External removable dual network hard drive / 3.5" / gigabit lan / usb 2.0 host (54 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Freecom DATA TANK GATEWAY WLAN
Seite 1
BENUTZERHANDBUCH DATA TANK GATEWAY WLAN EXTERNAL DUAL DISK NETWORK HARD DRIVE 3.5" (W)LAN WIN & MAC & LINUX Rev. 711...
Seite 2
Freecom Data Tank Gateway Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Freecom Data Tank Gateway. Das Data Tank Gateway bietet Ihnen eine zentrale Netzwerkspeicherung oder Network Attached Storage (NAS) und eine sichere Internetverbindung für mehrere Personal Computer (PCs) über ein externes Modem.
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen ..............Seite 14 Kapitel : Data Tank Gateway Funktionen ......................Seite 30 Kapitel 4: Der Freecom Network Storage Assistant ..................Seite 76 Kapitel 5: Data Tank Gateway in der Praxis ......................Seite 81 Anhang: Anhang A ..............................
Fragen, Firmware und Handbücher zum Download. Ferner haben Sie dort die Möglichkeit, im Forum mit anderen Usern Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu diskutieren. Sie können sich auch an den Freecom Support für weitergehende Hilfe wenden. Freecom im Internet Informationen zum Data Tank Gateway und anderen Freecom-Produkten finden Sie auf unserer Internet-Homepage unter der URL-Adresse http://www.freecom.com sowie...
Erklärung Im Interesse weiterer Entwicklung der Geräteausstattung, Funktionen sowie der Stabilität, behält sich Freecom das Recht vor, an den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen. Freecom übernimmt keinerlei Haftung für den Einsatz oder die Anwendung der hier beschriebenen Produkte.
Sie Ihren Garantieanspruch verlieren und das Data Tank Gateway beschädigen. • Lassen Sie das Freecom Data Tank Gateway nicht fallen und setzen Sie es nicht an- deren Arten plötzlicher mechanischer Erschütterungen aus, da dies zu Datenverlust und Beschädigungen an der Festplatte führen kann.
Vorteile des Data Tank Gateway Dateiserver Speichern Sie Ihre Daten zentral und für alle PCs im Netzwerk verfügbar auf dem Data Tank Gateway. RAID Die eingebaute RAID-Funktion sorgt für maximale Sicherheit und hohe Performance Ihrer Daten. Webserver Speichern Sie Ihren Webauftritt auf dem Data Tank Gateway und stellen Sie ihn direkt online. FTP-Server Der eingebaute FTP-Server ermöglicht Ihnen den Datenzugriff von jedem PC über das Internet.
Seite 8
Freecom Data Tank Gateway PHP & MySQL Erstellen Sie mit PHP und MySQL Foren, Gästebücher etc. und binden Sie diese in Ihre Homepage ein. Open Source Firmware Sie kennen sich mit Linux aus und möchten Ihr Data Tank Gateway um zusätzliche Funktionen erweitern? Kein Problem, die Firmware ist frei verfügbar und kann auf eigenes Risiko modifiziert...
Softwarefeatures Softwarefeatures Netzwerktransportprotokolle TCP/IP Netzwerk-Dateiprotokolle Microsoft Network CIFS Client Unterstützung Microsoft Windows 98/Me/NT 4.0/2000/XP/2003/Vista/ Server Apple Macintosh OS 8.x/9.x/10.x Netzwerkeinstellungen DHCP Manuelle Konfiguration Systemverwaltung Webbasierende Konfiguration Konfigurationsassistent Internet Services HTTP (mit PHP) Mail UpnP Dynamic DNS Sicherheit Unterstützung von Benutzer-, Gruppen- und Ordnerfreigaben...
Freecom Data Tank Gateway Systemkonfiguration Maximale Benutzer: unendlich Maximale Gruppen: unendlich Router PPPoE PPTP DHCP Client Fixed IP Firewall Port forwarding RAID Proxy-Server Hardwarefeatures Prozessor Marvell 88F5182 400 MHz 64 MB DDR-RAM 512 KB Flash Netzwerkanschluss 4x LAN, 1x WAN RJ-45 100 Mbps 2x USB 2.0 480 Mbps für bis zu zwei Drucker oder Massenspeichergeräte...
Hardwarefeatures Elektrische Anforderungen Netzspannung: 100 bis 240 V Wechselstrom Frequenz: 50Hz bis 60Hz, einphasig Umgebungsanforderungen Betriebstemperatur: 10 bis 35 °C (50 bis 95 °F) Lagertemperatur: -10 bis 70 °C (-40 bis 185 °F) Luftfeuchtigkeit: 20-80% relative Feuchte, keine Kondensation Maximale Betriebshöhe über NN: 3000m Abmessungen und Gewicht Abmessungen: L x B x H 200 x 96 x 124 mm / 7.9 x 3.8 x 4.9 inch Gewicht: ca.
3. Überprüfen Sie im FNSA, ob Ihr Data Tank Gateway vom System erkannt wurde. Die Erkennung kann einige Zeit dauern. Sollte Ihr Data Tank Gateway nicht sofort erkannt werden, klicken Sie auf "Search again for available Freecom Network Storage devices", um die Suche nach dem Data Tank Gateway zu wiederholen.
Seite 13
Anschluss / Installation des Data Tank Gateway 4. Für eine genaue Funktionsbeschreibung des Freecom Network Storage Assistanten schauen Sie bitte im Kapitel 4 nach.
Freecom Data Tank Gateway Kapitel : Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen Dieses Kapitel beschreibt die LED-Funktionen und den mechanischen Aufbau des Data Tank Gateway. .1 Anschlüsse, LEDs und Tasten des Data Tank Gateway Vorderseite des Data Tank Gateway Die Vorderseite besteht aus: 1.
Seite 15
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen Rückseite des Data Tank Gateway Die Rückseite besteht aus: 1. WLAN-Antennenanschluss 2. Hardware-Resettaste 3. Lüfteröffnung 4. LAN-Ports 1, 2, 3 und 4 5. WAN-Port 6. Status-LEDs (WAN/LAN) 7. 12 V Gleichstromanschlussbuchse 8. Kensington Schloss...
Freecom Data Tank Gateway Vorderseite Shutdown Anzeige Kapazitäts-LED WAN LED WLAN LED USB LED Button USB Gerät gleichbleibend Normaler WAN ange- WLAN ist Normaler Betrieb ist ange- blau Betrieb schlossen aktiv meldet. Rhythmisch: Fehler beim Mounten der Rhythmisches USB Gerät Datenpartition Gerät wird...
Seite 17
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen . Data Tank Gateway-Konfigurationsassistent Der im Webinterface integrierte Konfigurationsassistent hilft Ihnen dabei, die grundle- genden Einstellungen Ihres Data Tank Gateway zu konfigurieren, um möglichst schnell mit dem Data Tank Gateway arbeiten zu können. ..1 Aufruf der Data Tank Gateway-Konfiguration Um den Assistenten zu benutzen, gehen Sie bitte auf die Konfigurationsseite Ihres Data Tank Gateway, indem sie einen Browser (z.B.
Seite 18
Freecom Data Tank Gateway .. Administratorpasswort ändern Starten Sie den Assistenten und klicken Sie einmal auf "Next". Hier können Sie nun Ihr Administratorpasswort ändern. Geben Sie zunächst das alte Passwort (Werkseinstellung: "admin") und anschließend zweimal das neue Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf "Next".
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen ..5 WAN-Einstellungen Wenn Sie das Data Tank Gateway an einen Router anschließen, wählen Sie "Yes" und klicken Sie auf "Next", ansonsten wählen Sie "No" und klicken dann auf "Next". "Do you want to give your Data Tank Gateway a fixed IP address (WAN port)?" (Soll Ihr Data Tank Gateway eine feste IP Adresse besitzen (WAN Port)?) Wenn ja, wählen Sie "Yes"...
Seite 20
Freecom Data Tank Gateway Feste IP-Adresse Hier können Sie die IP Adresse, Subnetzmaske, Gateway und (mehrere) DNS Server ein- tragen, die der WAN Port des Data Tank Gateway benutzen soll. IP adresse: Geben Sie eine IP-Adresse an, die im Adressbereich Ihres Routers liegt.
Seite 21
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen Hier können Sie die DSL-Zugangsdaten Ihres Providers eingeben, und "Dial on demand" aktivieren, falls Sie einen DSL-Tarif mit Zeitbeschränkung benutzen. In diesem Fall wird die Internetverbindung nur dann aufgebaut, wenn eine Anfrage an das Internet gesendet wird. .. Services Das Data Tank Gateway besitzt einige nützliche Dienste, die in den folgenden Ab- schnitten konfiguriert werden können.
Seite 22
Freecom Data Tank Gateway HTTP Server Ein HTTP-Server ist ein Server-Dienst, der Informationen nach dem HTTP-Protokoll zur Verfügung stellt. Die Daten werden über HTTP-URLs adressiert. Hier können Sie festlegen, ob der HTTP-Server auch von außerhalb (Internet) erreichbar sein soll. FTP Server Hier können Sie den FTP Server aktivieren und festlegen, ob er nur von intern (innerhalb...
Seite 23
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen SSH Server Hier können Sie den SSH Server aktivieren und festlegen, ob er nur von intern (innerhalb Ihres Netzwerkes) oder auch von außerhalb erreichbar ist. .. Benutzer Hier können Sie mehrere Benutzer mit oder ohne Passwort eintragen. Die angelegten Benutzer können mit ihrem Benutzernamen und Passwort über SMB, HTTP und FTP auf das Data Tank Gateway zugreifen, sofern die entsprechenden Dienste aktiviert sind.
Seite 24
Freecom Data Tank Gateway .. Ordner Hiermit können Sie einen Ordner auf dem Data Tank Gateway erstellen. Auf diesen Ordner haben alle vorher angelegten Benutzer Zugriff. Mit Hilfe des angelegten Ordners ist es beispielsweise möglich, Dateien, die für alle Be- nutzer bestimmt sind, nur einmal in diesen Ordner zu kopieren.
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen . Zugriff aufs Internet Sollten Sie Ihren Internetzugang nicht bereits in der eben beschriebenen Data Tank Gateway-Konfiguration eingerichtet haben, können Sie dies auch jederzeit nachträglich tun. Gehen Sie hierzu auf "Connections" – "WAN" im Data Tank Gateway-Menü. Aktivieren Sie dort "Run DSL Client"...
Freecom Data Tank Gateway .4 Zugriff auf Daten via SMB Windows Öffnen Sie den Windows Explorer und geben Sie in der Adressleiste \\DataTank* oder \\1.1.1.1* ein. Wenn Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse geändert haben, benutzen Sie bitte Ihre Daten.
Seite 27
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen Klicken Sie auf "Verbinden". Geben Sie die Arbeitsgruppe, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für den Zugriff auf das Data Tank Gateway an. Wenn Sie sich als Administrator einloggen, haben Sie Zugriff auf alle Ordner des Data Tank Gateway. Hinweis: Den Arbeitsgruppennamen (Workgroup) des Data Tank Gateway legen Sie unter "Connections"...
Freecom Data Tank Gateway .5 Zugriff auf Daten via HTTP Bemerkung: Mit HTTP haben Sie nur Lesezugriff! Lokaler Zugriff Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adressleiste "http://DataTank"* oder "http://192.168.1.1"* ein. Klicken Sie auf "Enter as User" und loggen Sie sich als Admin oder als ein Benutzer ein.
Sich mit dem Data Tank Gateway vertraut machen . Zugriff auf Daten via FTP Bemerkung: Nur wenige Browser können Daten über FTP hochladen (z.B. Internet Explorer oder Konqueror). Wir empfehlen die Benutzung einer FTP Client-Software (z.B. WS_FTP, SmartFTP, CuteFTP). Lokaler Zugriff Aktivieren Sie den FTP Server ("Services"...
Seite 33
Data Tank Gateway Funktionen . Administration ..1 Users Gehen Sie auf Administration -> Users. Zugriffe auf das Data Tank Gateway können Sie durch das Anlegen von Benutzern verwalten. • Durch Klicken der Schaltfläche "Neu" erscheint ein Dialogfeld, mit dem neue Nutzer hinzugefügt werden können.
Seite 34
Freecom Data Tank Gateway Um auf Ordner des Data Tank Gateway zugreifen zu können, müssen Sie dem Benutzer Zugriffsrechte für die Ordner erteilen, auf die er zugreifen darf. Die Zugriffsrechte legen Sie im Abschnitt „Folders“ (Seite 36) fest. .. Groups Gehen Sie auf Administration ->...
Seite 35
Data Tank Gateway Funktionen .. Administrator Gehen Sie auf Administration -> Administrator. Hier können Sie das Administrator-Passwort ändern. Bitte geben Sie das alte Passwort sowie zweimal das neue Passwort ein. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, nehmen Sie ein Reset auf die Werkseinstellungen wie im Abschnitt "Reset" beschrieben vor.
Seite 36
Freecom Data Tank Gateway . Folders Gehen Sie auf "Folders". Die Zugangskontrolle für alle Dateizugriffsysteme (FTP, HTTP und SMB) basiert entweder auf Gruppen- oder Nutzerzugangsrechten. Zugangsrechte können mit diesen Menüs eingerichtet oder entzogen werden. Ordner-Zugriffserlaubnis kann entweder einer Gruppe oder einem User oder beiden erteilt werden.
Data Tank Gateway Funktionen .4 Connections .4.1 Basic Setup Gehen Sie auf Connections -> Basic Setup. Hier können Sie festlegen, ob das Data Tank Gateway als Router oder Switch verwendet wird. Bitte treffen Sie hier eine Auswahl, wenn Sie das Data Tank Gateway in Verbindung mit einem anderen Router oder nur als Switch verwenden wollen.
Seite 38
Freecom Data Tank Gateway Router name Name des Data Tank Gateway im LAN. Dieser Name kann an Stelle der IP-Adresse für den Zugang zur Web-Konfiguration verwendet werden (z.B. http://DataTank). Dies erleichtert Ihnen den Zugang zum Web-Interface (Schnittstelle). .4. WAN Gehen Sie auf Connections –> WAN.
Seite 39
Data Tank Gateway Funktionen Optionen Beschreibung IP address Hiermit können Sie manuell die IP-Adresse für die Netz- werkverbindung eingeben. Dies ist Ihre feste IP-Adresse, bitte fragen Sie Ihren ISP oder Netzwerkmanager nach der entsprechenden Information. Subnet maske Subnet-Maske, bitte fragen Sie Ihren ISP oder Netzwerk manager nach der entsprechenden Information.
Seite 40
Freecom Data Tank Gateway PPPoE Wenn der WAN-Port direkt an ein DSL- oder Kabelmodem angeschlossen ist, müssen Sie oftmals Daten, die Sie von Ihrem Provider erhalten haben, angeben. Mit dieser Option können Sie PPPoE oder andere Arten von DSL- oder Kabelverbindungen ausführen.
Seite 41
Data Tank Gateway Funktionen .4.4 WAN Options Gehen Sie auf Connections –> WAN Options. ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um Optionen für Experten. Ändern Sie sie nur, wenn Sie wissen, was Sie tun! Optionen Beschreibung MTU (for DSL only) MTU-Einstellungen (MTU = Maximum (In Bytes) Transfer Unit) Answer ICMP packets Damit ist es für andere möglich, das Data Tank Gateway (Ping usw.) anzupingen.
Freecom Data Tank Gateway .4.5 VPN Gehen Sie auf Connections –> VPN. Die aufgeführten VPN-Verbindungen werden mit Name, Status, Aktion, Remote Host und Remote Net angezeigt. • Wenn Sie eine permanente neue Verbindung hinzufügen möchte, klicken Sie auf "Add connection". Sie können IPsec oder PPTP als Verbindungstyp wählen.
Seite 43
Data Tank Gateway Funktionen Additional subnet Wenn Sie ein weiteres Subnet über diesen VPN-Tun- nel routen möchten, geben Sie dies bitte hier ein (z.B. 192.168.50.0/24). PPTP Optionen Beschreibung Status Verbindung aktivieren oder deaktivieren. Name Geben Sie hier den Login-Namen für die VPN-Verbindung ein. Pre-Shared key Tragen Sie hier Ihr Passwort für die Verbindung ein.
Seite 44
Freecom Data Tank Gateway .4. WLAN Wireless LAN (WLAN) stellt eine kabellose Netzwerkstruktur dar. Mit Hilfe von WLAN kön- nen Sie z.B. mobile WLAN kompatible Geräte mit Ihrem Data Tank Gateway verbinden. enable WLAN aktiviert und deaktiviert WLAN. Network Name (ESSID) der Name der das Data Tank Gateway im Netzwerk iden- tifiziert (kann frei definiert werden).
Seite 45
Data Tank Gateway Funktionen WPA-PSK key Bei diesem Menüpunkt müssen Sie, wenn sie "WPA encrypti- on" ausgewählt haben, einen Authentisierungsschlüssel angeben mit dem sich Geräte anmelden, die sich mit Ihrem Data Tank Gateway via WLAN verbinden möchten. PSK bedeutet PreShared-Key und stellt eine Erweiterung gegen über dem WEP-Protokoll dar.
Seite 46
Freecom Data Tank Gateway Über die Schaltfläche "New" können sie Geräte zur Filterliste hinzufügen. Properties Über "Properties" können Sie die Optionen Ihrer Filterein- träge editieren. Delete Die Schaltfläche "Delete" löscht den markierten Filtereintrag aus der Liste. Status enabled: aktiviert den Filter, disabled: deaktiviert den Filter.
Seite 47
Data Tank Gateway Funktionen .5 Services .5.1 DHCP Server Gehen Sie auf Services -> DHCP Server. Der DHCP-Server ist verantwortlich dafür, dynamische IP-Adressen an die Computer des LAN zu vergeben. Bitte lesen Sie für weitere Informationen im Anhang "Netzwerke und Routergrundlagen"...
Seite 48
Freecom Data Tank Gateway .5. Dynamic DNS Gehen Sie auf Services -> Dynamic DNS. Das dynamische Domain Name System ermöglicht es, der dynamischen IP-Adresse, die Sie von Ihrem ISP bekommen haben, einen offiziellen DNS-Namen wie z.B. www.ihrna- me.com zuzuweisen. Sie müssen sich bei einem der in der Auswahlliste aufgeführten DynDNS-Provider anmelden.
Seite 49
Data Tank Gateway Funktionen .5. HTTP Server Gehen Sie auf Services -> HTTP Server. Mit diesen Einstellungen wird der Webserver angepasst. Der verwendete Webserver ist eine Version von Apache. Optionen Beschreibung Open http server Damit kann der HTTP-Server von außen (Internet) to the outside erreicht werden (wenn aktiviert, wird empfohlen, auch SSL-Verschlüsselung zu verwenden).
Seite 50
Freecom Data Tank Gateway Web Front Pages und Aliases Gehen Sie auf Services -> HTTP Server -> Configuration -> New. Optionen Beschreibung Name Geben Sie einen Namen für Ihre Homepage ein. DNS Name Geben Sie hier den DNS-Namen für Ihre Homepage ein, den Sie bei einem Dynamic DNS Provider registriert haben.
Seite 51
Data Tank Gateway Funktionen Web Page Aliases Optionen Beschreibung Name Geben Sie einen Namen für Ihr Alias ein. Alias Geben Sie hier einen Namen ein, unter dem Ihr Alias erreichbar ist, z.B. "music", wenn Ihr Alias unter "www.yourname. com/music" zu erreichen sein soll. Path Geben Sie den Pfad des Ordners auf dem Data Tank Gate- way ein, der über das Alias erreicht werden soll.
Seite 52
Freecom Data Tank Gateway .5.4 File Server (CIFS) Gehen Sie auf Services -> File Server (CIFS). Hier können Sie Windows File Sharing für außerhalb über den WAN-Port aktivieren. Dies ermöglicht Ihnen beispielsweise, mit Hilfe des Windows Explorers und Ihrem Dynamic DNS Hostnamens über das Internet auf Ihr Data Tank Gateway zuzugreifen.
Seite 53
Data Tank Gateway Funktionen .5.5 FTP Server Gehen Sie auf Services -> FTP Server. Hierbei handelt es sich um einen Server, der auf dem File Transfer Protocol (FTP) basiert. Optionen Beschreibung Run FTP server Schalten Sie den FTP-Server an. Open FTP server Damit ist der FTP-Server für Internetnutzer von außen for the outside zugänglich.
Seite 54
Run SSH server Starten/Anhalten des Servers Allow admin login only wenn diese Funktion aktiviert ist, kann nur der Administrator über SSH auf den Freecom Data Tank Gateway zugreifen. Open SSH server to the Damit ist der SSH-Server für Internetnutzer von outside through the WAN port außen zugänglich.
Seite 55
Data Tank Gateway Funktionen .5. Port forwarding Gehen Sie auf Services -> Port forwarding. Port-Weiterleitung ist eine Form von NAT (Network Address Translation). Es erlaubt be- stimmten Ports aus dem Internet den Zugang zu definierten PCs innerhalb des lokalen Netzwerkes. Auf diese Art kann die Firewall umgangen werden. Die Liste zeigt, welche Ports auf welche IP-Adresse im LAN weitergeleitet werden.
Seite 56
Freecom Data Tank Gateway .5. Mail Server Gehen Sie auf Services -> Mail Server. Mit Hilfe des Mail Servers können Sie für die Benutzer Ihr Data Tank Gateway anbiete- runabhängige E-Mail-Adressen einrichten. Sollten sie keinen eigenen Domainnamen haben, können Sie hierzu auch eine Dynamic DNS Adresse verwenden. Beispiel: Ihre DynDNS-Adresse ist test.yourdyndns.org.
Seite 57
Data Tank Gateway Funktionen Zur Einrichtung von Fetchmail klicken Sie unter "Fetchmail Account Configuration" auf "New". Hier müssen Sie die Daten eingeben, die zur Abholung von E-Mails benötigt werden. Optionen Beschreibung External POP/IMAP Server Geben Sie hier den POP/IMAP Server für das E- Mail-Konto ein.
Seite 58
Freecom Data Tank Gateway .5. Database Server Gehen Sie auf Services -> Database Server. Mit Hilfe des Database-Servers können Sie Datenbanken via SQL erstellen und verwalten. Benutzen Sie hierfür einen MySQL Client oder ein PHP-Skript. Optionen Beschreibung Run SQL server Aktiviert den SQL Server.
Seite 59
Data Tank Gateway Funktionen .5.10 Media Server Gehen Sie auf Services -> Media Server. Optionen Beschreibung Enable Media Server Aktiviert den Media Server Open media server for the Ist diese Funktion aktiviert, kann über den WAN Port auf outside den Media Server zugegriffen werden Enable advanced ermöglicht den Zugriff auf erweiterte Konfigurationsmög- Configuration page...
Seite 60
Freecom Data Tank Gateway .5.11 Backup Gehen Sie auf Services -> Backup. Eine detaillierte Beschreibung, wie ein Backup einzurichten ist, finden Sie in Kapitel 5.13. Klicken Sie auf „New“, um eine neue Backupaufgabe anzulegen. Status Zeigt an, ob die Aufgabe aktiv (enabled) oder in aktiv...
Seite 61
Data Tank Gateway Funktionen .5.1 Proxy Server Gehen Sie auf Services -> Proxy Server. Der Proxy-Server ist ein HTTP-Gateway zum Internet. Er speichert Webseiten zwischen und stellt sie anderen Benutzern für schnelleren Zugriff zur Verfügung. Außerdem kann der Zugriff aufs Internet nur auf Webseiten beschränkt werden und die Nutzung anderer Protokolle wie z.B.
Seite 62
Im unteren Teil sehen Sie den Status Ihrer Downloads. Refresh Aktualisiert die Ansicht Terminate Beendet einen Download ACHTUNG: Bitte achten Sie darauf, nur legale Downloads zu starten! Freecom kann nicht für den Inhalt Ihrer Downloads verantwortlich ge- macht werden!
Data Tank Gateway Funktionen . Configuration Es ist möglich, alle Nutzereinstellungen des Data Tank Gateway zu speichern und wie- derherzustellen. Hinweis: Bitte speichern Sie Ihre Nutzereinstellungen nicht direkt auf dem Data Tank Gateway! ..1 Save Configuration Gehen Sie auf Configuration -> Save Configuration In diesem Menü...
Seite 64
Freecom Data Tank Gateway .. Restore Configuration Gehen Sie auf Configuration -> Restore Configuration Mit diesem Menü können sie eine vorher abgespeicherte Konfigurationsdatei wie- derherstellen (Restore). Wählen Sie mit "Browse" ein voriges Backup (Sicherheitskopie) Ihrer Konfigurationsdatei. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Restore", um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
Seite 65
Data Tank Gateway Funktionen .. Reset Configuration Gehen Sie auf Configuration -> Reset Configuration Bitte klicken Sie den Reset-Button, wenn Sie die werksseitig eingestellte Standard Konfi- guration wieder herstellen möchten. Dadurch wird die Firmware-Version nicht geändert. Sie können alle Nutzer entfernen. Sie können mit einer Schaltfläche auswählen, alle Benutzer und Gruppen zu löschen.
Seite 66
Freecom Data Tank Gateway . Hardware ..1 Date & Time Gehen Sie auf Hardware -> Date & Time. Hier können Sie Datum und Uhrzeit des Data Tank Gateway einstellen. Sie können die Einstellung manuell vornehmen oder einen Internet-Zeitserver dafür verwenden.
Seite 67
Hier können Sie die Firmware aktualisieren. Neue Firmware behebt normalerweise Funktionsstörungen und erweitert die Funktionen (Features) Ihres Data Tank Gateway. Überprüfen Sie auf www.freecom.com oder www.openfsg.com, ob für das Freecom Data Tank Gateway neue Firmwareaktualisierungen vorhanden sind. Freecom bringt in regelmäßigen Abständen neue und aktualisierte Firmware heraus.
Freecom Data Tank Gateway .. Harddrive Gehen Sie auf Hardware -> Harddrive. Im Menü Festplatte können Sie alle Einstellungen, die mit der Festplatte zu tun haben, verändern. Spin-down Zeit Festplatten sind Geräte, die rotieren, dabei Geräusche und Wärme erzeugen und Ener gie verbrauchen.
Seite 69
Data Tank Gateway Funktionen Achtung: Durch Klicken der Schaltfläche "Laufwerk formatieren" wer- den alle Daten auf dem Laufwerk zerstört! Bitte nehmen Sie zuerst ein Backup vor! Achtung: Unterbinden Sie während der Formatierung alle Geräteakti- vitäten! ..4 Fan Control Gehen Sie auf Hardware -> Fan Control. Mit dieser Option können Sie die Lüftergeschwindigkeit ändern.
Seite 70
Freecom Data Tank Gateway . Information Dies ist das Informations-Menü. Hier finden Sie Diagnose- und allgemeine Informationen. ..1 Copyright Gehen Sie auf Information -> Copyright. In diesem Abschnitt finden Sie die Copyright-Informationen für Ihr Data Tank Gateway. .. System Gehen Sie auf Information -> System.
Seite 71
Data Tank Gateway Funktionen .. Version Gehen Sie auf Information -> Version. Dieser Menüpunkt zeigt Informationen zu Betriebssystem und Firmware Ihres Data Tank Gateway an. ..4 Devices Gehen Sie auf Information -> Devices. In diesem Dialog werden alle angeschlossenen Geräte angezeigt. Bitte klicken Sie auf "Aktuali- sieren"...
Seite 72
Freecom Data Tank Gateway ..5 Network Gehen Sie auf Information -> Network. Hier finden Sie für das Data Tank Gateway die Netzwerkinformationen sowohl für LAN als auch für WAN (Internet). Benötigen Sie z.B. die IP-Adresse des Data Tank Gateway, so schauen Sie bitte hier nach.
Seite 73
Data Tank Gateway Funktionen .. Wireless Network Gehen Sie auf Information --> Wireless Network. Hier finden Sie für den Data Tank Gateway die Informationen für drahtlose Netzwerk- verbindungen. WLAN Port: Status Status des WLAN (ON/OFF) Network Name (ESSID) Name des WLAN-Netzwerkes Channel Ausgewählter WLAN-Kanal Bitrate...
Seite 74
Freecom Data Tank Gateway .. Logs Gehen Sie auf Information -> Logs. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Data Tank Gateway haben, so können Sie die Logdateien nutzen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Das Data Tank Gateway bietet Logdateien für verschiedene Data Tank Gateway Komponenten:...
Seite 75
Data Tank Gateway Funktionen . Shutdown Hier können Sie das Data Tank Gateway neu starten (rebooten) oder runterfahren (zum sicheren Trennen von der Stromversorgung). Achtung: Fahren Sie das Data Tank Gateway immer ordentlich runter, bevor Sie es von der Stromversorgung trennen. Nichtbeachtung kann zu einem beschädigten Laufwerk und einem zerstörten System führen.
Freecom Data Tank Gateway Kapitel 4: Der Freecom Network Storage Assistant Der Freecom Network Storage Assistant hilft Ihnen dabei, jede Data Tank Gateway in Ihrem Netzwerk zu finden. Wenn er ausgeführt wird, zeigt er Ihnen alle in Ihrem Netz- werk verfügbaren DataTanks an und unterstützt Sie bei der Konfiguration des Data Tank Gateway als Druckerserver oder dem Erstellen von Netzwerkordnern.
Seite 77
In diesem Menü können Sie Ihre Data Tank Gateway eine IP-Adresse, eine Subnet-Maske, einen Geräte-namen sowie einen Arbeitsgruppennamen zuweisen. Mit Hilfe dieser Infor- mationen ist Ihr Data Tank Gateway auch ohne den Freecom Network Storage Assistant leicht in Ihrem Netzwerk zu lokalisieren. Sie müssen Ihr Administratorpasswort eingeben, um Änderungen vornehmen zu können.
Seite 78
Freecom Data Tank Gateway 4.. Netzwerklaufwerke hinzufügen und entfernen In diesem Menü können sie Ordnern auf Ihrem Data Tank Gateway einen Laufwerk- buchstaben zuweisen. Dies ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf diesen Ordner unter Windows. 4..4 Drucker hinzufügen Dieses Menü ermöglicht die komfortable Einrichtung eines an das Data Tank Gateway angeschlossenen Druckers auf Ihrem lokalen PC mit Hilfe des Windows Assistenten.
Seite 79
Ihre Nutzerdaten werden dabei nicht gelöscht! Führen Sie folgende Schritte für die Wiederherstellung aus: a) Aktivieren Sie den Modus Wiederherstellung, indem Sie im Freecom Network Storage Assistanten auf "Starten des Wiederherstellungs-Verfahrens" klicken. b) Fahren Sie das Data Tank Gateway mit der Option "Shutdown" runter.
Seite 80
Administrator diese Konfiguration laden und danach die individuellen Nutzerdaten in die Ordner zurückkopieren. 4.. Suche nach verfügbaren Freecom Data Tank Gateway wiederholen Klicken Sie hier, um nochmals nach Ihrem Data Tank Gateway zu suchen, wenn es nicht aufgefunden wurde. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Netzwerk, wie zuvor in diesem Handbuch beschrieben, eingerichtet haben und dass alle Kabel ordnungsgemäß...
Anschließen der Hardware 1. Schließen Sie ein RJ45-Kabel an einen LAN-Port Ihres Routers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den WAN-Port des Freecom Data Tank Gate- way. 3. Nachdem das Data Tank Gateway eingerichtet ist, können die Netzwerk-PCs an das Data Tank Gateway oder Ihren Router angeschlossen werden.
Seite 82
Freecom Data Tank Gateway Subnet maske Geben Sie die Subnet-Maske Ihres Routers ein, z.B. 255.255.255.0. Default gateway: IP-Adresse Ihres Routers, z.B. 192.168.2.1. Benutzung des Data Tank Gateway hinter einem Router unter Verwendung einer festen IP-Adresse 1. Gehen Sie auf "Services" -> "File Server (CIFS)" und aktivieren Sie "Open Windows File Sharing (CIFS/SMB) on the WAN port".
Data Tank Gateway in der Praxis Verwendung von DHCP Alternativ zur Verwendung einer festen IP-Adresse können Sie dem Data Tank Gateway auch eine dynamische IPAdresse durch den Router zuweisen. Zur Verwendung des Data Tank Gateway als DHCP-Client hinter Ihrem Router muss der DHCP-Server Ihres Routers aktiviert sein! Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Routers.
Seite 84
Freecom Data Tank Gateway Anmerkung: Die DynDNS-Optionen des Data Tank Gateway funktionieren nicht, wenn Sie Ihr Data Tank Gateway hinter einem Router nutzen. Bitte nutzen Sie die DynDNS Option Ihres Routers. 5.1. Nutzung von CIFS (Samba) über das Internet (hinter einem Router) Mit CIFS (Samba) können Sie über das Internet ohne weitere Software auf Ihr Data Tank...
Seite 85
Data Tank Gateway in der Praxis 5.1. Der Data Tank Gateway WAN-Port an ein Modem angeschlossen Um das Internet über das Data Tank Gateway zu nutzen, müssen Sie das Data Tank Gateway mit den von Ihrem ISP (Internet Service Provider) bereitgestellten Konfigurationsinfor- mationen einrichten.
Freecom Data Tank Gateway 5. Dynamic DNS Ein DynDNS-Eintrag bewirkt, dass ein Rechner, der eine wechselnde IP-Adresse besitzt, immer über denselben Domainnamen angesprochen werden kann. Hierzu ist die Registrierung bei einem DynDNSDienst erforderlich, bei dem die geänderten IP-Adressen aktualisiert und an den Domainnamen weitergeleitet werden.
Data Tank Gateway in der Praxis 1.2 Klicken Sie auf "Sign-up now!" neben der Login-Schaltfläche. Geben Sie auf der nächsten Seite die benötigten Informationen ein und Klicken Sie auf "Sign-up Now!”. 1.3 Sie bekommen eine E-Mail von No-IP, in der Sie gebeten werden, Ihren Zugang zu aktivieren (kann ein paar Minuten dauern).
Freecom Data Tank Gateway Hinweis: Wenn Sie eine Homepage auf Ihrem Data Tank Gateway einrich- ten möchten, benötigen Sie zwei Hosts: einem, um auf die Konfiguration Ihres Data Tank Gateway zugreifen zu können, den anderen, um die Homepage aufzurufen. 5. Einrichtung einer eigenen Homepage auf dem Data Tank Gateway Auf Ihrem Data Tank Gateway können Sie eine oder mehrere Homepages einrichten,...
Seite 89
Data Tank Gateway in der Praxis Einrichten von Web Front Pages • Erstellen Sie einen neuen Ordner in der Data Tank Gateway-Konfiguration, z.B. "Ho- mepage”. • Unter "Services"->"HTTP Server" wählen Sie "New". • Geben Sie einen Namen ein (z.B.. "My_Homepage"). •...
2. Gehen Sie in die Konfiguration des Data Tank Gateway und überprüfen Sie dort unter "Information" -> "Devices", ob der Drucker erkannt wird. 3. Starten Sie den Freecom Network Storage Assistant und klicken Sie auf "Add a new printer". Der FNSA nimmt alle Einstellungen automatisch vor, Sie müssen nur noch den Treiber für Ihr Druckermodell auswählen.
Seite 91
Hinweis Für die schnelle Druckerinstallation unter Windows können Sie auch den Freecom Network Storage Assistant verwenden. Für eine de- taillierte Anleitung von FNSA schauen Sie bitte in Kapitel 4, "Der Freecom Network Storage Assistant" nach. Mac OS X: Installation eines USB-Druckers Um einen USB-Drucker zu installieren, schließen Sie bitte den Drucker an einen der...
Seite 92
Freecom Data Tank Gateway 6. Unter "Name" und "Ort" können Sie weitere Informationen zum Drucker eingeben. 7. Wählen Sie unter "Drucken mit" Ihr Druckermodell aus. Gegebenenfalls müssen Sie vorher den Druckertreiber für Ihren Drucker installieren. 8. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um die Druckereinrichtung abzuschließen.
Data Tank Gateway in der Praxis 5.5 SSH Server Der SSH-Server ist ein sicherer Terminal-Client. Er kann verwendet werden, um erweiterte Konfigurationen vorzunehmen. Bitte verwenden Sie ihn nur, wenn Sie ihn brauchen. Jeder User der einen Account besitzt, kann sich auch mit dem SSH-Server verbinden. 5.5.1 SSH Server starten Gehen Sie auf "Services"...
Seite 94
Freecom Data Tank Gateway 5.5. Verbindung mit dem SSH-Server Windows Installieren Sie einen SSH-Clienten (z.B. Putty) und starten Sie diesen. Geben Sie die IP- Adresse/den Hostnamen des Data Tank Gateway ein: Bei PuTTY muss nur die IP-Adresse oder der Hostname eingegeben werden, alle ande- ren Einstellungen können beibehalten werden.
Seite 95
Data Tank Gateway in der Praxis Linux/Mac OS X Öffnen Sie ein Konsolenfenster bzw. starten Sie "Terminal" (Mac OS X). Geben Sie fol- gendes ein: ssh Data Tank Gateway_IP –l admin mit Data Tank Gateway_IP = IP-Adresse Ihrer Data Tank Gateway (z.B. 192.168.1.1) Verbin- den Sie sich nun mit dem SSH-Server der Data Tank Gateway als admin.
Freecom Data Tank Gateway 5. Anschluss externer Laufwerke (USB) 5..1 USB Informationen zu angeschlossenen externen USB-Massenspeichergeräten finden Sie im Abschnitt Informationen der Konfigurationsseiten des Data Tank Gateway. Installation von USB-Massenspeichergeräten Um dem Data Tank Gateway zusätzlichen Speicherplatz hinzuzufügen, stecken Sie ein USB-Massenspeichermedium in einen der USB-Host Ports.
Data Tank Gateway in der Praxis Stromversorgung Alle Host-Ports können die USB-spezifische Stromstärke von 500 mA bereitstellen. Wird mehr Strom benötigt, so verwenden Sie hierzu bitte das mit dem externen USB-Gerät gelieferte AC-Netzteil. Dateisysteme Das angeschlossene USB-Gerät muss in einem Dateisystem, welches vom Data Tank Gateway unterstützt wird, formatiert sein.
Freecom Data Tank Gateway 5. Einrichtung von Virtuellen Privaten Netzwerken (Virtual Private Network, VPN) Ein Virtual Private Network (VPN) (dt.: Virtuelles Privates Netzwerk) ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten ein öffentliches Netz (zum Beispiel das Internet) nutzt. Teilnehmer eines VPN können Daten wie in einem internen LAN austauschen. VPN findet häufig Einsatz bei Firmen, um Mitarbeitern, die außerhalb der Firma sind, Zugriff auf das...
Seite 99
Data Tank Gateway in der Praxis ESP Encryption Des Triple-DES, oder verkürzt 3DES, ist eine Weiterentwicklung des Data Encryption Standard (DES). Das ältere Verfahren DES arbeitet mit einer Schlüssellänge von nur 56 Bit. 3DES hingegen arbeitet mit drei Verschlüsselungsläufen und zwei oder drei Schlüsseln. Die Verwendung von drei Schlüsseln garantiert eine effektive Schlüssellänge von 112 Bit.
