Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2N Indoor View Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeder Gerätelisteneintrag enthält folgende Informationen:
Gerätename – Der Gerätename an der angegebenen Telefonbuchposition. Dieser
Parameter ist optional und dient nur der leichteren Orientierung und Suche im
Adressbuch.
Anzeigte Ikone – Zeigt ein Gerät mit einem Empfangssymbol oder einem Standardsymbol
an.
Gerätetyp – Dieser Parameter kann manuell oder automatisch mithilfe der
Adressbuchsuchfunktion für registrierte Geräte festgelegt werden.
Telefonnummer – Telefonnummer der Station, an die der Anruf weitergeleitet werden
soll. Geben Sie für den sog. SIP-Anruf die Adressen als sip:[user_id@]domain[:port], z.
B.:sip:200@192.168.22.15 oder sip:jName@IhreFirma ein. Beim Anrufen auf die Handy-
Applikation 2N
stellen Sie in der Handy-Applikation ein. Wenn Sie hinter der Telefonnummer die Zeichen /
1 bzw. /2 anführen, wird für den ausgehenden Anruf explizit das SIP-Konto 1 bzw. 2
verwendet. Falls das Telefonnummer einen Suffix /1 bzw. /2 hat, bestimmte SIP-Konto (1
oder 2) wird benutzt. Ein Suffix von /S aktiviert die Verschlüsselung des Gespräches, /N
schaltet die Verschlüsselung aus. Die Wahl von SIP-Konto und Verschlüsselung gleichzeitig
erfolgt als z.B. /1S
Kameraumschaltung aktivieren – Legt fest, ob das Endgrät des Kontakts über eine
externe Kamera verfügt oder nicht (gemäß dieser Einstellung wird während des Anrufs
und der Vorschau des Anrufs eine Schaltfläche zum Umschalten zwischen interner und
externer Kamera angezeigt). Bei einem 2N-Endgerät im lokalen Netzwerk haben die vom
Gerät gesendeten Informationen Vorrang vor dieser Einstellung (d.h. es ist nicht
erforderlich, sie für Kontakte mit 2N-Endgeräten oder für Geräte ohne Kamera
festzulegen).
®
 IP Mobile device:Name der_Anlage einzugeben. Den Namen der Anlage
2N® Indoor View Bedienungsanleitung
38 /  127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 2N Indoor View

Inhaltsverzeichnis