Seite 1
PREMIUM 100 Informationen zum Telefonsystem: Ausführliche und aktuellste Bedienungs- anleitung Ihres Gigaset-Telefons www.gigaset.com/manuals Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router...
Sie können Ihr Mobilteil an vielen verschiedenen DECT-Basen verwenden. An einer Gigaset-Basis Schließen Sie Ihr HX-Mobilteil an eine Gigaset-Basis an und nutzen Sie die vielfältigen Leistungs- merkmale in gewohnter Gigaset-Qualität. Ist Ihre Gigaset-Basis IP-fähig, können Sie außerdem mit Ihrem HX-Mobilteil Wideband- Gespräche in höchster Sprachqualität führen (HDSP).
Seite 4
Inhalt Ausführliche Informationen Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer Gigaset-Basis angeschlossen ist: Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-Telefons Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer anderen Basis/einem Router angeschlossen ist: Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router Alle Gigaset-Bedienungsanleitungen erhalten Sie im PDF-Format: www.gigaset.com/manuals Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen...
Übersicht Übersicht 4 Display-Tasten ( S. 16) verschiedene Funktionen, abhängig von der Bediensituation 5 Auflegen-Taste, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden; Funktion kurz drücken abbrechen; eine Ebene zurück zurück in Ruhezustand; lang drücken Mobilteil ein-/ausschalten 6 Nachrichten-Taste ( S. 29) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 7 Profil-Taste Wechsel zwischen Akustikprofilen...
Seite 6
Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden. Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelas- senen Akkus www.gigaset.com/service), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personen- schäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden.
Seite 8
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset- Produkt siehe „Technische Daten“).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • ein Mobilteil, • ein Akkudeckel, • zwei Akkus, • eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, • ein Gürtelclip, • eine Bedienungsanleitung Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. Das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonneneinstrahlung und von anderen elektrischen Geräten aussetzen.
Inbetriebnahme Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach- schäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstö- rungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten.
Die Anmeldung muss sowohl an der Basis als auch am Mobilteil eingeleitet werden. Beides muss innerhalb von 60 Sek. erfolgen. An der Basis / Am Router Gigaset-Basis: Anmelde-/Paging-Taste an der Basis lang drücken (ca. 3 Sek.). Andere Basis/Router: Informationen zur Anmeldeprozedur...
Seite 12
Datenschutzhinweis Wird das Gerät über eine IP-Basis oder einen Router mit dem Internet verbunden, nimmt es automatisch Kontakt zum Gigaset Support Server auf und sendet regelmäßig gerätespezifische Informationen. Diese werden z. B. für Firmware-Updates oder zum Bereitstellen von Internet-Diensten verwendet.
Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zuge- ordnet werden und der Wecker genutzt werden kann. Datum und Uhrzeit sind über die Basis eingestellt. An einer IP-fähigen Basis kann Datum und Uhrzeit auch über einen Zeitserver im Netz eingestellt werden. Wenn die Basis dies zulässt, können Sie Datum und Uhrzeit manuell über das Mobil- teil einstellen.
Inbetriebnahme Headset anschließen Headset mit 2,5 mm Klinkenstecker an der linken Seite des Mobilteils anschließen Die Headset-Lautstärke entspricht der Einstellung der Hörer-Laut- stärke. USB-Datenkabel anschließen Zum Datenaustausch zwischen Mobilteil und PC: USB-Datenkabel mit Mikro USB-Stecker an der USB- Buchse unten am Mobilteil anschließen Mobilteil direkt mit dem PC verbinden, nicht über einen USB-Hub.
„rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder für „in die Mitte der Steuer-Taste drücken“. Im Ruhezustand Telefonbuch öffnen kurz drücken Liste der verfügbaren Online-Telefonbücher (Gigaset GO-Box lang drücken 100) bzw. zentrales Telefonbuch der Basis (z. B. CAT-iq-Basis) öffnen Hauptmenü öffnen oder Liste der Mobilteile öffnen...
Telefon kennen lernen Während eines Gesprächs Telefonbuch öffnen Liste der verfügbaren Online-Telefonbücher (Gigaset GO-Box lang drücken 100) bzw. zentrales Telefonbuch der Basis (z. B. CAT-iq-Basis) öffnen Mikrofon stumm schalten Interne Rückfrage einleiten Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern Lautstärke-Tasten Lautstärke für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen einstellen: Lautstärke-Tasten...
Telefon kennen lernen Hauptmenü Im Ruhezustand: Steuer-Taste mittig drücken Beispiel Steuer-Taste Untermenü auswählen Einstellungen Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display mit Symbolen angezeigt. Das Symbol der ausgewählten Funktion ist farbig markiert, der zugehörige Name erscheint in der Kopfzeile. Untermenüs Zurück Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform ange- Beispiel zeigt.
Telefon kennen lernen Text eingeben Eingabeposition Eingabefeld auswählen. Ein Feld ist aktiviert, wenn in Neuer Eintrag ihm die blinkende Schreibmarke angezeigt wird. Vorname: Position der Schreibmarke versetzen. Peter| Falscheingaben korrigieren Nachname: • Zeichen vor der Schreibmarke löschen: kurz drücken • Worte vor der Schreibmarke löschen: lang drücken Tel.
Abheben-Taste lang drücken Nummer eingeben Wählvorgang abbrechen: Auflegen-Taste drücken An einer IP-fähigen Gigaset-Basis Die Verbindung wird über die für das Mobilteil eingestellte Sende-Verbindung (Leitung) gewählt. Eine andere Leitung verwenden: Abheben-Taste lang drücken Leitung auswählen Wählen Nummer eingeben . . . die Nummer wird etwa 3 Sekunden nach der Eingabe der letzten Ziffer gewählt Aus dem lokalen Telefonbuch wählen...
Telefonieren Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet Eintrag auswählen Optionen . . . mögliche Optionen: Eintrag ins Telefonbuch übernehmen: Nr. ins Telefonbuch Nummer ins Display übernehmen: Nummer verwenden ggf. mit ändern oder ergänzen als neuen Eintrag im Telefonbuch speichern Ausgewählten Eintrag löschen:...
Telefonieren Entgangenen Anruf rückrufen Nummer des letzten nicht angenommenen Anrufes rückrufen, auch wenn diese nicht angezeigt wird. Netzdienste Anrufer rückrufen Während eines Gesprächs Freisprechen Während eines Gesprächs, beim Verbindungsaufbau und beim Abhören des Anrufbeantworters (bei einem System mit lokalem Anrufbeantworter) Freisprechen ein-/ausschalten: Freisprech-Taste drücken Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen:...
Lokaler Anrufbeantworter Lokaler Anrufbeantworter (nur an Gigaset-Basen mit lokalem Anrufbeantworter) Anrufbeantworter ein-/ausschalten: Anrufbeantworter auswählen Aktivierung Anrufbeantworter auswählen (falls es mehrere gibt) Ändern Ein oder Aus auswählen Sichern Nachrichten anhören: Nachrichten-Taste drücken Anrufbeantworter auswählen (falls es Nach- richten für mehrere Anrufbeantworter gibt) Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen: Anrufbeantworter auswählen...
Telefonbuch Telefonbuch Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden. Informationen zu Online-Telefonbüchern an IP-fähigen Basen bzw. zentralen Telefon- büchern an CAT-iq-Basen Bedienungsanleitung der Basis. Telefonbuch öffnen Im Ruhezustand kurz drücken eller Telefonbuch Zuordnung der Steuer-Taste zu einem Telefonbuch ändern:...
Telefonbuch CLIP-Melodie (VIP): Klingelton auswählen, mit dem ein Anruf des Teilnehmers signalisiert werden soll . . . ist eine CLIP-Melodie (VIP) zugewiesen, wird der Eintrag im Telefonbuch mit dem Symbol ergänzt. Eintrag speichern: Sichern Ein Eintrag ist nur gültig, wenn er mindestens eine Nummer enthält. Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen zum gesuchten Namen blättern oder...
Telefonbuch Anzahl der freien Einträge im Telefonbuch anzeigen lassen Optionen Speicherplatz Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste • beim Wählen einer Nummer Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert. Display-Taste drücken oder Optionen Nr.
OK . . . die Einträge werden nacheinander übertragen Telefonbuch mit PC-Adressbuch synchronisieren (Gigaset QuickSync) Das Programm Gigaset QuickSync ist auf dem Computer installiert. Das Mobilteil ist über ein USB-Datenkabel mit dem Rechner verbunden. Kostenloser Download und weitere Informationen unter www.gigaset.com/quicksync...
Telefonbuch der Basis Telefonbuch der Basis (basisabhängig) Stellt die DECT-Basis (z. B. an einem CAT-iq-Router) ein eigenes Telefonbuch bereit, kann dieses auch am Mobilteil angezeigt und bearbeitet werden. Kontakte Basistelefonbuch OK . . . der erste Eintrag des Tele- fonverzeichnisses wird angezeigt oder Steuer-Taste lang drücken...
Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Die Basis/der Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist, stellt Informationen über die Rufnummern zur Verfügung. Ausführliche Informationen unter www.gigaset.com/kompatibilitaet. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange- Beispiel zeigt: Alle Anrufe •...
Display des Mobilteils angezeigt werden. Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston. Zusätzlich blinkt die Nachrichten- Taste (falls aktiviert). Die Aktivierung über das Mobilteil ist nur an Gigaset-Basen möglich, bei CAT-iq-Routern verwenden Sie ggf. das Web-Interface. Informationen Bedienungsanlei- tung der Basis/des Routers.
Nachrichtenlisten Nachrichten anzeigen: Beispiel Nachrichten-Taste drücken . . . Nachrichtenlisten, die Nachrichten Nachrichten enthalten, werden angezeigt, Netz-AB: wird Entg. Termine: immer angezeigt Entg. Anrufe: Eintrag fett markiert: neue Nachrichten vorhanden. In Klam- mern steht die Anzahl der neuen Nachrichten. Netz-AB: Eintrag nicht fett markiert: keine neuen Nachrichten.
Welche Funktionen an Ihrem Telefon tatsächlich zur Verfügung stehen und wie sie zu bedienen sind, ist abhängig von der Basis/dem Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist. Die folgende Beschreibung gilt für eine Gigaset GO-Box 100. Das an Ihrem Telefon notwendige Vorgehen kann sich von den hier beschriebenen Prozeduren unter- scheiden.
Kalender Das eingestellte Profil bleibt bei Aus- und Wiedereinschalten des Mobilteils erhalten. Änderungen an den in der Tabelle aufgeführten Einstellungen: • gelten in den Profilen Laut und Leise nur solange das Profil nicht gewechselt wird. • werden im Profil Persönlich dauerhaft für dieses Profil gespeichert. Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen.
Kalender Signalisierung von Terminen/Jahrestagen Jahrestage werden aus dem Telefonbuch übernommen und als Termin angezeigt. Ein Termin/ Jahrestag wird im Ruhezustand angezeigt und 60 Sek. lang mit der ausgewählten Klingelme- lodie signalisiert. Erinnerungsruf quittieren und beenden: Display-Taste Aus drücken Klingeltonlautstärke dauerhaft ändern: während des Erinnerungsrufs Lautstärke-Tasten drücken Während eines Gesprächs wird ein Erinnerungsruf einmal mit einem Hinweiston am...
Wecker Wecker Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Wecker ein-/ausschalten und einstellen Organizer Wecker OK . . . dann Ein-/ausschalten: Aktivierung: Ein oder Aus auswählen Weckzeit einstellen: Zeit Stunde und Minute eingeben Tage festlegen: Zeitraum zwischen Montag-Freitag und Täglich wählen Lautstärke einstellen: Lautstärke Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen...
Babyphone abgeschaltet. Alle Tasten mit Ausnahme der Display-Tasten und der Steuer-Taste (Mitte) sind gesperrt. Wird ein eingehender Anruf angenommen, wird der Babyphone-Modus für die Dauer des Tele- fonats unterbrochen, die Funktion bleibt eingeschaltet. Der Babyphone-Modus lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Mobilteils nicht deaktivieren. Der Abstand zwischen Mobilteil und Baby sollte 1 bis 2 Meter betragen.
Schutz vor unerwünschten Anrufen Babyphone deaktivieren / Alarm abbrechen Babyphone deaktivieren: Im Ruhezustand Display-Taste Aus drücken Alarm abbrechen: Während eines Alarms Auflegen-Taste drücken Babyphone von extern deaktivieren Der Alarm geht an eine externe Zielrufnummer. Das Empfänger-Telefon unterstützt die Tonwahl. Alarm-Anruf annehmen Tasten drücken Das Babyphone ist deaktiviert und das Mobilteil befindet sich im Ruhezustand.
Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.) Anonym.Rufe aus Ändern ( = aktiviert) . . . der Anruf wird nur im Display signalisiert Für alle Mobilteile (nur an einigen Gigaset-Basen) Einstellungen Telefonie Anonyme Anrufe Ändern = aktiviert) Schutzmodus auswählen: Kein Schutz Anonyme Anrufe werden wie Anrufe mit übermittelter Rufnummer signalisiert.
Seite 38
Schutz vor unerwünschten Anrufen Nummer aus Anrufliste in die Sperrliste übernehmen Anruflisten Angenomm. Anrufe/Entgangene Anrufe auswählen Eintrag auswählen Optionen Nr. in Sperrliste Schutzmodus einstellen Einstellungen Telefonie Sperrliste Ändern Schutzmodus gewünschten Schutz auswählen: Kein Schutz Alle Anrufe werden signalisiert, auch von Anrufern, deren Nummern in der Sperrliste stehen.
Im Media-Pool des Mobilteils sind Sounds für Klingeltöne und Bilder, die als Anruferbilder (CLIP- Bilder) bzw. als Screensaver verwendet werden können, gespeichert. Es sind verschiedene mono- und polyphone Sounds und Bilder voreingestellt. Weitere Bilder und Sounds können Sie von einem PC herunterladen ( Gigaset QuickSync). Medien-Typen: Format Sound Klingeltöne...
Gigaset QuickSync starten Verbin- dung zum Mobilteil herstellen Firmware-Update in Gigaset QuickSync starten . . . Informationen dazu entnehmen Sie ggf. der Gigaset QuickSync Hilfe Der Update-Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern (ohne Download-Zeit). Die Daten werden zunächst vom Update-Server aus dem Internet geladen. Die Zeit dafür hängt von der Geschwindigkeit der Internetverbindung ab.
Seite 41
Zusatzfunktionen über das PC-Interface Vorgehen im Fehlerfall Wenn die Update-Prozedur fehlschlägt oder das Telefon nach dem Update nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Update-Prozedur wiederholen: Programm Gigaset QuickSync am PC beenden USB-Datenkabel vom Telefon entfernen Akku entfernen Akku wieder einsetzen Firmware-Update noch einmal wie beschrieben durchführen Sollte der Update-Vorgang mehrfach fehlschlagen oder eine Verbindung mit dem PC nicht mehr möglich sein, Notfall-Update...
Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Sprache ändern Einstellungen Sprache Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Wenn eine unverständliche Sprache eingestellt ist: Tasten langsam nacheinander drücken richtige Sprache auswählen rechte Display-Taste drücken Display und Tastatur Screensaver Für die Anzeige im Ruhezustand stehen als Screensaver eine Digital- oder Analoguhr, Infodienste und verschiedene Bilder zur Auswahl.
Mobilteil einstellen Farbschema Das Display kann in verschiedenen Farbkombinationen angezeigt werden. Einstellungen auswählen Display Farbschema gewünschtes Farbschema auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Display-Beleuchtung Die Display-Beleuchtung schaltet sich immer ein, sobald das Mobilteil aus der Basis-/Ladeschale genommen oder eine Taste gedrückt wird. Hierbei gedrückte Ziffern-Tasten werden zur Wahl- vorbereitung ins Display übernommen.
