Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMARTFOX 0791732486414 Anleitung Seite 16

Einschraubheizkoerper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIN = Relais wird in der Übersicht angezeigt
AUS = Relais wird in der Übersicht nicht angezeigt
Der Ausgang wird mit dem gewählten Icon in der Übersicht dargestellt.
Der Ausgang wird mit der vergebenen Bezeichnung in der Übersicht dargestellt.
Relais wird in den Diagrammen mit der gewählten Farbe dargestellt.
Wärmepumpe: Unter dem Regelverhalten Wärmepumpe wird das Relais aktiviert, sobald die eingestellte
Leistung P für die gewählte Einschaltverzögerung TD überschüssig war. Ist nach Ablauf der Haltezeit TH
noch genügend Überschuss vorhanden wird nicht abgeschaltet, sondern der nächste Zyklus gestartet.
"Einschaltzyklen pro Tag" ist der Wert wie oft ein Relais pro Tag angesteuert werden soll, einstellbar
zwischen 0 und 999. 0 bedeutet, das Relais ist deaktiviert wird nicht angesteuert. Soll das Relais so oft wie
möglich angesteuert werden, kann 999 gewählt werden. Das Produkt aus „Einschaltzyklen pro Tag" mal
der „Haltedauer in min." ergibt die maximale tägliche Laufzeit.
"Nennleistung in Watt" ist der Leistungswert des am Relais angeschlossenen Verbrauchers, einstellbar
von 1 bis 9999 Watt. Der gewählte Wert wird als Einschaltschwelle herangezogen.
"Haltedauer in Minuten" ist die Zeit, die das Relais nach erfüllter Einschaltbedingung mindestens aktiviert
bleibt, einstellbar zwischen 1 und 999 Minuten. Ist z.B. ein th von 5min eingestellt und der Überschuss
bricht nach 3 Minuten zusammen (Einschaltbedingung nicht mehr erfüllt) bleibt das Relais für zwei
weitere Minuten aktiv.
"Einschaltverzögerung in min" ist die Verzögerungszeit, wie lange die eingestellte Leistung unter P
überschüssig sein muss, um das Relais zu aktivieren. Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
Relais schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit (0 bis 999s) und Überschreiten der eingestellten
Ausschaltschwelle ab.
Die Ausschaltschwelle kann zwischen -99999W und +99999W eingestellt werden und gibt an, ab welchen
Wert sich das Relais wieder deaktivieren soll. Standardmäßig schaltet das Relais ab, sobald der Wert über
0 steigt, also ein Bezug aus dem Netz besteht. Um das Relais trotzdem aktiv zu halten kann z.B. ein Wert
von +500W eingestellt werden, somit wird ein Netzbezug bis zu 500W akzeptiert.
Ein: Der am Analogausgang definierte Zielwert wird berücksichtigt. z.B. Nennleistung 3000W, Zielwert -
200W -> es müssen also 3200W zur Verfügung stehen, damit das Relais aktiviert wird. Aus: Der definierte
Zielwert wird nicht berücksichtig z.B. Nennleistung 3000W, Zielwert -200W -> das Relais wird aktiviert
sobald 3000W Überschuss zur Verfügung stehen.
Entscheidet, ob das Relais gegenüber dem Analogausgang priorisiert ist oder nicht. Ein: Das Relais ist
gegenüber dem Analogausgang priorisiert. Aus: Der Analogausgang ist gegenüber dem Relais priorisiert.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

079173248642107917324864830791732486537

Inhaltsverzeichnis