Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - MO-EL 9815 Gebrauch Und Wartung

Ir-c-infrarot-heizstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DE

SICHERHEITSHINWEISE

Die Bedienungsanleitung vor der Installation des Produkts aufmerksam lesen
und sie für eine spätere Konsultation aufbewahren. Die Bedienungsanleitung
muss aufbewahrt und im Fall einer Weitergabe des Gerätes dem neuen
Benutzer übergeben werden.
1. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch bestimmt, für den
es entwickelt wurde, das heißt für das Herstellen und Aufrechter-
halten eines gewissen Wärmekomforts für Personen durch eine
direkt auf sie gerichtete Wärmestrahlung. Das Produkt kann auch
zum Heizen von Innenräumen verwendet werden, aber nur in der
Ausführung mit der Endung ED, d.h. die Ausführung, in der das
Produkt mit der Kontrollvorrichtung 9006ED/9005ED kombiniert
ist. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäßen Gebrauch entstehen können.
2. Das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit prüfen und
sicherstellen, dass keine Anzeichen von Rissen oder Brüchen, Be-
schädigungen oder Manipulationen vorhanden sind.
3. Das Gerät kann von Kindern von mindestens 8 Jahren (wie auch
von Menschen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen
Fähigkeiten oder eingeschränkter Sinneswahrnehmung oder ohne
Erfahrung oder notwendiger Kenntnis) verwendet werden, sofern
diese unter Aufsicht sind oder nachdem sie Anweisungen zum
sicheren Gebrauch erhalten und die möglichen Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder unter 3 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Ge-
räts aufhalten, es sei denn, sie stehen unter ständiger Beauf-
sichtigung.
• Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn das Gerät in der normalen
Betriebsposition aufgestellt oder installiert wurde und wenn
sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zum sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten haben und die vom Gerät aus-
gehenden Gefahren verstehen.
• Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen nicht den
Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät nicht ein-
stellen oder reinigen. Ebenso dürfen sie nicht die Instandhal-
tungsarbeiten ausführen, für die der Anwender zuständig ist.
GEBRAUCH UND WARTUNG
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis