Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
User manual
Umwelthinweise
1. Der Roboter ist für den Gebrauch auf ebenem Untergrund geeignet, z. B. auf
Fußböden, Fliesen und dünnen Teppichen. Er eignet sich nicht bei Zugängen über
Treppen sowie zu starker Steigung oder zu enger Durchfahrt.
2. Es wird nicht empfohlen, den Roboter auf nassem oder sichtlich wässrigem Boden
fahren zu lassen.
3. Auf dem Boden liegende Netzkabel können den Roboter behindern oder umwickeln.
Entfernen Sie alles Umherliegende vor dem Einsatz.
4. Wenn Sie diesen Roboter über Absätze fahren lassen, kann der Geschirrinhalt
verspritzt werden. Achten Sie darauf, dass die Absätze nicht dicker als 1 cm sind.
5. Die engste Durchfahrtbreite des Roboters sollte mindestens 80 cm betragen, die
größte mehr als 1 m. Ist die Durchfahrt über 2 m breit, können zwei Roboter einander
passieren (die genaue Breite wird vom Fachpersonal vor Ort eingeschätzt), andernfalls
gehen sie einander aus dem Weg. Der Kücheneingang sollte breiter als 1,2 m sein, sonst
können Mensch und Maschine einander in den Weg geraten.
Minimale Durchgangsbreite: 0,8 m
Minimale Durchgangsbreite: 2 m
6. Rein schwarze (z. B. Sockelleisten), spiegelnde Oberflächen (z. B. Wand) oder völlig
transparente Elemente (z. B. vom Boden bis zur Decke reichendes Glas) in einem
Abstand von 16 bis 22 cm vom Boden können die LIDAR-Reflexion des Roboters stören
und ihn vom Kurs abbringen. Ggf. sind kleine Umbauten der Räume erforderlich, damit
das LIDAR ausreichend reflektiert wird (z. B. durch Aufkleber).
5
7. Die Deckenhöhe liegt im Bereich von 2-8 m (höhere oder niedrigere Werte können
eine technische Abschätzung erfordern). Bei einer Höhe von 3 m sollte etwa alle 2 m eine
optische Markierung angebracht werden. Im Bereich von 30 cm rund um diese darf sich
keine starke Lichtquelle befinden. (Daten zu konkreten Abständen müssen von der
Technischen Abt. beigestellt werden.)
8. Der größte Steigwinkel des Roboters beträgt 7,5°, aber damit das Spülgut nicht kippt,
wird eine Steigung von höchstens 5º empfohlen. Damit der Roboter nicht ins Rutschen
gerät, sollten Sie ihn nicht anhalten, während er eine Rampe nimmt. Damit er nicht von
ihr herunter fällt, sollte sie nicht schmaler als die geringste Durchgangsbreite von 0,80
cm sein, und der Überrollwinkel sollte 5° nicht überschreiten
7,5
5
º
º
Benutzerhandbuch
User manual
16 - 22 cm

Markierung

6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pudu BellaBot

Inhaltsverzeichnis