Mobilteil einstellen Hörer-/Freisprechlautstärke ändern Lautstärke von Hörer und Lautsprecher in 5 Stufen unabhängig voneinander einstellen. Änderungen werden nur im Profil Persönlich dauerhaft gespeichert. Während eines Gesprächs Lautstärke-Tasten rechts am Mobilteil drücken oder Gesprächslautst. Lautstärke auswählen Sichern . . . die Einstellung wird gespeichert Ohne Sichern wird die Einstellung nach ca.
Mobilteil einstellen Klingeltöne Klingelton-Lautstärke Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen. Einstellungen auswählen Beispiel Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.) Lautstärke Lautstärke Für interne Anrufe und Für interne Anrufe Termine oder Für externe Anrufe auswählen Laut- und Termine: stärke einstellen Sichern <...
Mobilteil einstellen Aufmerksamkeitston (Beep) ein-/ausschalten Statt des Klingeltons einen Aufmerksamkeitston (Beep) einschalten: mit Profil-Taste Profil Leise wählen Beep innerhalb von 3 Sekunden drücken . . . in der Statuszeile erscheint Aufmerksamkeitston wieder ausschalten: mit Profil-Taste Profil wechseln Hinweistöne ein-/ausschalten Das Mobilteil weist akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Diese Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein-/ausschalten.
Mobilteil einstellen Wird der Eintrag im Telefonbuch später gelöscht, wirkt sich das nicht auf die Belegung der Ziffern-Taste aus. Nummer wählen Ziffern-Taste lang drücken . . . die Nummer wird sofort gewählt oder Ziffern-Taste kurz drücken . . . auf der linken Display-Taste wird die Nummer/der Name (ggf. abgekürzt) angezeigt Display-Taste drücken .
Unterstützt Ihre Basis/Ihr Router diese Funktion nicht, können Sie die Firmware-Aktu- alisierung auch über ein USB-Kabel und Gigaset Quick Sync vornehmen. Das Telefon prüft, ob eine neue Firmware für das Mobilteil zur Verfügung steht. Ist dies der Fall, wird eine Meldung angezeigt.
Mobilteil einstellen Firmware-Update manuell starten Einstellungen System Geräte-Update Aktualisieren OK . . . gibt es eine neue Firmware, wird die Aktualisierung gestartet Der Update-Vorgang kann bis zu 30 Minuten dauern. Während dieser Zeit ist das Mobilteil nur eingeschränkt benutzbar. Firmware-Version prüfen Einstellungen System Geräte-Update...
Preise gelten.) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE- Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das...
Eigentum von Gigaset Communications über. • Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte. Diese werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert.
Dieses Gerät ist für den weltweiten Betrieb vorgesehen, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (mit Ausnahme der Schweiz) in Abhängigkeit von nationalen Zulassungen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass folgende Funkanlagentypen der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen: Gigaset PREMIUM 100 HX Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Herstellerhinweise Umwelt Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert. ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit September 2007 durch TÜV SÜD Management Service GmbH. ISO 9001 (Qualität): zertifiziert seit 17.02.1994 durch TÜV Süd Management Service GmbH.
Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 300/180 * Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden)
Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Profil Leise aktiviert (Klingelton ausgeschaltet) 1 % -100 % weiß, wenn Max. Reichweite an; Klingelton „Beep“...
Seite 57
Display-Symbole Display-Symbole beim Signalisieren von . . . Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung externer Anruf Erinnerungsruf Jahrestag interner Anruf Weckruf Verbindungsaufbau (abgehender Countdown-Timer Anruf ) Anrufbeantworter zeichnet auf Verbindung hergestellt (nur an einem System mit lokalem Anrufbeantworter) Kein Verbindungsaufbau möglich/ Verbindung abgebrochen Erinnerungsruf Termin Weitere Display-Symbole Symbol...