Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Strahler/ Baustellenleuchte; Sicherheit Hinweise Für Akkupack - Kress KUF05.9 Bedienungsanleitung

Lithium-ionen-led-arbeitsleuchte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR STRAHLER/
BAUSTELLENLEUCHTE
SICHERHEITSREGELN FÜR TRAGBARE
KABELLOSE HANDLEUCHTEN
AKKU VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
AUFLADEN
VORSICHT: Machen Sie sich mit allen
Sicherheitsregeln und
Betriebsanweisungen in diesem Handbuch
vertraut, bevor
BEDIENUNGSANWEISUNGEN AUFBEWAHREN!
ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
DURCHLESEN!
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Machen Sie sich mit allen
Anweisungen in diesem Handbuch vertraut,
bevor Sie diese tragbare Handleuchte verwenden.
Sie dieses Produkt verwenden.Die
Nichtbeachtung der unten aufgeführten
Anweisungen kann in elektrischen Schlägen,
Feuer und/oder schweren Verletzungen
resultieren.
1.
Machen Sie sich mit der kabellosen
tragbaren Handleuchte vertraut.Lesen Sie
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Erfahren Sie mehr über die Anwendungen und
Einschränkungen sowie über die spezifischen
potenziellen Gefahren, die mit dieser Handleuchte
verbunden sind.
2.
Verwenden Sie nur den empfohlenen
Akku und die Ladestation/den Trafo.
Die Verwendung eines anderen Akkus kann
die tragbare Handleuchte beschädigen und
möglicherweise zu Explosion, Brand und
Verletzungen führen.
3.
Entfernen Sie den Akku aus der tragbaren
Handleuchte, bevor Sie die Lampeaustauschen
oder routinemäßige Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten durchführen.
4.
Lassen Sie den tragbaren Handstrahler
nach dem Gebrauch mehrere Minuten
lang abkühlen, bevor Sie das Leuchtmittel
austauschen.
5.
Zerlegen Sie die tragbare Handleuchte nicht.
6.
Stellen Sie die tragbare Handleuchte und
den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder
Hitze auf. Sie könnten explodieren. Entsorgen
Sie alte Akkus auch dann nicht durch
Verbrennung, wenn sie stark beschädigt oder
vollständig entleert sind.
Akkus können im Feuer explodieren.
7.
Tragbare Handleuchten oder Ladestationen/
Trafos dürfen nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder brennbaren
oder explosiven Atmosphären betrieben
werden. Interne Funken können Dämpfe
entzünden.
8.
Die tragbare Handleuchte darf nicht in Wasser
oder anderen Flüssigkeiten aufgestellt
werden, um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu verringern. Stellen Sie die tragbare
Handleuchte nicht an einen Ort, an dem sie
herabfallen oder in eine Wanne oder ein
Waschbecken gezogen werden kann.
9.
Erlauben Sie Kindern nicht, die tragbare
Handleuchte unbeaufsichtigt zu verwenden.
Es ist kein Spielzeug. Die Temperatur der
Lampe ist nach nur kurzer Zeit heiß. Diese
heiße Temperatur kann bei Berührung zu
Verbrennungen führen.
10. TRAGBARE HANDLEUCHTE NIEMALS IN EINEM
BETT ODER IN SCHLAFSÄCKEN VERWENDEN.
Diese tragbare Handleuchte kann Gewebe
schmelzen und zu Verbrennungen führen.
11. Leuchte trocken, sauber und frei von Öl und
Fett halten. Verwenden Sie beim Reinigen
immer ein sauberes Tuch. Verwenden Sie zum
Reinigen der tragbaren Handleuchte niemals
Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkte auf
Mineralölbasis oder ein starkes Lösungsmittel.
12. Die Lichtquelle dieser Arbeitsleuchte ist
nicht austauschbar. Wenn die Lichtquelle ihr
Nutzungsende erreicht hat, muss die gesamte
Arbeitsleuchte entsorgt werden.
SICHERHEIT HINWEISE
FÜR AKKUPACK
a)
Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen,
öffnen oder zerdrücken.
b)
Akkupack nicht kurzschließen.
Akkupacks nicht wahllos in einer
Schachtel oder Schublade aufbewahren,
wo sie einander kurzschließen oder
durch andere leitfähige Materialien
kurzgeschlossen werden könnten. Bei
Nichtverwendung des Akkupacks ist dieses
von Metallgegenständen fernzuhalten, wie etwa
Büroklammern, Münzen, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, wo
sich die Batterieklemmen berühren könnten.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann
Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c)
Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
d)
Akkupack nicht mechanischen Stößen
aussetzen.
e)
Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis