Warnschild anbringen
Überkleben Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes das
Warnschild auf der Rückseite des Gerätes, falls dieses nicht in
Ihrer Landessprache ist. Ein Warnschild in Ihrer Landessprache
wird mit dem Gerät mitgeliefert. Gehen Sie wie folgt vor, um das
Warnschild auf der Rückseite des Gerätes aufzukleben:
1. Entfernen Sie das Label in Ihrer Landessprache von der
mitgelieferten Folie.
2. Kleben Sie das Label auf die dafür vorgesehene Stelle auf
der Rückseite des Gerätes.
Messung mit Kabel
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Stromschlaggefahr und
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass der Strom des Stromkreises
ausgeschaltet ist und alle Kondensatoren vollständig
entladen sind.
• Halten Sie bei der Messung die Nennspannung des Gerätes
gemäß den Technischen Daten ein.
• Untersuchen Sie vor jeder Messung die Messkabel
bezüglich beschädigter Isolation.
• Achten Sie beim Festhalten der Messkabel darauf, dass
Sie diese immer nur vor dem Berührungsschutz (4) greifen:
Spannungsmessung
DE
Gehen Sie wie folgt vor, um Spannung bei Gleichstrom (DC) zu
messen:
1. Schließen Sie das schwarze Messkabel (2) an den
Anschluss für das schwarze Messkabel (7) und das rote
Messkabel (3) an den Anschluss für das rote Messkabel (6)
an.
2. Drehen Sie den Drehschalter (6) auf die Position (21).
ð Auf dem Display erscheint das Symbol für Gleichstrom
in der Anzeige Wechselstrom/Gleichstrom (15).
3. Berühren Sie die gewünschten Messpunkte des
Stromkreises polungsrichtig mit den Prüfspitzen an den
Messkabeln.
ð Der Messwert wird in der Messwertanzeige (13)
angezeigt.
Beispiel:
Stromzange BE38
7