Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 2380476 Bedienungsanleitung Seite 2

Rfid-/fingerabdruck-zutrittssystem

Werbung

Programmierung
Normalerweise sollte der mitgelieferte Transponder bereits als Master-Transponder angelernt sein; mit die-
sem ist das Anlernen/Speichern bzw. Löschen von Benutzer-Transpondern und Benutzer-Fingerabdrücken
möglich.
Wenn Sie zusätzlich einen Master-Fingerabdruck anlernen wollen, so gehen Sie wie im nachfolgenden Ab-
schnitt beschrieben vor.
a) Neuen Master-Transponder und/oder Master-Fingerabdruck anlernen
Wenn der Master-Transponder verloren geht oder defekt ist, kann ein neuer Master-Transpon-
der angelernt werden. Aus Sicherheitsgründen ist nur ein einziger Master-Transponder möglich
(wenn ein verlorener Master-Transponder wieder „auftaucht", wird er nicht mehr erkannt).
Sie können entweder einen Master-Fingerabdruck oder einen Master-Transponder speichern -
oder auch beides.
• Schalten Sie die Betriebsspannung ab, warten Sie, bis die LED erlischt.
• Halten Sie die Türöffner-Taste gedrückt und schalten Sie die Betriebsspannung zu. Ein Piepton ist hörbar
(die LED blinkt kurz rot und grün) und die LED leuchtet dann rot. Lassen Sie die Türöffner-Taste jetzt sofort
los. Anschließend ist ein Piepton hörbar und die LED leuchtet gelb.
Sollten 2 Pieptöne hörbar sein, haben Sie zu lange gewartet. Schalten Sie die Betriebsspan-
nung ab und beginnen Sie erneut.
• Soll ein Master-Fingerabdruck gespeichert werden, so halten Sie 3x nacheinander den gleichen Finger
auf den Sensor. Ein LED-Ring um den Sensor leuchtet blau, wenn der Sensor berührt wird. Der LED-Ring
leuchtet grün und ein Piepton ist hörbar, wenn der Fingerabdruck korrekt erkannt wurde.
Falls der Fingerabdruck nicht korrekt gelesen werden kann, sind 3 Pieptöne hörbar und der
LED-Ring blinkt dabei rot. Gleiches passiert, wenn Sie versuchen, einen bereits gespeicherten
Fingerabdruck als neuen Master-Fingerabdruck zu verwenden.
• Soll ein neuer Transponder als Master-Transponder gespeichert werden, so halten Sie den Transponder
vor den Sensor, ein Piepton ist hörbar. Die neue Masterkarte ist gespeichert.
• Haben Sie sowohl Master-Fingerabdruck als auch Master-Transponder gespeichert, wird der Program-
miermodus verlassen und die LED leuchtet rot. Wird nur eine der beiden Zugangsarten verwendet, so war-
ten Sie einige Sekunden, bis der Programmiermodus automatisch beendet wird und die LED rot leuchtet.
b) Benutzer-Transponder/-Fingerabdruck speichern
• Halten Sie den Master-Transponder 1x vor den Sensor oder berühren Sie 1x mit dem Master-Finger
den Fingerabdruck-Sensor. Ein Piepton ist hörbar und die LED leuchtet gelb. Der Anlernmodus ist aktiv.
• Lernen Sie nun einen Benutzer-Transponder an (oder mehrere nacheinander). Bei jedem erfolgreichen
Anlernvorgang ist ein Piepton hörbar.
Wird ein bereits angelernter Transponder verwendet, sind 3 Pieptöne hörbar und die LED blinkt
dabei rot.
• Soll ein Benutzer-Fingerabdruck angelernt werden, muss der Fingerabdruck-Sensor 3x nacheinander
mit dem gleichen Finger berührt werden. Ein LED-Ring um den Sensor leuchtet blau, wenn der Sensor
berührt wird. LED-Der Ring leuchtet grün und ein Piepton ist hörbar, wenn der Fingerabdruck korrekt
erkannt wurde.
Falls der Fingerabdruck nicht korrekt gelesen werden kann, sind 3 Pieptöne hörbar und der
LED-Ring blinkt dabei rot. Gleiches passiert, wenn Sie versuchen, einen bereits gespeicherten
Fingerabdruck einzulesen.
• Halten Sie den Master-Transponder 1x vor den Sensor oder berühren Sie 1x mit dem Master-Finger den
Fingerabdruck-Sensor. Ein Piepton ist hörbar und die LED leuchtet rot. Der Anlernmodus ist beendet.
Wenn Sie innerhalb 10 Sekunden keinen Transponder oder Fingerabdruck anlernen, wird der
Anlernmodus automatisch beendet.
c) Benutzer-Transponder löschen
• Halten Sie den Master-Transponder 2x vor den Sensor oder berühren Sie 2x mit dem Master-Finger den
Fingerabdruck-Sensor. Jedes Mal ist ein Piepton hörbar, die LED leuchtet gelb. Der Löschmodus ist aktiv.
• Halten Sie den Benutzer-Transponder, den Sie löschen wollen, vor den Sensor (bzw. mehrere nacheinan-
der). Bei jedem erfolgreichen Löschvorgang ist ein Piepton hörbar.
Wird ein bereits gelöschter Transponder verwendet, sind 3 Pieptöne hörbar und die LED blinkt
dabei rot.
• Soll ein Benutzer-Fingerabdruck gelöscht werden, so berühren Sie den Fingerabdruck-Sensor mit dem
Finger. Ein LED-Ring um den Sensor leuchtet blau, wenn der Sensor berührt wird. LED-Der Ring leuchtet
grün und ein Piepton ist hörbar, wenn der Fingerabdruck gelöscht wurde.
• Halten Sie den Master-Transponder 1x vor den Sensor oder berühren Sie 1x mit dem Master-Finger den
Fingerabdruck-Sensor. Ein Piepton ist hörbar und die LED leuchtet rot. Der Löschmodus ist beendet.
Wenn Sie innerhalb 10 Sekunden keinen Transponder oder Fingerabdruck löschen, wird der
Löschmodus automatisch beendet.
d) Relais-Schaltzeit einstellen
In der Grundeinstellung wird das Relais für 5 Sekunden aktiviert, wenn ein angelernter Be-
nutzer-Transponder/-Fingerabdruck gelesen wird. Diese Zeit ist einstellbar (1 - 99 Sekunden)
außerdem ist ein Toggle-Betrieb (Relais schaltet bei jedem Lesevorgang um) wählbar.
• Schalten Sie die Betriebsspannung ab, warten Sie, bis die LED erlischt.
• Halten Sie die Türöffner-Taste gedrückt und schalten Sie die Betriebsspannung zu. Halten Sie die Taste
weiter gedrückt, es ist ein Piepton hörbar. Nach kurzer Zeit sind zwei Pieptöne hörbar, lassen Sie jetzt
die Türöffner-Taste los. Anschließend ist ein langer Piepton hörbar und die LED leuchtet gelb; der Relais-
Einstellmodus ist aktiviert.
Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden keine weitere Programmierung durchführen, sind 3 Piep-
töne hörbar und die LED blinkt dabei rot. Der Relais-Einstellmodus wird automatisch beendet.
Umschalten auf Toggle-Betrieb
• Halten Sie die Türöffner-Taste erneut gedrückt, bis 3 Pieptöne hörbar sind. Lassen Sie die Türöffner-Taste
jetzt sofort los. Anschließend wird der Relais-Einstellmodus beendet.
• Beim Lesen eines angelernten Benutzer-Transponders/-Fingerabdrucks schaltet das Relais um und bleibt
dann in dieser Schaltstellung, bis ein weiterer Benutzer-Transponder/-Fingerabdruck gelesen wird.
Einstellen der Relais-Schaltzeit
• Halten Sie die Türöffner-Taste erneut gedrückt, bis 3 Pieptöne hörbar sind. Halten Sie die Taste weiter
gedrückt, es ist jede Sekunde ein Piepton hörbar. Jeder Piepton steht für eine Sekunde, in der das Relais
aktiviert wird (möglich ist 1 - 99 Sekunden).
• Lassen Sie die Türöffner-Taste los, wenn die gewünschte Zeitdauer erreicht ist (z.B. nach 8 Pieptönen los-
lassen = Relais wird für 8 Sekunden aktiviert, wenn ein angelernter Benutzer-Transponder/-Fingerabdruck
gelesen wird). Anschließend wird der Relais-Einstellmodus beendet.
e) Werkseinstellungen aufrufen
• Schalten Sie die Betriebsspannung ab, warten Sie, bis die LED erlischt.
• Halten Sie die Türöffner-Taste gedrückt und schalten Sie die Betriebsspannung zu. Halten Sie die Taste
weiter gedrückt, es ist ein Piepton hörbar. Nach kurzer Zeit sind zwei Pieptöne hörbar und anschließend
drei Pieptöne. Lassen Sie jetzt die Türöffner-Taste los, die LED leuchtet gelb.
• Halten Sie nun erneut die Türöffner-Taste für 10 Sekunden gedrückt, bis ein langer Piepton hörbar ist, die
LED kurz grün leuchtet und anschließend rot leuchtet. Das Zutrittssystem ist nun auf die Werkseinstel-
lungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Daten (Transponder/Fingerabdrücke) sind gelöscht, die Relais-
Schaltdauer wird auf 5 Sekunden zurückgesetzt.
Anschließend müssen Sie zunächst einen neuen Master-Transponder und/oder Master-Finger-
abdruck anlernen, bevor wieder Benutzer-Transponder/-Fingerabdrücke gespeichert werden
können.
Pflege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärungin den verfügbaren Sprachen herunterladen.
Technische Daten
Betriebsspannung ...................................... 12 - 18 V/DC
Stromaufnahme ......................................... Standby <25 mA; max. 100 mA
Sendefrequenzbereich .............................. 124,6 - 125,4 kHz
Sendeleistung ............................................ 11,62 dBm
Lese-Entfernung ........................................ max. ca. 2 cm
Datenerhalt bei Stromausfall ..................... ja
Geeignete Transponder ............................. Handelsübliche EM-Transponder für Frequenz 125 kHz
Ausgang .................................................... Potentialfreier 1poliger Umschaltkontakt (Relais)
Kontaktbelastbarkeit max. 24 V/DC, 2 A
Schaltdauer einstellbar (1 - 99 Sekunden oder Toggle-Betrieb;
Grundeinstellung 5 Sekunden)
Transponder-Speicher ............................... 3000
Fingerabdruck-Speicher ............................ 100
Montageort ................................................ Innen-/Außenbereich
Schutzgrad ................................................ IP66
Umgebungsbedingungen .......................... Temperatur -40 °C bis +60 °C
Abmessungen ............................................ 115 x 40 x 25 mm (H x B x T)
Gewicht ...................................................... ca. 116 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
*2380476_V5_1021_02_VTP_m_de

Werbung

loading