Herunterladen Diese Seite drucken

Doyson S Serie Benutzerhandbuch Seite 7

Werbung

S 1 3 0 F M B E D I E N M O D U L F Ü R E I N P RO G R A M M M I T I N T E G R I E RT E M F M - R A D I O
u n d L C D D i s p l ay
E I N - U N D AU S S C H A LT E N D E S B E D I E N M O D U L S
Drücken Sie die „On/Off" Taste des Bedienmoduls. Am Display
erscheint entweder die Nummer des Audioprogramms oder die
Uhrzeit.
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste erneut.
EIN/AUS - HAUPTSCHALTUNG ( All ON / All OFF)
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „On/Off" und „>" an einem
Bedienmodul werden alle Module des Multiroomsystems eingeschaltet.
Im Display erscheint blinkend die Anzeige "ON".
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „On/Off" und „<" an einem
Bedienmodul werden alle Module des Mulitroomsystems ausgeschaltet.
Im Display erscheint blinkend die Anzeige „OFF".
LAUTSTÄRKENREGELUNG
Ist das Bedienmodul eingeschaltet drücken Sie die Taste „>" um die
Lautstärke zu erhöhen, und die Taste „<" um sie zu verringern.
REGELUNG DER BALANCE UND DES MONO/STEREO - MODUS
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD"
mehrmals, bis die zu ändernde Einstellung am Display erscheint. Mit
den Tasten „<" und „>" stellen Sie die Funktion nach Ihren Wünschen
ein.
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
Die Uhrzeit kann mit ein - und ausgeschaltetem Bedienmodul
eingestellt werden. Drücken Sie die Taste „MOD" mehrmals, bis die
Funktion „SET" am Display erscheint. Ändern Sie die Uhrzeit mit
den Tasten „<" und „>". Sobald die Uhrzeit bei einem Modul
eingestellt ist, werden alle Module im Netzwerk automatisch
synchronisiert.
Zum Verlassen des Einstellmenüs drücken Sie die Taste MOD erneut.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DES MULTIROOM-SYSTEMS
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD"
mehrmals, bis die Funktion "AUTO OFF" im Display erscheint. Den
Countdown für die automatische Abschaltung des kompletten Systems
können Sie mit der Taste On/Off in 15 Minuten Schritten und mit
der Taste „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
AUTOMATISCHE EINSCHALTUNG DES MULTIROOM-SYSTEMS
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „On/Off"
so lange bis die Funktion "AUTO ON" im Display erscheint. Den
Countdown für die automatische Einschaltung des kompletten Systems
können Sie mit der Taste On/Off in 15 Minuten Schritten und mit
der Taste „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
SLEEPTIMER
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD"
mehrmals, bis die Funktion „SLEEP" am Display erscheint. Die
Abschaltzeit wird durch Drücken der Taste „On/Off" in 15 Minuten
Schritten bzw. durch Drücken der Tasten „<" und „>" in 1 Minuten
Schritten eingestellt.
Eine weitere Möglichkeit den SLEEPTIMER zu aktivieren ist, bei
eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „On/Off" 3 Sekunden lang
gedrückt halten. Sobald der Modus SLEEP am Display erscheint,
können Sie die Abschaltzeit durch Drücken der Taste „On/Off" in 15
Minuten Schritten bzw. durch Drücken der Tasten „<" und „>" in 1
Minuten Schritten einstellen.
EINSTELLEN DER WECKFUNKTION
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste
„MOD" mehrmals, bis die Funktion "ALARM" am Display erscheint.
Durch Drücken der Tasten „<" und „>" können Sie die Weckzeit
einstellen und anschließend den Weckmodus RADIO, PROGRAMM,
AUX-IN oder BEEPTON mit der Taste „" auswählen. Das Zeichen
am Display zeigt, dass die Weckfunktion aktivier t ist.
Zum Abschalten des Signals bei Alarm, drücken Sie eine beliebige
Taste.
