Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung; Lagerung; Gerätebeschreibung; Lieferumfang - holzstar HBS Serie Betriebsanleitung

Holzbandsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans-
port
WARNUNG KIPPGEFAHR
Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange-
hoben werden.
Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren-
zone, der Reichweite der Last, befinden.
Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter
auf die Gefährdung hin.
Maschinen dürfen nur von autorisierten und qualifizier-
ten Personen transportiert werden. Beim Transport ver-
antwortungsbewusst handeln und stets die Folgen be-
denken. Gewagte und riskante Handlungen unterlassen.
Besonders gefährlich sind Steigungen und Gefällstrec-
ken (z.B. Auffahrten, Rampen und ähnliches). Ist eine
Befahrung solcher Passagen unumgänglich, so ist be-
sondere Vorsicht geboten.
Kontrollieren Sie den Transportweg vor Beginn des
Transportes auf mögliche Gefährdungsstellen, Uneben-
heiten und Störstellen sowie auf ausreichende Festigkeit
und Tragfähigkeit.
Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen sind
unbedingt vor dem Transport einzusehen. Das Beseiti-
gen von Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Stör-
stellen zum Zeitpunkt des Transports durch andere Mit-
arbeiter führt zu erheblichen Gefahren.
Eine sorgfältige Planung des innerbetrieblichen Trans-
ports ist daher unumgänglich.
Transport mit einem Kran:
Die Maschine kann mit einem Kran an einem geeigne-
tem Ort aufgestellt werden. Dafür muss die Maschine
vorschriftsgemäß am Kran befestigt werden.
Zum Anheben der Maschine ist die obere Aufhängung
(Abb. 3; 1) vorgesehen. Benutzen Sie hierzu einen Kran
mit ausreichender Tragfähigkeit.
HINWEIS!
- Für den Transport müssen alle Abdeckungen am
Maschinenrahmen befestigt sein.
- Die Maschine darf während des Transports mit dem
Kran nicht geschaukelt werden.
8

5.3 Verpackung

Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack-
hilfsmittel der Holzbandsäge sind recyclingfähig und
müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung
zugeführt werden. Verpackungsbestandteile aus Karton
geben Sie zerkleinert zur Altpapiersammlung.Die Folien
sind aus Polyethylen (PE) und die Polsterteile aus Polys-
tyrol (PS). Diese Stoffe geben Sie an einer Wertstoff-
sammelstelle ab oder an das für Sie zuständige Entsor-
gungsunternehmen.

5.4 Lagerung

Die Holzbandsäge muss gründlich gesäubert in einer
trockenen, sauberen und frostfreien Umgebung gelagert
werden. Die Maschine mit einer Schutzplane abdecken.
6
Gerätebeschreibung

6.1 Lieferumfang

- Holzbandsäge
- Sägeband 16,0 x 0,5 x 3378 mm / 4 Zähne/Zoll
(HBS 400)
- Sägeband 16,0 x 0,5 x 3455 mm / 4 Zähne/Zoll
(HBS 471/473)
- Sägetisch
- Handräder
- Aluminium-Parallelanschlag
- Betriebsanleitung

6.2 Maschine

Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen
dem grundsätzlichen Verständnis und können von
der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Abb. 3: Holzbandsäge HBS 473
HBS Serie | Version 1.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hbs 400Hbs 471Hbs 473

Inhaltsverzeichnis