Herunterladen Diese Seite drucken

Inline 76617D Bedienungsanleitung Seite 2

Schnittstellenkarte, 4x sata 6gb/s, mit 4x sata, raid 0,1,10,jbod, pcie 2.0 (pci-express)

Werbung

5.
Richten Sie die Controller-Karte horizontal hinsichtlich des Slots aus und fügen Sie sie fest und bündig in den Slot ein. Achten Sie darauf,
dass Sie sie nicht zu fest in den Slot drücken. Sobald Sie die Controller-Karte richtig in dem Slot positioniert haben, befestigen Sie sie in
dem Computergehäuse mit der Schraube, die Sie aufbewahrt haben.
6.
Montieren Sie die Festplatte(n) auf dem Computergehäuse.
7.
Verbinden Sie die Stromkabel mit den Festplatten.
8.
Verbinden Sie die SATA-Festplatte(n) und die Controller-Karte mit den SATA-Kabeln.
9.
Verbinden Sie das LED-Kabel der Festplatte der Frontplatte des Computergehäuses mit dem der Stiftleiste JP9 (Siehe Abbildung 1).
10. Verbinden Sie das eine Ende des LED-Kabels (optional) mit der Stiftleiste JP10 und das andere Ende mit dem HDD-LED-Anschluss des
Motherboards.
11. Sichern Sie das Computergehäuse und schalten Sie Ihren Computer ein.
Port-Konfiguration (Optionale Eigenschaften)
Es gibt einige spezifische Modelle, in denen Sie den SATA-Port auf der Karte frei wechseln können, indem Sie die Jumperleiste wechseln. Siehe
nachstehende Tabelle für die Einstellung der Jumper.
Hinweis: Alle anderen Kombinationen der Einstellung des Jumpers sind ungültig
Marvell BIOS Utility (MBU) für RAID/HyperDuo Setup
Warnung: Alle Daten auf den Festplatten, die mit der Controller-Karte verbunden sind, werden permanent in den folgenden Vorgängen
gelöscht.
Um eine RAID/HyperDuo virtuelle Disk zu erstellen:
1.
Schalten Sie Ihren Computer ein. Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie keine RAID/HyperDuo virtuelle Disk erstellen.
2.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Ctrl] + [M] auf der Tastatur um den Marvell BIOS Utility(MBU) zu öffnen.
3.
Sobald die MBU geöffnet wird, scrollen Sie zur HBA0: Marvell 0 im Topologie-Fensterbereich durch die Taste nach oben und die
Pfeiltaste auf der Tastatur und drücken Sie Enter.
4.
Wählen Sie den Konfigurations-Assistent und drücken Sie Enter, um die Erstellung der RAID/HyperDuo virtuellen Disk zu starten.
5.
Wählen Sie die verfügbaren freien physischen Disks, indem Sie die Pfeiltasten verwenden, um durch die Disks zu scrollen und drücken
Sie die Leertaste. Nach der Auswahl aller benötigten Disks, drücken Sie Enter um fortzufahren.
6.
Wählen Sie die Option RAID:
RAID-Level:
Datenblockgröße: 32K, 64
Name:
7.
Wählen Sie die Option HyperDuo:
Modus HyperDuo: Sicher – Gespiegelter Schutz
Behalten Sie die Originaldaten: Ja, Nein (Nur im Sicheren Modus verfügbar)
Bewahren Sie die Daten aktuell auf Ihrer HDD auf oder löschen Sie alle Daten.
Schwellenwert(%): 10-100 für die Benutzer zum Eingang
Die Anzahl definiert die Prozentzahl Ihrer SSD, die der MBU verwendet, um die Leistung zu optimieren. Standard ist 90
8.
Wählen Sie WEITER und drücken Sie die Taste [Y], um die Erstellung der virtuellen Disk zu starten.
9.
Drücken Sie F10 und die Taste [Y], um den MBU zu schließen.
Hinweis: Eine HyperDuo virtuelle Disk muss mindestens eine SSD und eine HDD enthalten.
Um eine virtuelle Disk wiederherzustellen:
Abbildung 1
RAID 0 – Striping
RAID 1 – Disk Spiegelung
RAID 10 – Streifen von Spiegeln
Es definiert die Größe des einzelnen Datenblocks auf der virtuellen Disk. Je größer die Streifengröße, desto länger
dauert es, Datenblöcke auf den physischen Disks zu lesen und schreiben. Eine große Größe wird empfohlen für
Anwendungen, die große Datenübertragungen erfordern z.B. Audio, Video und Grafiken. Eine kleinere Größe ist
geeignet für Anwendungen mit kleineren Dateien z.B. E-Mails und Dokumente.
Jeder Wert für die Benutzer zur Eingabe
Geben Sie eine Benutzerdefinierte Kennung für die virtuelle Disk ein
Kapazität – Kostenoptimiert

Werbung

loading