Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Böwe Bell + Howell Ngenuity

  • Seite 2: Kontaktinformationen

    Kontaktinformationen BÖWE BELL + HOWELL © 760 South Wolf Road Wheeling, Illinois 60090, USA Unternehmensleitung: +1-847-675-7600 Vertrieb: +1-800-SCAN-494 Scanner-Beratung: +1-800-SCAN-495 1-585-781-8616 TTY-Leitung: +1-847-423-3032 Fax: +1-847-423-3047 Internet: www.bbhscanners.com Europa Asien ö Room 1203, Tower B, COFCO Plaza The B we House The Sterling Centre No.
  • Seite 3: Versionshinweise

    Abschnitt eine Liste mit Änderungen, die in der jeweiligen Version des Handbuchs vorgenommen wurden. Die Liste umfasst eine kurze Beschreibung jeder Änderung und eine Verknüpfung zu der Stelle im Handbuch, an der die Änderung vorgenommen wurde. Element Status Stelle im Handbuch Detail Ngenuity- Rev A Benutzerhandbuch S008836 Rev A...
  • Seite 4 S008836 Rev A...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kontaktinformationen ................ii Versionshinweise ..................iii Inhaltsverzeichnis ..................v Vorwort ....................ix ..........IELEN .
  • Seite 6 2.1.5.3 Taste „Pause/Stopp“ (Pause/Stop) ..... 31 2.2 Ngenuity Operator Utility ....... . . 32 2.2.1...
  • Seite 7 3.1 Zugriff auf die erweiterten Funktionen ..... . . 49 3.2 Erweiterte Funktionen von Ngenuity ......51 3.2.1 Fenster „Mehrfacheinzug“...
  • Seite 8 5.3.3 Kalibrieren der Kamera ....... . . 88 5.3.4 Reinigen des Transportbereichs ......90 5.3.5 Lampen (LEDs) .
  • Seite 9: Vorwort

    Vorwort Vielen Dank Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines BÖWE BELL + HOWELL (BBH) Ngenuity-Scanners entschlossen haben. Im Ngenuity-Paket ist alles enthalten, was Sie benötigen, um den Scanner anzuschließen und zu verwenden. Dazu gehören der Scanner selbst, ein USB™ 2.0-Kabel und die Software für den ®...
  • Seite 10: Informationen Zu Ngenuity

    Informationen zu Ngenuity Ihr Ngenuity-Scanner weist folgenden Funktionsumfang auf: • Integriertes Einzugsystem: nahtloses Scannen einer großen Bandbreite an Dokumenten von Reispapier bis zu Plastikkarten, von Visitenkarten und noch kleineren Formaten bis hin zu Dokumenten mit einer Länge von 200 Metern •...
  • Seite 11: Markenzeichen

    Produkt Funkstrahlungen verursachen. In diesem Fall kann es erforderlich sein, das der Benutzer geeignete Maßnahmen ergreift. Markenzeichen • BÖWE BELL + HOWELL, SharpShooter, Ngenuity und das Böwe Bell + Howell-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von BBH, Inc. ® ®...
  • Seite 12 Wann immer ein Symbol im Handbuch erscheint, folgen wichtige Informationen, die Sie lesen und genau befolgen sollten. Im Folgenden finden Sie Beispiele für jedes der in diesem Handbuch verwendeten Symbole sowie jeweils eine Definition: ARNUNG Dieses Piktogramm macht Sie auf eine Gefahr oder Prozedur aufmerksam, die Verletzungen oder gar Todesfälle zur Folge haben könnte, wenn sie falsch durchgeführt wird.
  • Seite 13: Erste Schritte

    Erste Schritte 1.1 Aufbau dieses Handbuchs Das Benutzerhandbuch für Ngenuity Scanner ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Informationen zur Bedienung und Wartung des Scanners enthalten. Unter „Kontaktinformationen“ auf Seite ii finden Sie die Kontaktinformationen der Niederlassungen von BÖWE BELL + HOWELL Scanners (BBH). Der folgende Abschnitt („Versionshinweise“...
  • Seite 14 ORSICHT Aufgrund möglicher Stromschwankungen (d. h. Überspannungen, Spannungsspitzen und Eigenrauschen) empfiehlt BBH für alle Scan-Geräte und zugehörige Computerkomponenten ausdrücklich die Verwendung eines Inverters. Durch die Verwendung eines solchen Inverters werden die Beschädigung und mögliche Zerstörung sensibler elektronischer Komponenten sowie jegliche Störfälle, die durch unvorhergesehene Kurzschlüsse auftreten können, ausgeschlossen.
  • Seite 15: Betriebsumgebung

    Kundendienst (ASP) von BBH. Eine Liste der Kundendienste finden Sie auf der BBH-Website unter www.bbhscanners.com. • Ngenuity Scanner enthalten LEDs der Laserschutz-Klasse 1. Bei den LEDs dieser Klasse besteht unter allen Betriebsbedingungen keine Gefahr für das menschliche Auge. • Entfernen Sie vor dem Scannen alle Büro- und Heftklammern von den zu scannenden Dokumenten.
  • Seite 16 • Beachten Sie die im Folgenden dargestellten Mindestabstände (Seitenansicht 1, siehe Seite Seitenansicht 2, siehe Seite Ansicht von oben, siehe Seite 5 in diesem Abschnitt). Zur Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung muss an Vorder- und Hinterseite sowie an beiden Seiten des Geräts ein Abstand von 10 bis 13 cm eingehalten werden. Seitenansicht 1 (Abdeckung des Transportabdeckung,...
  • Seite 17 Ansicht von oben S008836 Rev A...
  • Seite 18: Gerätekomponenten

    ORSICHT Achten Sie darauf, einen zusätzlichen Abstand von 10 bis 13 cm an Vorder- und Rückseite sowie an beiden Seiten des Scanners einzuhalten, damit das Gerät ausreichend belüftet wird. Stellen Sie den Scanner an die Vorderkante einer festen und ebenen Fläche. Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Verwendung der Funktion für den geraden Papierlauf an der Rückseite des Scanners einen ausreichenden Abstand einhalten (Seitenansicht 2 auf Seite...
  • Seite 19: Beschreibung

    Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Bedienfeld Über das Bedienfeld kann der Benutzer bestimmte Scannerfunktionen direkt am Gerät durchführen. Am Bedienfeld befinden sich Tasten, LED- Anzeigen, Erklärungen in Symbolform und Erklärungen in Textform (weitere Informationen zum Bedienfeld erhalten Sie unter „2.1 Bedienfeld“ auf Seite 19).
  • Seite 20 Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Trennrollenklappe Hinter der Trennrollenklappe befindet sich die Trennrolle. Mithilfe der Trennrolle werden Dokumente voneinander getrennt, wenn sie in den Transportmechanismus des Scanners eingezogen werden, sodass nicht mehrere Dokumente gleichzeitig eingezogen werden. Die Trennrolle kann mit der Zeit verschmutzen oder sich abnutzen. Daher ist es erforderlich, sie regelmäßig zu reinigen oder schließlich auszutauschen, um die optimale Leistung zu gewährleisten (im Abschnitt „Wartung“...
  • Seite 21 Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Ausgabefach In das Ausgabefach legt der Scanner die Dokumente, nachdem sie den Transportbereich durchlaufen haben . Es ist mittels Haltenasen an seiner Rückseite befestigt, die in Schlitze in der Transportabdeckung direkt unter dem Dokumentausgabebereich des Scanners eingehängt sind.
  • Seite 22 Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Nach hinten geneigt – Die Haltenasen hinten am Ausgabefach werden in die Schlitze der untersten Reihe eingehängt und der klappbare Stützdraht unten am Ausgabefach wird aus- und nach unten geklappt. Der Stützdraht wird in den Sperren positioniert bzw. eingespannt, die sich auf der oberen mittleren Abdeckung des Scanners befinden (die Sperren befinden sich direkt unter dem Ausgabefach –...
  • Seite 23 Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Dokumentenanschlag Der Dokumentenanschlag kann in der Länge angepasst werden und verhindert, dass sich die Dokumente weiter vorwärts bewegen, nachdem sie den Transportbereich des Scanners verlassen haben. Zusammen mit den Dokumentausgabeführungen positioniert er die Dokumente in einem ordentlichen Stapel. Ziehen Sie den Dokumentenanschlag weiter heraus (in Richtung der Vorderseite des Scanners), um den Weg zu verlängern, den sich die Dokumente nach ihrer Ausgabe aus dem Scanner nach vorne bewegen können, oder...
  • Seite 24 Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Verlängerung Die Ausgabefachverlängerung kann in der Länge angepasst werden Ausgabefach und dient Dokumenten, deren Länge die standardmäßige Länge des Ausgabefachs überschreitet, als Stütze beim Verlassen des Scanner- Transportbereichs . Ziehen Sie die Verlängerung in Richtung der Vorderseite des Scanners, um längere Dokumente zu scannen. Am Ende der Ausgabefachverlängerung befindet sich ein zweiter Dokumentenanschlag.
  • Seite 25: Rückseite Des Scanners

    1.4.2 Rückseite des Scanners Komponentenbe- Beschreibung zeichnung Klappe für Diese Klappe ermöglicht den Zugriff auf den Rückseiten-Imprinter und Rückseiten- dessen Installation. Damit sie vollständig geöffnet werden kann, muss Imprinter ein zusätzlicher Abstand von 9 cm eingehalten werden (siehe Seitenansicht 2 auf Seite 4).
  • Seite 26: Auspacken/Verpacken

    Scanner vollständig auspacken. Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, verständigen Sie den Spediteur unverzüglich, damit eine Schadensmeldung eingereicht werden kann. Bewahren Sie die Versandkartons sowie das gesamte Verpackungsmaterial Ihres Ngenuity- Scanners auf. Wenn Sie den Scanner später einmal transportieren oder den Scanner oder das Zubehör verschicken müssen, verpacken Sie Gerät und Teile in den Originalkartons.
  • Seite 27: Prüfen Der Lieferung Auf Vollständigkeit

    Windows -basierte Ngenuity Operator Utility (NOU) VRS-Software VRS-Benutzerhandbuch und -Installationshinweise USB-Treiber Preislisten für Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien Adobe Reader Garantiekarte Kurzform des Wartungshandbuchs Inventarliste und Bestellformular für Ngenuity-Walzen- und Reinigungs-Kit HiZOOM Farbdienstprogramm • Garantiekarte • Kamera-Kalibrierungs-Kit • Kurzform des Wartungshandbuchs •...
  • Seite 28: Scanner

    Trilinear 7.6K CCD Beleuchtungstechnologie Weiße LEDs – Sofortiges Aufwärmen; ausreichend für die gesamte Lebensdauer des Scanners Bildverbesserung Onboard Ngenuity VRS 4.2 Professional (oder höher) Schnittstelle USB™ 2.0 (Kabel enthalten); SCSI III Unterstützte Treiber (enthalten) ImageControls, ISIS, TWAIN (über VRS) Mehrfacheinzug-Erkennung Ultraschall-Mehrfacheinzugsfunktion: Drei Sensoren: „Präventiv...
  • Seite 29: Software

    Microsoft Windows Vista Business 32-bit nur kompatibel mit SCSI-Verbindung. b. SCSI ist ein optionaler Verbindungstyp für Ngenuity-Scanner. Wenn Sie den Scanner via USB an den Host-Rechner anschließen, ist keine SCSI-Karte erforderlich. Weitere Informationen zu SCSI-Verbindungen erhalten Sie unter „4.2 SCSI-Verbindung“ auf Seite 59 im vorliegenden Handbuch.
  • Seite 30 S008836 Rev A...
  • Seite 31: Verwenden Des Scanners

    Benutzerdefinierte Funktionen (Custom Functions) • Scan-Überwachung (Scan Monitor) • Stapelsteuerung (Batch Control) Einige der in diesen Bereichen zu findenden Funktionen entsprechen den Einstellungen und Informationen in Ngenuity Operator Utility, auf das unter „2.2 Ngenuity Operator Utility“ auf Seite 32 ausführlicher eingegangen wird. INWEIS...
  • Seite 32: Status" (Status)

    2.1.1 „Status“ (Status) Im Bereich „Status“ (Status) des Bedienfelds sind folgende LED-Anzeigen zu finden: BETRIEBSSTATUS, HINTERE KLAPPE, WARTUNG (Power Mode; Back Door; Maintenance) und MANUELLE ZUFUHR (Manual Feed). 2.1.1.1 LED „Betriebsstatus“ (Power Mode) Bei der Anzeige BETRIEBSSTATUS (POWER MODE) werden mithilfe einer LED die unterschiedlichen Betriebsstatusangaben (Modi) bzw.
  • Seite 33: Tastenfunktion

    Energiestatus oder Wechsel Tastenfunktion AUS (OFF) Nicht zutreffend – Bedienfeld und Elektronik des Scanners werden nicht mit Strom versorgt (inaktiv). BEREIT (READY) Tasten werden während dieser Initialisierungsphase ignoriert. RUHEZUSTAND > BEREIT Tasten werden während dieser Initialisierungsphase ignoriert. (SLEEP > READY) BEREIT/AKTIV (READY/ACTIVE) Alle Tasten funktionieren wie beim normalen Betrieb.
  • Seite 34: Led „Wartung" (Maintenance)

    Imprinter-Reinigung). Fehlschlag des Selbsttests; Kundendienst/ DURCHGEHEND Pflege erforderlich (fällt mit den Erinnerungen LEUCHTEND zusammen, die in der „Wartungsüberwachung“ (Maintenance Monitor) von Ngenuity Operator Utility (NOU) angezeigt werden – siehe „2.2.2.3 Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance)“ auf Seite 39). INWEIS Sollte es zum Fehlschlag des Selbsttests kommen, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst (Authorized Service Provider (ASP)) von BBH vor Ort.
  • Seite 35: Modus „Manuell Anual )

    DURCHGEHEND LEUCHTEND 2.1.1.5 Einzugsmodi Der Ngenuity-Scanner weist vier Einzugsmodi für den Einzug von Dokumenten in den Transportbereich des Scanners auf: ADF-Modus, manueller Modus, halbautomatischer Modus (eine Unterart des manuellen Modus) sowie Testeinzugsmodus. Mit Ausnahme des Testeinzugsmodus wird der Einzugsmodus des Scanners vom Benutzer im Fenster mit den Scanner-Eigenschaften festgelegt, das Teil der Software ist, die zum Scannen verwendet wird.
  • Seite 36 1. Schalten Sie den Scanner ein (siehe 1.4.2 „Rückseite des Scanners“, „Ein-/Aus-Schalter“ auf Seite 14) und warten Sie, bis die Initialisierungsroutine abgeschlossen ist. 2. Bewegen Sie die Aufnehmervorrichtung nach oben (ziehen Sie zur Identifizierung der Aufnehmervorrichtung „1.4.1 Vorderseite des Scanners“ auf Seite 6 zurate).
  • Seite 37: Modus „Halbautomatisch " (Assisted Manual )

    INWEIS Die LED „MANUELLER EINZUG“ (Manual Feed) im Bedienfeld des Scanners wird nicht automatisch aktiviert. Sie leuchtet erst, wenn die Scan-Software einen Scan-Befehl (Einzel- oder Stapelauftrag) übermittelt, und zeigt so an, dass sich der Scanner im manuellen Modus befindet. Wenn der Benutzer den Einzugsmodus von „Manuell“ (Manual) in „ADF“ (ADF) ändert, leuchtet die LED „MANUELLER EINZUG“...
  • Seite 38: Odus Testeinzug Est Eed

    Im Gegensatz zu den Modi „ADF“ (ADF), „Manuell“ (Manual) und „Halbautomatisch“ (Assisted Manual) wird der Modus „Testeinzug“ (Test Feed) im Abschnitt „Benutzerdefinierte Funktionen“ (Custom Functions) von Ngenuity Operator Utility (NOU, unter „2.2.3.3 „Benutzerdefinierte Funktionen“ (Custom Functions)“ auf Seite 42 finden Sie weitere Informationen) eingestellt bzw.
  • Seite 39: Benutzerdefinierte Funktionen" (Custom Functions)

    Benutzer wählbare Funktionen durchgeführt werden. Die Funktionen, die über die Tasten F1 und F2 durchgeführt werden, werden über Ngenuity Operator Utility (NOU) zugewiesen. Dieses Programm umfasst eine vordefinierte Liste mit Funktionen, aus denen der Benutzer auswählen kann (weitere Informationen finden Sie unter 2.2.3.3 „Benutzerdefinierte Funktionen“...
  • Seite 40: Led „Abdeckung" (Cover)

    2.1.4.2 LED „Abdeckung“ (Cover) Im aktivierten Zustand leuchtet die LED ABDECKUNG (Cover) gelb. Sie leuchtet auf, wenn die Transportbereich-Abdeckung des Scanners geöffnet ist. Wenn dieser Fehler während des Scan-Vorgangs auftritt, muss nach dem Schließen der geöffneten Abdeckung auf dem Bedienfeld die Taste LÖSCHEN/NEUSTART (CLEAR/RESTART) gedrückt werden, um den Scan-Vorgang wieder aufzunehmen und die LED ABDECKUNG (Cover) auszuschalten.
  • Seite 41: Led „Mehrfacheinzug" (Multifeed) & Taste „Mehrfacheinzug Ignorieren" (Mf Ignore)

    2.1.4.5 LED „Mehrfacheinzug“ (Multifeed) & Taste „Mehrfacheinzug ignorieren“ (MF Ignore) Im aktivierten Zustand leuchtet die LED MEHRFACHEINZUG (Multifeed) gelb. Sie leuchtet auf, wenn der Scanner einen Fehler oder eine Warnung zu einem Mehrfacheinzug ausgibt. Je nach auftretendem Mehrfacheinzug leuchtet sie durchgehend (bleibt an), vorübergehend oder blinkt.
  • Seite 42: Mehrfacheinzug Präventiv Ignorieren

    2. Beseitigen Sie die Ursache des Mehrfacheinzugs und legen Sie das mehrfach eingezogene Dokument wieder in den Einzug ein, indem Sie es oben auf den Stapel der zu scannenden Dokumente legen. 3. Drücken Sie am Bedienfeld des Scanners die Taste LÖSCHEN/NEUSTART (Clear/Restart), um den Scan-Vorgang automatisch wieder aufzunehmen.
  • Seite 43: Led „Bereit" (Ready)

    2.1.5.1 LED „Bereit“ (Ready) Die LED BEREIT (Ready) leuchtet grün. Sie leuchtet, wenn der Ngenuity-Scanner zum Scannen bereit ist (Einzug bereit, keine ungelösten Fehler und Scanner ist nicht anderweitig belegt, d. h. interne Vorgänge wegen einer Aktivität von Ngenuity Operator Utility). •...
  • Seite 44: Ngenuity Operator Utility

    Ruhezustand befindet (sich keine Scan-Befehle in der Warteschlange befinden) und der Transportbereich nicht aktiv ist. 2.2 Ngenuity Operator Utility Ngenuity Operator Utility (NOU) ist eine Windows- basierte Anwendung, die mit dem Scanner kommuniziert, um die Verbindung mit dem Scanner herzustellen und zu überwachen sowie um...
  • Seite 45 4. Starten Sie NOU durch Doppelklicken auf das Symbol auf dem Desktop des Host- Rechners (Hinweise zum Installieren des Scanners inklusive NOU finden Sie in der Ngenuity- Kurzinstallationsanleitung (S008842)). Eine gedruckte Version der Kurzinstallationsanleitung ist im Lieferumfang des Scanners enthalten. Auf der Installations-CD für den Scanner finden Sie das Handbuch in elektronischer Form.
  • Seite 46: Menüleiste

