ENDE PROBE BIC-KAR. BIC-KAR. BEHANDL. TMP-0 BIC-KAR. BIC-KART ENTLEER...
  • Seite 292: Verbrauchsartikel

    DBB-05 1.6. Verbrauchsartikel Verwenden Sie nur Verbrauchsartikel, die ACHTUNG zugelassen sind. Einmalartikel (z.B. Blutschlauchsysteme, Dialysatoren, Spritzen etc.) sind nach geltenden Gesetzen und Vorschriften zu entsorgen. ! HDF/HF-Leitung Infusionsleitung: S-03 E/B 1.7. Technische Daten 1.7.1. Hydraulikteil Die mit einem (*) gekennzeichnete Alarmgrenzen HINWEIS sind variabel und können individuell eingestellt...
  • Seite 293 DBB-05 Offset flußabhängige Druckveränderungen - 12 - Bedienungsanleitung HDF/HF...
  • Seite 294: Drucküberwachung (Extrakorporaler Blutkreislauf)

    DBB-05 1.7.2. Drucküberwachung (Extrakorporaler Blutkreislauf) Die mit einem (*) gekennzeichnete Alarmgrenzen HINWEIS sind variabel und können individuell eingestellt sein. Weitere Informationen zur Einstellung der Grenzwerte entnehmen Sie bitte dem Service ! Arterieller Blutdruck (Für die HDF/HF-Behandlung werden die Wert wie folgend geändert.)
  • Seite 295: Abkürzungen Und Symbole

    DBB-05 1.8. Abkürzungen und Symbole 1.8.1. Abkürzungen Wechselstrom AFBF Acetatfreie Biofiltration Bicarbonat Blutpumpe Blutdruckmonitor Leitfähigkeit Gleichstrom Hämodialyse Hämodiafiltration Hämofiltration OHDF On-line Hämodiafiltration On-line Hämofiltration SN-KK SN-Behandlung (Klick-Klack-Methode) SN-DP SN-Behandlung (Doppelpumpe) Magnetventil Transmembrandruck Ultrafiltration - 14 - Bedienungsanleitung HDF/HF...
  • Seite 296: Symbole

    DBB-05 1.8.2. Symbole Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Schutz gegen Tropfwasser IPX1 Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ B Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ BF Wechselstrom Schutzleiter (Erde) OFF - AUS (Ausschalten des Dialysegerätes) ON - EIN (Einschalten des Dialysegerätes)
  • Seite 297: Umweltaspekt

    Polyimid (PI) − Polyvinylchlorid (PVC) − Polyethersulfon (PES) − Polyethylenterephthalat (PET) − Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) − Ungesättigtes Polyester (UP) Elektronikkomponenten wie Steckkarten. Kontaktadresse zur Entsorgung von Bauteilen: NIKKISO Medical GmbH Nikkiso Co. Ltd. oder unser regionaler Vertreter - 16 - Bedienungsanleitung HDF/HF...
  • Seite 298: Vorbereitung

    DBB-05 2. Vorbereitung 2.1. Vorbereiten und Füllen der Substitutionsleitung bei HDF/HF-Behandlung ! Wahl der Behandlungsmethode HDF/ HF 1. Betätigen Sie im Bildschirm “Vorbereiten” die Taste BEHANDL. DATEN und tippen Sie anschließend auf das Feld rechts neben BEHANDLUNG MODE. 2. Dadurch wird ein neues Fenster zum Einstellen der gewünschten...
  • Seite 299 DBB-05 ! Einlegen der Substitutionsleitung Um das Pumpensegment auf einfache Weise luftfrei HINWEIS zu füllen, empfiehlt es sich, das Substitutionssystem vor dem Einlegen in die Substitutionspumpe (PUMPE 2) manuell per Schwerkraft zu füllen 1. Öffnen Sie den Deckel der Substitutionspumpe (PUMPE 2).
  • Seite 300 DBB-05 ! Füllen der Substitutionsleitung 1. Zum Füllen der Substitutionsleitung starten Sie die Substitutionspumpe (PUMPE 2). Die Substitutionspumpe (PUMPE 2) stoppt automatisch, sobald das voreingestellte Füllvolumen erreicht ist. 2. Schließen Sie den Zulauf-Anschluß der Substitutionsleitung am Blutschlauch- system an; •...
  • Seite 301: Voraussetzung Für Behandlungsstart

