Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

XTZ Sub 12.17 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
LFE(L) & LINE IN: Anschluss von Cinch-Kabeln. Nutzen Sie bei einem Mono-Kabel den linken Eingang. (Bass wird
für beide Kanäle bereitgestellt)
XLR-Balanced: Anschluss eines XLR-Kabels.
XLR-Passthrough: Durchschleifen des beim „XLR-Balanced" Eingang anliegenden Signals, beispielsweise zum
Anschluss mehrerer Subwoofer.
Program Port: Zugriff auf die programmierbaren Bereiche des Subwoofers. Achtung! Dieser Anschluss darf nur
von Mitarbeitern von XTZ genutzt werden.
Crossover: Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die obere Grenzfrequenz des Subwoofers von 40 bis 160 Hz
einzustellen. Der Ausgangspegel des Subwoofers wird oberhalb der eingestellten Frequenz reduziert.
Phase: Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die Phase des Subwoofer Ausgangssignals zwischen 0° und 180°
einzustellen.
Volume: Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke des Subwoofers anzupassen. Die Markierung
„MIN" entspricht dabei -18db. Die Markierung „Max" entspricht dabei +12db. Die Markierung „REF" entspricht
dabei 0db.
Low Pass Switch: Bei der Einstellung „ON" ist der Drehregler „Crossover" aktiviert. Bei der Einstellung „Off" ist der
Drehregler „Crossover" deaktiviert.
EQ: Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, zwischen drei unterschiedlichen EQ-Einstellungen „REF", „EQ1" und „EQ2"
wechseln (die einzelnen EQs werden im späteren Kapitel „EQ Einstellung" erläutert).
Power: Bei der Einstellung „ALWAYS ON" ist der Subwoofer dauerhaft aktiviert. Bei der Einstellung „AUTO" wird
der Subwoofer bei anliegendem Eingangssignal aktiviert.
Der Einschaltpegel des Subwoofers ist abhängig vom Ausgangssignal des Receivers oder AVR. Ein niedriges
Ausgangssignal kann dazu führen, dass sich der Subwoofer erst bei gehobener Lautstärke einschaltet oder bei
niedrigen Musik/Film-Passagen in den Standby-Modus wechselt. Ein niedriges Ausgangssignal liegt vor, wenn
der Lautstärkepegel des Subwoofers in den Einstellungen des Receivers oder AVR einen negativen Wert
aufweist. Um die Empfindlichkeit des Subwoofers zu erhöhen, können Sie den Lautstärkepegel des Subwoofers
in den Einstellungen des Receivers oder AVR (Nach der automatischen Einmessung) manuell erhöhen und im
gleichen Maße die Lautstärke mit dem Drehregler am Subwoofer reduzieren.
Netzschalter: Die Einstellung „1" bedeutet, dass der Subwoofer mit Strom versorgt wird. Die Einstellung „0"
bedeutet, dass der Subwoofer nicht mit Strom versorgt wird. Warten Sie etwa 20s zwischen Schaltvorgängen,
damit der Subwoofer vollständig starten oder ausschalten kann. Andernfalls kann es zu Problemen mit dem
internen DSP kommen.
LED-Anzeige:
Grün: Der Subwoofer ist aktiv.
Rot: Der Subwoofer befindet sich im Standby oder der Subwoofer startet oder schaltet sich aus.
Keine: Der Subwoofer ist vollständig ausgeschaltet
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für XTZ Sub 12.17

Diese Anleitung auch für:

Sub 8.17Sub 10.17

Inhaltsverzeichnis