Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anlage Spülen Und Füllen; Einweisung Des Betreibers - tuxhorn tubra-PFW-Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Systemspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
I n b e t r i e b n a h m e
5.1
Anlage spülen und füllen
Die Aufstellung und Inbetriebnahme darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
1. Leitungen spülen und Druckprobe maximal mit Prüfdruck (siehe technische Daten) durchführen.
2. Alle Anschlüsse inkl. der Reinigungsflansche auf Dichtheit kontrollieren
3. Pufferspeicher entsprechend VDI 2035 befüllen, entlüften und auf Betriebsdruck anheben.
Gesamtheizleistung
[kW]
≤ 50
> 50 bis ≤ 200
> 200 bis < 600
< 600
*) Bei Anlagen mit Umlaufheizern und für Systeme mit elektrischen Heizelementen beträgt der Richtwert
für die Summe Erdalkalien ≤ 3,0 mol/m³, entsprechend 16,8° dH.
Wenn das Anlagenvolumen >20l/kW Kesselleistung ist (bei Mehrkesselanlagen ist die kleinste Einzel-
Heizleistung einzusetzen), sind die Anforderungen der nächsthöheren Gruppe der Gesamtheizleistung
(gemäß Tabelle) anzuwenden. Bei gravierenden Überschreitungen (>50l/kW) ist auf Summe Erdalkalien
≤0,02 mol/m³zu enthärten.
4. Dichtigkeit der Anschlüsse unter Druck kontrollieren.
5. Ansprechdruck aller Sicherheitsventile und dessen Funktion prüfen.
6. Solarkreis vollständig mit geeignetem Solarmedium füllen, entlüften und Dichtigkeit kontrollieren.
7. Dichtheit der gesamten Anlage einschließlich der im Herstellwerk montierten Komponenten überprüfen.
8. Korrekter Sitz aller Schrauben überprüfen, ggfs. nachbessern, festdrehen.
9. Die Funktion der gesamten Anlage kontrollieren
5.2

Einweisung des Betreibers

Der Betreiber ist über Bedienung und Funktionsweise des Gerätes ausführlich zu informieren.
Sicherheitsrelevante Details besonders bei der Erklärung beachten, insbesondere dass:
bei wiederholtem Ansprechen des Sicherheitstemperaturbegrenzers ein Fachmann hinzuzuziehen ist.
die Abblaseleitungen der Sicherheitsventile stets offen sein müssen.
die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsventile von Zeit zu Zeit durch Anlüften zu prüfen ist.
eine jährliche Wartung der Anlage nach durchzuführen ist
die Betriebsanleitung sichtbar an der Anlage aufzubewahren ist.
901.00.02.00
Stand 2020/02/12
Summe Erdalkalien
[mol/m³]
keine Anforderungen*)
≤ 2,0
< 1,5
< 0,02
- 10 -
Gesamthärte
[° dH]
keine Anforderungen*)
≤ 11,2
< 8,4
< 0,11
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis