Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Wichtige Sicherheitshinweise - Anker 757 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 757:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Fehlerbehebung
Stromversorgungseinheit wird an Steckdose nicht geladen
Wenn die Power Station an der Steckdose nicht geladen wird, prüfen Sie, ob der Überlastschutzschalter aktiviert
ist. Wenn dies der Fall ist, drücken Sie den Schalter, um ihn zurückzusetzen und den Ladevorgang zu starten.
Geräte werden über AC-Anschlüsse nicht geladen
Wenn die mit den AC-Anschlüssen verbundenen Geräte nicht geladen werden, überschreiten sie zusammen
möglicherweise 1.500 W. Trennen Sie eines oder mehrere der angeschlossenen Geräte, und prüfen Sie, ob das
Problem dadurch behoben wird.
Zurücksetzen der Stromversorgungseinheit
Wenn die Power Station nicht ordnungsgemäß funktioniert, drücken Sie die Reset-Taste (auf der Vorderseite des
Produkts) 1 Sekunde lang, um die Power Station auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wenn die Power
Station weiterhin nicht funktioniert, schreiben Sie bitte eine E-Mail an support@anker.com.
FAQ
F1: Warum entlädt sich der Akku der Stromversorgungseinheit, auch wenn keine Geräte angeschlossen sind?
Wenn die Bedientaste für den Wechselstrom oder die Auto-Steckdose oder eingeschaltet ist, wird immer
noch eine gewisse Menge an Leerlaufstrom verbraucht, auch wenn keine Geräte geladen werden. Um dies zu
vermeiden, stellen Sie bei Nichtgebrauch der Stromversorgungseinheit sicher dass die Bedientaste für den
Wechselstrom und die Auto-Steckdose ausgeschaltet sind, oder aktivieren Sie den Energiesparmodus.
F2: Wie hoch ist die maximale Ausgangsleistung der AC-Anschlüsse?
Die AC-Ausgangsanschlüsse können angeschlossene Geräte insgesamt mit bis zu 1.500 W versorgen.
F3: Kann ich das Pr odukt aufladen, während ich angeschlossene Geräte auflade?
Ja.
F4: Kann d ieses Produk t für die Stromversorgung eines CPAP-Geräts verwendet werden?
Ja, stellen Sie jedoch sicher, dass der Energiesparmodus deaktiviert ist.
F5: M it welc her Art von Solarladegerät kann dieses Produkt aufgeladen werden?
Sie können hierfür jedes 11-V- bis 30-V-Solarladegerät mit einer XT-60-Buchse verwenden.
15 DE
220-240Vac
220-240Vac

Technische Daten

Zellenkapazität
1229 Wh
AC-Eingangsspannung
220–240 V~, 50Hz/60Hz
AC-Eingangsleistung (Ladevorgang) max. 1.000 W
AC-Eingangsleistung (Bypass-
max. 1.500 W
Modus)
Solarmodul Eingang
11–30 V
Autoladegerät Ausgang
12 V
10 A
AC-Ausgang
220–240 V, 50 Hz, max. 1500 W
USB-A-Ausgang
5 V
2,4 A (max. 2,4 A pro Anschluss)
USB-C-Ausgang (100 W)
5 V
3 A/9 V
USB-C-Ausgang (60 W)
5 V
3 A/9 V
USV
<20 ms
Entladetemperatur
-4 °F–104 °F/-20 °C–40 °C
Ladetemperatur
0 °C–40 °C/32° F und 104° F
Größe
46,3 x 28,8 x 23,7 cm
Nettogewicht
19,9 kg
Bruttogewicht
22,1 kg
Achtung
In Flugzeugen nicht erlaubt.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG – Bei der Verwendung dieses Produkts sollten immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden, einschließlich der folgenden:
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung, bevor Sie das Produkt verwenden.
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muss das Produkt bei der Verwendung in der Nähe von Kindern
genau überwacht werden.
Stecken Sie weder Finger noch Hände in das Produkt.
Setzen Sie das Produkt nicht Regen oder Schnee aus.
Die Verwendung eines Netz- oder Ladegeräts, das nicht vom Hersteller des Produkts empfohlen oder verkauft
wird, kann zu Brand- oder Verletzungsgefahr führen.
Um das Risiko einer Beschädigung des Steckers und des Kabels zu verringern, ziehen Sie beim Ausstecken des
Geräts am Stecker und nicht am Kabel.
Verwenden Sie das Produkt nicht über seine Nennleistung hinaus. Überlastungsausgänge über dem Nennwert
können zu Brandgefahr oder Verletzungen führen.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt oder verändert ist. Beschädigte oder modifizierte Batterien
können ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann.
10 A (max. 300 W)
3 A/15 V
3 A/20 V
3 A/20 V
5 A (max. 100 W)
3 A/15 V
3 A/20 V
3 A (max. 60 W)
DE 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerhouse 1229wh

Inhaltsverzeichnis