Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Konformitätserklärung (Doc); Entsorgung; Allgemeines - Speaka Professional SP-WTR-400 Bedienungsanleitung

Drahtloses präsentationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11 Fehlersuche
Problem
Vorgeschlagene Lösung
Allgemeine Fehlfunktion des
Überprüfen Sie die Anschlüsse
Produkts
Stellen Sie sicher, dass es keine Signalstörungen gibt
und dass Sie sich innerhalb des Übertragungsbereichs
befinden
Starten Sie alle Geräte neu
Setzen Sie den Empfänger auf die Werkseinstellungen
zurück
Es ist keine Verbindung zum
Überprüfen Sie, ob das Passwort richtig eingegeben
WLAN des Empfängers mög-
wurde
lich
Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb der angege-
benen Sendereichweite befinden
Starten Sie den Empfänger neu
Der Bildschirm verfügt nicht
Verwenden Sie das Gerät mit einem HDMI-Adapter
über einen HDMI-Anschluss

12 Reinigung und Wartung

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und allen angeschlossenen Periphe-
riegeräten.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
13 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass die-
ses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.

14 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflich-
tet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind,
sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

15 Technische Daten

15.1 Empfänger (Rx)
Eingangsleistung ............................ 5 V/DC 2 A
Netzwerk-Anmeldeinformationen
(Standard).......................................
IP-Adresse...................................... 192.168.203.1
Unterstützte WLAN-Netzwerke....... 2,4 GHz, 5 GHz
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ..... 124 x 138 x 111 mm
Gewicht (ca.) ................................. 169 g
15.2 Sender
Eingang .......................................... 5 V/DC, 0,9 A über USB-A
4
SSID: WTR5500-xxxxxxxx
Passwort: 12345678
IEEE 802.11a/n/ac
HDMI-Übertragung ........................ max. 1920 x 1080 p bei 60 Hz
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ..... 52 x 14 x 188 mm
Gewicht (ca.) ................................. 50 g

15.3 Allgemeines

Komprimierung ............................... H.264;
Latenzzeit ....................................... ≤0,2 Sekunden
Länge des USB-Kabels .................. ca. 985 mm (Stecker zu Stecker)
Betriebstemperatur ........................ 0 bis +43 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ............. 10 – 85 % rF
Lagertemperatur ............................ -20 bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ........ 10 – 85 % rF
15.4 Netzteil
Eingang .......................................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,5 A
Ausgang ......................................... 5,0 V/DC, 2,0 A, 10 W
15.5 Unterstützung
Plug & Play..................................... Ja
Unterstützte Streaming-Protokolle.. AirPlay, Miracast
Unterstützte Betriebssysteme......... MacOS, Windows®, iOS, iPadOS, Android
15.6 WLAN-Protokolle
15.6.1 WLAN (2,4 GHz)
WLAN-Standard ............................ IEEE 802.11b/g/n, 2,4 GHz
Frequenzbereich ............................ 2,412 – 2,485 GHz
WLAN-Reichweite ......................... 30 m
Sendeleistung WiFi ........................ <16 dBm
15.6.2 WLAN (5 GHz)
WLAN-Standard ............................ IEEE 802.11a/n/ac, 5 GHz
Frequenzbereich ............................ 5,180 – 5,240 GHz
WLAN-Reichweite ......................... 30 m
Sendeleistung WiFi ........................ <16 dBm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2588038_V2_0922_dh_mh_de 9007199876103691-1 I2/O2 en

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2588038

Inhaltsverzeichnis