Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sidekick -Bedienungshandbuch
Farbscanner
Modell 1200/1400/1400u
Teilenummer S005546 – D

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Böwe Bell + Howell Sidekick 1200

  • Seite 1 Sidekick -Bedienungshandbuch Farbscanner Modell 1200/1400/1400u Teilenummer S005546 – D...
  • Seite 2 Böwe Bell + Howell Scanners Bitte lesen Sie dieses Handbuch, um einen einwandfreien Betrieb und die richtige Wartung des Scanners zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Dokumentation an einem sicheren Platz zum Nachschlagen auf. Haftungsausschluss Die in diesem Dokument enthaltenen Anweisungen und Beschreibungen waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung genau und richtig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis VIELEN DANK ..................................5 TECHNISCHE DATEN ..............................5 ..............................5 YSTEMANFORDERUNGEN ....................6 OKUMENTTYPEN DIE NICHT GESCANNT WERDEN SOLLTEN – S ............................7 ECHNISCHE ATEN CANNER ......................9 ICHERHEITSHINWEISE UND ORSICHTSMAßNAHMEN BETRIEBSUMGEBUNG ..............................11 .............................. 12 ALZENREINIGUNGSPAPIER ................................... 13 TROMQUELLE CD-ROM...................................
  • Seite 4 FEHLERSUCHE................................56 ......................56 EHLERCODES DES ENUTZER IENSTPROGRAMMS ................................57 EHLERBEHEBUNG SCSI-SCHNITTSTELLE (NUR SIDEKICK 1200/1400) ....................59 ANWEISUNGEN ZUR WIEDERVERPACKUNG ......................60 ANHANG 1 – WALZENAUSTAUSCHSATZ S005503 ODER S005511 ..............61 ......................... 62 APIEREINZUGSWALZE AUSWECHSELN ODUL ......................... 65 NDRÜCKWALZENMODUL AUSWECHSELN ............................
  • Seite 5 Federal Communications Commission Requirements (For United States only) This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
  • Seite 6: Vielen Dank

    Vielen Dank Vielen Dank, dass Sie einen Böwe Bell + Howell Sidekick-Scanner, Modell 1200/1400/1400u – gekauft haben – den kompakten All-in-One-Scanner für Sie. Ihr Scanner ist für den Anschluss und Betrieb einer Desktop-Scannerlösung komplett ausgestattet. Es besteht dabei keine Notwendigkeit, weitere Kabel oder sogar Software zusätzlich zu kaufen. Das Sidekick-Paket enthält den Scanner, ein USB 2.0-Kabel, VirtualReScan®...
  • Seite 7: Dokumenttypen, Die Nicht Gescannt Werden Sollten

    HINWEIS • Entfernen Sie vor dem Scannen sämtliche Heft- und Büroklammern von den Seiten. • Vervielfältigen Sie KEINE Banknoten. • Vervielfältigen Sie KEINE urheberrechtlich geschützten Unterlagen oder Veröffentlichungen Dritter, es sei denn, dies geschieht zum Zweck der privaten Nutzung. • Vervielfältigen Sie KEINE Zertifikate, Lizenzen, Ausweisdokumente, offizielle oder private Dokumente. Dokumenttypen, die nicht gescannt werden sollten: •...
  • Seite 8: Technische Daten - Scanner

    Technische Daten – Scanner Komponente Modell 1200 Modell Modell 1400 1400u Scanseite Duplex CIS (Farbbildsensor in Kontaktausführung), Vorder- und Rückseite, Scanverfahren Hintergrund: Schwarze Sensorwalze Scan- Binär Simplex-Betrieb: ca. 23 Seiten/Min. Simplex-Betrieb: ca. 43 Seiten/Min. geschwindigkeit 200 dpi Duplex-Betrieb: ca. 42 Seiten/Min. Duplex-Betrieb: ca.
  • Seite 9 Modell Komponente Modell 1200 Modell 1400u 1400 Außenabmessungen 35,5 x 32 x 24,1 cm (B x T x H) Bei ausgezogenem Einzugsfach: 35,5 x 50 x 27 cm Gewicht 8,5 kg 9,1 kg 100 – 120V Wechselstrom, 50/60 Hz (US-Modell) Stromversorgung 220 –...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT: Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Verlängerung der Nutzlebensdauer des Scanners beachten. • Entfernen Sie vor dem Scannen sämtliche Heft- und Büroklammern von den Seiten. • Demontieren Sie den Scanner nicht. Dadurch erlischt Ihr Garantieanspruch.
  • Seite 11 • Stellen Sie den Scanner nicht in einer Umgebung auf, in der er Rauch, Staub, chemischen Dämpfen oder Vibrationen ausgesetzt ist. Bspl. : Dünner Bspl. : • Wenn Sie den Scanner längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 12: Betriebsumgebung

    Betriebsumgebung Englisch VORSICHT: • Setzen Sie den Scanner nicht direkter Sonneneinstrahlung oder kalter Zugluft aus. • Betreiben Sie den Scanner keinesfalls in senkrechter Stellung. • Stellen Sie den Scanner nicht in der Nähe einer Heizung oder der Öffnung einer Klimaanlage auf. Stellen Sie den Scanner nicht in einem Raum mit extrem hoher oder niedriger Luftfeuchtigkeit auf.
  • Seite 13: Walzenreinigungspapier

    Walzenreinigungspapier HINWEIS Bevor Sie das Walzenreinigungspapier verwenden, lesen Sie diese Anweisungen bitte vollständig durch. Heben Sie diese Anweisungen zum Nachschlagen auf. Englisch Englisch WARNUNG: • Halten Sie das Walzenreinigungspapier von offenem Feuer fern. • Sie dürfen die Flüssigkeit für das Walzenreinigungspapier weder trinken noch inhalieren. •...
  • Seite 14: Stromquelle

    Stromquelle VORSICHT: • Der Scanner darf nur mit dem vom Hersteller gelieferten Netzkabel betrieben werden. • Die verwendete Netzspannung darf nicht um mehr als 10% von der auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Scanners) genannten Netzspannung abweichen. • Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. •...
  • Seite 15: Cd-Rom

    CD-ROM Englisch VORSICHT: Versehentliche Beschädigungen von CD-ROMs verhindern Sie folgendermaßen: • Fassen Sie nicht auf die Oberfläche des Datenträgers oder beschreiben Sie sie. • Bewahren Sie den Datenträger immer in der Schutzhülle auf. • Setzen Sie den Datenträger keiner direkten Sonneneinstrahlung aus oder bringen Sie ihn in die Nähe von Wärmequellen.
  • Seite 16: Scanner Installieren

    Scanner installieren Auspacken Prüfen Sie bitte, ob alle Teile im Lieferumfang enthalten sind, bevor Sie den Scanner installieren. • Netz- und USB-Kabel • Referenzunterlagen • Walzenreinigungspapier HINWEIS Es ist dringend zu empfehlen, die Originalverpackung und das Verpackungsmaterial für eine spätere Verwendung aufzubewahren.
  • Seite 17: Mindestplatzbedarf

    Mindestplatzbedarf Um für eine hinreichende Belüftung des Scanners zu sorgen, achten Sie bei der Aufstellung auf den empfohlenen Platzbedarf. Geräterückseite Abstand zum Öffnen der ADF-Tür: 25 cm Draufsicht 10 cm 15 cm 22 cm Gerätevorderseite...
  • Seite 18: Komponentenbezeichnungen

    Komponentenbezeichnungen A – Dokument- führungen B – Papier- einzugswalze C – Einzugsfach I – ADF-Tür D – Einzugsfach- J – ADF- verlängerung Türentriegelung E – Geschäfts- L – Start- kartenanschlag /Stoppschalter F – Ausgabefach- M – LED verlängerung N – Entlüftungsschlitz G –...
  • Seite 19: Erstmaliges Austellen Und Installation

    Erstmaliges Austellen und Installation VORSICHT: • Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte Netzkabel. • Verwenden Sie das USB-Schnittstellenkabel (gehört zum Lieferumfang), das von USB-IF als Hochgeschwindigkeitskabel zertifiziert wurde. • Schließen Sie den Scanner nicht an einen USB-Hub an. Der Betrieb des Scanners kann dann nicht gewährleistet werden.
  • Seite 20 Befolgen Sie die Anweisungen des Windows Hardware-Assistenten. Wenn Sie Windows XP installiert haben, wird eine Kompatibilitätsmeldung angezeigt. • Klicken Sie auf Trotzdem fortfahren. Legen Sie die Sidekick-CD in den Host-Computer ein. HINWEIS: Der Laufwerksbuchstabe variiert in Abhängigkeit von der Position, an der das CD-ROM- Laufwerk in Ihrem Computer installiert wurde.
  • Seite 21 Der Found New Hardware Wizard führt Sie nun durch die Installation des Treibers. • Klicken Sie auf Finish und starten Sie den Computer neu.
  • Seite 22: Scanner In Betrieb Nehmen

    Scanner in Betrieb nehmen Scanner einschalten Schalten Sie den Scanner ein. • Betätigen Sie den Netzschalter. Die LED leuchtet nun auf. Netzschalter Schalten Sie den Host-Computer ein, wenn die LED des Scanners grün leuchtet. LED-Anzeige Die LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des Scanners wie folgt an: LED-Zustand Scannerzustand Grün...
  • Seite 23: Dokumente Einlegen

    Dokumente einlegen VORSICHT: • Entfernen Sie vor dem Scannen sämtliche Heft- und Büroklammern. Dokumente, die gestapelt oder zusammengeheftet sind (z.B. in einem Ordner), müssen voneinander getrennt werden. 1 1 1 1 Dazu fächern Sie den Stapel auf, um alle Blattkanten voneinander zu trennen.
  • Seite 24 Um ein Dokument zu scannen, das länger als das Einzugsfach ist, ziehen Sie die Einzugsfachverlängerung und die Ausgabefachverlängerung einfach heraus, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Einzugsfachverlängerung Ausgabeanschlag Ausgabefachverlängerun • Beim Scannen kleiner Dokumente, etwa Geschäftskarten, klappen Geschäftskartenführungen und den Geschäftskartenanschlag hoch. Geschäftskartenführungen Geschäftskartenanschlag VORSICHT:...
  • Seite 25 Legen Sie die Dokumente mit der zu scannenden Seite nach oben in das Einzugsfach. • Achten Sie darauf, die Dokumente in das Einzugsfach einzulegen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. • Es dürfen nur so viele Dokumente eingelegt werden, dass der Stapel nicht über die Markierung auf der Dokumentenführung reicht.
  • Seite 26 Legen Sie die Dokumente unter die Papiereinzugswalze. Heben Sie die Papiereinzugswalze an, wie in der Abbildung dargestellt. Schieben Sie die Dokumente in Pfeilrichtung bis zum Anschlag unter die Papiereinzugswalze.
  • Seite 27: Geeignete Dokumente

    Geeignete Dokumente HINWEIS Papierformat: 50,8 x 70 mm bis 216 x 356 mm Papierdicke: Onion Skin- bis Card Stock-Papier. Einzelblatteinzug: 0,05 bis 0,15 mm Kontinuierlicher Papiereinzug: 0,06 bis 0,15 mm Papiergewicht: Einzelblatteinzug: 40 bis 127 g/m Kontinuierlicher Papiereinzug: 50 bis 127 g/m Englisch WARNUNG: Ihre Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn Sie Dokumente mit Heft- oder Büroklammern oder dicke...
  • Seite 28 VORSICHT: Bei Einscannen von Dokumenten auf anderen als den hier genannten Papiersorten, kann es zum Papierstau oder zum Mehrfacheinzug kommen. • Beim Einscannen von Kohlepapier oder Selbstdurchschreibepapier kann dieses möglicherweise schief eingezogen werden, und es kann zum Papierstau oder Mehrfacheinzug kommen, da derartiges Papier die Walzen verschmutzt und die Chemikalien ein Anschwellen der Walzen verursachen könnte.
  • Seite 29: Papierstau Beseitigen

    Papierstau beseitigen Das Scannen von eingerissenen, sehr dünnen oder zerknitterten Dokumenten kann zu Papierstau führen. Wenn es zu einem Papierstau kommt, beheben Sie den Stau, indem Sie wie folgt vorgehen. Papierstau im Dokumenteneinzug beseitigen Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ÖFFNEN DRÜCKEN...
  • Seite 30 Stellen Sie vor dem Schließen der ADF-Tür sicher, dass die Sensorwalzen einwandfrei installiert sind. • Wenn die Sensorwalzen ausgebaut wurden, installieren Sie sie wieder. Siehe Seite 47. Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten) CIS-Glasflächen (Vorderseite) Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) Schließen Sie die ADF-Tür. •...
  • Seite 31: Start -/Stoppschalter Funktion

    Start-/Stoppschalter Funktion Der Start-/Stoppschalter des Scanners besitzt je nach Betriebsmodus unterschiedliche Funktionen. Not-Aus-Modus (Standard) Wenn der Scanner läuft und Papier zuführt, betätigen Sie den blauen START-/STOPP-Schalter, um das Papier im Scanner unverzüglich zu stoppen. Dies ist der Standardbetriebsmodus. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Papierstau beseitigen, um das gestaute Papier aus dem Scanner zu entfernen.
  • Seite 32 Multifeed Ignore-Funktion (nur 1400u) Wenn die Doppeleinzugserkennung ausgeschaltet ist (Voreinstellung), können Sie die Multifeed Ignore- Funktion aktivieren. Mit der Multifeed Ignore-Funktion können Sie eine einzelne Seite ohne Scannerstopp wegen eines Doppeleinzugs durch den Scanner führen. Multifeed Ignore kann bei Umschlägen, Dokumenten mit angehängten Notizen, Dokumenten mit Fotografien oder anderen Dokumenten verwendet werden, die aus zwei überlappenden Teilen bestehen.
  • Seite 33: Einzugsmodi

    Einzugsmodi Wenn die Scanneranwendung (wie etwa Capio™) die Erweiterten Scannereinstellungen unterstützt, kann der Scanner für die Einzugsmodi Automatisch, Manuell oder Auf Start warten konfiguriert werden, indem der Bediener eine Einstellung in den Erweiterten Einstellungen – Manueller Einzugsmodus vornimmt. Manueller Einzugsmodus Automatischer Dokumenteneinzug –Standardmodus –...
  • Seite 34 1 1 1 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Stapel starten (oder eine Schaltfläche mit einer ähnlichen Bezeichnung) in der Scanneranwendung. Beachten Sie, dass der Scanner nicht mit dem Einzug beginnt, da er auf die Betätigung des Startschalters wartet. 2 2 2 2 Legen Sie das/die Dokument(e) unter die Papiereinzugswalze.
  • Seite 35: Doppeleinzüge Erkennen (Nur 1400U)

    Doppeleinzüge erkennen (nur 1400u) Diese Funktion erkennt den gleichzeitigen Einzug von mehr als einem Blatt. Sie können die Anwendung so einstellen, dass Sie bei Erkennung eines Doppeleinzugs eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Per Voreinstellung ist diese Funktion ausgeschaltet. HINWEIS Mit dieser Funktion werden Ultraschallwellen auf das Dokument gerichtet, die einen doppelten Einzug auf der Höhe erkennen sollen, auf der die Wellen durch die Blätter gelangen.
  • Seite 36: Wartung Durch Den Bediener

    Wartung durch den Bediener Scanner von außen reinigen Reinigen Sie den Scanner mindestens einmal monatlich. Schalten Sie das Gerät aus Reinigen Sie die Abdeckung mit einem Entlüftungsschlitz weichen Tuch Netzschalter Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einer Bürste von den Entlüftungsschlitzen. Scanner von innen reinigen Reinigen Sie den Scanner mindestens einmal wöchentlich oder nach jeweils 20.000 Scanvorgängen, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt.
  • Seite 37: Walzen Und Sensoren Reinigen

    Walzen und Sensoren reinigen Walzenreinigungspapier: • Öffnen Sie die Tüte und nehmen Sie das Walzenreinigungspapier heraus. Wenn Sie die Tüte mit dem Walzenreinigungspapier längere Zeit geöffnet liegen lassen, verdunstet der Alkohol. Verwenden Sie deshalb das Walzenreinigungspapier direkt nach dem öffnen der Tüte. Verbrauchsmaterial und Zubehör erhalten Sie in unserem Böwe Bell + Howell Scanners Shop unter www.bbhscanners.com.
  • Seite 38 Verwenden Sie das Walzenreinigungspapier, um Schmutz von den Oberflächen der Andrückwalze, Papiereinzugswalze, Trennwalze, der sechs Antriebswalzen und der sechs Freilaufwalzen zu entfernen. Außerdem entfernen Sie mit einem Wattestäbchen den Schmutz von den Papiersensoren (Papiererkennung, Wartesensor, Startpositionssensor) und den Reflektorfolien. • Wenn Sie den Staub oder Schmutz von den Walzenflächen abwischen, halten Sie die Walzen fest, damit sie sich nicht drehen.
  • Seite 39 Reinigen Sie die Reflektorfolie für den Endesensor. • Entfernen Sie mit einem Wattestäbchen den Staub von der Reflektorfolie für den Endesensor. • Die Reflektorfolie befindet sich hinter der Welle. A – Reflektorfolie für Endesensor B – Wattestäbchen Stellen Sie vor dem Schließen der ADF-Tür sicher, dass die Sensorwalzen einwandfrei installiert sind.
  • Seite 40: Cis-Glasflächen Und Sensorwalzen Reinigen

    CIS-Glasflächen und Sensorwalzen reinigen Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ÖFFNEN DRÜCKEN Netzschalter Reinigen Sie die Vorder- und Rückseiten der CIS-Glasflächen und die Sensorwalzen mit dem Walzenreinigungspapier. • Wenn die Sensorwalzen zur Reinigung ausgebaut wurden, setzen Sie sie nach der Reinigung wieder ein.
  • Seite 41 Schließen Sie die ADF-Tür. • Beim Schließen der ADF-Tür drücken Sie fest auf die Tür, bis diese einrastet. Schlagen Sie die ADF-Tür nicht zu.
  • Seite 42: Verbrauchsmaterialien Auswechseln

    Verbrauchsmaterialien auswechseln Die Verbrauchsmaterialien sind bei dem Händler erhältlich, bei dem Sie Ihren Scanner gekauft haben. Weitere Informationen über Verbrauchsmaterial und Zubehör erhalten Sie unter www.bbhscanners.com. Wechseln Sie das Einzugswalzenmodul, das Andrückwalzenmodul und die Sensorwalzen nach jeweils 300.000 Scanvorgängen oder früher, wenn Probleme mit Papierstaus, Rutschen, Mehrfacheinzügen, Markierungen und ähnliche Einzugsprobleme durch eine Reinigung im Inneren des Scanners nicht mehr...
  • Seite 43 Ziehen Sie das Papiereinzugswalzenmodul heraus, während Sie das Papiereinzugsgehäuse entlang der Nut der Einzugsabdeckung halten, um die Klaue aus dem Gehäuse zu ziehen. A – Klaue B – Nut C – Papiereinzugsgehäuse Setzen Sie das neue Papiereinzugswalzenmodul so ein, dass sich das Zahnrad auf der rechten Seite befindet.
  • Seite 44 Drücken Sie die grünen Hebel an beiden Enden in Pfeilrichtung, bis sie hörbar einrasten. • Nach dem Einbau des Papiereinzugswalzen- moduls stellen Sie sicher, dass die Einzugswalzen in vertikaler Richtung etwas zu verschieben sind. Schließen Sie die ADF-Tür. Beim Schließen der ADF-Tür drücken Sie fest auf die Tür, bis diese einrastet. Schlagen Sie die ADF-Tür nicht zu.
  • Seite 45: Andrückwalzenmodul Auswechseln

    Andrückwalzenmodul auswechseln Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ÖFFNEN DRÜCKEN Netzschalter Entfernen Sie die Andrückwalzenabdeckung. Andrückwalzenabdeckung Nehmen Sie das Andrückwalzen- modul in Pfeilrichtung heraus. Andrückwalzenmodul...
  • Seite 46 Installieren Sie das neue Andrückwalzenmodul, indem Sie die Nut in seiner Welle auf die Nut in der Metallhalterung ausrichten. Stellen Sie dabei sicher, dass beide Enden der Welle bis an die Federn der Halterung reichen. Breitere Nut Metallhalterung Schließen Sie die Andrückwalzenabdeckung wieder.
  • Seite 47: Sensorwalzen Zum Scannen Von

    Sensorwalzen zum Scannen von Vorder- und Rückseiten auswechseln Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ÖFFNEN DRÜCKEN Netzschalter Entfernen Sie die vorhandenen Sensorwalzen zum Scannen von Vorder- und Rückseiten. •...
  • Seite 48: Sensorwalzen Wieder Einbauen

    Sensorwalzen wieder einbauen Montieren Sie die kürzere Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) wieder auf die Seite der ADF-Tür. • Befestigen Sie die kürzere Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) an der ADF-Tür, indem die Seite ohne Zahnrad an der Türentriegelung des ADF platziert wird. Dabei wird die Nut auf die Führung ausgerichtet.
  • Seite 49: Zähler Rückstellen

    Installieren Sie die längere Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten). • Befestigen Sie die längere Rückansicht Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten), indem die Seite ohne Zahnrad an der Türentriegelung des ADF platziert wird. Dabei wird die Nut auf die Führung ausgerichtet. •...
  • Seite 50: Bbh Benutzer-Dienstprogramm

    BBH Benutzer-Dienstprogramm Das BBH Benutzer-Dienstprogramm ist eine Softwareprogramm zur Wartung und Fehlersuche in den Sidekick- Scannern 1200 and 1400u. Funktionen des BBH Benutzer-Dienstprogramms Im Folgenden sind die Hauptfunktionen des BBH Benutzer-Dienstprogramms aufgeführt: Komponente Erläuterung Scanner-Status Zeigt den Scanner-Status und den entsprechenden Fehlercode an Scanner-Informationen Zeigt die Produktidentifikationsnummer, Firmware-...
  • Seite 51: Installationsverfahren Für Das

    Installationsverfahren für das BBH Benutzer-Dienstprogramm Das BBH Benutzer-Dienstprogramm wurde als Teil der Hauptinstallation installiert. Wenn Sie das Symbol für das BBH Benutzer-Dienstprogramm auf Ihrem Desktop nicht finden, befolgen Sie die folgenden Anweisungen für die Installation: Erste Schritte 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Programme | BBH | Scanner-Tools. 2.
  • Seite 52 Scanner-Status und Fehlercode Zeigt den Status des angeschlossenen Scanners und den Fehlercode gemäß dem Zustand des Scanners an. Im Abschnitt Fehlersuche werden Fehlercodes und Statusmeldungen auf Seite 56 im Einzelnen erläutert. Scanner-Informationen Zeigt die folgenden Informationen an • Produktidentifikationsnummer • Firmware-Version •...
  • Seite 53: Ruhemodus

    Schaltfläche Zähler rückstellen Es sind zwei Schalflächen mit der Bezeichnung Zähler rückstellen vorhanden. Mit der einen Schaltfläche wird der Zähler Nach Walzenreinigung zurückgesetzt, mit der anderen Schaltfläche wird der Zähler Nach Walzenaustausch zurückgesetzt. • Beim Reinigen der Walzen klicken Sie auf die Schaltfläche Zähler rückstellen für Nach Walzenreinigung.
  • Seite 54: Scanner Auswählen

