Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bahner Feinwerktechnik JUPITER Duomatic S2 Gebrauchsanweisung Seite 17

Spray- und absaugtechnik fußpflegeschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung JUPITER Duomatic S2 / MINI
Spray-Handstück
Das Spray-Handstück ist mit einer Vorrichtung zum Besprühen der Behandlungsfläche versehen. Dieser Sprühnebel
bindet bei eingeschalteter Sprayfunktion den beim Arbeiten anfallenden Horn- bzw. Nagelfrässtaub weitestgehend.
Wichtig für eine optimale Funktion der Sprayeinrichtung ist, dass die Fräser nicht größer als 7 mm sind.
So ist gewährleistet, dass der Spraystrahl die Behandlungsfläche optimal benetzt und der Staub gebunden wird.
Bei größeren Fräsern als 7 mm wird teilweise hinter den Fräskopf gesprüht. Damit verhindert solch ein größerer
Fräser, dass der Spraystrahl auf die Behandlungsfläche trifft.
GERLACH Abtropfkappe
Die Abtropfkappe schützt wirkungsvoll vor Verschmutzung und trägt zu einer Verlängerung der Lebensdauer des
Handstücks bei. Am Fräserschaft herunterlaufende, verschmutzte Flüssigkeit führt zur Verunreinigung des
Handstückinnenlebens und möglicherweise zum Funktionsausfall.
Anwendung:
Zur genauen Positionierung der Abtropfkappe auf dem Fräserschaft wird die Fräserprüflehre verwendet.
Diese wird auf eine feste Unterlage gestellt.
Eine Abtropfkappe wird in die ausgesparte Kontur der Fräserprüflehre eingelegt, der Fräser durchgesteckt und bis
zum Anschlag in die Fräserprüflehre eingeschoben.
Somit hat die Fräserkappe den richtigen Abstand.
Die Kappe kann auch beim Reinigen des Fräsers im Autoklaven, Heißluftsterilisator oder Ultraschallbad auf dem
Fräserschaft belassen werden (evtl. Positionskorrektur nach Behandlung im Ultraschallbad / Bohrerbad erforderlich).
Ausgabe 12/2017
Seite 17 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bahner Feinwerktechnik JUPITER Duomatic S2

Diese Anleitung auch für:

Jupiter duomatic s2 mini

Inhaltsverzeichnis