Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ViewSonic SC-T47 (Win7 Pro) Bedienungsanleitung
ViewSonic SC-T47 (Win7 Pro) Bedienungsanleitung

ViewSonic SC-T47 (Win7 Pro) Bedienungsanleitung

Thin client, vs15835

Werbung

SC-T47 (Win7 Pro)
Thin Client
Bedienungsanleitung
Modellnummer: VS15835

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic SC-T47 (Win7 Pro)

  • Seite 1 SC-T47 (Win7 Pro) Thin Client Bedienungsanleitung Modellnummer: VS15835...
  • Seite 2: Übereinstimmungserklärung

    Übereinstimmungserklärung FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie die gesamte Anleitung komplett durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise. Halten Sie sich an sämtliche Anweisungen. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser und anderen Flüssigkeiten. Warnung: Damit es nicht zu Bränden oder Stromschlägen kommt, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 4: Rohs2-Konformitätserklärung

    RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
  • Seite 5: Hinweise Zum Urheberrecht

    Hinweise zum Urheberrecht Copyright © ViewSonic Corporation, 2014. Alle Rechte vorbehalten. ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln und MultiClient sind eingetragene Marken oder Marken der ViewSonic Corporation. Microsoft , Windows , und MultiPoint™ sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. ® ®...
  • Seite 6: Produktregistrierung

    Kaufdatum: _______________________________ Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik. Mehr dazu erfahren Sie auf den ViewSonic-Internetseiten.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents Übereinstimmungserklärung Wichtige Sicherheitshinweise RoHS2-Konformitätserklärung Hinweise zum Urheberrecht iv Produktregistrierung Überblick 1 Lieferumfang Außenansichten Bedienfeldkomponenten LEDs SC-T47 einrichten SC-T47 aufstellen Anschließen 11 Spezifikationen 12 Kundendienst Eingeschränkte Garantie...
  • Seite 9: Überblick

    Überblick Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Ihre SC-T47-Thin Clients. 1.1 Lieferumfang Lieferumfang prüfen 1.2 Außenansichten Überblick über Thin Client-Außenelemente 1.3 Bedienfeldkomponenten Beschreibung der Komponenten an Front und Rückseite 1.4 LEDs Beschreibung der LED-Signale...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang 1.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Komponenten im Lieferumfang enthalten sind. Falls etwas beschädigt ist oder fehlen sollte, wenden Sie sich bitte gleich an Ihren Händler. ViewSonic SC-T47 Netzteil Trennbares Netzkabel Schnellstartanleitung Ständer...
  • Seite 11: Außenansichten

    Überblick Außenansichten 1.2 Außenansichten Ansicht von vorne/unten Ständerarretierungsschlitze Polster-/VESA-Öffnungen Frontblende Ansicht von links hinten Rückwand I/O-Schnittstellen (mehr dazu im nächsten Abschnitt) Kensington- Sicherheitsschlitz 1.3 Bedienfeldkomponenten...
  • Seite 12 Überblick Bedienfeldkomponenten Komponenten an der Vorderseite Symbol Name Beschreibung Betriebsanzeige-LED Zeigt den Betriebszustand an. Ein-/Austaste Zum Einschalten Ihres SC-T47 drücken. SSD-LED Signalisiert den SSD-Status. Hier schließen Sie einen Kopfhörer oder ein Kopfhöreranschluss Lautsprechersystem an. Mikrofonanschluss Zum Anschluss eines externen Mikrofons. USB-Port (USB 3.0) Zum Anschluss von USB-Geräten.
  • Seite 13 Überblick Bedienfeldkomponenten Wählbare rückwärtige I/O-Module Serielle und zusätzliche DVI-Ports: 1 2 5 Komponenten an der Rückseite Symbol Name Beschreibung DVI-I-Port Zum Anschluss eines Monitors. Serieller Port Zum Anschluss von Geräten mit seriellem Port wie Druckern oder (RS-232) POS-Geräten. DVI-I-Port Zum Anschluss eines Monitors. Kensington- Zum Fixieren des Gerätes per Sicherheitskabel an einem Sicherheitsschlitz...
  • Seite 14: Leds

    Überblick LEDs 1.4 LEDs Ihr SC-T47 ist mit LEDs ausgestattet, die Sie über den Betriebszustand und den SSD-Status informieren. Die unterschiedlichen LED-Signale haben folgende Bedeutungen: Signal Bedeutung Blau Ihr SC-T47 ist eingeschaltet. Betriebsanzeige-LED Orange Ihr SC-T47 befindet sich im Bereitschaftsmodus. SSD-LED Oranges Blinken Das SSD-Laufwerk ist aktiv.
  • Seite 15: Sc-T47 Einrichten

    SC-T47 einrichten In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihren SC-T47 einrichten und betriebsbereit machen. 2.1 SC-T47 aufstellen 2.2 Anschließen...
  • Seite 16: Sc-T47 Aufstellen

    SC-T47 einrichten SC-T47 aufstellen 2.1 SC-T47 aufstellen Beim SC-T47 stehen Ihnen drei Aufstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: horizontal, vertikal oder per VESA- Montage. Sie können wählen, welche Variante sich am besten für Sie eignet. Horizontale Aufstellung Zur horizontalen Aufstellung Ihres SC-T47 führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1.
  • Seite 17 SC-T47 einrichten SC-T47 aufstellen 2. Nehmen Sie den Ständer Ihres SC-T47 so in die andere Hand, dass die Unterseite nach oben, die mit dem Wort FRONT markierte Seite nach links zeigt. 3. Bringen Sie den Ständer mit den Arretierungsschlitzen des SC-T47 in Flucht, führen Sie die vier Haken des Ständers in die Arretierungsschlitze ein, schieben Sie den Ständer anschließend zum Einrasten nach links.
  • Seite 18 SC-T47 einrichten SC-T47 aufstellen VESA-Montage Zur Montage Ihres SC-T47 führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gummipolster mehr an der Unterseite des SC-T47 befinden, die Polster-/ VESA-Öffnungen sauber, nicht blockiert sind. 2. Bringen Sie die beiden Montagebohrungen an der VESA-Halterung mit den beiden Montagebohrungen am SC-T47 in Flucht, fixieren Sie die Halterung anschließend wie nachstehend gezeigt mit zwei Schrauben am SC-T47.
  • Seite 19: Anschließen

    SC-T47 einrichten Anschließen 2.2 Anschließen So schließen Sie den SC-T47 an: 1. Schließen Sie den Monitor/die Monitore an die DVI-D-/DVI-I-Ports an. 2. Schließen Sie Tastatur und Maus über die USB-Ports an den SC-T47 an. 3. Verbinden Sie Ihren SC-T47 über den LAN- oder SFP-Port (sofern vorhanden) mit dem lokalen Netzwerk. 4.
  • Seite 20: Spezifikationen

    Spezifikationen ViewSonic SC-T47-Thin Client Prozessor Intel Baytrail Quad-Core J1900, 2,0 GHz ® Chipsatz Intel HD graphics chip (integrierter Grafikchip) und SMSC UFX6000 ® Speicher 4 GB 32 GB Auflösungen Bis 1920 × 1200 I/O-Schnittstellen Frontblende 2 × USB 2.0 1 × Mikrofon 1 x Smartcard-Leser (optional) 1 ×...
  • Seite 21: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Land/ Website Telefone E-mail Region www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@viewsoniceurope.
  • Seite 22: Eingeschränkte Garantie

    4. Kosten für Installation, Außerbetriebsetzung, Transport in eine Richtung, Versicherungen und Einrichtung. So nehmen Sie Garantieleistungen wahr: 1. Informationen zur Wahrnehmung von Leistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie vom ViewSonic- Kundendienst (siehe Kundendienst-Seite). Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
  • Seite 23 Schadensausschluss: ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic haftet nicht für: 1. Durch Defekte des Produktes verursachte Schäden an sonstigem Eigentum, Schäden, die durch Unannehmlichkeiten, Nichtnutzbarkeit des Produktes, Zeitverluste, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäftsgelegenheiten, Verlust ideeller Werte, Beeinflussung geschäftlicher Beziehungen eintreten sowie sämtliche sonstigen kommerziellen Verluste, auch wenn auf die Möglichkeit des Eintreten solcher...

Inhaltsverzeichnis