Um die Weckfunktion zu deaktivieren drücken Sie die Taste „MOD"
mehrmals, bis die Funktion "ALARM" am Display erscheint. Mit der
Taste „" wählen Sie durch mehrmaliges Drücken „ALARM OFF" aus.
Das Alarmsymbol erlischt am Display. Die letzte Weckzeit wird solange
gespeichert, bis eine neue eingegeben wird.
MIKROFONFUNKTION
Sammelruf: Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul kurz die
Taste „MIC". Am Display erscheint „CALL" und Sie können eine
Durchsage zu allen Modulen durchführen. Drücken Sie die Taste MIC
erneut um die Durchsage zu beenden. Während der Durchsage
erscheint an den gerufenen Modulen die Zonennummer des
Bedienmoduls, von dem aus die Durchsage gesendet wird. An den
Modulen ohne Display blinkt die Durchsage-LED.
Zonenruf: Halten Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste
„MIC" für 2 Sekunden gedrückt. Am Display erscheint „CALL 1,2,..".
Wählen Sie mit der Taste „<" und „>" die gewünschte Zone und
drücken Sie anschließend die Taste „MIC" um die Durchsage zu
starten. Durch erneutes Drücken der Taste MIC beenden Sie ihre
Durchsage.
Babyphone: Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste
„MIC" um das sendende Modul einzustellen. Am Display erscheint
„BABY ROOM". Die Funktion wird mit den Tasten „<" oder
„>"aktivier t bzw. deaktivier t. Drücken Sie bei ausgeschaltetem
Bedienmodul die Taste „MIC" zweimal um das empfangende Modul
einzustellen. Am Display erscheint „PADRE". Mit den Tasten „<" und
„>" können Sie die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren.
Es können bis zu 5 sendende Mikrofonmodule und 5 empfangende
Module gleichzeitig eingestellt werden.
"NICHT STÖREN" MODUS
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste
„MOD" mehrmals, bis am Display „NO MOLESTEN:NO" erscheint.
Mit der Taste „>" aktivieren Sie die „NICHT STÖREN" Funktion.
Am Display wird „NO MOLESTEN:SI" angezeigt und das Bedienmodul
empfängt keine Durchsagen mehr.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie bei ein- oder
ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD", bis am Display
d o y s o n
„NO MOLESTEN:SI" erscheint. Mit Drücken der Taste „<". erscheint
am Display „NO MOLESTEN:NO" und es können wieder Durchsagen
empfangen werden.
ZUSÄTZLICHER AUDIO - EINGANG (IN)
Verbinden Sie den Audiozuspieler (CD-Player, MP3, Ipod, ...) mit der
Audiobuchse (3,5mm Klinke). Drücken Sie die Taste „" so oft, bis am
Display „IN" angezeigt wird.
RADIO FUNKTIONEN
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „FM/CH",
um die Radiofunktion einzuschalten. Das zuletzt eingestellte
Radioprogramm wird wiedergegeben.
Automatischer Sendersuchlauf:
Nach Auswahl der Radiofunktion mit der Taste „FM/CH", aktivieren
Sie den Sendersuchlauf durch kurzes, nochmaliges Drücken der Taste
„FM/CH". Das Radiosymbol im Display beginnt zu blinken. Ein langes
Drücken auf die Taste „>" startet den aufsteigenden, automatischen
Sendersuchlauf. Ein langes Drücken auf die Taste „<" startet den
absteigenden, automatischen Sendersuchlauf.
G U Í A D E U S O D E L M A N D O A D I S TA N C I A P O R I N F R A R RO J O S
ON/OFF: Enciende y apaga el mando S 130 FM.
FUNCIONES TELEFÓNICAS (Si su instalación dispone
de Interfaz Ref. ID 200): Con esta tecla puede recibir y efectuar
llamadas en combinación con el teclado numérico, desde
cualquier mando de control S 130 FM.
