Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Zapfwelle Und Zugvorrichtung - Pottinger Power Control 3.0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Das Terminal ist mit der Traktorsignal-Buchse verbunden.
2. Messen und markieren Sie eine Strecke von 100 m. Die Erde muss den Feldbedingungen ent-
sprechen. Die Strecke sollte daher über eine Wiese oder ein Feld führen.
3. Positionieren Sie den Traktor mit angeschlossenem Anbaugerät am Anfang der markierten Stre-
cke.
4. Drücken Sie die Taste „RESET COUNTER" (Zähler zurücksetzen); die Strecke und der Impulszähler-
Wert lauten jetzt „0"
5. Fahren Sie die markierte Strecke von 100 m ab und halten Sie dann an.
6. Nehmen Sie den Wert des Impulszählers und schreiben Sie diesen Wert in das Feld: Im-
puls/100 m
7. Der Geschwindigkeitssensor ist nun kalibriert.
8. Kalibrierung prüfen:
Drücken Sie erneut „RESET COUNTER" (Zähler zurücksetzen), fahren Sie die 100 m-Strecke ein
zweites Mal ab und überprüfen Sie die gemessene Strecke; dieser Wert sollte jetzt 100 m ent-
sprechen.
3.3.5
Einstellungen für Zapfwelle und Zugvorrichtung
Rear PTO (Heckzapfwelle)
Shaft speed (Wellendrehzahl)
RPM Pull-Up enable (Drehzahlsteigerung aktivieren):
Rear 3-Point HITCH (Hintere Dreipunktaufhängung)
Analog Position (Analogposition)
Digital in/out of work (Digital im/außer Betrieb)
25.03.2022
Handbuch für Bedienterminal
Power Control 3.0
im Standardbereich liegt, kann diese Einstellung deaktiviert werden.
Die Standardeinstellung ist „ON" (Ein)
Beim Anheben der Zugvorrichtung über einen bestimmten Grenzwert
wechselt das Signal auf „OFF" (Aus)
Beim Absenken der Zugvorrichtung über einen bestimmten Grenzwert
hinaus wechselt das Signal auf „ON" (Ein)
Dieser konkrete Grenzwert sollte im Traktorhandbuch erläutert sein.
Rainer Bumberger
Ist-Drehzahlwert der Welle in U/min
Wenn der Signalwert des Traktors nicht
Ist-Positionswert der Zugvorrichtung in %
Digitales Signal der Zugvorrichtung.
487.760 Manual Power Control 3.0 -
V1.1_de.docx
8 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

487.760487.779487.793

Inhaltsverzeichnis