Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss Und Sicherheitseinrichtungen - tuxhorn tubra-PFW-Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Systemspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6

Hydraulischer Anschluss und Sicherheitseinrichtungen

Zur Integration des Speichers das passende Hydraulikschema beachten.
Siehe Anleitung des Systemanbieters.
1. Heizungsseitige Anschlüsse nach den Normen und örtlichen Vorschriften ausführen:
Schwerkraftbremsen oder Siphonbögen mit einer Länge von 10 x Rohrdurchmesser verwenden, um
ungewollte Speicherauskühlung durch Rohr-in-Rohr-Zirkulation zu verhindern.
2. Zulässige Drücke und Druckdifferenzen beachten: Druckminderer und Sicherheitsventile entsprechend
auswählen.
Anschlüsse zu Sicherheitseinrichtungen (Sicherheitsventil, Membranausdehnungsgefäß) dürfen
nicht absperrbar sein.
3. Nicht genutzte Anschlüsse verschließen.
4. Wichtig: Sollte bei einem Puffer ein Register nicht benötigt werden, so ist dieses gegen Eindringen von
Sauerstoff zu verschließen. Durch bilden von Kondenswasser kann es im Register, in Verbindung mit
Sauerstoff, zu Korrosion kommen. Das nicht verwendete Register darf keinesfalls mit Flüssigkeit gefüllt
sein, da sonst ein Überdruck entsteht.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Bei Solarbeladung können Temperaturen > 65°C auftreten, deshalb besteht
Achtung!
Verbrühungsgefahr und eventuell Verbrennungsgefahr an den Anschlüssen bzw. den
Bauteilen.
► keine heißen Bauteile berühren.
An den vorgeschriebenen Stellen müssen geeignete Manometer installiert sein.
Im Heizungs- und Solarkreis müssen geeignete Ausdehnungsgefäße installiert sein.
901.00.02.00
Stand 2020/02/12
- 8 -
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis