Installations- und Gebrauchsanweisung für Untertischwasserspender SENNA GAS RO Wasserausgabe: still sprudelnd Inhaltsangabe Vorwort & Technische Spezifikationen Garantiebedingungen Wichtige Sicherheitshinweise Inhalt der Verpackung Übersicht der Installation Installationsanleitung Entsorgung und Kennzeichnung...
Vorwort VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause entschieden haben. Zur Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion der Anlage. Lesen Sie bitte diese Bedie- nungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie die Anlage installieren und benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Soll- ten andere Personen diese Anlage nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie die Anlage verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden. Neues Wasser Group übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Personen, Eigentum oder Tieren, die infolge einer Nichtbeachtung der Anweisungen in der Betriebsanleitung direkt oder indirekt entste- hen können, besonders hinsichtlich Installation, Betrieb und Bedienung sowie Wartung des Geräts. Technische Spezifikationen Model SPRUDELUX SENNA GAS RO Ausführung Untertischanlage Filtrationsmethode Osmosefiltration Filter 1x 12“ In-Line Karbonfilter 2x Membrane Temperatur des Ausgangsproduktes Raumtemperatur bzw. Kaltwassertemperatur Ausgabe Wasserarten Osmosewasser still, raumtemperiert Osmosewasser still, raumtemperiert mit Kohlensäure Durchflussmenge stilles Wasser 2 Liter / Minute Sprudelwasser 1 Liter / Minute Wasserdruck (Hauswasseranschluss) min. 1 bar / max. 5 bar – empfohlen 3 bar Umgebungstemperatur 10 °C bis 32 °C Stromverbrauch im Betrieb Max. 100 Watt/h...
Garantiebedingungen Neues Wasser Group gewährt eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum. Die Garantie bezieht sich auf alle wesentlichen Mängel des Produktes, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt durch eine Ersatzlieferung eines einwandfreien Gerätes oder durch die kostenlose Reparatur des eingesandten Gerätes, wenn folgende Voraussetzungen gewährleistet sind: • Das Gerät wurde sachgemäß und laut den Empfehlungen in der Betriebsanleitung behandelt. • Es wurde weder vom Käufer noch von einem Dritten versucht, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren. • Es wurden nur original Ersatz-, Ergänzungs-, Zubehör- und Verschleißteile verwendet. • Vorlage des Kaufbelegs. Normale Abnutzung von Teilen und Komponenten, optische Veränderungen, zerbrechliche Teile wie Glas oder Plastik, sowie Verschleiß- und Verbrauchsteile (wie Filter, Membranen und Vorratsbehälter) sind von der Garantie ausgeschlossen. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaf- fenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen von Wasser, sowie allgemein aus anomalen Umweltbedingungen oder sachfremden Betriebsbedingungen oder wenn das Gerät mit ungeeigneten Stoffen in Berührung gekommen ist. Ebenso kann keine Garantie übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, nicht fachgerechte Installation und Montage, Fehlgebrauch, eine nicht haushaltsübliche Nutzung, Fahrlässigkeit, mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung von Bedie- nungs- oder Montagehinweisen zurückzuführen sind. Die Transportkosten durch ein Speditionsunternehmen sind nicht in der Garantie enthalten. Um diese zu verringern, bewahren Sie bitte die Originalverpackung so wie die eventuell mitgelieferte Palette für den Zeitraum der Garantie auf. Diese Garantie beschränkt sich auf die Ersatzlieferung und Reparatur nach den vorgenannten Bedin- gungen. Andere Ansprüche gegen uns, etwa auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist — sind ausgeschlossen. Diese Garantie berührt selbstverständlich nicht die gegenüber dem Händler / Verkäufer bestehenden gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsansprüche. Copyright Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Somit sind auch alle darin enthaltene Bilder und Texte als geistliches Eigentum von Neues Wasser Group zu betrachten. Jede Vervielfältigung, Verwendung und / oder Veröffentlichung des Inhaltes in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sind ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Neues Wasser Group nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichtet zu Schadenersatz. Neues Wasser Group behält sich...
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG – Erstickungsgefahr! • Das CO2 Gas ist farblos und weitgehend geruchs- und geschmacksneutral und kann daher von Menschen nicht wahrgenommen werden. • Bei unsachgemässem Gebrauch und Aufbewahrung der CO2 Gasflaschen könnte Kohlenstoff- dioxid entweichen. Bereits bei Konzentrationen von ungefähr 4-5 % in der Luft (normale Atemluft enthält ca. 0,04 % Kohlenstoffdioxid) jedoch führt das Gas zu Schwindel, Benommenheit, Kopf- schmerzen, Atemprobleme, Krämpfe, Ohnmacht und Atemstillstand. Wenn eine Kohlendioxid-Konzentration von über 10 % auftritt, führt dies zu Bewusstlosigkeit in weniger als einer Minute. Ohne unverzügliche Gegenmaßnahmen wird diese Situation zum Tod führen. • Bitte beachten Sie stets die Hinweise auf dem Etikett und im Sicherheitsblatt der CO2 Zylinder. • Wenn Sie den Verdacht haben, dass die CO2-Konzentration steigt, versuchen Sie nicht einzuat- men, verlassen Sie umgehend den gefährlichen Bereich und lüften Sie den Aufstellort vollständig. • In Räumen ohne natürliche Be- und Entlüftung ist eine technische Lösung oder ein Gaswarngerät (optional erhältlich) notwendig. Beispielberechnung Gefährdung durch Druckgasversorgung (CO2): Situation: Aufstellungsraum für Druckgasbehälter mit z.B. 20 m2 Grundfläche. Berechnung: Raumgröße: 20 m2 x 2,50 m Höhe = 50 m3 Raumvolumen Druckgasbehälter: 10 kg CO2: dies entspricht ca. 5 m3 Gasvolumen Formel: Gaskonzentration = Gasvolumen / Raumvolumen x 100 Umrechnungstabelle der Gasmenge von der CO2-Flasche (Flascheninhalt) CO2 Gasflasche in Liter Gasmenge Raumvolumen 2 kg...
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise • Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden schließen Sie das Gerät nicht an. • Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle und Erstickung vorzubeugen. • Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Ver- wenden Sie das Gerät nur für den vorgesehnen Zweck. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden. • Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physikali- schen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. • Bei einem Leitungsdruck über 5 bar muss ein Druckregler installiert werden. • Das Gerät nur in den geschlossenen Räumen verwenden und vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen schützen. • Die Installation und der Service sollte von einem Fachmann vorgenommen werden. Fehlerhafte Installation kann zum Ausschluss der Garantie führen. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel für den Netzanschluss des Gerätes. • Bitte entsorgen Sie das Gerät, wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist, entspre- chend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung. WARNUNG – Stromschlaggefahr! • Akute Lebensgefahr bei Kontakt mit stromführenden Teilen. Eine Beschädigung der Kabelisolie- rung oder einzelner Komponenten kann lebensbedrohlich sein.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG - Gesundheitsgefahr durch Kühlmittel • Kühlmittel kann Erfrierungen verursachen, die Atemwege reizen, narkotisierend wirken oder Herz- Kreislauf-Erkrankungen verursachen. • Vermeiden Sie den Kontakt mit Kühlmittel. • Das Gerät nicht im freien aufbewahren. Nicht an Orten mit Frostgefahr, hoher Raumtemperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. • Vor der Installation mindestens 24 Stunden aufrecht stellen. ACHTUNG – Hygienehinweise • Eine fehlerhafte Installation, Bedienung oder die Nichteinhaltung der Hygienevorschriften kann Ihre Gesundheit schädigen. Bitte befolgen Sie alle hygienischen Informationen in dieser Anleitung. • Achten Sie immer auf die Hygiene am Installationsort. • Beachten Sie immer das Filterwechsel- und Reinigungsintervalle (siehe „Wartungsplan“ auf Seite xx). • Wenn das Gerät länger als drei Tage nicht benutzt wird, können sich Bakterien bilden. Spülen Sie das System für mindestens 5 Minuten durch, bevor Sie das Gerät wieder wie gewohnt benutzen. • Bitte verwenden Sie das Gerät nicht ohne ausreichende Desinfektion, wenn das Wasser mikrobio- logisch belastet oder von unbekannter Qualität ist. • Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Auslaufhahn. ACHTUNG – Filterkartusche • Ein unsachgemäßer Betrieb kann Komponenten beschädigen.