    DBB-05 2.2. Voraussetzung für Behandlungsstart Folgende Testabläufe müssen vor dem Anschluß eines Patienten unbedingt erfolgreich abgeschlossen sein: 1. Computer-Test (CPU-Test) 2. DM-Test (Dialysatmonitor-Test) 3. BM-Test (Blutmonitor-Test) HINWEIS Startbedingung für Start-up-Test Der Start-up-Test ist abhängig von der Grundkonfiguration des Gerätes und startet •...
  • Seite 302: Behandlungsdaten

    DBB-05 3. Behandlungsdaten 3.1. Eingabe der Behandlungsdaten Vor jedem Behandlungsstart müssen die jeweiligen HINWEIS Behandlungsparameter individuell für den zu behandelnden Patienten geprüft werden. Eine Bestätigung erfolgt durch das Öffnen der Einstelltabelle BEHANDLUNGSDATEN. Alle im Datenspeicher hinterlegten HINWEIS Behandlungsdaten werden beim Neustart (Start-up- Test) einer Behandlung bzw.
  • Seite 303: Einstellen Der Behandlungsdaten Bei Hdf/Hf-Behandlung

    DBB-05 3.2. Einstellen der Behandlungsdaten bei HDF/HF-Behandlung Vergewissern Sie sich, daß Sie die gewünschte HINWEIS Behandlungsart HDF/HF aktiviert haben. 3.2.1. Auswahl der Daten 1. Tippen Sie jeweils rechts neben die Felder BEHANDLUNG 4:00 ⇒ BEHANDLUNG REZEIT RESTZEIT ⇒ SOLL-MENGE SUBSTITUT.
  • Seite 304: Eingabe Von Daten

    DBB-05 3.2.2. Eingabe von Daten ! Eingabe des Substitutionsvolumens bei bereits vorgegebener Behandlungsdauer 1. Aktivieren Sie das Feld SUBSTITU. SOLLMENGE. BEHANDLUNG BEHANDL- Auf dem Bildschirm erscheint ein RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte SUBSTITU. SOLLMENGE ein.
  • Seite 305 DBB-05 ! Eingabe der Substitutionsrate bei bereits vorgegebener Behandlungsdauer 1. Aktivieren Sie das Feld SUBSTITUT. RATE. BEHANDLUNG BEHANDL- Auf dem Bildschirm erscheint ein RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte SUBSTITU. RATE ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch Antippen der SPE-Taste und schließen...
  • Seite 306 DBB-05 ! Eingabe der Behandlungsdauer bei bereits vorgegebenem Substitutionsvolumen 1. Aktivieren Sie das Feld BEHANDLUNG RESTZEIT. BEHANDLUNG BEHANDL- Auf dem Bildschirm erscheint ein RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte BEHANDLUNG RESTZEIT ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch SUBSTITU.
  • Seite 307: Behandlung

    DBB-05 4. Behandlung 4.1. Anschließen des Patienten Bei Verwendung eines Highfluxdialysators, und wenn eine niedrige UF-Leistung gewählt wurde, ACHTUNG kann eine teilweise Rückfiltration auftreten. Diese Rückfiltration tritt abhängig von folgendem auf: 1. Verwendung eines Highfluxdialysators 2. Druckdifferenz zwischen den Flußkanälen von Dialysatseite und Blutseite 3 Blutviskosität...
  • Seite 308: Hdf/Hf

