1 Einführung Dieses Handbuch stellt die Produkte der ETI EV PLUS Charging Line für das Laden von Elektrofahrzeugen vor und enthält alle notwendigen Informationen zu ihrer Installation und zu ihrer Verwendung. Wichtig: Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät installieren und benutzen.
Zum Schutz des Eingangs des Ladegeräts muss ein LS-Schalter installiert werden (siehe Abschnitt 6.3). Für das Ladekabelset ist die Verwendung von Verlängerungskabeln und Adaptern nicht gestattet. Das E-Auto muss vor dem Anschließen zum Laden festgestellt werden. Es ist verboten, Schutz-, Sicherheits- oder Überwachungseinrichtungen zu entfernen, zu verändern, zu überbrücken oder zu umgehen, und im Allgemeinen ist es verboten, Änderungen am Ladegerät vorzunehmen.
2 Garantie und Haftung Die Garantiezeit der Ladestation ist in den offiziellen AGB von ETI festgelegt. Diese Betriebsanleitung dient der Gewährleistung eines störungsfreien und sicheren Einsatzes des Produkts; die Einhaltung des Inhalts ist Voraussetzung für die Erfüllung eventueller Gewährleistungsansprüche. Von der Garantie ausgeschlossen sind solche Mängel, die aus nicht vom Hersteller ausgeführter...
Seite 15
Die Ladestation ist an einer Wand oder an ihrem Ständer zu montieren und muss fest montiert werden. Die Ladestation in einem losen Zustand (nicht fest montiert) zu benutzen ist nicht erlaubt, da dies nicht den Nennwerten entsprechen würde. Es ist verboten, die Sicherheitseinrichtungen zu demontieren, zu manipulieren oder zu deaktivieren.
4 Technische Angaben Produktinformation EVPLUS7C EVPLUS7S EVPLUS22C EVPLUS22S Modell Leistung 3.5-7.4kW 3.5-7.4kW 3.5-22kW 3.5-22kW MODUS 3 TYP C MODUS 3 TYP B MODUS 3 TYP C MODUS 3 TYP B Auflade-Modus (mit Kabel) (mit Steckdose) (mit Kabel) (mit Steckdose) Norm Steckertyp Typ 2 Typ 2 Steckdose...
Seite 17
RFID Karte RFID Karte RFID Karte RFID Karte Starten des Ladevorgangs OCPP Kontrolle OCPP Kontrolle OCPP Kontrolle OCPP Kontrolle LED-Leuchtband (rot, blau, LED-Leuchtband (rot, blau, LED-Leuchtband (rot, blau, LED-Leuchtband (rot, blau, grün) grün) grün) grün) Anzeige Digitales Display Digitales Display Digitales Display Digitales Display LED-Anzeigen...
Die eingebauten Schutzeinrichtungen werden nicht automatisch oder aus der Ferne wieder eingeschaltet, wie in der IEC 61851-1 vorgeschrieben. 5 Installation In den folgenden Abschnitten wird das Verfahren zur Installation des Ladegeräts beschrieben. Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. 5.1 Installationsbedingungen / Umweltanforderungen Das Ladegerät kann im Freien verwendet werden.
Vor dem Eingang des Ladegeräts muss ein LS-Schutzschalter mit der Auslösecharakteristik C oder B, 40A, installiert werden. Bei Unklarheiten über die Auswahl der geeigneten Kurzschlussschutzeinrichtung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. 5.4 Installation der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung In Übereinstimmung mit der Norm IEC 61851-1 verfügt das Ladegerät über eine entsprechende Schaltung, die die Unterbrechung der Versorgung im Falle eines Gleichstrom-Fehlerstroms von mehr als 6 mA gewährleistet (DC-Fehlerstromerkennung).
Wenn das Ladegerät an das Fahrzeug angeschlossen ist, leuchten die vier Ecken des Kartenbereichs auf und zeigen damit an, dass das Ladegerät die RFID-Karte lesen kann, um den Betrieb zu starten. Die RFID-Karte einige Sekunden lang in der Nähe des Abtastbereichs halten und versuchen, so nah wie möglich am Abtastbereich zu bleiben.
Seite 42
ETI EV PLUS Smart Chargers Manual de instalare si operare...