Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIB L1 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
B - EINSTELLUNGEN
DIP 1
WARTUNGSÜBERPRÜFUNG (SIEHE SEITE 34)
DIP 2
ZEITPROGRAMMIERUNG (ON) (PUNKT C)
DIP 2 - 1
ZEITPROGRAMMIERUNG ÖFFNUNG FUSSGÄNGER (DIP 2 ON GEFOLGT VON DIP 1 ON)
(PUNKT D)
DIP 1-2 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG FUNKCODES FÜR STEUERUNG GESAMTÖFFNUNG (DIP 1 AUF ON
GEFOLGT VON DIP 2 AUF ON) (PUNKT E)
DIP 1-3 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG FUNKCODES STEUERUNG FUSSGÄNGERÖFFNUNG (DIP 1 AUF ON
GEFOLGT VON DIP 3 AUF ON) (PUNKT F)
DIP 1-2-3 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG DER FUNKCODES FÜR BEFEHL R-AUX (NUR MODELL CRX)
(PUNKT G)
BETRIEBS-MIKROSCHALTER
DIP 4
Fotozellen immer aktiv (OFF) - Fotozellen nur bei Schließung aktiv (ON)
DIP 5
Vorblinken (ON) - Normales Blinken (OFF)
DIP 6
Befehl Einzelimpuls START und RADIO - Schritteinzelbefehl (ON) - automatisch (OFF)
DIP 7
Freigabe TEST Selbstkontrolle der Fotozellen (ON-aktiviert)
DIP 8
Encoder Management (ON - aktiviert) für PLUS Modelle - mit Encoder
DIP 9
Slowdown (ON - aktiviert)
DIP 10
Elektronische Bremse (ON - aktiviert)
DIP 11
Stufenweiser Start (ON - aktiviert)
DIP 12
Funksystem aktivieren SUN (ON) - SUN-PRO (OFF)
DIP 13
Schützmanagement (ON - aktiviert)
HINWEIS: Selbst wenn aktiviert, sind die DIPs 8-9-10-11 von ihrem Betrieb ausgeschlossen.
DIP 14
DIP 15
DIP 16
MOTORTYP
OFF
OFF
OFF
K800
ON
OFF
ON
K800 FAST (Nicht mehr in Produktion)
ON
OFF
OFF
K1400
OFF
ON
OFF
K2200
ON
ON
OFF
SUPER 2200
OFF
OFF
ON
SUPER 2200 FAST (Nicht mehr in Produktion)
OFF
ON
ON
SUPER 8000 FAST
Wenn DIP 14-15-16 für SUPER 8000 FAST eingestellt sind
DIP 8-9-10-11 NICHT VERFÜGBAR
DIP 13
OFF: Nach dem Aufprall geht es los, Stopp mit kurzer Inversion und
anschließendem Stopp
ON: nach dem Aufprall kostet es, stopp
TRIMMER TORQUE - ELEKTRONISCHER KRAFTREGLER
Die Einstellung der Kraft erfolgt mit dem Trimmer TORQUE. Er dient zur Änderung der
Ausgangsspannung an den Motorleitern (bei Umdrehung im Uhrzeigersinn wird dem Motor
mehr Kraft zugeführt).
Jene Kraft wird 3 Sekunden nach Beginn jeder Steuerung aufgenommen.
Dieses dient dazu, um dem Motor beim Start den größtmöglichen Antrieb zu geben.
ANMERKUNG: WENN DIESER TRIMMER IM ANSCHLUSS AN DIE PROGRAMMIERUNG EINGESTELLT
WIRD, KANN ES VORKOMMEN, DASS DIE VERLANGSAMUNG GEGENÜBER DER
VORHERGEHENDEN FRÜHER ODER SPÄTER ERFOLGT. DAHER SOLLTEN BEI ERNEUTER
EINSTELLUNG DES TRIMMERS AUCH DIE ZEITEN NEU PROGRAMMIERT WERDEN.
TRIMMER LOW SPEED - Langsamlaufregler nur bei Schließung
Die Einstellung des Langsamlaufes erfolgt über den Trimmer LOW SP durch Spannungsregulierung
der Motoren (im Uhrzeigersinn drehend wird die Geschwindigkeit erhöht). Diese Einstellung
reguliert die korrekte Geschwindigkeit am Ende der Öffnung und der Schließung je nach
Torstruktur oder beim Auftreten von leichter Reibung, die die korrekte Funktionsweise des
Systems beeinträchtigen könnten.
TRIMMER TCA - AUTOMATISCHER SCHLIESSZEIT-Pausenzeit-Regler für TOTAL- oder FUSSGÄNGER-
Öffnungen - werkseitig: NICHT ZUGELASSEN und LED DL6 AUSGESCHALTET
(trimmer vollständig im uhrzeigersinn gedreht)
Dieser Trimmer ermöglicht es, die Pausenzeit für das automatische Schließen des gesamten
oder des Fußgängers einzustellen. Nur bei komplett geöffnetem (gesamt) oder teilweise
geöffnetem Tor (Fußgänger) und LED DL11 ON (Trimmer im Uhrzeigersinn gedreht, um die
Funktion zu aktivieren).
Die Pausenzeit (für ein vollständig geöffnetes Tor) kann von minimal 2 s bis maximal 2 Minuten
eingestellt werden.
Die Pausenzeit (für Toröffnung mit PED. Steuerung) kann von minimal 2 s bis maximal 30
Sekunden eingestellt werden.
Bsp .: Wenn der TCA-Trimmer auf die Hälfte eingestellt ist, haben Sie nach der vollständigen
Öffnung eine Pause von 1 Minute und nach dem Öffnen des Fußgängers eine Pause von 15
s, bevor Sie das Tor automatisch schließen.
R-AUX - ZUSATZRELAISKONTAKT (NO)
Standardmäßig ist dieses Relais als Hilfslicht (max. 700 W - 3 A - 230 VAC) eingestellt, um bei
jedem Befehl 3 Minuten zu arbeiten, wobei die Zeit bei jedem Befehl erneuert wird.
Sie können den R-AUX-Kontakt durch SENDER aktivieren, indem Sie den in Punkt G beschriebenen
Speichervorgang ausführen.
ELEKTRONISCHE BREMSE (Die Aktivierung wird empfohlen)
DIP 10 ON => wird bei Erreichen der vollständigen Öffnung oder Schließung eine Bremsung
durchgeführt, um die Trägheit zu vermeiden, die im Falle eines Aufpralls auf die
mechanischen Sperren das Getriebe beschädigen würde.
N.B.: ELEKTRONISCHE BREMSE BEI FAST - MOTOREN IMMER AKTIV
DIP 10 ON => ist eine harte Bremse aktiv.
DIP 10 OFF => ist eine weiche Bremse aktiv.
Bei Erreichen der vollständigen Öffnung oder Schließung erfolgt eine Bremsung, um die
Torschwingung und -Auflauf zu vermeiden, die im Falle eines Aufpralls auf die mechanischen
Sperren das Getriebe beschädigen würde.
STUFENWEISER START
DIP 11 ON => wird bei jedem Start eine Sekunde lang eine stufenweise Bewegung ausgelöst.
Diese Funktion ist nicht mehr aktiv, nachdem der Encoder oder die Kontaktleiste ein Hindernis
festgestellt haben.
LEDANZEIGEN
DL1
PROG Programmierung aktiviert
DL2
Tor in Öffnung
DL3
Tor in Schließung
DL14
Endschalter öffnen LSO
DL15
Endschalter schließen LSC
DL6
STOPP Befehl (NS)
DL7
Kontakt Fotozellen PHOTO 1 (NS)
DL8
Kontakt Fotozellen PHOTO 2 (NS)
DL9
Kontakt Kontaktleiste EDGE 1 (NS)
DL10
Kontakt Kontaktleiste EDGE 2 (NS)
DL11
TCA - Zeitangabe automatische Schließung
DL12
Programmierung Funkcodes
DL13
Karte verwaltet von APP
DL14
Encoder aktiviert
DL15
PROG- und RADIO-Befehle (am MOLEX-Anschluss)
B.I.O
Uhr Befehl (NO)
PED.
Fußgänger Öffnungsbefehl (NO)
START Einzelimpulsbefehl (NO)
CLOSE Befehl Schließen (NO)
OPEN Befehl Öffnung (NO)
PROBE
Sonde zum Messen der Umgebungstemperatur des Motors; sie hat die Aufgabe, diesen bei
besonders kalten Temperaturen, bis zu -30°, aufzuheizen (mit Konnektor J8 verbinden) Kode
ACG4665.
POINT C - ZEITPROGRAMMIERUNG
N.B.: Während der Programmierung sind die Sicherheitsfunktionen Leerlauf, Fotozellen,
Stopptaste und Aufprallerkennung aktiv und ihr Leistungsniveau ist gemäß EN13849-1
"b". Ihr Eingriff stoppt die Programmierung (die LED DL1 blinkt nicht mehr).
N.B.: Wenn die Eingänge STOP, PHOT 1, PHOT 2, EDGE 1 und EDGE 2 nicht angeschlossen sind,
stellen Sie die Jumper zwischen COM A+/STOP/PHOT 1/PHOT 2/EDGE 1/EDGE 2 ein, bevor
Sie mit der Programmierung fortfahren. N.B.: In diesem Fall werden die Schaltflächen
Sicherheitsleiste, Fotozellen und Stop ignoriert.
N.B.: Der Start-Abbremspunkt wird automatisch in der Zeitprogrammierungsphase festgelegt
und 50 ÷ 60 cm wird aktiviert, bevor der Endschalter für Öffnen oder Schließen erreicht
wird.
N.B.: Um das PROGRAMMIERWIEDERHOLUNGS-WIEDERHOLUNG ZU WIEDERHOLEN, BEFINDEN
SIE DAS TOR ZU 20 CM VON DEM ABSCHLUSSGRENZSCHALTER UND BEFOLGEN SIE DIE
NACHSTEHENDEN VERFAHREN.
- PROGRAMMIERUNG OHNE ENCODER (KRAFTWERK ENGINIERT K800 - K1400 - K2200 -
SUPER 2200 - SUPER 3600 - SUPER 4000 - SUPER 6000 - SUPER 8000 FAST)
31
D
(Rot)
(Grün)
(Rot)
(Grün)
(Rot)
(Rot)
(Rot)
(Rot)
(Rot)
(Rot)
(Rot)
(Rot/Grün)
(Blau)
(Rot)
(Grün)
(Grün)
(Grün)
(Grün)
(Grün)
(Grün)
: DER
N.B.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RIB L1

Diese Anleitung auch für:

L1-crxAbl1000Ac08082Abl1001Ac08083

Inhaltsverzeichnis