aponorm
Inhalationsgerät Compact PLUS
®
· Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes
darauf, dass die Trennvorrichtung gut erreichbar ist.
· Das Gerät kann während der Inbetriebnahme
nur von einer Person verwendet werden.
Verneblereinheit und Zubehör sind für einen
Patient*innen-Wechsel nicht geeignet. Verwen-
den Sie für jede Person eine eigene Vernebler-
einheit und Zubehör.
· Neigen Sie die Verneblereinheit nicht um mehr
als 60°.
· Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
starker elektromagnetischer Felder wie z.B.
Mobiltelefone oder Funkanlagen. Halten Sie
einen Mindestabstand von 3,30 m zu solchen
Geräten, wenn Sie dieses Gerät benutzen.
· Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Einige Teile sind so
klein, dass sie verschluckt werden könnten.
Beachten Sie das Strangulationsrisiko sollte
dieses Gerät mit Kabeln oder Schläuchen
ausgestattet sein.
Die Benutzung dieses Gerätes ist kein Ersatz
für einen Besuch bei ärztlichem Fachpersonal.
10
Verwenden Sie keine Zusätze, die eine
kleb rige oder zähe Konsistenz aufweisen;
wie z.B. ätherische Öle, Sirup, Hustensäfte,
Halsgurgel lösungen, Balsamzubereitungen
und Tropfen wie sie z.B. mit heißem Wasser
als Dampfbad verwendet werden. Diese
können die Vernebler düse verstopfen oder es
kann bei Überempfind lichkeit gegenüber
ätherischen Ölen zu plötz lichen krampfartigen
Verengungen der Bronchien kommen
(Bronchospasmus).
Dieses Gerät ist kein Spielzeug! Lassen Sie
Kin der während der Behand lung nicht
unbeaufsichtigt und bewahren Sie das Gerät
und sämtliche Zubehörteile immer außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
2. Vorbereitung und Anwendung
des Gerätes
Vorbereitung
Verwenden Sie nur, auch bei Erstanwendung,
gereinigte und vollständig getrocknete Zubehörteile,
wie in dem Kapitel «Reinigung und Desinfektion»
beschrieben. Verunreinigungen und Restfeuchte führen
zu Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsge-
fahr besteht.
Waschen Sie sich vor jeder Anwendung (und Reini-
gung) gründlich die Hände.
. Verge-
1. Z usammensetzen des Vernebler-Sets
11
wissern Sie sich, dass der Zerstäuberein-
satz
eingesetzt ist. Ohne diesen ist eine
5a
Verneblung nicht möglich! Bei Verlust des
Zerstäubereinsatzes
muss die komplette Ver-
5a
neblereinheit
ausgetauscht werden. Wenden
5
Sie sich bei Ersatzteil- oder Zubehörbedarf am
besten an Ihre Apotheke vor Ort.
2. F üllen Sie die Verneblereinheit mit der von
Ihrem ärztlichen Fachpersonal verschriebenen
Inhalationslösung. Stellen Sie sicher, dass
der Maximalpegel nicht überschritten wird.
3. V erbinden Sie die Verneblereinheit
über
5
den Luftschlauch
mit dem Kompressor
6
und stecken Sie das Netzkabel
in die
1
2
Steckdose (230 V 50 Hz AC).
A nwendung des Gerätes
1. U m die Behandlung zu starten, stellen Sie
den Ein-/Aus-Schalter
auf Position «I».
3
- V erwenden Sie alle Zubehörteile einschließ-
lich des Nasenaufsatzes
wie von Ihrem
12
ärztlichen Fachpersonal verschrieben.
- R egulierbare Verneblungsmenge: Sie kön-
nen durch die Drehvorrichtung am Deckel
der Verneblereinheit
die Öffnung nach
5
Ihrer Ausatemgeschwindigkeit einstellen
. Wenn Sie eine verlangsamte Atmung
14
haben, ist es deshalb sinnvoll, nur einen
kleinen Öffnungsschlitz zu lassen, um den
Aerosol-/Medikamentenverlust so gering
wie möglich zu halten. Haben Sie eine
normale Ausatemgeschwindigkeit, kann
die Öffnung ganz offen bleiben. Haben Sie
eine sehr schnelle und kräftige Atmung,
kommt es manchmal vor, dass die Inhalati-
onslösung beim Ausatmen aus der Öffnung
heraussprudelt. Hier sollten Sie beachten,
bewusster, also etwas langsamer und tiefer,
ein- und auszuatmen. Ein Verschließen der
Öffnung verhindert zwar das Herausspru-
deln, jedoch schwächt es die Inhalations-
therapie ab, weil keine kontrollierte Atmung
stattfindet. Versuchen Sie mit offener Öff-
nung kontrolliert tief ein- und auszuatmen.
11