    „Firmware aktualisieren“ (Update Firmware) und „Beenden“ (Exit). Auf die Optionen „Details“ (Details) und „Firmware aktualisieren“ (Update Firmware) kann nur zugegriffen werden (werden nicht abgeblendet dargestellt), wenn der Ngenuity-Scanner mit dem Host-Rechner verbunden ist, auf dem NOU installiert ist. S008836 Rev A...
  • Seite 47: Details " (Details )

    „D “ (D ETAILS ETAILS Durch Klicken auf „Details“ (Details) im Menü „Scanner“ (Scanner) wird ein Dialogfenster mit Versionsinformationen für alle Firmware- Komponenten des Scanners zusammen mit Kamera-Informationen angezeigt. Darüber hinaus wird in dem Dialogfenster die Modell-ID des Scanners angezeigt. INWEIS Die im Bildschirmabbild (rechts) enthaltenen Versionsinformationen dienen nur zu...
  • Seite 48: Firmware Aktualisieren " (Update Firmware )

    Durch Auswahl von „Beenden“ (Exit) im Menü „Scanner“ (Scanner) wird die NOU-Anwendung vollständig geschlossen. Doppelklicken Sie auf das NOU-Symbol auf dem Desktop des Host- Rechners oder wählen Sie Start > Programme > Ngenuity-Dienstprogramme > Scanner- Dienstprogramme (Start>Programs>Ngenuity Utilities>Scanner Utility) aus, um NOU zu starten.
  • Seite 49: Nformationen Zum Scanner -Benutzerdienstprogramm

    Das Menüelement „Programmhilfe“ (Program Help) startet eine Funktion, mit deren Hilfe der Benutzer Informationen zu den verschiedenen in NOU enthaltenen Funktionen suchen kann. INWEIS Bei Einführung der Ngenuity-Scanner ist die Funktion „Programmhilfe“ (Program Help) noch nicht verfügbar. „B “ (V...
  • Seite 50: Fenster „Startseite" (Home)

    INWEIS Die im Bildschirmabbild (rechts) enthaltenen Versionsinformationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten für Scanner im praktischen Einsatz nicht als Referenz herangezogen werden. Mit der Schaltfläche Schließen (Close) wird das Dialogfenster „Info“ (About) geschlossen. 2.2.2 Fenster „Startseite“ (Home) Im NOU-Fenster „Startseite“ (Home) werden Informationen zum Verbindungsstatus des Scanners und Ergebnisse aus Scanner-Selbsttests angezeigt.
  • Seite 51: Scanner-Selbsttest" (Scanner Self Test)

    2.2.2.2 „Scanner-Selbsttest“ (Scanner Self Test) Im Bereich „Scanner-Selbsttest“ (Scanner Self Test) werden die Ergebnisse interner Scanner-Selbsttests angezeigt, die automatisch durchgeführt werden, sobald der Scanner eingeschaltet wird. Fehler, die bei diesen internen Selbsttests vom Scanner erkannt werden, werden als „Fehler“ (Faults) bezeichnet.
  • Seite 52: Wartung Erforderlich

    Warnungen, die Sie zum Austauschen der Imprinter-Tintenpatrone (Vorder- bzw. Rückseite) auffordern, sofern ein optionaler Imprinter installiert wurde. Der Benutzer kann nicht auf die entsprechende Warnung zugreifen oder diese ändern. Weitere Informationen zu optionalen Ngenuity-Imprintern finden Sie unter „4.1 Imprinter“ auf Seite 59 im vorliegenden Handbuch.
  • Seite 53: Zurücksetzen Der Wartungserinnerungen

    Zurücksetzen der Wartungserinnerungen Wenn das Wartungsintervall einer Komponente abläuft und entsprechende Wartungserinnerungen ausgegeben werden, wird der Benutzer über einen Hyperlink für die Komponente zum Zurücksetzungsprozess geführt, sodass die Intervallzählung neu gestartet werden kann. Dieser Zurücksetzungsprozess ist erforderlich, damit die notwendige Wartung weiterhin ordnungsgemäß...
  • Seite 54: Zeitlimit Für Ruhezustand" (Sleep Timeout)

    2.2.3.1 „Zeitlimit für Ruhezustand“ (Sleep Timeout) Mithilfe der Funktion „Zeitlimit für Ruhezustand“ (Sleep Timeout) kann der Benutzer in Stunden und Minuten festlegen, für welche Dauer der Scanner, sollte er nicht in Betrieb sein, im normalen Energiemodus verbleibt, bevor er in den Energiesparmodus, also in den Ruhezustand, versetzt wird.
  • Seite 55: Audio" (Audio)

    „Druckkopf reinigen“ (Clean Print Head) – Die Taste löst einen Reinigungszyklus für den Druckkopf aus. INWEIS Die Aufgabe „Druckkopf reinigen“ (Clean Print Head) funktioniert nur, wenn ein optionaler Imprinter installiert ist. Weitere Informationen zu optionalen Ngenuity-Imprintern finden Sie unter „4.1 Imprinter“ auf Seite 59 im vorliegenden Handbuch.
  • Seite 56: Randanpassung " (Border Adjust )

    „R “ (B ANDANPASSUNG ORDER DJUST Die Bildbegrenzungen oder Ränder eines gescannten Bildes, die durch den automatischen Zuschnitt bestimmt werden, können mithilfe der Steuerelemente auf der Registerkarte „Randanpassung“ (Border Adjust) im Fenster „Erweiterte Einstellungen“ (Advanced Settings) geändert werden. Die Ränder eines gescannten Bildes können entweder durch weiteres Zuschneiden oder durch das Hinzufügen eines zusätzlichen schwarzen Randes individuell angepasst werden.
  • Seite 57: Fenster „Wartung" (Maintenance)

    INWEIS Beachten Sie, dass auf die Steuerelemente von NOU zugegriffen werden kann, diese aber keine Funktion aufweisen, wenn die Verbindung mit dem Scanner hergestellt wurde und der Scanner dann ausgeschaltet und das USB-Kabel vom Scanner getrennt wird. Änderungen an vorhandenen Einstellungen bei ausgeschaltetem Scanner gehen beim nächsten Einschalten verloren.
  • Seite 58: Wartungserinnerungen Konfigurieren