Seite 100
Freecom Data Tank Gateway 5.. PPTP Status Hier können Sie jederzeit die VPN Verbindung mit "enable" oder "disable" ein- oder ausschalten. Name Geben Sie hier den Login-Namen für die PPTP-Verbindung ein. Pre-Shared Key Tragen Sie hier Ihr Passwort ein. Remote Network Geben Sie hier den IP-Adressbereich ein, der von den verbundenen Clients benutzt wird.
Seite 101
Data Tank Gateway in der Praxis 4. Klicken Sie auf VPN-Verbindung, dann auf Weiter, und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. 5. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein (z.B. „Data Tank Gateway“) und klicken Sie auf „Weiter“. 6. Geben Sie die IP-Adresse oder den dynamischen DNS-Namen Ihres Data Tank Gateway ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Seite 102
Freecom Data Tank Gateway 7. Wählen Sie, ob die Verbindung allen Benutzern oder nur Ihnen zur Verfügung stehen soll und klicken Sie auf „Weiter“. 8. Wählen Sie aus, ob für die Verbindung eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt werden soll und klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Assistenten zu beenden.
Data Tank Gateway in der Praxis 5. Einrichtung des Data Tank Gateway Mailservers Ein E-Mail-Server, kurz Mailserver genannt, ist ein Server, der E-Mails handhabt. Er hat die Aufgabe, E-Mails zu empfangen, zu versenden, zu speichern oder weiterzuleiten. Hinweis: Einige Freemail-Anbieter verweigern aus Gründen des Spam- schutzes die Annahme von Emails, die von dynamischen DNS Hostnamen kommen.
Seite 104
Freecom Data Tank Gateway Starten Sie unter Services -> Mail Server den Mail Server, indem Sie "Run Mail Server" aktivieren. Klicken Sie auf "Apply", um den Mail Server zu starten. Der Mail Server ist nun zur Verwendung im internen Netzwerk bereit.
Seite 105
Data Tank Gateway in der Praxis 1. Tragen Sie Ihren Namen ein, der als Absender erscheinen soll. Klicken Sie auf "Weiter". 2. Tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein. Diese setzt sich zusammen aus Ihrem Be- nutzernamen auf dem Data Tank Gateway und dem eingerichteten Dynamic DNS Host.
Seite 106
Freecom Data Tank Gateway 3. Wählen Sie, ob Sie die Emails über den POP3- oder IMAP-Server abrufen wollen und geben Sie als Server Ihren Dynamic DNS Hostnamen ein (z.B. yourhost.no-ip.org). Bitte geben Sie sowohl für den Posteingangs- als auch für den Postausgangsserver denselben Dynamic DNS Host an.
Seite 107
Data Tank Gateway in der Praxis 5. Zum Abschluss der Konfiguration klicken Sie bitte auf "Fertig stellen". 6. Zum Testen Ihrer Konfiguration können Sie nun eine Mail an sich schicken lassen und eine Mail versenden. Benutzung von Fetchmail Fetchmail dient zum Abholen der Emails von einem Emailserver. Es holt die Emails ab und übergibt sie dem lokalen Emailsystem.
Seite 108
Freecom Data Tank Gateway 2. Eine Eingabemaske zur Eingabe der Fetchmail-Daten öffnet sich: 3. Geben Sie die Kontoinformationen des E-Mail-Kontos ein, das Sie über Fetchmail abrufen möchten: Mail account: Die E-Mail-Adresse, die abgerufen werden soll POP/IMAP Server: Die Serveradresse des E-Mail-Servers (POP3 oder IMAP)
Data Tank Gateway in der Praxis 6. Klicken Sie auf "Apply", um die Einrichtung abzuschließen. Hinweis: Die Funktion "Fetch and Flush all mail once" ist nur verfügbar, wenn die Funktion "Keep mail on remote server after fetching it" akti- viert ist! Sie können beliebig viele Konten einrichten und diese über Fetchmail abrufen.
Freecom Data Tank Gateway 5.10 Portweiterleitung Mit Hilfe von Port Forwarding kann man Ports von Clients des lokalen Netzwerks auf definierbare Ports des Data Tank Gateway weiterleiten. Dadurch wird ermöglicht, dass Dienste des lokalen Netzwerks von anderen Netzwerken her erreichbar sind (z.B. aus dem Internet).
Data Tank Gateway in der Praxis 5.11 WLAN in der Praxis Um die WLAN Funktionalität Ihres Data Tank Gateway nutzen zu können, stellen Sie bitte fest welche Verschlüsslungsverfahren das Gerät nutzt, das Sie mit Ihrem Data Tank Gateway verbin- den möchten. Einrichtung einer WPA –...
Seite 112
Freecom Data Tank Gateway Beispiel: Einrichtung einer WEP Verbindung 1. Klicken Sie in der Weboberfläche auf "Connections" und dort auf den Unterpunkt "Wireless". Hier finden sie die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten für WLAN. 2. Geben Sie unter "Network Name(ESSID)" einen Namen ein, unter der Ihr Data Tank Gateway im Netzwerk zu finden sein soll.
Data Tank Gateway in der Praxis 5.1 Eine WLAN Verbindung zur Ihrem Data Tank Gateway aufbauen 1. Klicken Sie auf "Start", "Einstellungen, "Systemsteuerung". 2. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf "Netzwerkverbindungen". 3. Klicken Sie im folgenden Fenster doppelt auf "Drahtlose Netzwerkverbindung". 4.
Seite 114
Freecom Data Tank Gateway Beispiel: Einrichtung eines Wireless ACL Filters 1. Wechseln Sie in den Menüpunkt "Wireless ACL". Durch einen Klick auf "New" können sie Geräte zur Freigabe bzw. Restriktion hinzufügen. 2. In der folgenden Seite können Sie die Freigabe/Restriktion definieren. Durch "enabled"/ "disabled"...
Rechnern erstellen. Zur Erstellung eines Sicherungsplans gehen Sie bitte wie folgt vor: - Gehen Sie im Webinterface des Freecom Data Tank Gateway auf Services --> Backup. - Klicken Sie auf "New". Die Eingabemaske zur Erstellung von Backups öffnet sich.
Anwendungen haben keinen Zugriff auf das Internet. Als "Port" geben Sie bitte den Port an, den der Proxyserver verwenden soll. Diesen Port wie auch die IP-Adresse des Freecom Data Tank Gateway müssen Sie auch in den Proxy- Einstellungen Ihres Internetbrowsers angeben.
Klicken Sie auf "LAN-Einstellungen". Aktivieren Sie "Proxy-Server für LAN verwenden" und tragen Sie Adresse und Port des Proxyservers ein. Als Adresse verwenden Sie bitte die IP-Adresse Ihres Freecom Data Tank Gateway, diese finden Sie unter Connections --> LAN im Webinterface Ihres Freecom Data Tank Gateway.
Freecom Data Tank Gateway Anhang A: CE, FCC und andere Zertifikationen EN 55 022 Konformitätserklärung. Hiermit wird bescheinigt, dass der Freecom Data Tank Gateway gemäß EU-Richtlinie 89/336/EEC Artikel 4a gegen die Erzeugung von Funkwel- lenstörungen abgeschirmt ist. Die Konformität wird erklärt durch die Anwendung von EN 55 022 Klasse B (CISPR 22).
Anhang Anhang B: Vorbereitung des LAN zur Benutzung mit dem Data Tank Gateway In diesem Anhang wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihr Computernetzwerk zum Anschluss an das Data Tank Gateway und das Internet vorbereiten. Vorbereitung des Computers zum Anschluss an das Data Tank Gateway Zur Verbindung zum Data Tank Gateway muss auf jedem Ihrer Netzwerkcomputer TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) installiert und als das jeweilige Netzwerk-Pro- tokoll ausgewählt worden sein.
Freecom Data Tank Gateway Installation des Clients für Microsoft Networks: a. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen". b. Wählen Sie Client aus, und klicken Sie dann auf "Hinzufügen". c. Wählen Sie Microsoft aus. d. Wählen Sie den Client für Microsoft Networks aus und klicken Sie dann auf "OK".
Seite 121
3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Feld Ihren Ethernet Adapter aus. Das Fenster wird aktualisiert und zeigt Ihre Einstellungen an, welche folgenden Werten entsprechen sollten, wenn Sie die von Freecom empfohlenen Standardeinstellungen für TCP/IP verwenden: 4. Die IP-Adresse liegt zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 5.
2. Geben Sie cmd ein, und klicken Sie dann auf "OK". Es öffnet sich ein Befehlsfenster 3. Geben Sie ipconfig /all ein. Ihre IP-Konfigurationsinformationen werden angezeigt und sollten folgenden Werten entsprechen, wenn Sie die von Freecom empfohlenen Standardeinstellungen für TCP/IP verwenden: 4.
Wählen Sie im Apple Menü "Systemsteuerung" aus, und dann "TCP/IP". Die Übersicht wird aktualisiert und zeigt Ihre Einstellungen an, welche folgenden Werten ent sprechen sollten, wenn Sie die von Freecom empfohlenen Standardeinstellungen für TCP/IP verwenden: 1. Die IP-Adresse liegt zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 2.
Freecom Data Tank Gateway Zugang zum Internet Wenn Sie noch keinen Internet Account haben, aber einen Internetzugang benötigen, müssen Sie mit einem Internet Serviceprovider (ISP) einen Vertrag für einen Single User Internet Zugangsaccount abschließen. Sie können sowohl DSL als auch Kabelanschlüs- se verwenden.
Anhang Accountinformationen Wenn die Werte nicht dynamisch vom ISP zugewiesen sind, sollte Ihnen Ihr ISP folgende Basisinformationen zu Ihrem Account geben: 1. Eine IP-Adresse und Subnet-Maske 2. Eine Gateway-IP-Adresse, welche die Adresse des ISP-Routers ist 3. Eine oder mehrere Domain Name Server (DNS) IP-Adressen 4.
Freecom Data Tank Gateway 6. Wählen Sie die Registerkarte "DNS-Konfiguration" aus. Werden DNS-Serveradressen angezeigt, so schreiben Sie sich diese Adressen auf. Werden Informationen in den Informationsfeldern "Host" oder "Domain" angezeigt, so schreiben Sie sich diese auf. Klicken Sie auf "DNS deaktivieren".
Anhang Anhang C: Netzwerkgrundlagen Grundlagen zu Netzwerken und Routing Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über IP-Netzwerke, Routing und Firewalls. Es handelt sich dabei keinesfalls um einen kompletten Überblick! Wenn Sie nach mehr Informationen suchen, können Sie mit Ihrer Suchmaschine im Internet Informationen über das Internet finden.
Freecom Data Tank Gateway Domain Name Server Da diese Computeradresse nicht sehr einfach zu lesen ist, gibt es im Internet ein zweites System namens DNS (Domain Name System), welches vom Menschen lesbare Namen wie "www.sharemydisk.com" in computerlesbare Namen wie "82.161.11.206" übersetzt.
Seite 129
Anhang Netmask Das Partitionsschema , welches die verschiedenen Adressklassen voneinander trennt, kann durch eine mit der IP-Adresse verbundene Netmask ausgedrückt werden. Eine Netmask ist eine 32 Bit Quantity (Menge), die bei logischer Kombination (unter Verwendung eines UND-Operators) mit einer IPAdresse die Netzwerkadresse hervorbringt. Die Netmasks für Class A, B und C z.B.
Seite 130
Broadcastadresse des zweitens Subnets handelt. Freecom empfiehlt dringend, dass Sie alle Hosts auf einem LAN-Segment so konfigurieren, dass sie dieselbe Netmaske verwenden, und zwar aus folgenden Gründen: . - Damit die Hosts lokale IP-Broadcastpakete erkennen Wenn ein Gerät an seine Bereichsnachbarn sendet, verwendet es eine Empfangsadresse...
Seite 131
Anhang Wir empfehlen, Ihre private Netzwerknummer aus diesem Bereich auszuwählen. Der DHCP-Server des Data Tank Gateway ist für die automatische Zuweisung privater Adres- sen vorkonfiguriert. Für weitere Informationen zur Adresszuweisung schauen Sie bitte nach unter RFC 1597, Address Allocation for Private Internets und RFC 1466, Guidelines for Management of IP Address Space.
Seite 132
Freecom Data Tank Gateway Mehrfache interne, aber nur eine externe IP-Adresse Eine zweite Möglichkeit dieses zu lösen, ist es, ein einziges Gerät für verschiedene andere Geräte agieren zu lassen. Router sind typische Beispiele hierfür. Mehrere PCs sind an den Router angeschlos- sen, aber nur der Router hat Verbindung zum Internet.
Anhang Wenn z.B. jemand eine Webseite anfordert, wird immer nach dem Dienst auf Port 80, dem Webserver, gefragt. Mit NAT ist es möglich, eine bestimmte Dienstanfrage/Request for a service (Anfrage nach einem Port) auf einen bestimmten PC des internen Netzwerks zu mappen.
Seite 134
Freecom nicht belangt werden. Ersatzteile und -produkte sind entweder neu, äquivalent zu neuen oder überarbeitet. Alle ersetzten Teile und Produkte sind Eigentum von Freecom. Für Teile oder Produkte, die im Rahmen der Garantie repariert oder ausgetauscht wurden, wird nur Garantie bis zum Ablaufen der ursprünglichen Garantiezeit gegeben.