    Scanner auswählen Dialogfeld Scanner auswählen Hier wählen Sie Ihren Scanner aus. Schaltfläche OK Gibt die Auswahl für das Scannermodell ein. Schaltfläche Abbrechen Bricht die Einstellungen ab.
  • Seite 55: Operationseinstellung Zur Einrichtung Des Symbols Im Tasktray

    Operationseinstellung zur Einrichtung des Symbols im Tasktray 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] und ziehen Sie dann den Mauscursor auf [Programme]. 2. Ziehen Sie den Mauscursor auf den Ordner [BBH]. 3. Ziehen Sie den Mauscursor auf den Ordner [Scanner-Tools]. 4.
  • Seite 56 Dienstprogramm-Symbol im Tasktray Das Symbol BBH Benutzer-Dienstprogramm ( ) wird je nach Starteinstellung im Tasktray angezeigt. Dialogfeld „BBH Benutzer-Dienstprogramm“ anzeigen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Benutzer-Dienstprogramm ( ) im Tasktray und wählen Sie Dialogfeld „Benutzer-Dienstprogramm“ anzeigen, um das Fenster Benutzer-Dienstprogramm anzuzeigen.
  • Seite 57: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlercodes des Benutzer-Dienstprogramms Wenn beim Scannen ein Problem auftritt, prüfen Sie das BBH Benutzer-Dienstprogramm auf Fehlercodes und Statusmeldungen. Die Software des „Benutzer-Dienstprogramms“ ist im Tasktray des Host-Computers zu finden und überwacht Fehler und/oder Warnmeldungen des Scanners. Wenn ein Fehler oder eine Warnung auftritt, führt das „Benutzer-Dienstprogramm“ die folgenden Maßnahmen aus. •...
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Falls ein Problem nach Überprüfung der Statusmeldung und des Fehlercodes (vorangegangene Tabelle) immer noch auftritt, prüfen Sie zunächst die folgenden Punkte. Wenn die Fehlfunktion dann am Scanner immer noch auftritt, schalten Sie ihn aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und benachrichtigen Sie den Kundendienst.
  • Seite 59 Symptom Mögliche Ursache Gegenmaßnahme Die ADF-Tür kann Zunächst die ADF-Tür bis zum Einrasten durch Drücken der Die ADF-Tür ist nicht richtig geschlossen. schließen und dann erneut die Türentriegelung Türentriegelung des ADF des ADF drücken. nicht geöffnet werden. Das Dokument befindet sich im Einzugsfach, der Das Dokument wurde falsch eingelegt.
  • Seite 60: Scsi-Schnittstelle (Nur Sidekick 1200/1400)

    SCSI-Schnittstelle (Nur Sidekick 1200/1400) DIP-Schalter Schalter ID-Nr. Anmerkungen Standardeinstellung Einstellung Schalter Beschreibung Freigegeben Letztes Gerät in der SCSI-Kette (Enable) (Standardeinstellung) Gesperrt Nicht das letzte Gerät in der SCSI-Kette (Disable) Empfohlene SCSI-Schnittstellenkarten: Adaptec SCSI 2940U oder Kofax Adrenaline 450 oder Adrenaline 650i...
  • Seite 61: Anweisungen Zur Wiederverpackung

    Anweisungen zur Wiederverpackung Es ist dringend zu empfehlen, die Originalverpackung und das GESAMTE Verpackungsmaterial aufzubewahren. Wenn Sie Ihren Scanner einmal transportieren oder versenden müssen, gehen Sie folgendermaßen vor. Beachten Sie bitte: • Verwenden Sie den Originalkarton und das gesamte Originalverpackungsmaterial. •...
  • Seite 62: Anhang 1 - Walzenaustauschsatz S005503 Oder S005511

    Anhang 1 – Walzenaustauschsatz S005503 oder S005511 Installationshandbuch Papiereinzugswalzenmodul Andrückwalzenmodul Sensorwalzen • Der Satz S005503 beinhaltet schwarze Sensorwalzen (Standardkonfiguration). • Der Satz S005511 beinhaltet weiße Sensorwalzen zur Verwendung mit weißer Walzenkonfiguration (gewöhnlich nach dem Austauschen der Walzen durch den weißen Walzensatz S005505). Schwarze Sensorwalze (kurz) Sensorwalze für Vorderseite (lang) Lesen Sie vor der Installation bitte alle Anweisungen sorgfältig durch.
  • Seite 63: Papiereinzugswalze Auswechseln Modul

    Papiereinzugswalze auswechseln Modul Schalten Sie das Gerät aus. Netzschalter Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ZUM ÖFFNEN DRÜCKEN Drücken Sie die zwei grünen Hebel an beiden Enden des Papiereinzugswalzen- moduls nach unten, um die Papier- einzugswalzen freizugeben.
  • Seite 64 Ziehen Sie das Papiereinzugswalzenmodul gerade heraus, während Sie das Papiereinzugsgehäuse (C) entlang der Nut (B) der Einzugsabdeckung halten, während Sie die Klaue (A) aus dem Gehäuse ziehen. A – Klaue B – Nut C – Papiereinzugsgehäuse Setzen Sie das neue Papiereinzugswalzenmodul so ein (wobei die Reihenfolge der Anweisungen aus Schritt 4 umgekehrt wird), dass sich das Zahnrad auf der rechten Seite befindet.
  • Seite 65 Drücken Sie die grünen Hebel an beiden Enden in Pfeilrichtung, bis sie hörbar einrasten. Nach dem Einbau des Papiereinzugswalzenmoduls stellen Sie sicher, dass die Einzugswalzen in vertikaler Richtung etwas zu verschieben sind. Schließen Sie die ADF-Tür. Beim Schließen der ADF-Tür drücken Sie fest auf die Tür, bis diese einrastet.
  • Seite 66: Andrückwalzenmodul Auswechseln

    Andrückwalzenmodul auswechseln Schalten Sie das Gerät aus. Netzschalter ADF-Türentriegelung Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ZUM ÖFFNEN DRÜCKEN Entfernen Sie die Andrückwalzenabdeckung. Andrückwalzenabdeckung Nehmen Sie das Andrückwalzenmodul in Pfeilrichtung heraus. Andrückwalzenmodul...
  • Seite 67 Installieren Sie das neue Andrückwalzenmodul, indem Sie die Nut der Welle auf die Nut in der Metallhalterung ausrichten. Stellen Sie dabei sicher, dass beide Enden der Welle bis an die Federn der Halterung reichen. Breitere Nut Metallhalterung Schließen Sie die Andrückwalzenabdeckung wieder. Schließen Sie die ADF-Tür.
  • Seite 68: Sensorwalzen Auswechseln

    Sensorwalzen auswechseln Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ZUM ÖFFNEN DRÜCKEN Netzschalter Entfernen Sie die vorhandenen Sensorwalzen zum Scannen von Vorder- und Rückseiten. • • Rollen Sie die rechte Seite der Drücken Sie an beiden Enden auf die Sensorwalze (zum Scannen von Federn und heben Sie dabei die...
  • Seite 69 Montieren Sie die kürzere Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) wieder auf die Seite der ADF-Tür. • Befestigen Sie die kürzere Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) an der ADF-Tür, indem die Seite ohne Zahnrad an der Türentriegelung des ADF platziert wird. Dabei wird die Nut auf die Führung ausgerichtet.
  • Seite 70: Zähler Rückstellen

    Rückansicht Installieren Sie die längere Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten). • Befestigen Sie die längere, weiße Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten), indem die Seite ohne Zahnrad an der Türentriegelung des ADF platziert wird. Dabei wird die Nut auf die Führung ausgerichtet. •...
  • Seite 71: Anhang 2 - Walzenreinigungspapier-Satz S005504

    Anhang 2 – Walzenreinigungspapier-Satz S005504 Verbrauchsmaterial und Zubehör erhalten Sie in unserem Böwe Bell + Howell Scanners Shop unter www.bbhscanners.com. Der Walzenreinigungspapier-Satz S005504 beinhaltet 10 einzelne Tüten mit Walzenreinigungspapier, um die Walzen und den Scanbereich zu reinigen. WARNUNG: • Halten Sie das Walzenreinigungspapier von offenem Feuer fern. •...
  • Seite 72: Anhang 3 - Imprinter 0123060

    Anhang 3 – Imprinter 0123060 Installationshandbuch (Nur für Sidekick 1400) Lesen Sie vor der Installation des Imprinter-Scanners bitte alle Anweisungen sorgfältig durch. Dann fahren Sie mit dem Abschnitt Tintenpatrone installieren fort.
  • Seite 73 WARNUNG: • Demontieren Sie die Tintenpatrone nicht. • Die Tinte darf nicht in Kontakt mit Ihrer Haut gelangen. • Falls die Tinte in Kontakt mit Ihren Augen gelangt, spülen Sie den Bereich sorgfältig mit klarem Wasser aus. Wenn Sie danach noch Reizungen oder Schmerzen haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
  • Seite 74: Komponentenbezeichnungen

    Komponentenbezeichnungen Anschluss Verriegelungshebel Tintenpatrone Klemmung Tintenpatron Schlitten Skala...
  • Seite 75: Imprintereinheit Installieren (Nur 1400)

    Imprintereinheit installieren (Nur 1400) Schalten Sie den Scanner aus. Öffnen Sie die Imprinter-Klappe. Lösen Sie die Kabel aus der Klemmung. Führen Sie die oberen Pins in die Führungen ein, indem Sie die Nuten auf die Führungen ausrichten.
  • Seite 76 Führen Sie die unteren Pins in die Führungen ein, bis sie durch die Federn arretiert werden. Schließen Sie die Kabel an. Stecken Sie die Kabel in die Klemme. Schließen Sie die Imprinter-Klappe. Beim Schließen der Imprinter-Klappe drücken Sie fest auf die Klappe, bis diese einrastet.
  • Seite 77: Tintenpatrone Installieren

    Tintenpatrone installieren Entfernen Sie die Schutzfolie. Setzen Sie die neue Tintenpatrone in den Schlitten ein. Auswechselposition Tintenpatrone Bewegen Sie den Schlitten in die Position zum Auswechseln der Patrone. Verriegeln Sie den Verriegelungshebel für die Tintenpatrone.
  • Seite 78: Tintenpatrone Entnehmen

    Tintenpatrone entnehmen Drücken Sie den Verriegelungshebel für die Tintenpatrone zusammen und heben Sie ihn an Sie können nun die Tintenpatrone entnehmen.
  • Seite 79: Druckposition Einstellen

    Drucken Druckposition einstellen Bewegen Sie den Schlitten zu der gewünschten Druckposition auf der Skala. " "-Zeichen kennzeichnet die Druckposition. In einer anderen Position ist das Drucken nicht möglich. Druckposition (nur 1400) Mitte des Dokuments...
  • Seite 80: Tintenpatrone Reinigen

    Tintenpatrone reinigen Wenn die Druckqualität nachlässt und der Druck blass wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Reinigen mit dem Benutzer-Dienstprogramm • Klicken Sie im BBH Benutzer-Dienstprogramm auf die Schaltfläche Imprinter reinigen. • Der Tintenstrahl und die Druckqualität sollten verbessert werden. Schmutz vom Druckkopf entfernen •...
  • Seite 81 Technische Daten – Tintenpatrone Lebensdauer Tintenpatrone Ca. 4 Millionen Zeichen (Standardschriftart) Düsen 12 Düsen Ungeeignete Dokumentenart Plastikfolie, beschichtetes Papier Lagerbedingungen Temperatur: 0° C bis 40° C, Feuchtig keit: 10% bis 80% relative Feuchte Betriebsbedingungen Temperatur: 15° C bis 30° C, Feuc htigkeit: 30% bis 80% relative Feuchte Tintenpatrone S005506...
  • Seite 82: Anhang 4 - Imprinter 0123085

    Anhang 4 – Imprinter 0123085 Installationshandbuch (Nur für Sidekick 1400u)
  • Seite 83 WARNUNG: • Demontieren Sie die Tintenpatrone nicht. • Die Tinte darf nicht in Kontakt mit Ihrer Haut gelangen. • Falls die Tinte in Kontakt mit Ihren Augen gelangt, spülen Sie den Bereich sorgfältig mit klarem Wasser aus. Wenn Sie danach noch Reizungen oder Schmerzen haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
  • Seite 84: Komponentenbezeichnungen

    Komponentenbezeichnungen Verriegelungshebel Anschluss Tintenpatrone Schlitten Skala Section 0.01 Tintenpatrone...
  • Seite 85: Imprintereinheit Installieren

    Imprintereinheit installieren Schalten Sie den Scanner aus. Netzschalter Öffnen Sie die Imprinter-Klappe. Führen Sie die oberen Pins in die Führungen ein, indem Sie die Nuten auf die Führungen ausrichten. Führen Sie die unteren Pins in die Führungen ein, bis sie durch die Federn arretiert werden.
  • Seite 86 Schließen Sie die Kabel an. Stecken Sie die Kabel in die Klemme. Etikett für den Tintenpatronenwechsel Kleben Sie das mitgelieferte Austauschetikett innen auf die Imprinterklappe. Schließen Sie die Imprinter-Klappe. Beim Schließen der Imprinter-Klappe drücken Sie fest auf die Klappe, bis diese einrastet. Schlagen Sie die Imprinter-Klappe nicht zu.
  • Seite 87 Tintenpatrone installieren Entfernen Sie die Schutzfolie. Setzen Sie die neue Tintenpatrone in den Schlitten ein. Auswechselposition Tintenpatrone Bewegen Sie den Schlitten in die Position zum Auswechseln der Patrone. Verriegeln Sie den Verriegelungshebel für die Tintenpatrone.
  • Seite 88 Tintenpatrone entnehmen Drücken Sie den Verriegelungshebel für die Tintenpatrone zusammen und heben Sie ihn an Sie können nun die Tintenpatrone entnehmen.
  • Seite 89 Drucken Druckposition einstellen Bewegen Sie den Schlitten zu der gewünschten Druckposition auf der Skala. " "-Zeichen kennzeichnet die Druckposition. In einer anderen Position ist das Drucken nicht möglich. Druckposition (nur 1400u) Mitte des Dokuments Dokumentgröße...
  • Seite 90 Tintenpatrone reinigen Wenn die Druckqualität nachlässt und der Druck blass wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Reinigen mit dem Benutzer-Dienstprogramm • Klicken Sie im BBH Benutzer-Dienstprogramm auf die Schaltfläche Imprinter reinigen. • Der Tintenstrahl und die Druckqualität sollten verbessert werden. Schmutz vom Druckkopf entfernen •...
  • Seite 91 Technische Daten – Tintenpatrone Lebensdauer Tintenpatrone Ca. 4 Millionen Zeichen (Standardschriftart) Düsen 12 Düsen Ungeeignete Dokumentenart Plastikfolie, beschichtetes Papier Lagerbedingungen Temperatur: 0° C bis 40° C, Feuchtig keit: 10% bis 80% relative Feuchte Betriebsbedingungen Temperatur: 15° C bis 30° C, Feuc htigkeit: 30% bis 80% relative Feuchte Tintenpatrone S005506...
  • Seite 92: Anhang 5 - Tintenpatrone S005506

    Anhang 5 – Tintenpatrone S005506 Installationshandbuch Bevor Sie diese Tintenpatrone verwenden, lesen Sie diese Anweisungen bitte vollständig durch. VORSICHT: Vorsichtmaßnahmen für die Tintenpatrone • Berühren Sie den Tintenkopf nicht mit den Händen oder einem schmutzigen Gegenstand. • Setzen Sie die Tintenpatrone keinesfalls Stößen aus. •...
  • Seite 93: Schlechte Druckqualität Beheben

    Englisch WARNUNG: • Demontieren Sie die Tintenpatrone nicht. • Die Tinte darf nicht in Kontakt mit Ihrer Haut gelangen. • Falls die Tinte in Kontakt mit Ihren Augen gelangt, spülen Sie den Bereich sorgfältig mit klarem Wasser aus. • Wenn Sie danach noch Reizungen oder Schmerzen haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
  • Seite 94: Tintenpatrone Installieren

    Tintenpatrone installieren Entfernen Sie die Schutzfolie. Setzen Sie die neue Tintenpatrone in den Schlitten ein. Auswechselposition Tintenpatrone Bewegen Sie den Schlitten in die Position zum Auswechseln der Patrone. Verriegeln Sie den Verriegelungshebel für die Tintenpatrone.
  • Seite 95: Tintenpatrone Entnehmen

    Tintenpatrone entnehmen Drücken Sie den Verriegelungshebel für die Tintenpatrone zusammen und heben Sie ihn an Sie können nun die Tintenpatrone entnehmen.
  • Seite 96: Tintenpatrone Reinigen

    Tintenpatrone reinigen Wenn die Druckqualität nachlässt und der Druck blass wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Reinigen mit dem Benutzer-Dienstprogramm • Klicken Sie im BBH Benutzer-Dienstprogramm auf die Schaltfläche Imprinter reinigen. • Der Tintenstrahl und die Druckqualität sollten verbessert werden. Schmutz vom Druckkopf entfernen •...
  • Seite 97: Technische Daten - Tintenpatrone

    Technische Daten – Tintenpatrone Lebensdauer Tintenpatrone Ca. 4 Millionen Zeichen (Standardschriftart) Düsen 12 Düsen Ungeeignete Dokumentenart Plastikfolie, beschichtetes Papier Lagerbedingungen Temperatur: 0° C bis 40° C, Feuchtig keit: 10% bis 80% relative Feuchte Betriebsbedingungen Temperatur: 15° C bis 30° C, Feuc htigkeit: 30% bis 80% relative Feuchte Tintenpatrone S005506...
  • Seite 98: Anhang 6 - Weißer Walzensatz S005505

    Anhang 6 – Weißer Walzensatz S005505 Installationshandbuch Schwarze Sensorwalze (kurz) Sensorwalze für Vorderseite (lang) Lesen Sie vor der Installation bitte alle Anweisungen sorgfältig durch. HINWEIS • Die VRS-Bildbeschneidung und die Schräglagenkorrektur funktionieren mit dem weißen Walzensatz nicht. Bitte deaktivieren Sie die VRS-Bildbeschneidung und die Schräglagenkorrektur, wenn Sie mit dem weißen Walzensatz scannen.
  • Seite 99: Weiße Sensorwalzen Installieren

    Weiße Sensorwalzen installieren Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie auf die Türentriegelung des ADF, um die ADF-Tür zu öffnen. ADF-Türentriegelung ZUM ÖFFNEN DRÜCKEN Netzschalter Entfernen Sie die vorhandenen Sensorwalzen zum Scannen von Vorder- und Rückseiten. • • Rollen Sie die rechte Seiteder Sensorwalze Drücken Sie an beiden Enden auf die Federn und (zum Scannen von Vorderseiten) mit dem heben Sie dabei die Sensorwalze (zum Scannen...
  • Seite 100 Montieren Sie die kürzere Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) wieder auf die Seite der ADF-Tür. • Befestigen Sie die kürzere Sensorwalze (zum Scannen von Rückseiten) an der ADF-Tür, indem die Seite ohne Zahnrad an der Türentriegelung des ADF platziert wird. Dabei wird die Nut auf die Führung ausgerichtet.
  • Seite 101 Installieren Sie die längere Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten). Rückansicht • Befestigen Sie die längere, weiße Sensorwalze (zum Scannen von Vorderseiten), indem die Seite ohne Zahnrad an der Türentriegelung des ADF platziert wird. Dabei wird die Nut auf die Führung ausgerichtet. •...
  • Seite 102: Shading-Anpassung

    Shading-Anpassung Reinigen Sie die CIS-Glasflächen und die Sensorwalzen mit dem Walzenreinigungspapier. Schalten Sie den Scanner und den Host-Computer ein. Doppelklicken Sie auf das Programm ShadingutilityBH.exe auf der mit dem Scanner gelieferten Sidekick-CD und führen Sie es aus. HINWEIS Der Scanner sollte eingeschaltet sein, bevor Sie den PC starten. Schalten Sie den Host-Computer ein, wenn die LED des Scanners grün leuchtet.
  • Seite 103 Legen Sie das beiliegende Shading-Papier S005558 in das Einzugsfach. Begrenzungszeichen Klicken Sie auf die Schaltfläche Shading. Das Dialogfeld Shading wird angezeigt und das Dienstprogramm Shading beginnt mit der Korrektur. HINWEIS „ “ Wenn Sie das Passwort falsch eingegeben haben, wird die Warnung Passwortfehler! angezeigt und das Dienstprogramm Shading startet nicht.
  • Seite 104 Wenn das Dienstprogramm Shading abgeschlossen ist, erscheint im Dialogfeld die Meldung „Korrektur abgeschlossen.“ HINWEIS „ Wenn das Dienstprogramm Shading fehlgeschlagen ist, erscheint im Dialogfeld die Meldung Korrektur “ fehlgeschlagen . In diesem Fall reinigen Sie die CIS-Glasflächen und die Sensorwalzen noch einmal, prüfen Sie, ob das Shading-Papier sauber ist und versuchen sie es erneut.
  • Seite 105: Index

    INDEX ADF-Tür · 36 Papiereinzugswalze · 25, 37, 41, 42, 43, 58, 63, 64 ADF-Türentriegelung · 28, 39, 41, 44, 46, 67, 98 Papiereinzugswalze auswechseln · 41, 62 Andrückwalze auswechseln · 44, 65 Papierstau · 28 Antriebswalzen · 37 Passwort · 101 Aufstellen und Installation ·...
  • Seite 106: Warenzeichen

    Warenzeichen ENERGY STAR® und das ENERGY STAR-Zertifizierungssymbol sind in den Vereinigten Staaten eingetragene Handelsmarken. Windows® 2000 ist das Microsoft® Windows® 2000-Betriebssystem. Windows® XP ist das Microsoft® Windows® XP-Betriebssystem. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 107: Eingeschränkte Nutzungslizenzvereinbarung Für Benutzer-Dienstprogramm

    Eingeschränkte Nutzungslizenzvereinbarung für Benutzer-Dienstprogramm DIES IST EINE GESETZLICHE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND BÖWE BELL + HOWELL SCANNERS, L.L.C. VOR VERWENDUNG DER SOFTWARE LESEN SIE ALLE BEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG SORGFÄLTIG DURCH. DURCH DIE VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH GLEICHZEITIG MIT DIESEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN.
  • Seite 108 EINSTELLUNG: Diese Lizenz bleibt bis zu ihrer Beendigung wirksam. Sie können diese Vereinbarung jederzeit durch Löschen der SOFTWARE und Vernichtung der zugehörigen Dokumentation und aller Kopien beenden. Diese Lizenz erlischt ebenfalls bei Nichteinhaltung beliebiger Bedingungen dieser Vereinbarung. Bei einer solchen Beendigung stimmen Sie zu, alle Kopien der SOFTWARE und der zugehörigen Dokumentation zu vernichten.

Diese Anleitung auch für:

Sidekick 1400Sidekick 1400u

Inhaltsverzeichnis