    DBB-05 4.2. HDF/HF Vergewissern Sie sich, daß folgende Voraussetzungen zur HDF/HF- Behandlung erfüllt sind: 1. Die gewünschte Betriebsart HF/HDF muß aktiviert sein. 2. Das Pumpensegment in der Substitutionspumpe (PUMPE 2) muß luftfrei eingelegt sein. 3. Die Klemme in der Zulaufleitung zum Blutschlauchsystem muß...
  • Seite 309: Bolus-Substitution

    DBB-05 4.3. Bolus-Substitution 1. Tippen Sie während der HDF/HF- Behandlung auf die BOLUS-SUB. BOLUS- Taste, um den Ersatzflüssigkeits-Bolus SUB. einzuspritzen. 0.10 L Auf dem Bildschirm wird ein neues Fenster SUBST. BOLUS geöffnet. 2. Bevor der Substitutionsbolus gestartet wird, prüfen Sie die Parameter in dem Fenster SUBST.
  • Seite 310: Behandlungsstart

    DBB-05 4.4. Behandlungsstart 1. Zum Starten der Behandlung betätigen Sie die Taste BEHAND. START. BEHAND. START Achten Sie auf die Meldungen und ACHTUNG Aufforderungstexte im Informationsfenster auf dem Bild hi Unmittelbar nach dem Behandlungsstart bzw. während der Behandlung sind folgende Stellen auf ACHTUNG Dichtigkeit zu prüfen:...
  • Seite 311: Aktionen Bei Alarmanzeige

    DBB-05 5. Aktionen bei Alarmanzeige 5.1. Allgemeine Anzeigen HDF-BEHANDL. NICHT MÖGLICH SENSORABWECHUNG ! Ursache # Waage liegt außerhalb des Bereiches. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Falls erneut ein Alarm ausgegeben wird, ist der Service zu informieren. SOLL-SUBSTITUTION EINGEBEN Ursache # Es ist keine Substitutionsmenge eingestellt.
  • Seite 312: Testanzeigen Und Technische Anzeigen

    DBB-05 WAAGE (+200g) ALARM LUFT IM SEGMENT/ KLEMME? WAAGE (-200g) ALARM FLÜSSIGKEITSVERLUST? Ursache # Das Gewicht des Substitutionsbeutels hat die Alarmgrenze überschritten. Die Waage hat eine Gewichtsabnahme von +/- 200g. Mögliche Fehlerbeseitigung $ Überprüfen Sie das Gewicht des Substitutionsbeutels. $ Klemme geöffnet? Leitung luftfrei? Schlauch abgeknickt? $ Überprüfen Sie das Patientengewicht.
  • Seite 313: Wartung Mit Sicherheitstechnischer Kontrolle

    DBB-05 6. Wartung mit sicherheitstechnischer Kontrolle Die Kontrolle ist alle 12 Monate durchzuführen. Geräte-Nr.: Invent.-Nr.: Option: ! HDF/HF Softwareversion: Betriebsort Betriebsstunden: Betreiber Sichtprüfungen und Wartungsmaßnahmen: 1.1. Die sicherheitsrelevanten Aufkleber und Aufschriften müssen vorhanden und lesbar sein 1.2. Der mechanische Zustand muß einen sicheren Einsatz zulassen 1.3.
  • Seite 314 Handbuch-Nr. 773D R1 DBB-05 On-line HDF/HF (Option) Bedienungsanleitung 0123 8. 2002...
  • Seite 315 DBB-05 Das CE-Zeichen wurde nach den Richtlinien 93/42/EWG des Europäischen Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte erteilt. Prüfgegenstand ist das Dialysegerät DBB-05, nicht die angegebenen Verbrauchsmaterialien und Einwegartikel. Diese Gebrauchsanweisung hat Gültigkeit für Geräte der Software-Version 1.1X. Die SW-Version wird auf dem Bildschirm während des „Start-up“–Test angezeigt.
  • Seite 316 DBB-05 On-line HDF/HF Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung 1.2. Einführung 1.3. Bezeichnungen und Funktion der Komponenten Abb. 1: Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Abb. 2: Substitutionspumpe 1.4. Extrakorporaler Blutkreislauf – On-line HDF/HF 1.5. Tastenbeschreibung 1.6. Verbrauchsartikel 1.7.
  • Seite 317: On-Line Hdf/Hf