    INWEIS Auch wenn es möglich ist, die Wartungserinnerungen zu deaktivieren, empfiehlt BBH dringend, dass alle Wartungserinnerungen Ihres Ngenuity-Scanners aktiviert bleiben. Wenn eine Erinnerung aktiviert ist und das Ende des entsprechenden festgelegten Intervalls erreicht ist, leuchtet die LED „Wartung“ (Maintenance) am Scanner und eine Wartungserinnerung wird im Bereich für die Wartungsüberwachung im NOU-Startbildschirm...
  • Seite 59 Wenn Änderungen an den Wartungserinnerungseinstellungen vorgenommen werden, muss der Benutzer diese entweder speichern (klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche Speichern (Save)) oder die zuvor gespeicherten Einstellungen wiederherstellen (klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche Wiederherstellen (Restore)). Falls Änderungen vorgenommen werden und der Benutzer anschließend versucht, das Fenster „Wartung“...
  • Seite 60 S008836 Rev A...
  • Seite 61: Erweiterte Funktionen

    Verfügbarkeit vorliegen. 3.1 Zugriff auf die erweiterten Funktionen Damit Sie auf VRS Interactive Viewer zugreifen können, muss die Ngenuity VRS Professional- Software auf den mit dem Scanner verbundenen Host-Rechner geladen und aktiviert sein. VRS Professional ist aktiviert, sobald die verwendete Scan-Anwendung gestartet und eine VRS- Scan-Quelle ausgewählt wurde.
  • Seite 62 • Kofax Software VRS – TWAIN INWEIS Direkte ISIS- und TWAIN-Treiber, die mit den Ngenuity-Scannern kompatibel sind, werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Prüfen Sie, ob auf der BBH-Website (www.bbhscanners.com) Aktualisierungen für eine direkte ISIS- und TWAIN-Treiber- Verfügbarkeit vorliegen.
  • Seite 63: Erweiterte Funktionen Von Ngenuity

    3.2 Erweiterte Funktionen von Ngenuity Durch Klicken auf das Symbol für die Treibereinstellungen des Scanners (Scanner Driver Settings) wird das Fenster für die erweiterten Eigenschaften von BBH (BBH Advanced Properties) geöffnet. In diesem Fenster wird eine vertikale Menüstruktur angezeigt, die verschiedene durch Hyperlink verbundene Menüelemente...
  • Seite 64: Fenster „Mehrfacheinzug" (Multifeed)

    3.2.1 Fenster „Mehrfacheinzug“ (Multifeed) Das Fenster Mehrfacheinzug (Multifeed) in „Erweiterte Eigenschaften“ (Advanced Properties) enthält drei Gruppen von Steuerelementen: „Mehrfacheinzugsmodus“ (Multifeed Mode), „Sensoren aktivieren“ (Enable Sensors) und „Nach Format ignorieren“ (Ignore by Size). 3.2.1.1 Mehrfacheinzugsmodus (Multifeed Mode) Über das Steuerelement „Mehrfacheinzugsmodus“ (Multifeed Mode) wird festgelegt, wie der Scanner auf einen Mehrfacheinzug reagiert.
  • Seite 65: Sensoren Aktivieren" (Enable Sensors)

    INWEIS Informationen zur Verwendung der Funktion „Mehrfacheinzug präventiv ignorieren“ (Preemptive Multifeed Ignore) erhalten Sie im Abschnitt „Mehrfacheinzug präventiv ignorieren“ unter „2.1.4.5 LED „Mehrfacheinzug“ (Multifeed) & Taste „Mehrfacheinzug ignorieren“ (MF Ignore)“ auf Seite 29 in diesem Handbuch. INWEIS Wenn die Audiofunktion des Scanners auf „Stumm“ (Mute) geschaltet wurde (siehe „2.2.3.4 „Audio“...
  • Seite 66: Fenster „Dokumenteinstellung" (Document Setup)

    3.2.2 Fenster „Dokumenteinstellung“ (Document Setup) Das Fenster Dokumenteinstellung (Document Setup) in „Erweiterte Eigenschaften“ (Advanced Properties) umfasst die folgenden Steuerelemente: „Dokumenttypen“ (Document Types), „Starken Schrägeinzug zulassen“ (Allow Large Skew), „Sehr lange Dokumente“ (Very Long Documents), „Lochungen/ausgefranste Ränder ignorieren“ (Ignore Holes/Ragged Edges) und „Vorderseiten- bzw.
  • Seite 67: Sehr Langes Dokument" (Very Long Document)

    3.2.2.3 „Sehr langes Dokument“ (Very Long Document) Wenn diese Option aktiviert ist (markiertes Kontrollkästchen), passt das Steuerelement „Sehr langes Dokument“ (Very Long Document) die Transportgeschwindigkeit des Scanners so an, dass der Scanner mithilfe der Software in der Lage ist, ein langes Dokument (bis zu über 1016 mm Länge) zu scannen und dabei in einzelne Bilder aufzuteilen.
  • Seite 68: Lochungen/Ausgefranste Ränder Ignorieren

    Steuerelemente, die Problembehebung Konflikte auslösen „Rechteck auswählen“ (Picking Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie die Rectangle) Steuerelemente „Sehr langes Dokument“ (Very Long Document) und „Rechteck auswählen“ (Picking Rectangle) nicht gleichzeitig verwenden. „Automatische Farberkennung“ Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie die (Automatic Color Detection) Steuerelemente „Sehr langes Dokument“...
  • Seite 69: Fenster „Erweiterte Farbe" (Advanced Color)

    3.2.3 Fenster „Erweiterte Farbe“ (Advanced Color) Das Fenster „Erweiterte Farbe“ (Advanced Color) enthält die Steuerelemente „Kameramodi“ (Camera Modes) und „Kamera-Gamma“ (Camera Gamma). Die verfügbaren Optionen für „Kameramodi“ (Camera Modes) lauten: „sRGB“; „ICC“ und „Gamma“. • sRGB – Verwendet bestimmte Kamera-Gamma- Funktionen, um eine optimale sRGB- Farbresonanz zu erzielen.
  • Seite 70 INWEIS Direkte ISIS- und TWAIN-Treiber, die mit den Ngenuity-Scannern kompatibel sind, werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Prüfen Sie, ob auf der BBH-Website (www.bbhscanners.com) Aktualisierungen für eine direkte ISIS- und TWAIN-Treiber- Verfügbarkeit vorliegen. • Gamma (Gamma) (Standardeinstellung) – Verwendet eine bestimmte Kamera-Gamma- Einstellung (1,0–2,5), die vom Benutzer festgelegt wird.
  • Seite 71: Scanneroptionen

