Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen - Hudora 84103 Aufbau- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 84103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedie-
nungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie
deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf.
Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer die-
se Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachse-
nen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch konstruiert. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte
Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und be-
nutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:
Skaterhelm
Artikelnummer: 84103, 84104, 84108, 84109, 84114, 84118, 84119,
84124, 84128, 84129
Größe:
84114, 84124 für Kopfumfang von 48 bis 52 cm |
84103, 84108, 84118, 84128 für Kopfumfang von
51 bis 55 cm | 84104, 84109, 84119, 84129 für
Kopfumfang von 56 bis 60 cm
Gewicht:
405 g +/- 20 g (84114, 84124) |
395 g +/- 5 g (84103, 84108, 84118, 84128) |
470 g +/- 5 g (84104, 84109, 84119, 84129)
Zweck:
Helm zur Nutzung beim Fahrradfahren, Tretroller-
fahren, Inlineskaten, Rollschuhlaufen und Skate-
boardfahren, um vor den Folgen eines Unfalles
zu schützen. Dieser Helm ist erfolgreich nach
EN1078:2012+A1:2012 getestet und entspricht der
EU-Verordnung EU 2016/425.
INHALT
1 x Helm | 1 x Diese Anleitung
SICHERHEITSHINWEISE
• WARNHINWEIS! Dieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klet-
tern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko
besteht, sich zu strangulieren / hängen zu bleiben, falls sich das
Kind mit dem Helm verfängt.
• WARNHINWEIS! Dieser Helm ist ausschließlich zur Nutzung durch
Fahrradfahrer, Skateboarder und Inline Skater / Rollschuhläufer
vorgesehen und ausgelegt. Er ist nicht zur Nutzung beim Führen
von Kraftfahrzeugen ausgelegt und wird keinen angemessenen
Schutz beim Motorsport oder Führen eines Kraftrads bieten.
• Dem Träger muss der Helm von einem Erwachsenen aufgesetzt
und eingestellt werden.
• Dieser Helm wurde entwickelt, um einen Teil der Energie bei ei-
nem Sturz zu absorbieren.
• Kein Helm kann vollständigen Schutz vor unvorhersehbaren
Verletzungen geben! Ein Helm kann nur verhindern, dass es zu
schwerwiegenden Kopfverletzungen nach einem Sturz kommt.
Das Tragen weiterer Schutzausrüstung wie Arm-, Knie,- und El-
lenbogenschützer ist angeraten! Fahr- / Rollsport sollte immer
vorsichtig betrieben werden. Auch Unfälle bei geringer Geschwin-
digkeit können ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen.
• Der Helm kann nur optimal schützen, wenn er auch passt. An der
Innenseite des Helmes finden Sie ein Etikett mit den geprüften
Größenbereichen. Es empfiehlt sich, mehrere Helmgrößen zum
Vergleich zu testen. Es sollte der Helm gewählt werden, der fest
und gleichzeitig bequem sitzt. Der Helm darf bei Bewegungen
nicht verrutschen. Sollte sich der Helm nicht optimal anpassen
lassen, gebrauchen Sie ihn nicht. Eine andere Helmgröße oder ein
anderes Modell sollten gewählt werden.
• Unter dem Helm sollte kein Kopftuch, hochgebundenes Haar o. ä.
getragen werden. Verletzungsgefahr!
• Der Kinnriemen ist während der Nutzung des Helms zu schließen!
• Überprüfen Sie den Helm vor jeder Fahrt auf sichtbare Schäden
und Abnutzung, sowie den festen Sitz. Auch wenn keine Schäden
von außen sichtbar sind, sollte der Helm nach jedem harten Schlag
oder tiefen Kratzer ausgetauscht und vernichtet werden. Spätestens
7 Jahre nach Produktionsdatum muss der Helm ersetzt werden,
denn ein zu alter oder beschädigter Helm kann nicht mehr wirksam
vor Verletzungen schützen.
• Bitte ändern oder entfernen Sie keine Teile an dem Helm. Denn
dies kann gefährliche Folgen haben.
• Durch die Einwirkung von Lacken (Farben), Aufklebern, Reini-
gungsflüssigkeiten, Chemikalien oder Lösungsmitteln kann die
Schutzwirkung des Helmes ernsthaft beeinträchtigt werden. Rei-
nigen Sie den Helm nur mit lauwarmen Wasser.
• Produkt nicht hinter Glasscheiben z.B. im Auto (Brennglas-Effekt)
oder in der Nähe von Heiz- oder Wärmequellen aufbewahren. Une-
bene Helm-Oberflächen und Bläschenbildung sind Anzeichen einer
thermalen Beschädigung und führen zur Unbrauchbarkeit des Helmes.
NUTZUNGSHINWEISE
WIE SITZT DER HELM RICHTIG (Abb. 1)?
Damit der Helm richtig sitzt, muss er auf seinen Träger eingestellt
werden. Der Helm sollte den Kopf gut umschließen und waagerecht
getragen werden. Der vordere Helmrand sollte ein bis zwei Finger breit
oberhalb der Nasenwurzel liegen, sodass die Stirn geschützt bleibt, er
aber nicht zu tief im Gesicht hängt und die Sicht nicht beeinträchtigt
wird. Der feste Sitz des Helms kann überprüft werden, indem bei
geöffnetem Kinnriemen leicht mit dem Kopf geschüttelt wird.
WIE STELLE ICH DEN HELM RICHTIG EIN (Abb. 1 – 4)?
Das integrierte Größenverstellsystem lässt sich stufenlos einstellen.
Um die Helmweite zu verringern, drehen Sie den Drehknopf A nach
rechts. Um sie zu vergrößern drehen Sie den Drehknopf A nach links.
Der Kinnriemen C besteht aus einem langen umlaufenden Teil und
einem Konterteil. Der umlaufende Riemen kann bei Bedarf auch
durch den mittleren Aufhängepunkt im Helm gezogen werden, um
ihn richtig einzustellen. Der Helm muss fest und waagerecht auf dem
Kopf sitzen. Um die ordnungsgemäße Spannung zu überprüfen, muss
der Helm aufgesetzt und der Sicherheitsverschluss B geschlossen
werden. Die Gurtverteiler E sollten unter den Ohren sitzen, der
Riemen darf die Ohren nicht bedecken. Bei geöffnetem Mund sollte
der Kinnriemen C gegen das Kinn drücken. Nach dem Einstellen der
Riemen können die überstehenden Riemenenden mit dem Haltering
D gesichert und mit dem Kinnschutz abgedeckt werden.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen
und nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das
Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleißspuren.
Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei
HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken
und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet
werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf
(http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem
sicheren, witterungsgeschützten Ort, sodass es nicht beschädigt
werden kann oder Personen verletzen kann.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen
beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotz-
dem Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben.
Sie finden zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://www.hudora.de/.
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
3/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis