Seite 2
Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist als ein Gerät der Klasse 3 zum Einbau in einen Küchenblock bestimmt. Leistung des Kochteils (Hs) 4 x 1,6 = 6,4 kW (Mn = 465 g/h, Propan/Butan) Oder, bei der Variante DUFU (Dual Fuel – Doppelter Brennstoff) Leistung des Kochteils (Hs) 3 x 1,6 = 4,8 kW (Mn = 465 g/h, Propan/Butan)
Gasführende Teile und die angeschlossenen Abgasabführungen (Abgasrohr) sind vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach Ablauf von jeweils 2 Jahren nach den geltenden Normen (in Deutschland nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 und G 608) von einem Sachkundigen zu überprüfen, insbesondere nach EN 1949. Für die Veranlassung der Prüfung ist der Betreiber verantwortlich.
Seite 4
Diese Öffnungen sind von Zeit zu Zeit zu kontrollieren und gegebenenfalls durch den Benutzer zu reinigen (z. B. im Winter von Schnee oder von Schneematsch befreien). Beim Einbau des Gasgerätes sind geltende Vorschriften EN 1645-1 EN 1646-1 EN 1648 EN 1949 EN 60335 EN 721 (in Deutschland auch die Technische Regeln Flüssiggas 1988,...
ACHTUNG! Beim Austausch der Gasflasche müssen folgende Vorsichtsmassnahmen getroffen werden: a) Hähne des Gerätes schließen ( Drehknebel auf 0 – Position ). b) Das dem Gerät im Fahrzeug zugeordnete Absperrventil schließen. c) Man versichere sich, dass sich in der Nähe keine Flamme oder glühende Gegenstände befinden;...
Seite 6
Bei der Variante COE … DUFU ist eine Anschlussleitung 230 V AC mit 3 Leiter zu verwenden. Diese Anschlussleitung muss den gültigen Vorschriften entsprechen. Der Querschnitt jedes Leiters muss mindestens 1,0 mm sein. An der Klemme sind alle drei Pole mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet. DIE ELEKTRISCHE ANLAGE (BEI DER VARIANTE COE …...
Seite 7
7. MONTAGE DES GERÄTES 7.1 BEFESTIGUNG DES GERÄTES AM MÖBEL Für den Einbau des Gerätes muss je nach Gerätemodell ( siehe Typenschild am Gerät ) ein freier Raum mit den auf Abb.1 angegebenen Massen geschaffen werden. Abb.1 Die Lage dieses Raums kann je nach Installationswunsch gewählt werden. Im Einbaumöbel muss das Gerät auf einer festen, stabilen Unterlage stehen.
Seite 8
Abb.2 Beim Einbau des Gerätes sind die folgenden, in der Skizze dargestellten Mindestabstände unbedingt einzuhalten: a: Der Mindestabstand (a) vom Brennerrand zu seitlichen Stellwänden aus brennbaren Materialien beträgt 200 mm. Wird ein Flammschutz verwendet, so ist dieser in einem Abstand von mindestens 3 mm an die seitliche Stellwand zu installieren. Der Mindestabstand vom Brennerrand zu der Stellwand beträgt in diesem Fall 100 mm.
7.2 HERAUSNEHMEN DES GERÄTES AUS DEM MÖBEL a) Gashähne am Gerät schließen b) Absperrventil schließen c) Ventil der auszutauschenden Gasflasche schließen d) Befestigungsschrauben lösen e) Gasanschluss und elektrische Kabel lösen. 8. BENUTZEN SIE DAS GERÄT NUR IN EINEM GUT BELÜFTETEN RAUM Ist das Gerät in Betrieb, sind die Lüftungsöffnungen frei zu halten.
Pflege und Reinigung des Gerätes 9.2.1 ANWEISUNGEN FÜR DIE REINIGUNG Zur Reinigung dürfen ausschließlich milde Haushaltsreiniger verwendet werden. 9.2.2 Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen. 9.2.3 Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, sollten die äußeren Flächen des Gerätes mit einem feuchten Tuch ohne Hinzufügen von chemischen oder kornförmigen Reinigungsmitteln gesäubert werden.
ACHTUNG: Gerät erreicht im Betriebszustand hohe Temperaturen. Kinder fernhalten ! 10. STÖRUNGEN AM GERÄT Bei Störungen am Gerät muss sich man an einen spezialisierten Fachmann wenden. DOMETIC CRAMER SR s. r. o. Tehelná 8 SK – 986 01 Fiľakovo Telefon: +421-47 4319100 ●...