• RECEPCIÓN DE LLAMADAS: Cuando la instalación
recibe una llamada telefónica, todos los mandos reproducen
por sus altavoces el tono de llamada, pulse la tecla
responderá a la llamada, manteniendo una conversación
"manos libres" con su interlocutor.
• EMISIÓN DE LLAMADAS: Pulse la tecla
continuación marque el número de teléfono mediante el
teclado numérico, la pantalla del mando de control S 130
FM mostrará la marcación hasta que esté el nº completo, a
1 2
Manuelle Sendersuche:
Nach Auswahl der Radiofunktion mit der Taste „FM/CH" aktivieren
Sie den manuellen Sendersuchlauf durch kurzes, nochmaliges Drücken
der Taste „FM/CH". Das Radiosymbol im Display beginnt zu blinken.
Ein kurzes Drücken auf die Taste „>" ändert die eingestellte Frequenz
um 0,1 MHz nach oben. Ein kurzes Drücken auf die Taste „<" ändert
die eingestellte Frequenz um 0,1 MHz nach unten.
Speichern von Radiofrequenzen:
Wenn Sie eine zu speichernde Radiofrequenz ausgewählt haben,
drücken Sie die Taste „MOD" zwei mal. Im Display erscheint „FM
STORE". Die Nummer, mit der die Auswahl gespeichert werden soll,
können Sie mit den Tasten „<" und „>" ändern. Mit der Taste „MOD"
speichern Sie den Sender unter dieser Nummer. Das kann so oft
wiederholt werden, wie Speicherplätze vorhanden sind.
Auswahl der gespeicherten Sender:
Sobald Radiosender wie oben angeführt gespeichert wurden, drücken
Sie die Taste „MOD" ein mal. Im Display erscheint „FM SELECT".
Die eingestellten Radioprogramme können mit den Tasten „<" und
„>" ausgewählt werden.
continuación lanzará la llamada y los altavoces emitirán el
tono de llamada. Para colgar pulse de nuevo la tecla
FUNCIONES DE PORTERO ELECTRÓNICO (Si su
instalación dispone de Interfaz Ref. ID 100): Mediante esta
tecla puede contestar las llamadas procedentes de su Portero
Electrónico (Portero o Videoportero analógicos de 4+n hilos.
Para sistemas digitales consultar en www.doyson.com).
Cuando el sistema detecta una llamada del portero, los
mandos de control S 130 FM reproducirán el tono de llamada
por los altavoces. Si pulsa la tecla
mantendrá una
conversación "manos libres" con el interlocutor. Para finalizar
la conversación vuelva a pulsar
.
APERTURA DE PUERTA: Pulse esta tecla para abrir la
puerta.
REGULACIÓN DE VOLUMEN, Graves, Agudos,
Funciones horarias, etc.
RADIO FM: Pulse esta tecla para seleccionar el sintonizador
de FM incorporado del mando de control, escuchando la
última emisora de FM sintonizada.
SCAN: Estas teclas le permite escanear ascendente
y descendentemente toda la banda de FM.
MICRÓFONO: Pulse esta tecla para realizar una llamada
"manos libres" general a toda la instalación. Para finalizar
la llamada vuelva a pulsar.
SELECTOR DE CANAL: Pulse la tecla para seleccionar
los distintos canales de audio de que dispone el mando de
control (CH1, IN o FM).
y
MODE: Pulse esta tecla para acceder al menú del mando
de control, y repetidas veces para recorrer todo el menú
(GRAVES, AGUDOS, SET...) y con las teclas
parámetros a su gusto.
y a
TECLADO NUMÉRICO: Para marcación directa de una
emisora de FM, selección de presintonías de FM y para
marcación de llamadas telefónicas.
d o y s o n
.
ajuste los
1 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S 10S 40S 100S 400S 10 fmS 100 fm ... Alle anzeigen