Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bruder Mannesmann Werkzeuge 17670 Original Bedienungsanleitung

Akku-bohr- und meißelhammer

Werbung

Art.-Nr. 17670
DE
Original-Bedienungsanleitung
Akku-Bohr- und Meißelhammer
ES
Manual de Instrucciones
Martillo Perforador con bateria
GB
Instruction manual
Cordless Rotary Hammer
FR
Manuel d'instructions
Marteau perforateur sans fil
NL
Handleiding
Akku-Boor- en beitelhamer
BA 17670/03-2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bruder Mannesmann Werkzeuge 17670

  • Seite 1 Original-Bedienungsanleitung Akku-Bohr- und Meißelhammer Manual de Instrucciones Martillo Perforador con bateria Instruction manual Cordless Rotary Hammer Manuel d’instructions Marteau perforateur sans fil Handleiding Akku-Boor- en beitelhamer Art.-Nr. 17670 BA 17670/03-2019...
  • Seite 2 3 – 10 11 – 18 19 – 26 27 – 34 35 – 42 DE - 2...
  • Seite 3: Akku-Bohr- Und Meißel-Hammer

    Akku-Bohr- und Meißel-Hammer Modell: Art.-Nr. 17670 Original-Bedienungsanleitung WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen fur die Zukunft auf.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite • Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge • Spezielle Sicherheitshinweise für Bohr- und Meißelhammer • Zusätzliche Sicherheitshinweise • Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerätebeschreibung • Technische Daten • Beschreibung der Bedienelemente • Wartung und Pflege • Ersatzteile, ausgediente Elektrowerkzeuge und Umweltschutz •...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Schützen Sie sich und evt. Mitarbeiter gegen Verletzungen durch absplitternde und herumfliegende Teile durch Tragen eines Schutzhelmes und stellen Sie ggf. Trennwände auf. • Halten Sie die Maschine beim Arbeiten immer mit beiden Händen und achten Sie auf einen sicheren Stand.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung (Abb.1) Staubschutz Verriegelungshülse Umschalter Bohren/Schlagbohren/Meißeln Umschalter Rechts-/Linkslauf Betriebsschalter Punktleuchte Akku-Pack Akku-Entriegelungstaste Zusatzhandgriff Sperrtaste für Tiefenanschlag Tiefenanschlag Akku-Kapazitätsanzeige Netzkabel Ladegerät Kontrolltaste Technische Daten Bohr-/Meißelhammer Nennspannung 20 V Max. Leerlaufdrehzahl 0-1400 min Max. Bohrdurchmesser in Beton 22 mm Schlagzahl max. 4550 min Schlagenergie 1,7 J Schalldruckpegel (LPA)
  • Seite 7 Bei Gebrauch unbedingt Schutzbrille, Gehörschutz und Staubmaske tragen! Geräusch-/Vibrationsangaben Messwerte wurden ermittelt entsprechend EN 60745 Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
  • Seite 8: Beschreibung Der Bedienelemente

    • Bei zwei leuchtenden LED’s (rot-gelb) ist der Akku etwa zur Hälfte geladen. • Wenn nur die rote LED leuchtet, muss der Akku geladen werden. Vor Inbetriebnahme • Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Bohr- und Meißelhammers sorgfältig, ob die Einsatzstelle frei von verdeckt liegenden elektrischen Leitungen, Gas- und/oder Wasserleitungen ist! Beschreibung der Bedienelemente Zusatz-Handgriff / Tiefenanschlag...
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    • Drehen Sie den Umschalter (3) mit dem Pfeil auf Position (b), um die Schlagbohrfunktion einzustellen. Meißelarbeiten Für Meißelarbeiten muss die Drehfunktion des Bohr- und Meißelhammers ausgeschaltet werden. • Hierzu den Umschalter (3) mit dem Pfeil auf die Markierung (c) am Maschinengehäuse drehen.
  • Seite 10: Garantie

    zentralen Rücknahmestelle zuführen. • Elektrogeräte enthalten auch Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsor-gung zu Schäden für Mensch und Umwelt beitragen können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne steht für die Verpflichtung, dass das gekennzeichnete Gerät einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zur Wiederverwertung zugeführt werden muss.

Diese Anleitung auch für:

4840602436

Inhaltsverzeichnis