Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ernst NEPTUN-Serie Betriebsanleitung Seite 5

Entgratmaschine modul spin (mechanik)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEPTUN-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vier Bürsteinheiten führen durch ihre Drehung um die Rotationsachse bei gleich-
zeitiger Oszillation quer zur Transportrichtung, eine gleichmäßige Bearbeitung der
Werkstückkanten durch.
Durch Wahl eines geeigneten Vorschubs können leichte Stanz- oder Lasergrate ent-
fernt und scharfe Kanten verrundet werden.
Die Bürsteinheit rotiert mit ca. 99 Umdrehungen pro Minute um die eigene Achse.
Die Bürsten haben eine feste Drehzahl von ca. 1250 Umdrehungen pro Minute. Die
Drehzahl wird vom Motor über den Keilriemen auf die Bürste übertragen.
Abbildung 1-4: Bürsteinheit
Die Bürstbesätze sind bei Verschleiß 50 mm nachstellbar. Somit können die Bürsten
bis zu einem
min. Durchmesser von 200 mm betrieben werden.
Die Bürstbesätze können je nach Anforderungsprofil des Kunden bzw. der zu bear-
beitenden Werkstücke, in unterschiedlichen Körnungen (P120 / P150 / P180) gelie-
fert werden.
Die Bürstbesätze unterliegen bei dem Bürstvorgang einem natürlichen Verschleiß,
der reduziert werden kann, indem beim Schleifen möglichst die komplette Arbeits-
breite ausgenutzt wird.
⇒ Min. Teilelänge beachten!
Außerdem ist darauf zu achten, dass die Bürstbesätze nur so stark wie nötig belastet
werden.
⇒ Eintauchtiefe beachten!
NEPTUN – Mechanik
Modul SPIN
Betriebsanleitung
Entgratmaschine
NEPTUN - Mechanik
Drehdurchführung
Lagerung der
Bürsteinheit
Antriebsmotor
Keilriemen
Bürste
Seite 5 von 15
Kapitel 1
Original-Betriebsanleitung
Vers. 1.01 vom 07.05.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ernst NEPTUN-Serie

Diese Anleitung auch für:

Neptun es 150089-000998

Inhaltsverzeichnis