Betriebsanleitung beschriebenen Erläuterungen und Darstellungen abweichen. Urheberrecht Das Urheberrecht für Text, Design, Fotografie und Illustration liegt bei der SMIGHT GmbH. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Betriebsanleitung darf nicht reproduziert, eingespeichert und wiedergegeben oder weitergegeben werden ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung der SMIGHT GmbH.
1 Allgemeine Informationen 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.1.1 Einsatzbereiche Die Stromnetzsensorik SMIGHT Grid2 ist vorgesehen für den Einsatz im Niederspannungsbereich von Mittelspannungstransformatoren. BEACHTE Die Stromnetzsensorik darf nur in Bereichen eingesetzt werden, die konform mit den Anforderungen der VDE 0100 und VDE 0101 sind.
Dieser 15 Minuten-Mittelwert wird über das Mobilfunknetz verschlüsselt an den Server übertragen. 2.2.4 Datenverwaltung Die auf dem Server gespeicherten Daten können im SMIGHT IQ Web-Portal visualisiert werden. Dort besteht die Möglichkeit, die Daten als CSV-Datei zu exportieren. Alternativ können die Daten über eine REST API abgerufen werden.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen und die Inhalte herunterzuladen. BEACHTE Die SMIGHT Grid Installer App ist für Android und iOS verfügbar. Mit Hilfe der QR-Codes kann die SMIGHT Grid Installer App direkt aufgerufen werden. Google Play Store (Android) Apple App Store (iOS) Die SMIGHT Grid Installer App ist heruntergeladen.
4 Inbetriebnahme 4.1 SMIGHT Grid Installer starten Öffnen Sie die SMIGHT Grid Installer App. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. 4.2 Gateway einer Transformatorenstation zuordnen Wählen Sie die konfigurationsbereite Transformatorenstation aus, indem Sie auf den „Einrichten“-Button drücken. Drücken Sie auf den „QR-Code“-Button, um die Gateway-ID zu scannen.
BEACHTE Nicht alle im SMIGHT Deviceadmin angelegten Abgänge müssen mit Sensoren ausgestattet werden. Der Sensor ist dem Abgang zugeordnet. 4.4 Konfiguration an Server übertragen Drücken Sie auf den orangenen „Daten übertragen“-Button, um die Konfiguration zu bestätigen. Drücken Sie auf den „Übertragung starten“-Button, um die Konfiguration zu speichern.
Rahmen der durch den Netzbetreiber festgelegten Prüfintervalle der Transformatorenstation (max. 5 bis 8 Jahre) eine Prüfung des Gateways und der Sensoren erfolgen. Kontaktieren Sie die SMIGHT GmbH bei sonstigen Problemen. Während der Gewährleistungsfrist ist selbstständiges Arbeiten an den Komponenten nicht zulässig.
Sie sich an grid- support@smight.com , um Hilfe bei der Beseitigung von Störungen und bei der Fehlersuche und -beseitigung zu erhalten. Im SMIGHT IQ Web-Portal werden Kontaktieren Sie die SMIGHT GmbH. keine Daten angezeigt. Die Werte einzelner Abgänge Abgang mit einer Strommesszange werden nicht angezeigt.
Schäden, die durch Verwendung anderer als Original-Ersatzteile bzw. -Zubehörteile entstehen, ist jede Haftung und Gewährleistung unsererseits ausgeschlossen. Wenn Sie Original-Ersatzteile oder -Zubehörteile benötigen oder sonstige Probleme mit den Funktionen haben, schreiben Sie eine E-Mail an grid-support@smight.com. Folgende Angaben sind für eine schnelle und problemlose Bearbeitung notwendig: »...
10 Technische Daten SMIGHT Grid2 Gateway V1.0 Allgemein Befestigungsart » Verschraubung auf festem Untergrund Gehäusematerial » Polycarbonat Maße - ohne Kabeldurchführung (L x B x » 192 x 129 x 52 mm Kabellänge » 1,80 m Gewicht » 0,7 kg Verpackungsmaße (L x B x H)
Seite 32
Konnektivität Messwertübertragung von Sensor » IEEE 802.15.1 Messwertübertragung an SMIGHT IQ » Mobilfunk (LTE, GSM/GPRS) Cloud SMIGHT Grid2 Sensor V3.0 Allgemein Befestigungsart Stromwandler » Klappwandler Befestigungsart Sensorgehäuse » Kabelbinder Gehäusematerial » Polycarbonat Maße Sensorgehäuse ohne Stecker » 140 x 73 x 31 mm (H x B x T) Maße Stromwandler (H x B x T)
Koellestraße 41 76189 Karlsruhe erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: SMIGHT Grid2 (Gateway + Sensor) allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden Rechtsvorschriften einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen entspricht: Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die Schutzziele der EMV-Richtlinie 2014/30/EU wurden eingehalten.