Einstellungen der Lagepläne
LED-Punktmatrix-Einstellung
Anleitung zum Einparken
Anleitung zur Sprachsteuerung
Wartung der Sensoren
3
Sicherheitsanweisung
26
28
Gebrauchsanleitung
26
28
1. NICHTS auf die Ablage stellen, was die zulässige Last überschreitet: 10 kg/Ablage
27
29
(Standard), 5 kg/Ablage (Geschlossen)
28
29
2. Klicken Sie auf „Fertig", um die nächste Aufgabe sofort in Angriff zu nehmen, entneh-
men Sie jedoch zuvor bitte die Speisen.
28
30
3. Entnehmen Sie sie NICHT, während der Roboter fährt. Halten Sie ihn ggf. durch Klicken
28
30
auf den Bildschirm an und entnehmen Sie dann die Speisen. Die Unterbrechungszeit des
Rundfahrmodus beträgt 20 s, der anderen Modi jeweils 10 s, danach fährt der Roboter
29
31
weiter.
29
31
4. Drücken oder tippen Sie NICHT zu fest auf den Bildschirm.
5. Bei laufendem Betrieb darf der Roboter NICHT gezogen werden.
29
31
6. Den Roboter NICHT nach hinten schieben, wenn die Spannung eingeschaltet ist.
30
32
7. Wenn der Roboter wegen eines Hindernisses vom Kurs abkommt, unterbrechen Sie
32
seine Aufgabe und schieben Sie ihn auf die richtige Strecke, von der aus er seine Arbeit
fortsetzen kann.
33
8. Im Falle einer Kollision löschen Sie die laufende Funktion oder unterbrechen Sie sie,
31
rufen Sie sie wieder auf und behindern Sie den Roboter dabei NICHT.
31
9. Mangels geeigneter Ablagen ist es grundsätzlich nicht empfehlenswert, den PuduBot
Suppe servieren zu lassen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, achten Sie darauf, dass
31
34
sie nicht verspritzt und niemanden verbrüht.
31
34
10. Achten Sie während seiner Fahrt auf die Zustandsänderung des Roboters, weichen
Sie ihm aus, wenn er heißes Geschirr oder einen Suppentopf trägt, damit Sie nicht mit
32
34
ihm zusammenstoßen und verbrüht werden.
34
11. Die obere Kamera dient der genauen Ortung des Roboters, decken Sie sie beim
Anfahren und Betrieb NICHT ab.
34
12. Tippen Sie NICHT auf den Roboter und nehmen Sie keine anderen Maßnahmen an
33
ihm vor, sonst kann es leicht zu Geräteschäden kommen.
35
34-38
36
4