    1. Allgemeine Systembeschreibung 1.1. Umgang mit der Bedienungsanleitung ! Anwendungsbereich der Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie das Hämodialysegerät DBB-05 sachgemäß und sicher zu bedienen ist - sie enthält keine Angaben darüber, wie die Dialyse am Patienten durchgeführt wird. Beschrieben stehen die einzelnen Bedienschritte jeweils rechts auf der Seite, die entsprechenden Abbildungen dazu sind am linken Rand abgedruckt, wie folgt.
  • Seite 318: Einführung

    DBB-05 1.2. Einführung ! Anwendung Das Online-HDF/HF-System wird eingesetzt, wenn der Arzt für Patienten mit akuter oder chronischer Niereninsuffizienz die Online-HDF/HF-Behandlung verordnet hat. - 5 - On-line HDF/HF Bedienungsanleitung...
  • Seite 319: Bezeichnungen Und Funktion Der Komponenten

    DBB-05 1.3. Bezeichnungen und Funktion der Komponenten Abb. 1 : Vorderansicht/Ansicht der linken Seite Substitutionspumpe Substitutionsanschluß für On-line Lösung Zur Durchführung einer On-line-HDF/HF-Behandlung wird dieser Substitutionsanschluß durch Linksdrehung der Rändelschraube nach dem DM- Test geöffnet, um die Substitutionsleitung anzuschließen (Luer-Konnektor).
  • Seite 320 DBB-05 Abb. 2 : Substitutionspumpe Pumpenabdeckung Schlauchhalter Mit diesem Schlauchhalter wird der Pumpenschlauch fixiert. Rollenläufer Sensor Dieser Sensor erkennt, ob der Pumpendeckel geschlossen oder geöffnet ist. - 7 - On-line HDF/HF Bedienungsanleitung...
  • Seite 321: Extrakorporaler Blutkreislauf - On-Line Hdf/Hf

    DBB-05 1.4. Extrakorporaler Blutkreislauf – On-line HDF/HF Externer hydrophober Filter Venöser Blutdruckmonitor Interner hydrophober Filter Luftdetektor Arterieller Blutdruckmonitor 10 Schlauchdetektor Arterielle Blutpumpe : PUMPE 1 11 Blut-/Kochsalzdetektor Heparinpumpe 12 Venöse Schlauchklemme Dialysatoreingangsdruck-Kammer 13 Substitutionspumpe : PUMPE 2 Dialysatoreingangs-Blutdruckmonitor 14 HDF-Filter Dialysator 15 Substitutionslösungsanschluß...
  • Seite 322 DBB-05 ! Systembeschreibung Für die On-line HDF/HF-Dialyse ist das Gerät mit einem On-line HDF/HF- Zusatzmodul (Option) einschließlich Dialysierflüssigkeitsfilter und einer Substitutionspumpe (PUMPE 2) ausgestattet. Vorgegangen werden kann nach der On-line HDF- oder der On-line HF-Methode. Die On-line HDF/HF-Behandlung kann für zwei unterschiedliche Behandlungsformen konfiguriert werden, die sich jeweils durch die Substitutionszugabestelle (vor oder nach dem Dialysator) unterscheiden.
  • Seite 323 DBB-05 Blutfluß-Rate, begrenzt, um den durch die Filtration im Dialysator entstehenden Flüssigkeitsentzug im Blut- Compartment des Dialysators zu limitieren. - 10 - Bedienungsanleitung On-line HDF/HF...
  • Seite 324 DBB-05 Folgende Voraussetzungen zur On-line HDF/HF- VORSICHT Behandlung müssen erfüllt sein: 1. Vor jeder On-line HDF/HF Behandlung muß eine Heißreinigung des Gerätes mit Zitronensäure (50%) oder eine chemische Desinfektion mit Peressigsäure oder Hypochlorit durchgeführt werden. Die maximale Standzeit des mit Osmosewasser gefüllten Gerätes nach einer Desinfektion sollte...
  • Seite 325: Tastenbeschreibung

    DBB-05 1.5. Tastenbeschreibung Tastenübersicht: ÜBER- ALARM STÖRUNG C-FILTER BYPASS BRÜCKUNG GRENZEN PAUSE ÜBERBRÜ. FL.-OHDF HEPARIN POST- LF-KAL. ANPASS. VORLAUF START DILUTION mL/h BEHANDL. C-FILTER STOPP- BEHANDL. DIALYS. DIALYSAT START TAUSCH FÜLLEN ENDE PROBE BIC-KAR. BIC-KAR. BEHANDL. TMP-0 BIC-KAR. BIC-KART ENTLEER...
  • Seite 326: Verbrauchsartikel

    DBB-05 1.6. Verbrauchsartikel Verwenden Sie nur Verbrauchsartikel, die ACHTUNG zugelassen sind. Einmalartikel (z.B. Blutschlauchsysteme, Dialysatoren, Spritzen etc.) sind nach geltenden Gesetzen und Vorschriften zu entsorgen. ! On-line HDF/HF-System Infusionsleitung: EFL-015 mit HDF-Filter (Einmalartikel) 1.7. Technische Daten 1.7.1. Zu verwendendes Wasser und Dialysierflüssigkeit Das zur Dialyse mit dem DBB-03 verwendete Wasser muß...
  • Seite 327: Hydraulikteil

    DBB-05 1.7.2. Hydraulikteil Die mit einem (*) gekennzeichnete Alarmgrenzen HINWEIS sind variabel und können individuell eingestellt sein. Weitere Informationen zur Einstellung der Si bi ! TMP (Für die Online-HDF/HF-Behandlung werden die Wert wie folgend geändert.) +50 mmHg* Voraussage-Alarmbereich: Obere Grenze: −50 mmHg*...
  • Seite 328: On-Line Hdf/Hf

    DBB-05 1.7.4. On-line HDF/HF ! Substitutionspumpe (PUMPE 2) Bei Verwendung des speziell für das Gerät hergestellten On-line HDF-Schlauchsystems mit HDF-Filter. Einstellbereich: 0,00; 0,10 bis 18,00* L/h (On-line HDF) 0,00; 0,10 bis 30,00* L/h (On-line HF) ±10 % des eingestellten Werts Flußratengenauigkeit:...
  • Seite 329: Abkürzungen Und Symbole

    DBB-05 1.8. Abkürzungen und Symbole 1.8.1. Abkürzungen Wechselstrom AFBF Acetatfreie Biofiltration Bicarbonat Blutpumpe Blutdruckmonitor Leitfähigkeit Gleichstrom Hämodialyse Hämodiafiltration Hämofiltration OHDF On-line Hämodiafiltration On-line Hämofiltration SN-KK SN-Behandlung (Klick-Klack-Methode) SN-DP SN-Behandlung (Doppelpumpe) Magnetventil Transmembrandruck Ultrafiltration - 16 - Bedienungsanleitung On-line HDF/HF...
  • Seite 330: Symbole

    DBB-05 1.8.2. Symbole Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Die Anweisungen sind strikt einzuhalten. Schutz gegen Tropfwasser IPX1 Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ B Grad des Schutzes vor Elektroschock: Typ BF Wechselstrom Schutzleiter (Erde) OFF - AUS (Ausschalten des Dialysegerätes) ON - EIN (Einschalten des Dialysegerätes)
  • Seite 331: Umweltaspekt

    − Polyvinylchlorid (PVC) − Polyethersulfon (PES) − Polyethylenterephthalat (PET) − Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) − Ungesättigtes Polyester (UP) Elektronikkomponenten wie Steckkarten. Kontaktadresse zur Entsorgung von Bauteilen: NIKKISO Medical GmbH Nikkiso Co. Ltd. oder unser regionaler Vertreter - 18 - Bedienungsanleitung On-line HDF/HF...
  • Seite 332: Vorbereitung

    DBB-05 2. Vorbereitung 2.1. Vorbereiten und Füllen der Substitutionsleitung mit HDF-Filter bei On-line HDF/HF-Behandlung ! Wahl der Behandlungsmethode On-line HDF/HF 1. Betätigen Sie im Bildschirm “Vorbereiten” die Taste BEHANDL. DATEN und tippen Sie anschließend auf das Feld rechts neben BEHANDLUNG MODE.
  • Seite 333 DBB-05 ! Einlegen der Substitutionsleitung mit HDF-Filter 1. Öffnen Sie den Deckel der Substitutionspumpe (PUMPE 2) und legen Sie das Pumpensegment auf der linken Seite der Pumpe ein. 2. Drehen Sie den Griff des Rotors im Uhrzeigersinn nach rechts. 3. Legen Sie das Pumpensegment auf der rechten Seite der Substitutionspumpe (PUMPE 2) ein und schließen Sie den...
  • Seite 334 DBB-05 ! Probenentnahme 1. Betätigen Sie die Taste DIALYSAT PROBE im Menü TASTE. 2. Schließen Sie eine Spritze ohne Luer- Lock-Anschluß am Probenentnahmeventil an. Das Probenentnahmeventil befindet sich am Dialysator-Einlaufschlauch. Keine Kanüle verwenden ! ACHTUNG 3. Entnehmen Sie mit der Spritze eine Dialysierflüssigkeitsprobe.
  • Seite 335 DBB-05 ! Anschließen der Substitutionsleitung mit HDF-Filter 1. Schließen Sie den Zulauf-Anschluß der Substitutionsleitung am Blutschlauch- system an; • für Postdilution am ven. Schlauchsystem • für Prädilution muß der Zulaufanschluß an der Kammer für die Bluteingangsdruckmessung (vor demDialysator) angeschlossen werden.
  • Seite 336 DBB-05 ! Füllen der Substitutionsleitung 1. Zum Entlüften des HDF-Filters (Einmalfilter) öffnen Sie die Klemme am oberen Ende des Filters. 2. Betätigen Sie nun die Taste [PUMPE 2] zum „Füllen“ des Filters. 3. Sobald der Filter vollständig gefüllt ist, schließen Sie die Klemme des HDF- Filters.
  • Seite 337: Füllen Des Blutkreislaufs Mit On-Line-Lösung

    DBB-05 2.2. Füllen des Blutkreislaufs mit On-line-Lösung Das Füllen und Spülen des Blutschlauchsystems HINWEIS und des Dialysators kann mit externer Kochsalzlösung während des DM-Tests durchgeführt werden oder mit On-line-Lösung, nachdem der DM-Test abgeschlossen und die Substitutionsleitung mit HDF-Filter gefüllt ist.
  • Seite 338: Voraussetzung Für Behandlungsstart

    DBB-05 2.3. Voraussetzung für Behandlungsstart Folgende Testabläufe müssen vor dem Anschluß eines Patienten unbedingt erfolgreich abgeschlossen sein: 1. Computer-Test (CPU-Test) 2. DM-Test (Dialysatmonitor-Test) 3. BM-Test (Blutmonitor-Test) HINWEIS Startbedingung für Start-up-Test Der Start-up-Test ist abhängig von der Grundkonfiguration des Gerätes und startet •...
  • Seite 339: Behandlungsdaten

    DBB-05 3. Behandlungsdaten 3.1. Eingabe der Behandlungsdaten Vor jedem Behandlungsstart müssen die jeweiligen HINWEIS Behandlungsparameter individuell für den zu behandelnden Patienten geprüft werden. Eine Bestätigung erfolgt durch das Öffnen der Einstelltabelle BEHANDLUNGSDATEN. Alle im Datenspeicher hinterlegten HINWEIS Behandlungsdaten werden beim Neustart (Start-up- Test) einer Behandlung bzw.
  • Seite 340: Einstellen Der Behandlungsdaten Bei On-Line Hdf/Hf-Behandlung

    DBB-05 3.2. Einstellen der Behandlungsdaten bei On-line HDF/HF-Behandlung Vergewissern Sie sich, daß die Behandlungsart HINWEIS On-line HDF/HF aktiviert ist. 3.2.1. Auswahl der Daten Die Eingabe der Daten kann durch zwei unterschiedliche Methoden durchgeführt werden. Je nach Priorität der angewählten Daten sind Beschränkungen vorgegeben.
  • Seite 341: Eingabe Von Daten

    DBB-05 3.2.2. Eingabe von Daten ! Eingabe des Substitutionsvolumens bei bereits vorgegebener Behandlungsdauer 1. Aktivieren Sie das Feld SUBSTITU. SOLLMENGE. BEHANDLUNG BEHANDL. RESTZEIT ENDE Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte SUBSTITU. SOLLMENGE ein.
  • Seite 342 DBB-05 ! Eingabe der Substitutionsrate bei bereits vorgegebener Behandlungsdauer 1. Aktivieren Sie das Feld SUBSTITU. RATE. BEHANDLUNG BEHANDL. Auf dem Bildschirm erscheint ein RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte SUBSTITU. RATE ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch Antippen der SPE-Taste und schließen...
  • Seite 343 DBB-05 ! Eingabe der Behandlungsdauer bei bereits vorgegebenem Substitutionsvolumen 1. Aktivieren Sie das Feld BEHANDLUNG RESTZEIT. BEHANDLUNG BEHANDL. Auf dem Bildschirm erscheint ein RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld die gewünschte BEHANDLUNG RESTZEIT ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch VERHÄTNIS...
  • Seite 344 DBB-05 Beispiel: Priorität ⇒ SUBSTITU. RATE BEHANDLUNG BEHANDL. RESTZEIT ENDE Bei Veränderung der 14:0 BEHANDLUNG RESTZERIT von 4:00 4:00 auf 5:00 errechnet das Gerät automatisch die neue SUBSTITU. SOLLMENGE von 10,00 L. VERHÄTNIS SUBSTITU. SUBSTITU. (SUB/BP) SOLLMENGE RATE 08.0 02.0...
  • Seite 345 DBB-05 ! Eingabe von “Verhältnis SUBSTITUT./BP1” 1. Aktivieren Sie das Feld VERHÄLTNIS (SUB/BP) BEHANDLUNG BEHANDL. Auf dem Bildschirm erscheint ein RESTZEIT ENDE Zahlenfeld. 14:0 4:00 2. Geben Sie in das Zahlenfeld das gewünschte VERHÄLTNIS (SUB/BP) ein. (Flußverhältnis von Blutfluß BP1 zu Substitutionsfluß).
  • Seite 346 DBB-05 3.2.2. Flußrate der Dialysierflüssigkeit 1. Aktivieren Sie das Feld von DIALYSAT FLUSSRATE. DIALYSAT FLUSSRATE Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenblock. 2. Geben Sie in den Zahlenblock die gewünschte Flußrate der mL/mi Dialysierflüssigkeit ein. 3. Bestätigen Sie diese Eingabe durch Antippen der SPE-Taste und schließen...
  • Seite 347: Behandlung

    DBB-05 4. Behandlung 4.1. Anschließen des Patienten Bei Verwendung eines Highfluxdialysators, und wenn eine niedrige UF-Leistung gewählt wurde, ACHTUNG kann eine teilweise Rückfiltration auftreten. Diese Rückfiltration tritt abhängig von folgendem auf: 1. Verwendung eines Highfluxdialysators 2. Druckdifferenz zwischen den Flußkanälen...
  • Seite 348 DBB-05 4.2. On-line HDF/HF Vergewissern Sie sich, daß folgende Voraussetzungen zur On-line-HDF/HF- Behandlung erfüllt sind: 1. Die gewünschte Betriebsart OHDF/OHF muß aktiviert sein. 2. Das Pumpensegment muß luftfrei in der Substitutionspumpe (PUMPE 2) eingelegt sein. Achten Sie darauf, daß der Anschluß an das Blutschlauchsystem (Postdilution oder Prädilution)
  • Seite 349: On-Line Hdf/Hf

    DBB-05 Die Dialysierflüssigkeitsrate durch den Dialysator HINWEIS in Abhängigkeit von der Substitutionsrate kann auf 2 verschiedene Arten wie folgt berechnet werden (On-line-HDF): 1. Taste FLUSSANP AUS ⇒ AUS (passiv) Bei nicht aktivierter Taste FLUSSANP AUS [500mL/min] = 500 mL/min erfolgt eine konstante Aufbereitung der Dialysierflüssigkeit, unabhängig von der...
  • Seite 350: Bolus-Substitution

    DBB-05 4.3. Bolus-Substitution 1. Tippen Sie während der On-line HDF/HF-Behandlung auf die BOLUS- BOLUS- SUB. Taste, um den Ersatzflüssigkeits- SUB. Bolus einzuspritzen. 0.10 L Auf dem Bildschirm wird ein neues Fenster SUBST. BOLUS geöffnet. 2. Bevor der Substitutionsbolus gestartet wird, prüfen Sie die Parameter in dem Fenster SUBST.
  • Seite 351: Behandlungsstart

    DBB-05 4.4. Behandlungsstart 1. Zum Starten der Behandlung betätigen Sie die Taste BEHAND. START. BEHAND. START Achten Sie auf die Meldungen und ACHTUNG Aufforderungstexte im Informationsfenster auf dem Bild hi Unmittelbar nach dem Behandlungsstart bzw. ACHTUNG während der Behandlung sind folgende Stellen auf Dichtigkeit zu prüfen:...
  • Seite 352: Ablegephase

    DBB-05 5. Ablegephase 5.1. Blutrückgabe mit On-line-Lösung 1. Nehmen Sie den arteriellen Patienten- anschluß ab und schließen ihn am 3- Wegehahn des On-line- Filters an. 2. Öffnen Sie den 3-Wegehahn des On- line- Filters. 3. Drücken Sie die Taste [PUMPE 2].
  • Seite 353: Entfernen Der On-Line Hdf/Hf-Leitung

    DBB-05 5.2. Entfernen der On-line HDF/HF-Leitung 1. Schließen Sie die Klemme der Zulauf- leitung am On-line HDF/HF-System. 2. Entfernen Sie den Luer-Konnektor der On-line HDF/HF-Leitung vom Substitutionsanschluß des Gerätes. 3. Desinfizieren Sie den Substitutionsanschluß des Gerätes. 4. Verschließen Sie den Substitutionsanschluß...
  • Seite 354: Aktionen Bei Alarmanzeige

    DBB-05 6. Aktionen bei Alarmanzeige 6.1. Allgemeine Anzeigen ON-LINE-ANSCHLUSS PRÜFEN! Ursache ( Der Anschluß für die Substitutionslösung ist geöffnet. Mögliche Fehlerbeseitigung ) Schließen Sie den Anschluß für die Substitutionslösung oder korrigieren Sie den Behandlungsmodus. DIALYSATFILTER AUSTAUSCHEN MAX-ZEIT ERREICHT Ursache ( Die maximale Betriebszeit [ 750 Std.] des Dialysatfilters ist erreicht.
  • Seite 355: Wartung Mit Sicherheitstechnischer Kontrolle

    DBB-05 7. Wartung mit sicherheitstechnischer Kontrolle Die Kontrolle ist alle 12 Monate durchzuführen. Geräte-Nr.: Invent.-Nr.: Option: ! On-line HDF/HF Softwareversion: Betriebsort Betriebsstunden: Betreiber Sichtprüfungen und Wartungsmaßnahmen: 1.1. Die sicherheitsrelevanten Aufkleber und Aufschriften müssen vorhanden und lesbar sein 1.2. Der mechanische Zustand muß einen sicheren Einsatz zulassen 1.3.

Inhaltsverzeichnis