Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intertronic 954204 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wenn sich das Brot in den Schlitzen verklemmt hat, ziehen Sie sofort den Netz-
stecker und lassen Sie das Gerät vor dem Entfernen des Brots vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zur Entfernung des Brots keine Metallgegenstände, um eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie es sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur im Handel erhältliche, vorgeschnittene Toastscheiben.
• Das Gerät ist nur für Standard-Toastscheiben geeignet. Stecken Sie keine besonders
grossen oder dicken Scheiben in die Schlitze.
• Stecken Sie keine mit Butter, Zucker oder Marmelade bestrichenen Brotscheiben in
die Schlitze.
• Verwenden Sie die Auftaufunktion nur für tiefgefrorene Toastscheiben. Stecken Sie
keine anderen tiefgekühlten Lebensmittel zum Auftauen in die Brotschlitze.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung und vor dem Aufräumen vollständig
abkühlen.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Entfernen der Krümelschublade ebenfalls abkühlen.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Kochherd und
Backofen.
• Der Toaster ist nur für den Innengebrauch bestimmt. Setzen Sie das Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit aus. Schliessen Sie das Netzkabel nur in Innenräumen an
die Steckdose. Tauchen Sie das Gerät nicht zur Reinigung ins Wasser. Der Toaster
darf auch nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
• Fassen Sie den Toaster und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Einrichtungen bestimmt,
wie z.B.
– Personalküchen in Verkaufsläden, Büros u. ä.
– Bauernhäuser
– Hotels, Motels etc.
– Gästeunterkünfte vom Typ "Bed & Breakfast"
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die
angezeigte Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht
am Kabel ziehen).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch
scharfe Gegenstände beschädigt wird.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdanschluss (Klasse 1) an.
D
F
I
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis