Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewahren Sie Diese Anleitung Auf - Therabody TheraFace PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TheraFace PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie kein Ladegerät, das einen heftigen Schlag
erhalten hat, fallen gelassen wurde, überfahren wurde oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde.
7. BATTERIECHEMIKALIEN VERURSACHEN SCHWERE
VERBRENNUNGEN. Achten Sie darauf, dass der interne Akku
nicht mit der Haut, den Augen oder dem Mund in Berührung
kommt. Wenn aus einer beschädigten Batterie Chemikalien
austreten, verwenden Sie Gummi- oder Neoprenhandschuhe,
um die Batterie zu entsorgen. Wenn die Haut mit
Batterieflüssigkeiten in Berührung gekommen ist, waschen Sie
sie mit Wasser und Seife und spülen Sie sie mit Essig ab. Wenn
die Augen mit Batteriechemikalien in Berührung gekommen
sind, spülen Sie sie sofort 20 Minuten lang mit Wasser aus und
suchen Sie einen Arzt auf. Kontaminierte Kleidung ausziehen
und entsorgen.
8. KEINEN KURZSCHLUSS VERURSACHEN. Ein Akku hat einen
Kurzschluss, wenn ein Metallgegenstand eine Verbindung
zwischen den positiven und negativen Kontakten der Batterie
oder dem 16-V-Anschluss herstellt. Legen Sie die Batterie
nicht in die Nähe von Gegenständen, die einen Kurzschluss
verursachen können, wie z. B. Münzen, Schlüssel oder Nägel in
Ihrer Tasche. Ein kurzgeschlossener Akku kann zu Feuer und
Verletzungen führen.
9. NICHT UNTER DECKEN UND KISSEN ODER ZWISCHEN
SOFAKISSEN BETREIBEN. Es kann zu einer übermäßigen
Erwärmung kommen, die einen Brand, einen elektrischen
Schlag oder Verletzungen verursachen kann.
10. LAGERUNG DES GERÄTS UND DES AKKUS. Lagern Sie das
Gerät an einem kühlen, trockenen Ort. Laden Sie das Gerät nur
auf, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 0°C/32°F und
40°C/104°F liegt. Bewahren Sie das Gerät oder die Batterien nicht
an Orten auf, an denen die Temperatur 40°C/104°F übersteigen
kann, wie z.B. in direktem Sonnenlicht oder in einem Fahrzeug.
11. ENTSORGUNG DER AKKUS. Die TheraFace PRO Lithium-
Ionen-Akkus für das Gerät sind umweltfreundlicher als einige
andere Batterietypen. Entsorgen Sie die Gerätebatterien immer
gemäß den bundes-, landes- und ortsüblichen Vorschriften.
Wenden Sie sich an eine Recyclingstelle in Ihrer Nähe, um zu
erfahren, wo Sie sie entsorgen können. Auch entladene Akkus
enthalten noch etwas Energie.
12. NICHT ZERLEGEN. Wenn Sie das Gerät zerlegen oder
unsachgemäß wieder zusammenbauen, besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags, eines Brands oder des Kontakts mit
Batteriechemikalien. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät, die
Akkus oder das Ladegerät zerlegt oder Teile entfernt wurden.
13. SERVICE. Wenn das Gerät, die Akkus oder das Ladegerät nicht
ordnungsgemäß funktionieren, einen heftigen Schlag erlitten
haben, fallen gelassen oder beschädigt wurden, im Freien liegen
gelassen oder ins Wasser gefallen sind, dürfen Sie es nicht
verwenden. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder
zu zerlegen, da dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen kann.
14. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT BEIM BADEN, IN DER
DUSCHE, IN DER BADEWANNE ODER IM WASCHBECKEN.
Legen Sie das Gerät oder die Batterien nicht an einem Ort ab,
an dem es in eine Wanne oder ein Waschbecken fallen oder
hineingezogen werden kann, und bewahren Sie es nicht dort
auf. Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten stellen oder fallen
lassen. Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen
oder mit Wasser in Berührung gekommen ist. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker.
15. TEMPERATURBEGRENZER. Das Gerät verfügt über einen
Temperaturbegrenzer mit automatischer Rückstellung, der das
Gerät ausschaltet, um Überhitzung und Feuer zu vermeiden.
16. POLARISIERTER STECKER. Um die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu verringern, ist dieses Gerät mit einem polarisierten
Stecker ausgestattet (eine Klinge ist breiter als die andere). Dieser
Stecker passt nur in einer Richtung in eine gepolte Steckdose.
Wenn der Stecker nicht vollständig in die Steckdose passt, drehen
Sie den Stecker um. Wenn er dann immer noch nicht passt, wenden
Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die richtige Theragun
Steckdose zu installieren. Ändern Sie den Stecker in keiner Weise.
17. Betreiben Sie das Gerät NICHT dort, wo Aerosol (Spray) verwendet
wird oder wo Sauerstoff verabreicht wird.

BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF

Risiko
1. Verwenden Sie das TheraFace PRO-Gerät und die Ring-Aufsätze
nur wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Die Risiken
und Gefahren einer von der Gebrauchsanweisung abweichenden
Verwendung des TheraFace PRO-Geräts und der Ring-Aufsätze
sind nicht bekannt und können zu negativen Nebenwirkungen
führen.
2. Dieses TheraFace PRO-Gerät wurde nicht für die Verwendung
über der Augenhöhle oder dem Augenlid getestet, so dass die
Risiken nicht bekannt sind.
DE
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis