VORSICHT
Die Induktion des nachgeschalteten Transformators sollte bei Verwen-
dung (kornorientierter, kaltgewalzter Bleche) 1,45 T bei Netzüberspan-
nung nicht überschreiten = 1,2 T Nenninduktion.
BETRIEBSARTEN
TAKT = Vollschwingungstakt
VAR = Phasenanschnitt (nur für die Typen Thyro-AX 1A und Thyro-AX 3A)
QTM = Schneller Halbschwingungs-Taktbetrieb
(nur für den Typ Thyro-AX 1A)
SWITCH = Schalterbetrieb
SOLLWERTEINGÄNGE
4 Sollwerteingänge (SELV, PELV), vom Netz getrennt.
- Sollwert 1 und 2: Analoger Sollwerteingang Signalbereiche:
- 0(4) - 20 mA Ri = ca. 250 Ω
- 0(1) -
5 V Ri = ca. 14,7 kΩ
- 0(2) -
10 V Ri = ca. 11 kΩ
- Sollwert 3: Digitales Potentiometer
- Sollwert 4: Optionale Busschnittstelle, Anschluss vom übergeordneten
PC oder Automatisierungssystemen.
STEUERKENNLINIE
Jeder Regler (z. B. Temperaturregler), dessen Ausgangssignal im Be-
reich 0-20 mA/0-5 V/0-10 V liegt, ist an den Leistungssteller anpassbar.
STEUEREINGANG FÜR SCHALTERBETRIEB
Maximale Schaltfrequenz 5 Hz
t
= 100 ms
on min
t
= 100 ms
off min
ANALOGAUSGÄNGE
Signalpegel 0-10 V, 2-10 V 0-20 mA, 4-20 mA
Maximale Bürdenspannung 10 V
REGELUNGSARTEN
... H RLP2:
Spannungsregelung U
Stromregelung I
Leistungsregelung P
, U
2
eff
eff
, I
2
eff
eff
105