Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungen Für Den Einsatz Des Drucklufthammers Century Art; Anwendungsbereich Des Drucklufthammers Century Art; Gefahren Beim Umgang Und Unsachgemäßer Einsatz; Sicherheitsvorschriften - weha CENTURY ART Bedienungs- Und Betriebsanleitung

Drucklufthammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bestimmungen für den Einsatz des Drucklufthammers CENTURY ART
Bitte beachten Sie genauestens die Angaben über den Einsatz der Maschine bzw. des Gerätes.
Das Gerät bzw. die Maschine ist speziell auf einen oder mehrere Anwendungsbereiche hin ausgelegt.
Die nachfolgenden Kapitel sollen Ihnen diese Einsatzmöglichkeiten näher bringen und die Gefahren im Umgang mit dem Arbeitsmittel
aufzeigen.

4.1 Anwendungsbereich des Drucklufthammers CENTURY ART

Sie haben ein Qualitätsprodukt der WEHA-Ludwig Werwein GmbH erstanden.
Der Drucklufthammer CENTURY ART ist ein Hilfsmittel, der Ihnen beim Bearbeiten der Oberfläche von Steinplatten helfen und Ihnen
die Arbeit erleichtern soll.
Folgende Merkmale sind besonders hervorzuheben:
Universell einsetzbarer Schrift- und Meiselhammer.
Robuste Gesamtkonstruktion bei verbesserter Schlagkraft.
Ergonomisch optimierter Gesamtaufbau.
Sanftanlauf speziell für feine Arbeiten
4.2 Gefahren beim Umgang und unsachgemäßer Einsatz
Der Drucklufthammer CENTURY ART dient ausschließlich zum Meißeln von Steinplatten aus Naturstein und Betonstein.
Verwenden Sie den Drucklufthammer CENTURY ART ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke und verzichten Sie auf Mittel, die
das Metall oder einzelne Baugruppen beschädigen können!
Der Drucklufthammer CENTURY ART ist komplett und speziell auf die Anwendungsbereiche hin ausgelegt.
Den Drucklufthammer CENTURY ART nicht mit mehr als 3,5 bar Luftdruck betreiben, da überhöhter Luftdruck zu Beschädigungen
führt.
Die verwendete Druckluft muss trocken und mit Druckluftöl angereichert sein.
Starten Sie den Drucklufthammer CENTURY ART erst, wenn der Meisel gegen die Steinplatte drückt.

4.3 Sicherheitsvorschriften

Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Benutzung des Drucklufthammer CENTURY ART gründlich durch!
Verwahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig in der Nähe des Drucklufthammer CENTURY ART auf, für alle künftigen
Zweifelsfälle!
Das eigenwillige Umbauen oder das Installieren von Zusatzeinrichtungen führen zum Erlischen von jeglichem
Haftungsanspruch durch den Händler oder Hersteller!
Entfernen Sie sämtliche Gegenstände aus dem Arbeitsbereich, die eine mögliche Gefahrenquelle darstellen!
Der Drucklufthammer CENTURY ART darf nur von dafür beauftragten Personen bedient werden. Jeder Bediener muss
diese Dokumentation gelesen und verstanden haben!
Der Drucklufthammer CENTURY ART darf nur mit einem Luftdruck von maximal 5 bar betrieben werden!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung!
Sorgen Sie im Arbeitsbereich für einen Untergrund der genug Halt und Rutschsicherheit bietet!
Der Drucklufthammer CENTURY ART darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden!
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz des Drucklufthammer CENTURY ART, dass keine verdeckten elektrischen
Leitungen beschädigt werden können!
Tragen Sie beim Umgang mit dem Drucklufthammer CENTURY ART stets angemessene Schutzbekleidung, gemäß den
Unfallverhütungsvorschriften!
Dazu gehören u.a.:
Arbeitshandschuhe gemäß den Unfallverhütungsvorschriften!
Schuhwerk gemäß den Unfallverhütungsvorschriften!
File: N: \Bedienungsanleitungenaktuell\WG700\Drucklufthämmer\DrucklufthammerCenturyART_VDO70867_V02 .doc
Version / Erstellt am: 02 / 15.07.2006
Bedienungs- und Betriebsanleitung
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Einsatz führt zu Personenschäden!
Seite: 4 von 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7261137

Inhaltsverzeichnis