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise HINWEIS - Aufstellungsort • Stellen Sie das Gerät auf eine wasserdichte und hitzebeständige Oberfläche. • Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 cm zum Lüftungsschlitz ein. • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von direkten oder indirekten Wärmequellen auf. • Ein Wasseranschluss nach DIN EN 1717 „Trinkwasserschutz“ muss in der Nähe sein. • Ein ordnungsgemäßer Stromanschluss muss in der Nähe sein. • Betreiben Sie die CO2-Gasflasche nur aufrecht und stellen Sie sicher, dass sie nicht umfallen kann. • Benutzen oder bewahren Sie keine explosiven, ätzenden oder abrasiven Substanzen in der Nähe des Geräts auf. Installation- und Gebrauchsanweisung für SENNA GAS...
Inhalt der Verpackung Ø 10 mm Ø 10 mm Ø 6 mm Ø 6 mm A. SENNA E. Abwasserschelle mit Moosgummidichtung B. Anschlussschlauch 10mm (Water IN), Eckventiladapter 3/8“ Anschlussschlauch 6mm G. Eingangskugelventil C. Winkelanschlüsse (1x 10mm, 4x 6mm) H. PTFE Band D. Netzstecker Installation- und Gebrauchsanweisung für SENNA GAS...
Optionales Zubehör optional optional optional CO2 Zylinder (unterschiedliche Füllmengen) 2. CO2 Druckminderer 3. 4-Wege-Küchenarmatur (optional) z.B. Rainbow Plus Installation- und Gebrauchsanweisung für SENNA GAS...
Übersicht der Installation Vor der Installation • Überprüfen Sie, ob der Küchenschrank das Gewicht von die SENNA aufnehmen kann. • Stellen Sie sicher, dass die Anlage genügend Freiraum für die Kühlung hat (siehe auch WARNUNG - Überhitzungsgefahr). • Achtung: Bitte beachten Sie bei der Installation, dass die Anlage, der Eingangskugelventil, das Eckventil und die Steckdose für den Servicedienst gut zugänglich bleiben sollten. Wir empfehlen Ihnen die Installation in folgenden Schritten durchzuführen: Abwasserschelle installieren 5. Wasserhahn mit der Anlage verbinden 2. Armatur einsetzen 6. CO2 Zylinder anschließen 3. Eingangskugelventil installieren Anschluss und Geräteprüfung 4. Zuwasseranschluss verlegen 8. Inbetriebnahme Installation- und Gebrauchsanweisung für SENNA GAS...
Installationsschritt 1: Abwasserschelle Installieren Moosgummidichtung anbringen Abwasserschelle anbringen Die Moosgummidichtung von Innen auf die Abwasser- Die Position für die Abwasserschelle bestimmen. Die schelle um die Öffnung anbringen. Schrauben festziehen. Falls ein Abwasserschlauch für andere Geräte wie z.B. Geschirrspüler angebracht ist, sollte die Abwasserschel- le für die Osmoseanlage danach am Siphon platziert werden.
INFO Abnahme der Sicherheitsstopfen Zuerst die farbige Sicherungshufe (falls vor- handen) entfernen, dann den Innenring in den Anschluss reindrücken und gleichzeitig an dem Stopfen ziehen. Die SPRUDELUX DIAMOND an die vorgese- hene Stelle platzieren. Installation- und Gebrauchsanweisung für SENNA GAS...
Installationsschritt 2: Eckventiladapter installieren Fiberring Eckventiladapter anschließen Eingangskugelventil anbringen Das Eckventiladapter mit einem Fiberring auf dem Das Gewinde des Eingangskugelventil mehrmals mit Eckventil montieren und mit einem Schlüssel fest- dem PTFE-Band umwickeln. Das Hahnstück in das ziehen. Eckventiladapter einschrauben und mit einem Schlüs- sel festziehen.
Kaltwasseranschluss abmessen ( + etwas entfernen, dazu den Innenring in den Anschluss rein- Spielraum) und zuschneiden. Darauf achten, dass der drücken und gleichzeitig an dem Stopfen ziehen. Schnitt möglichst gerade und sauber ist. Die SPRUDELUX NUOVO an die vorgesehene Stelle platzieren. INFO: Querschnitt einer Quickchangeverbindung Innenring Dichtung...
Installationsschritt 5: CO2 Flaschen anschließen • Erstickungsgefahr: Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Kohlenstoffdioxid! • Die SPRUDELUX DIAMOND ist für Handelsübliche CO2 Zylinder geeignet. Zudem können diese in unserem Onlineshop erworben, getauscht und wiederbefüllt werden. • Der CO2 Zylinder sollte beim Transport, der Aufbewahrung und der Nutzung immer aufrecht ste- hen und vorm Umfallen gesichert sein. Bedienungsanleitung des Druckminderers beachten! Druckminderer einstellen Die genaue Anleitung steht auf dem mitgeliefertem Blatt des Druckminderers. Danach den 6 mm Schlauch in den Druckminderer schieben. Darauf achten, dass der Schlauch bis zum Anschlag (ca. 1,5 cm) geschoben wurde.
Installationsschritt 6: Wasserhahn mit der Anlage verbinden Warmwasser Kaltwasser sprudel still Die Anschlussschläuche der Armatur Geraden Verbinder anbringen Unsere 4-Wege-Armaturen haben neben dem Kalt- Den geraden Verbinder auf einen der drei Schläuche und Warmwasseranschluss zwei Anschlussschläuche der 3-Wege-Armatur stecken. Darauf achten, dass der für das Trinkwasser.
Installationsschritt 7: Anschluss- und Geräteprüfung • Prüfen Sie, ob alle elektronischen Verbindungen korrekt angeschlossen und es keine losen Kabel gibt. Prüfen Sie, ob alle Schläuche und Verbindungen fest angeschlossen sind. • Das SENNA System ist mit einem 3-adrigen Netzkabel mit geerdetem Stecker versehen. Sicher- stellen, dass eine Netzdose mit der korrekten Stromspannung verwendet wird. • Wenn ein Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Vertretung oder eine qualifizierte Person ausgetauscht werden. 10 min Wasserzufuhr öffnen Netzkabel Die Wasserzufuhr am Hauptwasserhahn und auf den Den Klinkenstecker in die entsprechende Öffnung Eckventilen öffnen. schieben. Die Anlage an eine geerdete Steckdose an- Den Hahn am Eingangskugelventil öffnen.
Entsorgung, CE Kennzeichnung WEEE HINWEIS Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das ab- gebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür ver- antwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fach- handel und beim Hersteller des Gerätes. ROHS KONFORMITÄT Dieses Produkt entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Ver- wendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie deren Abwandlungen. CE KENNZEICHEN Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen und signalisiert, dass das Gerät die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt. Installation- und Gebrauchsanweisung für SENNA GAS...
Seite 19
Neues Wasser Group Zeppelinstraße 4 89604 Allmendingen +49 7391 777 65 22 info@neueswasser.de www.neueswasser.de...