Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerelektronik; Transport- Und Betriebsbedingungen; Akku; Lade- Und Wartungsanzeige (Led) - Molift Mover 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport- und Betriebsbedingungen

Transport und Lagerung
Für die langfristige Lagerung wird empfohlen, den
Not-Aus-Schalter zu aktivieren (eindrücken). Der
Lifter kann bei Umgebungstemperaturen von - 25
bis + 70 °C gelagert und transportiert werden.
Betrieb
Der Lifter ist auf die Benutzung bei
Zimmertemperaturen ausgelegt (+ 5 bis + 40 °C).
Luftdruck: 70 - 106 kPa
Relative Luftfeuchtigkeit: 15 - 93 %
Nach einer Lagerung oder einem Transport
unter abweichenden Temperaturbedingungen
muss der Lifter in einem Raum mit geeigneter
Temperatur gelagert werden, bis er eine sichere
Betriebstemperatur erreicht hat.
Medizinische Elektrogeräte
bedürfen spezieller
Sicherheitsmaßnahmen
in Bezug auf elektromag-
netische Kompatibilität
(EMK). Tragbare oder mobile
Funkkommunikationsgeräte kön-
nen die Funktion medizinischer
Elektrogeräte beeinträchtigen und
sollten stets mindestens 25 cm (10
Zoll) Abstand zur Lifter-Elektronik
haben.

Akku

Der Molift Mover 300 ist mit einem 26,4 V 2,6
Ah NiMH-Akku ausgestattet. Der Akku hat eine
Lebensdauer von ca. 500 Ladezyklen.
Gebrauchte Akkus müssen als
Sondermüll entsprechend der ein-
schlägigen lokalen Bestimmungen
entsorgt werden. Nicht im
Hausmüll entsorgen
Akkus müssen zu Beginn mehrfach
vollständig entladen und geladen
werden, bevor sie ihre volle
Kapazität erreichen. Führen Sie
x2
diese Prozedur auch durch, wenn
der Lifter für längere Zeit nicht
in Betrieb war (4 Wochen oder
länger)

Steuerelektronik

Lade- und Wartungsanzeige (LED)

Auf dem Akkuhalter des Lifters befinden sich zwei
Anzeigeleuchten.
Das elektrische System verfügt über eine
Stromsparfunktion,
durch die das elektrische System nach zehn
Minuten ohne Aktivität abschaltet. Dann erlö-
schen alle Leuchtanzeigen.
Das System kann reaktiviert werden durch
Betätigung einer der
Steuerungstasten
Ladeanzeige (LED)
Die Ladeanzeige (LED) leuchtet bei niedrigem
Ladestand, außerdem ertönt ein akustisches
Signal. Der Lifter sollte dann geladen werden.
Wenn dies geschieht, hat der Lifter noch ausrei-
chend Energie für einen vollen Hebezyklus mit
maximaler Last. Wenn sich der Ladestand des
Akkus im kritischen Bereich befindet, kann der
Hebearm nur noch abgesenkt werden.
Wartungsanzeige
Die Elektronik des Lifters registriert, wie
viele Hebevorgänge mit welcher Belastung
durchgeführt wurden. Nach einer bestimmten
Gebrauchsdauer leuchtet die LED auf, um die
Notwendigkeit einer Wartung anzuzeigen.
Wartungsanzeige
Kein Licht
Grün
Gelb
Rot
Rot (und akustischer
Alarm)

Wartungsumfang

Bei der Wartung wird der Hubmotor ausgetauscht,
das Gerät inspiziert und abgenutzte Teile ersetzt.
Dies darf nur durch befugtes Personal erfolgen.
Die Wartung ist vorgeschrieben, wenn
die Wartungsanzeige rot leuchtet (10 000
Hebevorgänge in Gewichtsklasse 4).
8
Molift Mover 300 / www.etac.com
Wartungsanzeige
Ladeanzeige
Zustand
Stromsparmodus
(Standby)
Betriebsbereit
Wartung anfordern
Wartung durchführen
Wartung durchführen
sofort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Molift Mover 300

Inhaltsverzeichnis