    Komponenten separat erworben werden. BBH bietet keine SCSI-Verbindungskits an. BBH bestätigt jedoch, dass das Produkt 29160 LP von Adaptec oder eine reguläre Profilkarte mit Ngenuity-Scannern kompatibel ist. Beim SCSI-Kabel muss es sich um ein 68-poliges SCSI-3- Kabel handeln.
  • Seite 72: Installation

    Sie die Ngenuity VRS Professional-Software von der CD-ROM mit den Ngenuity- Installationsressourcen (starten Sie den Host-Rechner nach der Installation NICHT neu). 3. Laden Sie Ngenuity Operator Utility (NOU) auf dem Host-Rechner (starten Sie den Host- Rechner nach der Installation NICHT neu und versuchen Sie auch nicht, NOU zu starten).
  • Seite 73: Fehlersuche

    Der Startbildschirm von NOU (Standard) wird aktualisiert, nachdem alle Scannerselbsttests durchlaufen wurden und die Kommunikation mit dem Scanner eingerichtet wurde. Die Installation ist abgeschlossen! Weitere Informationen finden Sie unter „4.2.2 Fehlersuche“ auf Seite 61, falls keine Verbindung zwischen NOU und Scanner hergestellt werden kann.
  • Seite 74 b. Verbinden Sie das neue Kabel vorsichtig, falls keine Schäden vorhanden sind. c. Ersetzen Sie die Karte, falls die Stecker der SCSI-Karte im Host-Rechner Schäden aufweisen, und stellen Sie sicher, dass das ebenfalls beschädigte ursprüngliche SCSI- Kabel nicht erneut verwendet wird. d.
  • Seite 75: Wartung

    Verwenden Sie ausschließlich Firmware und/oder Software von BÖWE BELL + HOWELL Scanners (BBH). Für Firmware und/oder Software aus anderen Quellen bestätigt BBH nicht, dass diese mit Ngenuity-Scannern kompatibel ist. Daher kann es bei deren Verwendung zu schwerwiegenden funktionellen Störungen kommen. BBH unterstützt keine Firmware und/ oder Software, die von anderen Quellen als BBH bezogen wurde.
  • Seite 76: Wartungsplan

    5.2 Wartungsplan Mit dem Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance) von kann der Benutzer ganz einfach den von BBH empfohlenen Wartungsplan für Ngenuity-Scanner einhalten (siehe „2.2.2.3 Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance)“ auf Seite 39). Nach dem Festlegen der Intervalle zeigt das Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance) auf dem Host-Rechner Erinnerungen für den Benutzer an, die angeben, wann die Wartung des Scanners erfolgt oder erforderlich ist.
  • Seite 77: Erforderliche Gegenstände

    Eingabe-/Ausgabesensoren erstreckt sich der Begriff Einzugsensoren „Optik“ NICHT auf – Hebeeinrichtung senkt sich Lampen. Die Lampen nicht ab, wenn kein Papier (LEDs) von Ngenuity- mehr vorhanden ist Scannern sollten mit KEINERLEI Tüchern und/ oder Lösungsmitteln gereinigt oder abgewischt werden. Kalibrieren der Kamera...
  • Seite 78: Wartungsverfahren

    Sie sich unter +1-800-SCAN-494 an den Vertrieb von BBH, um Ngenuity-Rollen- und -Reinigungskits zu erwerben. Die Kits können auch über den autorisierten Kundendienst (Authorized Service Provider, ASP) und autorisierte Anbieter von Ersatzteilen (Authorized Spare Parts Resellers, ASPRs) von BBH erworben werden. Eine Liste der ASPs und ASPRs finden Sie unter www.bbhscanners.com.
  • Seite 79: Alzen Der Aufnehmervorrichtung

    5.3.1.1 Walzen der Aufnehmervorrichtung Die Aufnehmervorrichtung besteht aus zwei Walzen: der Aufnahmewalze und der Vorschubwalze (gleiche Teilenummer). Beide Walzen weisen zwei auswechselbare Gummirollen (insgesamt also vier) auf. Auf der Außenseite einer jeden Rolle sind mindestens 3 Markierungen angebracht. Diese Markierungen werden als Bezugspunkt zum korrekten Installieren der Rollen auf der Walze sowie zum korrekten Installieren der Walzen im Gehäuse der Aufnehmervorrichtung verwendet.
  • Seite 80 Die Walzen der Aufnehmervorrichtung werden wie folgt gereinigt: 1. Schalten Sie den Scanner aus (siehe 1.4.2 „Rückseite des Scanners“, „Ein-/Aus-Schalter“ auf Seite 14). 2. Öffnen Sie die Transportbereich-Abdeckung des Scanners (siehe 1.4.1 „Vorderseite des Scanners“, „Transportabdeckung“ auf Seite 8 „Freigabehebel der Transportabdeckung“ auf Seite 3.
  • Seite 81 Linke Rechte Vorschubwal- Vorschubwal- zenachse zenachse (ausgefahren) Vorschubwalze in äußerster rechter Position (muss dort festgehalten werden) Greifen Sie die gesamte Vorschubwalze mit Ihrer linken Hand und halten Sie dabei die rechte Vorschubwalzenachse in ihrer Position, lockern Sie die Vorschubwalze vom restlichen Teil der rechten Vorschubwalzenachse und entnehmen Sie sie aus dem Scanner.
  • Seite 82: Austauschen Der Rollen

    Walzen der Aufnehmervorrichtung als auch die Trennrollen gereinigt haben. Klicken Sie bei aktiver NOU-Anwendung und bestehender Kommunikationsverbindung mit dem Scanner (siehe „2.2 Ngenuity Operator Utility“ auf Seite 32) auf den Hyperlink Reinigen (Clean), der im Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance) des Startbildschirms von NOU der Option „Zufuhrrollen reinigen“...
  • Seite 83: Trennrolle

    Startbildschirms von NOU zurück, sobald Sie alle vier Rollen und die Trennrolle ersetzt haben. Klicken Sie bei aktiver NOU-Anwendung und bestehender Kommunikationsverbindung mit dem Scanner (siehe „2.2 Ngenuity Operator Utility“ auf Seite 32) auf den Hyperlink Ersetzen (Replace), der im Überwachungsfenster „Wartung“...
  • Seite 84: Reinigen Der Trennrolle

    Explosionszeichnung Ansicht in montiertem Zustand Die Trennrolle ruht im Scanner auf einem federgelagerten Schwenkpunkt. Es wird über die Zugangsklappe zur Trennrollen-Baugruppe auf sie zugegriffen. Die Zugangsklappe zur Trennrollen-Baugruppe ist unten in der Nähe des Ausgabefachs angebracht und kann nach außen in Richtung der Vorderseite des Scanners geöffnet werden, wodurch die Trennrolle freigegeben wird.
  • Seite 85 Die Trennrolle wird wie folgt gereinigt: 1. Schalten Sie den Scanner aus (siehe 1.4.2 „Rückseite des Scanners“, „Ein-/Aus-Schalter“ auf Seite 14). 2. Öffnen Sie die Transportbereich-Abdeckung des Scanners (siehe 1.4.1 „Vorderseite des Scanners“, „Transportabdeckung“ auf Seite 8 „Freigabehebel der Transportabdeckung“ auf Seite 3.
  • Seite 86: Ersetzen Der Trennrolle

    Klicken Sie bei aktiver NOU-Anwendung und bestehender Kommunikationsverbindung mit dem Scanner (siehe „2.2 Ngenuity Operator Utility“ auf Seite 32) auf den Hyperlink Reinigen (Clean), der im Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance) des Startbildschirms von NOU der Option „Zufuhrrollen reinigen“ (Clean Feed Rollers) zugeordnet ist.
  • Seite 87: Optik

    Bedienfeld des Scanners. Anweisungen hierzu finden Sie bei den jeweiligen Anweisungen zu den Wartungsvorgängen der Optik. ORSICHT Bei Ngenuity-Scannern erstreckt sich der Begriff „Optik“ NICHT auf Lampen. Die Lampen (LEDs) von Ngenuity-Scannern sollten mit KEINERLEI Tüchern und/oder Lösungsmitteln gereinigt oder abgewischt werden.
  • Seite 88: Glaseinsätze

    5.3.2.1 Glaseinsätze Der Ngenuity-Scanner weist zwei Glaseinsätze auf. Einer befindet sich im unteren Transportfach (Transportfach für die Rückseite) und der andere im oberen Transportfach (Transportfach für die Vorderseite). Sie sind sicher in schwarzen Plastikrahmen befestigt. Wenn ein Glaseinsatz zum Zwecke der Reinigung oder des Austauschs entfernt wird, wird die gesamte Anordnung (Glaseinsatz und Rahmen) als Ganzes entfernt und ersetzt.
  • Seite 89 Der Glaseinsatz des unteren Transportfachs (Transportfachs für die Rückseite) wird wie folgt gereinigt: 1. Schalten Sie den Scanner aus (siehe 1.4.2 „Rückseite des Scanners“, „Ein-/Aus-Schalter“ auf Seite 14). 2. Öffnen Sie die Transportbereich-Abdeckung des Scanners (siehe 1.4.1 „Vorderseite des Scanners“, „Transportabdeckung“...
  • Seite 90 Unteres Transportfach (Transportfach für die Rückseite) – Einsetzen des Glaseinsatzes (von der linken Seite aus gesehen) Rückseite des Scanners Vorderseite des Scanners Glaseinsatz Befestigungs- klammern (2) Die fünf Führungen gleiten unter das Transportfach Lassen Sie die Rückseite des Glaseinsatzes (die Seite mit den 2 Befestigungsklammern) in seine Position gleiten (die Befestigungsklammern sollten in die entsprechenden Aussparungen im Transportfach gleiten).
  • Seite 91: Ersetzen Der Glaseinsätze

    76). 5.3.2.2 Glasabdeckungen der Kameras Die Kameras in Ngenuity-Scannern weisen eine Glasabdeckung auf (nicht zu verwechseln mit dem Glaseinsatz), die die Kamera davor schützt, dass Staub und Papierpartikel in das Innere gelangen. Diese befinden sich direkt unterhalb der Glaseinsätze, zwischen und unter den LED- Lämpchen.
  • Seite 92: Reinigen Der Glasabdeckungen Der Kameras

    Die Glasabdeckungen der Kameras sind Bestandteil der Optikgruppe (siehe „5.3.2 Optik“ auf Seite 75). Unteres Fach oder Glasabdeckung der Rückseiten-Kamera Rückseitenfach (von oben links aus gesehen) Entfernter Glaseinsatz Vorderseite des Scanners Unteres Fach oder Rückseitenfach LEDs ORSICHT Die Glasabdeckungen der Kameras sollten nicht ersetzt werden. Versuchen Sie NICHT, die Glasabdeckung einer Kamera zu entfernen.
  • Seite 93 ARNUNG Legen Sie Schmuck und andere Gegenstände an Händen und Armgelenken ab, die sich möglicherweise in den internen Scanner-Komponenten verfangen könnten, bevor Sie Wartungsverfahren durchführen. 1. Schalten Sie den Scanner aus (siehe 1.4.2 „Rückseite des Scanners“, „Ein-/Aus-Schalter“ auf Seite 14). 2.
  • Seite 94: Reinigen Der Sensoren

    5.3.2.3 Reinigen der Sensoren Der Ngenuity-Scanner weist sieben Sensoren auf, die regelmäßig gereinigt werden müssen: den Einzugsensor (1), den Lückensensor (1), die Seiteneinzug-Sensoren (3), den Sensor für den geraden Papierlauf (1) und den Ausgabesensor (1). Die Lücken-, Seiteneinzug- und Ausgabesensoren sowie der Sensor für den geraden Papierlauf werden als „Transportsensoren“...
  • Seite 95: Reinigen Des Einzugsensors

    ORSICHT Drehen Sie die Sprühdose mit Druckluft während der Verwendung nicht um und kippen Sie sie nicht weiter als um 40 Grad zur Seite, wenn Sie die Sensoren mit Druckluft reinigen. Um ein solches Kippen oder Drehen zu vermeiden, kann das Verlängerungsrohr gebogen werden. EINIGEN DES INZUGSENSORS Der Einzugsensor erkennt das im Einzug eingelegte Papier.
  • Seite 96: Reinigen Der Transportsensoren

