Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des Geräts, eigenmächtiges Verändern des Geräts, Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, Mängel in den Versorgungsleitungen, höhere Gewalt. 4-32 83290501 ▪ 1/2020-02 ▪ Ext. PAW...
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Station darf in solarthermischen Anlagen nur als Trennstation zwischen Solar- und Heizungskreis (bei WHI sol/heat) bzw. Trinkwasserkreis (bei WHI sol/aqua) unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung angegebenen technischen Grenzwerte verwendet werden.
Unfallverhütungsvorschriften BGV A3 und örtliche Vorschriften beachten, Werkzeuge nach EN 60900 verwenden. 2.5 Bauliche Veränderungen Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH zu- lässig. Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, nur Weishaupt-Originalteile verwenden.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung Die Station ist eine vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Armaturengruppe zur Wärmeübertragung vom Primär- oder Solarkreis in den Sekundär- oder Speicher-/ Trinkwasserkreis. Sie enthält einen voreingestellten Regler sowie wichtige Armaturen und Sicherheitseinrichtungen für den Betrieb der Anlage: Kugelhähne im Solar- und Speicherkreis (Vor- und Rücklauf) der WHI sol/heat- •...
Seite 8
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 3 Produktbeschreibung WHI sol/heat 60 #2 Anschlüsse Sekundärkreis Rücklauf vom Speicher (kalt) Vorlauf zum Speicher (heiß) Ausstattung Sekundärkreis Vorlauf-Kugelhahn mit KFE-Hahn Schwerkraftbremse Sicherheitsventil 6 bar, (Nur zur Absicherung der Station. Ersetzt nicht das bauseits vorzusehende Sicherheitsventil!) Wärmetauscher...
3.2 Serialnummer Die Serialnummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich. Bitte senden Sie uns im Fall einer Reklamation die Serialnummer des Produktes und das ausgefüllte Inbetriebnahmeprotokoll (siehe S. 31) zu. Die Serialnummer befindet sich oben rechts auf dem Halteblech der Station.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 4 Installation 4 Installation Die WHI sol/aqua-Module vermindern konstruktiv die Ausfällung von Kalk im Wärme- tauscher. Bei Anlagen mit einer hohen Gesamthärte des Trinkwassers und/ oder hohen Temperaturen wird eine Wasseraufbereitung empfohlen, um eine Verkalkung auszu- schließen.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 4 Installation 4.2 Anschluss Verrohren Sie die Übertragungsstation mit der Anlage gemäß der untenstehen- den Abbildung. Im Auslieferungszustand sind die Kugelhähne und Kolbenventile geschlossen, damit keine Verschmutzungen in die Station gelangen. Achten Sie vor Anschluss der Verrohrung, dass die Anschlüsse frei von Verschmutzungen sind.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 4 Installation 4.3 Regleranschluss Gefahr für Leib und Leben durch Stromschlag! Vor elektrischen Arbeiten am Regler die Anlage spannungsfrei schalten. Näheres siehe beiliegende Montage- und Bedienungsanleitung des Stations- WARNUNG reglers.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 5 Bedienung 5 Bedienung Eine detaillierte Beschreibung für die Bedienung des Reglers finden Sie in der beiliegen- den Regleranleitung. 5.1 Voreinstellung Solarregler WRSol2.1 Hydraulikvariante 2 Gewählte Option: TKV, VIZ/TKR ...
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 6 Inbetriebnahme 6.1 Vorbereitung zum Spülen und Befüllen ACHTUNG Hinweis zum Ausdehnungsgefäß Damit die im Solarsystem vorhandenen Schmutzteilchen nicht in das Ausdehnungsge- fäß eingespült werden, empfehlen einige Hersteller, das Ausdehnungsgefäß während des Spülens und Befüllens vom Solarkreis zu trennen.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 6 Inbetriebnahme 6.3 Spülen und Befüllen des Solarkreises (Anschlüsse primär) Funktion Schwerkraftbremse Die Kugelhähne (B) und (M) im Primärkreis sind mit Schwerkraft- bremsen (C) und (L) ausgestattet, um eine unerwünschte Schwer- kraftzirkulation zu verhindern.
Seite 20
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 6 Inbetriebnahme Airstop Der Airstop (Luftfang mit Handentlüfter) dient zur Entlüftung der Solaranlage. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Airstop zu gewährleisten, ist eine Strömungsgeschwin- digkeit von minindestens 0,3 m/s einzuhalten. Ansonsten muss die Solaranlage am Kollektorfeld entlüftet werden.
Seite 21
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 6 Inbetriebnahme Schalten Sie die Solar-Pumpe ab (siehe Regleranleitung). Trennen Sie das Ausdehnungsgefäß von der Solaranlage. So verhindern Sie, dass noch in den Rohrleitungen enthaltene Schmutzteilchen in das Ausdehnungsgefäß gespült werden. Beachten Sie hierzu die gesonderte Anleitung des Ausdehnungsgefäßes! Schließen Sie die Spül- und Befüllstation an:...
Seite 22
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 6 Inbetriebnahme 15. Reduzieren Sie ggf. den Druck am KFE-Hahn [N] auf den anlagenspezifischen Druck. 16. Schließen Sie das Ausdehnungsgefäß an den Solarkreis an und stellen Sie mittels der Spül- und Befüllstation den Betriebsdruck der Solaranlage ein (erforderlicher Betriebsdruck siehe Anleitung Ausdehnungsgefäß).
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 7 Wartung 7 Wartung Die WHI sol-Module sind wartungsarm. Im Rahmen der jährlichen Inspektion der Trinkwasseranlage sollten jedoch folgende Punkte überprüft/beachtet werden: Kontrolle aller Verbindungen auf Dichtheit •...
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 10 Funktion Schwerkraftbremsen 9 Zubehör Probeentnahmeventil (-w-Art.-Nr. 40900015017) an WHI sol/aqua optional als Zubehör erhältlich: Beflammbare Ventile zur keimfreien Entnahme von Wasserproben gemäß Trinkwasserverordnung. Montage erfolgt seitlich an den Kolbenventilen. 10 Funktion Schwerkraftbremsen Die Schwerkraftbremsen in dieser Station verhindern innerhalb ihres Einsatzbereiches unerwünschte Schwerkraftzirkulation.
Seite 30
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 10 Funktion Schwerkraftbremsen Sie wollen es genau wissen? Die Dichte der Solarflüssigkeit nimmt mit steigender Temperatur stark ab. In hohen Anlagen und bei großen Temperaturdifferenzen kommt es durch den Dichteunterschied zu Schwerkraftzirkulation.
Montage- und Betriebsanleitung Trennstation WHI sol/heat 60 #2; Trennstation WHI sol/aqua 60 #2 11 Inbetriebnahmeprotokoll 11 Inbetriebnahmeprotokoll Bei mehreren Stationen: Verwenden Sie für die Inbetriebnahme das GroSol-Gesamt- Inbetriebnahmeprotokoll! Anlagenbetreiber Anlagenstandort Kollektoren (Anzahl / Typ) Kollektorfläche m² Anlagenhöhe (Höhendifferenz zwischen Station und Kollektorfeld) Rohrleitung ⌀...
Seite 32
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...