Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Akkuschrauber
Art.-Nr. 17730
Gebrauchsanweisung
Vor dem Gebrauch von Elektro-
werkzeugen sind die Sicherheits-
hinweise und die Bedienungsan-
leitung zu lesen und zu beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akkuschrauber wird eingesetzt zum Ein-
bzw. Ausdrehen von Schrauben
Zusätzliche Sicherheitshinweise
 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
 Setzen Sie den Akkuschrauber nicht
dem Regen oder Feuchtigkeit aus.
 Überlasten Sie das Werkzeug nicht.
Verwenden Sie das richtige Werkzeug
für die beabsichtigte Anwendung.
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden.
 Lassen Sie Ihr Akkuwerkzeug von einer
Elektrofachkraft unter Verwendung von
Original-Ersatzteilen reparieren.
 Arbeiten Sie nicht mit zu großem Druck,
sondern wählen Sie eine angepasste
Geschwindigkeit. Zu großer Druck erhöht
nicht die Schraubleistung, sondern
schadet Ihrer Maschine.
 Benutzen Sie das Ladegerät nur in
geschlossenen Räumen und setzen Sie
es nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
 Sollte das Gehäuse des Ladegerätes
Schäden aufweisen, lassen Sie es von
einer Fachwerkstatt prüfen und ggf.
reparieren.
 Benutzen Sie keine doppelseitigen Bits
und keine Bits, die länger als 25 mm
sind.
 Bewahren Sie diese Gebrauchsanwei-
sung gut auf.
Aufladen des Akkus
Vor dem Erstgebrauch muss der Akku
aufgeladen werden.
 Benutzen Sie zum Aufladen des Akkus
nur das mitgelieferte Ladegerät.
 Laden Sie den Akku nur auf, wenn die
Umgebungstemperatur 10˚-40˚C beträgt.
 Schließen Sie das Steckernetzgerät (8)
ausschließlich an 230 V ~ an und
verbinden es mit der Ladebuchse (4).
 Der Akku sollte nur 3-5 Stunden geladen
werden. Wird der Akku überladen (länger
als 8 Stunden), kann dies zu Beschädi-
gungen der Batteriezellen und des
Ladegerätes führen.
Entsorgung defekter oder
verbrauchter Akkus
Verbrauchte Batterien dürfen nicht
in den Hausmüll gelangen. Nach
der Batterieverordnung sind Sie
verpflichtet, verbrauchte oder
defekte Batterien an örtliche
Geschäfte oder Batterie-Sammelstellen
zurückzugeben. Zuwiderhandlungen werden
als Ordnungs-widrigkeit mit einem Bußgeld
geahndet.
Gerätebeschreibung
1. Bit-/Bithalter-Aufnahme
2. Akku-Ladezustandsanzeige
3. Taster für Akku-Ladezustandsanzeige
4. Lade-Buchse
5. Umschalter Rechts- / Linkslauf
6. Betriebsschalter
7. Arbeitsleuchte
8. Steckernetzgerät
Technische Daten
Akkuschrauber
Spannung:
Drehzahl:
Bitaufnahme:
Ladezeit:
Schalldruckpegel (LPA)
(Messunsicherheit K = 3 dB)
D - 2
Li-Ion Batterie 3,6 V
-1
230 min
¼"- 6-kant
3 - 5 Std.
< 75 dB(A)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bruder Mannesmann Werkzeuge 17730

  • Seite 1 Aufladen des Akkus Akkuschrauber Art.-Nr. 17730 Vor dem Erstgebrauch muss der Akku aufgeladen werden.  Benutzen Sie zum Aufladen des Akkus Gebrauchsanweisung nur das mitgelieferte Ladegerät.  Laden Sie den Akku nur auf, wenn die Vor dem Gebrauch von Elektro- Umgebungstemperatur 10˚-40˚C beträgt.
  • Seite 2  Zum Ändern der Drehrichtung Maschine Vibration < 2,5 m/s² (Messunsicherheit K = 1,5 m/s²) anhalten und Schalter (5) in die gewünschte Stellung bringen.  In Mittelstellung des Schalters (5) wird der Stecker - Netzgerät Betriebsschalter (6) blockiert.  Umschaltung der Drehrichtung nicht bei primär: 230 V~ / 50 Hz sekundär:...
  • Seite 3 Bei evt. Rückfragen oder Qualitätspro- Ausgediente Elektrowerkzeuge und blemen wenden Sie sich bitte unmittelbar an Umweltschutz den Hersteller:  Sollte Ihr Elektrogerät eines Tages so Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH intensiv genutzt worden sein, dass es Abt. Reparatur-Service ersetzt werden muss, oder Sie keine Lempstr.