    Komponenten der Optikgruppe des Scanners gereinigt wurden. Klicken Sie bei aktiver NOU-Anwendung und bestehender Kommunikationsverbindung mit dem Scanner (siehe „2.2 Ngenuity Operator Utility“ auf Seite 32) auf den Hyperlink Reinigen (Clean), der im Überwachungsfenster „Wartung“ (Maintenance) des Startbildschirms von NOU der Option „Optik reinigen“...
  • Seite 97 Bewegen Sie sich auf die rechte Seite des Scanners, um den hintersten Teil des vorderen Transportfachs zu sehen. Dort befindet sich der Ausgabesensor. (Aufgrund der Form/Biegung des vorderen Transportfachs weist der Ausgabesensor tatsächlich zur Rückseite des Sensors.) Auf diesen Sensoren können sich Staub oder kleine Papierstückchen ansammeln, wodurch der Anfang oder das Ende eines Dokuments nicht richtig erkannt wird.
  • Seite 98 Oberer Bereich des Scanners bzw. Bereich des Scanners für die Vorderseite (von vorne bei geöffneter Abdeckung des Transportbereichs gesehen) Lückensensor (1) Seiteneinzug- Sensoren (3) Sensor für den geraden Papierlauf (1) Ansicht von der linken Seite mit geöffneter Abdeckung des Transportbereichs Oberer Bereich des Scanners bzw.
  • Seite 99 Erforderliche Gegenstände • Luftpinsel • Druckluft (optional, nicht im Lieferumfang enthalten) ORSICHT Vermeiden Sie die Verwendung von Wattestäbchen oder anderen Artikeln, die möglicherweise Flusen hinterlassen. Diese Art von Reinigungsartikeln kann zu weiteren Problemen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Funktion der Sensoren führen. ARNUNG Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ausgeschaltet ist, bevor Sie die Sensoren mit Druckluft reinigen.
  • Seite 100: Kalibrieren Der Kamera

    Ersatzteilen (Authorized Spare Parts Resellers, ASPRs) von BBH erworben werden. Eine Liste der ASPs und ASPRs finden Sie unter www.bbhscanners.com. Die Kameras des Ngenuity-Scanners können einzeln oder zusammen kalibriert werden. BBH empfiehlt allerdings nachdrücklich, die Kameras immer zusammen zu kalibrieren. Der Kalibrierungsvorgang dauert etwa 4–7 Minuten, wenn beide Kameras zusammen kalibriert...
  • Seite 101 Ergebnis bei der Kalibrierung verhindern könnte. Die Kameras werden wie folgt kalibriert: 1. Stellen Sie eine Kommunikationsverbindung zwischen Scanner und NOU her (siehe „2.2 Ngenuity Operator Utility“ auf Seite 32). 2. Klicken Sie im Abschnitt „Wartungsüberwachung“ (Maintenance Monitor) des Startbildschirms von NOU auf einen der Links „Kalibrieren“...
  • Seite 102: Reinigen Des Transportbereichs

    ORSICHT Schließen Sie den Scanner NICHT, während die Kalibrierung durchgeführt wird. Öffnen Sie die Transportbereich-Abdeckung des Scanners NICHT, während die Kalibrierung durchgeführt wird. Versuchen Sie NICHT, den Host-Rechner herunterzufahren, während die Kalibrierung durchgeführt wird. Arbeiten Sie NICHT in anderen Software-Anwendungen oder mit Steuerungen auf dem Host- Rechner, während die Kalibrierung durchgeführt wird.
  • Seite 103: Lampen (Leds)

    Umständen Rückstände von den Transportbereich-Reinigungsblättern lösen und auf dem Glas verbleiben (siehe „5.3.2.1 Glaseinsätze“ auf Seite 76). 5.3.5 Lampen (LEDs) ORSICHT Die LEDs von Ngenuity-Scannern sollten mit KEINERLEI Tüchern und/oder Lösungsmitteln gereinigt oder abgewischt werden. S008836 Rev A...
  • Seite 104: Austauschen Der Korkpuffer Des Einzugs

    INWEIS Bei normaler Verwendung sollte das LED-Beleuchtungssystem der Ngenuity-Scanner die gesamte Lebensdauer des Scanners überdauern. Wenden Sie sich an die BBH-Beratung unter 1-800-SCAN-495 oder an den autorisierten Kundendienst (Authorized Service Provider, ASP) von BBH vor Ort, falls die LEDs aus einem bestimmten Grund ersetzt werden müssen.
  • Seite 105: Fehlersuche

    Fehlersuche Im folgenden Abschnitt finden Sie hilfreiche Tipps zur Fehlersuche, falls beim Ngenuity-Scanner Probleme auftreten. Falls Sie Fragen zu den Informationen in diesem Abschnitt haben, wenden Sie sich an die BBH-Beratung unter +1-800-SCAN-495. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst (Authorized Service Provider, ASP) von BBH vor Ort, falls die Probleme weiterhin bestehen.
  • Seite 106 Fehlermeldung Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Fehler bei der internen Die Kommunikation zwischen Service erforderlich. Kontaktieren Kommunikation (Internal dem Prozessor zur Steuerung Sie den autorisierten Communication Fault) des Geräts und mindestens einer Kundendienst (ASP) von BBH vor der folgenden Komponenten Ort. Eine Liste der Kundendienste wurde unterbrochen: Imprinter, finden Sie auf der BBH-Website Sensorprozessor oder Bedienfeld...
  • Seite 107 Bild und Einzug Symptom Ursache Abhilfe Streifen in den Scans Glaseinsätze und/oder – Reinigen Sie die Glaseinsätze Glasabdeckungen der („Reinigen der Glaseinsätze“ Gesunkene Barcode- Kameras müssen gereinigt auf Seite 76). Erkennungsraten werden. – Reinigen Sie die Glasabdeckungen Unscharfe Scans Kameras müssen kalibriert der Kameras („Reinigen der werden.
  • Seite 108 Symptom Ursache Abhilfe Die Farbtreue ist Kameras müssen kalibriert Kalibrieren Sie die Kameras beeinträchtigt. werden. („5.3.3 Kalibrieren der Kamera“ auf Seite 88). Gesunkener Scanner- Gummirollen an den Walzen Stellen Sie sicher, dass die Walzen Durchsatz der Aufnehmervorrichtung der Aufnehmervorrichtung (Aufnahme- und (Aufnahme- und Vorschubwalzen) Vorschubwalze) sind nicht richtig installiert sind...
  • Seite 109: Glossar

    Konfigurationsparameter des Scanners einstellen. SharpShooter Bezieht sich auf die Technologie in den Kameras des Scanners. Akronym für den Begriff Ngenuity Operator Utility. Gerader Papierlauf Alternativer Transportbereich zum Scannen von dickeren Karten, Ausweisen usw. Die Dokumente werden über den Einzug in den Transportbereich eingezogen und auf der Rückseite des Scanners wieder ausgegeben.
  • Seite 110 S008836 Rev A...

Inhaltsverzeichnis