Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1. Grundlagen
Die Ozongeneratoren sind Geräte zur Erzeugung von Ozon aus Luft. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel. Durch
Einbringen von Ozon in Wasser werden organische Schmutzpartikel oxidiert. Auch das fischgiftige Nitrit kann zu
Nitrat oxidiert werden. Da Ozon selbst giftig ist, darf es nicht direkt in das Aquarium eingeleitet werden. Dies
muss immer über einen Ozonreaktor geschehen. Für Meerwasseraquarien empfehlen wir hier einen Aqua Medic
Eiweißabschäumer.
Die Leistung Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Die Leistung bezieht sich auf die Verwendung
von trockener Luft. Bei Verwendung von Raumluft (50% Luftfeuchte) reduziert sich die Ozonproduktion um ca.
50%, bei Einsatz von reinem Sauerstoff wird sie verdoppelt. Eine Vortrocknung der Luft ist mit dem Aqua Medic
Ozone Booster möglich.
2. Lieferumfang
-
1 Ozongenerator
-
1 Steckernetzteil
3. Anschluss und Aufstellung
Das Ozongerät wird über einen Luftschlauch mit 4 mm Innendurchmesser mit dem Ozonreaktor
(Eiweißabschäumer) verbunden. Es muss ozonfester Schlauch (z. B. Silikonschlauch) verwendet werden. Dabei
gibt es, je nach Typ des Eiweißabschäumers, zwei Möglichkeiten:
-
Abschäumer mit Ausströmersteinen (z. B. Aqua Medic midiflotor): Hier wird die Luft von der
Membranluftpumpe durch das Ozongerät in den Abschäumer gedrückt.
-
Abschäumer mit Injektor: Der Injektor kann direkt mit dem Ozonanschluss verbunden werden. Die Luft wird
dann durch das Ozongerät gesaugt. Bei Injektoren mit hoher Luftleistung muss das Ozongerät evtl. in einen
Bypass geschaltet werden.
Das Ozongerät muss trocken aufgestellt werden. Außerdem ist zu verhindern, dass bei Stromausfall oder
abgeschalteter Membranluftpumpe Wasser über den Luftschlauch in das Gerät gelangt. Es gibt zwei
Aufstellungsmöglichkeiten:
-
oberhalb des Wasserspiegels
-
unterhalb des Wasserspiegels. In diesem Fall muss ein gutes Rückschlagventil in die Luftleitung geschaltet
werden und eine Schlauchschleife verlegt werden, die etwa 20 cm über dem Wasserspiegel herausragt, um
ein Rückfließen von Wasser zu verhindern.
Die Aufstellung hat so zu erfolgen, dass der Netzstecker auch nach der Aufstellung zugänglich bleibt.
Abb. 1: Aufstellung oberhalb des
Wasserspiegels
1. Ozongerät
2. Membranluftpumpe
3. Ozoneinwaschgerät (Abschäumer)
4. Rückschlagventil
Bedienungsanleitung D
Abb. 2: Aufstellung unterhalb des
Wasserspiegels
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aqua Medic ozone

  • Seite 1 Die Leistung Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Die Leistung bezieht sich auf die Verwendung von trockener Luft. Bei Verwendung von Raumluft (50% Luftfeuchte) reduziert sich die Ozonproduktion um ca. 50%, bei Einsatz von reinem Sauerstoff wird sie verdoppelt. Eine Vortrocknung der Luft ist mit dem Aqua Medic Ozone Booster möglich.
  • Seite 2 Redoxpotential Mess- und Regelgerät, z. B. den mV computer oder den mV controller von Aqua Medic. Der mV Computer schaltet das Ozongerät automatisch aus, wenn das eingestellte Redoxpotential erreicht ist. Eine Überdosierung von Ozon ist für alles Leben im Aquarium gefährlich.
  • Seite 3 7. Garantiebedingungen AB Aqua Medic GmbH gewährt dem Erstkäufer eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material-und Verarbeitungsfehler des Gerätes. Im Übrigen stehen dem Verbraucher die gesetzlichen Rechte zu; diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während der Garantiezeit werden wir das Produkt kostenlos durch den Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen.

Diese Anleitung auch für:

81438