Herunterladen Diese Seite drucken

Doyson S Serie Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

S 100 BEDIENMODUL FÜR EIN PROGRAMM MIT LCD-ANZEIGE UND MIKROFON
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BEDIENMODULS
Drücken Sie die „On/Off" Taste des Bedienmoduls. Am Display erscheint entweder die Nummer
des Audioprogramms oder die Uhrzeit auf. Zum Ausschalten drücken Sie die Taste erneut.
EIN/AUS - HAUPTSCHALTUNG ( All ON / All OFF)
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „On/Off" und „>" an einem Bedienmodul werden alle
Module des Multiroomsystems eingeschaltet. Im Display erscheint blinkend die Anzeige "ON".
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „On/Off" und „<" an einem Bedienmodul werden alle
Module des Mulitroomsystems ausgeschaltet. Im Display erscheint blinkend die Anzeige „OFF".
LAUTSTÄRKENREGELUNG
Ist das Bedienmodul eingeschaltet, drücken Sie die Taste „>" um die Lautstärke zu erhöhen,
und die Taste „<" um sie zu verringern.
REGELUNG DER BALANCE UND DES MONO/STEREO - MODUS
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis die zu ändernde
Einstellung am Display erscheint. Mit den Tasten „<" und „>" stellen Sie die Funktion nach Ihren
Wünschen ein.
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
Die Uhrzeit kann mit ein - und ausgeschaltetem Bedienmodul eingestellt werden. Drücken Sie
die Taste „MOD" mehrmals, bis die Funktion „SET" am Display erscheint. Ändern Sie die Uhrzeit
mit den Tasten „<" und „>". Sobald die Uhrzeit bei einem Modul eingestellt ist, werden alle
Module im Netzwerk automatisch synchronisiert.
Zum Verlassen des Einstellmenüs drücken Sie die Taste MOD erneut.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DES MULTIROOM-SYSTEMS
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis die Funktion
"AUTO OFF" im Display erscheint. Den Countdown für die automatische Abschaltung des
kompletten Systems können Sie mit der Taste On/Off in 15 Minuten Schritten und mit der
Taste „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
AUTOMATISCHE EINSCHALTUNG DES MULTIROOM-SYSTEMS
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „On/Off" so lange, bis die Funktion
"AUTO ON" im Display erscheint. Den Countdown für die automatische Einschaltung des
kompletten Systems können Sie mit der Taste On/Off in 15 Minuten Schritten und mit der
Taste „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
SLEEPTIMER
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis die Funktion
„SLEEP" am Display erscheint. Die Abschaltzeit wird durch Drücken der Taste „On/Off" in 15
Minuten Schritten bzw. durch Drücken der Tasten „<" und „>" in 1 Minuten Schritten eingestellt.
Eine weitere Möglichkeit den SLEEPTIMER zu aktivieren ist, bei eingeschaltetem Bedienmodul
die Taste „On/Off" 3 Sekunden lang gedrückt halten. Sobald der Modus SLEEP am Display
erscheint, können Sie die Abschaltzeit durch Drücken der Taste „On/Off" in 15 Minuten Schritten
bzw. durch Drücken der Tasten „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
EINSTELLEN DER WECKFUNKTION
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis die
06
S E R I E S S
HINTERGRUNDBELEUCHTETES LCD-DISPLAY
On/off
, Wecker
, mono/stereo
, zusätzlicher Audioeingang
und Uhrsymbole
TASTE „ON/OFF"
Automatische Bedienung der Zentraleinheit
AutoOn- und AutoOff- Funktion
BEDIENTASTEN
Lautstärke, stereo/mono und Balance, Zonendurchsageauswahl
WECKER / AUSWAHL EINGEBAUTER AUDIOEINGANG (IN)
HAUPTMENÜTASTE
Stereo/mono, Balance, Zeiteinstellung, Wecker, AutoOn, AutoOff,...
SAMMEL- UND ZONENRUFTASTE
Für Sammelruf kurz drücken, für Zonenrufe 2 Sekunden drücken.
Zur Zonensauswahl verwenden Sie die Tasten < >
MIKROFON
ZUSÄTZLICHER AUDIOEINGANG (3,5mm Klinkenbuchse) für externe
Zuspielgeräte (CD Player, MP3, Ipod, ...)
Funktion "ALARM" am Display erscheint. Durch Drücken der Tasten „<" und „>" können Sie
die Weckzeit einstellen und anschließend den Weckmodus RADIO, PROGRAMM, AUX-IN
oder BEEPTON mit der Taste „" auswählen. Das Zeichen am Display zeigt, dass die Weckfunktion
aktiviert ist.
Zum Abschalten des Signals bei Alarm, drücken Sie eine beliebige Taste.
Um die Weckfunktion zu deaktivieren drücken Sie die Taste „MOD" mehrmals, bis die Funktion
"ALARM" am Display erscheint. Mit der Taste „" wählen Sie durch mehrmaliges Drücken
„ALARM OFF" aus. Das Alarmsymbol erlischt am Display. Die letzte Weckzeit wird solange
gespeichert, bis eine neue eingegeben wird.
MIKROFONFUNKTION
Sammelruf: Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul kurz die Taste „MIC". Am Display
erscheint „CALL" und Sie können eine Durchsage zu allen Modulen durchführen. Drücken Sie
die Taste MIC erneut um die Durchsage zu beenden. Während der Durchsage erscheint an den
gerufenen Modulen die Zonennummer des Bedienmoduls, von dem aus die Durchsage gesendet
wird. An den Modulen ohne Display blinkt die Durchsage-LED.
Zonenruf: Halten Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MIC" für 2 Sekunden gedrückt.
Am Display erscheint „CALL 1,2,..". Wählen Sie mit der Taste „<" und „>" die gewünschte
Zone und drücken Sie anschließend die Taste „MIC" um die Durchsage zu starten. Durch
erneutes Drücken der Taste MIC beenden Sie ihre Durchsage.
Babyphone: Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MIC" um das sendende
Modul einzustellen. Am Display erscheint „BABY ROOM". Die Funktion wird mit den Tasten
„<" oder „>"aktiviert bzw. deaktiviert. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste
„MIC" zweimal um das empfangende Modul einzustellen. Am Display erscheint „PADRE". Mit
den Tasten „<" und „>" können Sie die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren.
Es können bis zu 5 sendende Mikrofonmodule und 5 empfangende Module gleichzeitig eingestellt
werden.
"NICHT STÖREN" MODUS
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis am
Display „NO MOLESTEN:NO" erscheint. Mit der Taste „>" aktivieren Sie die „NICHT STÖREN"
Funktion. Am Display wird „NO MOLESTEN:SI" angezeigt und das Bedienmodul empfängt
keine Durchsagen mehr.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul
die Taste „MOD", bis am Display „NO MOLESTEN:SI" erscheint. Mit Drücken der Taste „<".
erscheint am Display „NO MOLESTEN:NO" und es können wieder Durchsagen empfangen
werden.
ZUSÄTZLICHER AUDIO - EINGANG (IN)
Verbinden Sie den Audiozuspieler (CD-Player, MP3, Ipod, ...) mit der Audiobuchse (3,5mm
Klinke). Drücken Sie die Taste „" so oft, bis am Display „IN" angezeigt wird.
S 4 0 0
B E D I E N M O D U L F Ü R V I E R P RO G R A M M E M I T L C D - A N Z E I G E
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BEDIENMODULS
Drücken Sie die „On/Off" Taste des Bedienmoduls. Am Display erscheint entweder
die Nummer des Audioprogramms oder die Uhrzeit. Zum Ausschalten drücken
Sie die Taste erneut.
EIN/AUS - HAUPTSCHALTUNG ( All ON / All OFF)
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „On/Off" und „>" an einem Bedienmodul
werden alle Module des Multiroomsystems eingeschaltet. Im Display erscheint
blinkend die Anzeige "ON".
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „On/Off" und „<" an einem Bedienmodul
werden alle Module des Mulitroomsystems ausgeschaltet. Im Display erscheint
blinkend die Anzeige „OFF".
AUSWAHL FÜR AUDIOKANAL UND ZUSÄTZLICHEN AUDIOEINGANG
Drücken Sie die Taste „CH", um das Audioprogramm zu wechseln. Der gewählte
Kanal wird am Display angezeigt.
LAUTSTÄRKENREGELUNG
Ist das Bedienmodul eingeschaltet drücken, Sie die Taste „>" um die Lautstärke
zu erhöhen, und die Taste „<" um sie zu verringern.
REGELUNG DER BALANCE UND DES MONO/STEREO - MODUS
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis
die zu ändernde Einstellung am Display erscheint. Mit den Tasten „<" und „>"
stellen Sie die Funktion nach Ihren Wünschen ein.
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
Die Uhrzeit kann mit ein - und ausgeschaltetem Bedienmodul eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste „MOD" mehrmals, bis die Funktion „SET" am Display
erscheint. Ändern Sie die Uhrzeit mit den Tasten „<" und „>". Sobald die Uhrzeit
bei einem Modul eingestellt ist, werden alle Module im Netzwerk automatisch
synchronisiert.
Zum Verlassen des Einstellmenüs drücken Sie die Taste MOD erneut.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DES MULTIROOM-SYSTEMS
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis
die Funktion "AUTO OFF" im Display erscheint. Den Countdown für die automatische
Abschaltung des kompletten Systems können Sie mit der Taste On/Off in 15
Minuten Schritten und mit der Taste „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
AUTOMATISCHE EINSCHALTUNG DES MULTIROOM-SYSTEMS
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „On/Off" so lange, bis
die Funktion "AUTO ON" im Display erscheint. Den Countdown für die automatische
Einschaltung des kompletten Systems können Sie mit der Taste On/Off in 15
Minuten Schritten und mit der Taste „<" und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
SLEEPTIMER
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD" mehrmals, bis
die Funktion „SLEEP" am Display erscheint. Die Abschaltzeit wird durch Drücken
der Taste „On/Off" in 15 Minuten Schritten bzw. durch Drücken der Tasten „<"
und „>" in 1 Minuten Schritten eingestellt.
HINTERGRUNDBELEUCHTETES LCD-DISPLAY
On/off
, Wecker
, mono/stereo
, zusätzlicher Audioeingang
und Uhrsymbole
TASTE „ON/OFF"
Automatische Bedienung der Zentraleinheit
AutoOn- und AutoOff- Funktion
BEDIENTASTEN
Lautstärke, stereo/mono und Balance, Zonendurchsageauswahl
Auswahl für Audiokanal und zusätzlichen Audioeingang
HAUPTMENÜTASTE
Stereo/mono, Balance, Zeiteinstellung, Wecker, AutoOn, AutoOff,...
WECKFUNKTION UND BABY-PHONE EMPFÄNGERAUSWAHL
ZUSÄTZLICHER AUDIOEINGANG (3,5mm Klinkenbuchse) für externe
Zuspielgeräte (CD Player, MP3, Ipod,...)
Eine weitere Möglichkeit den SLEEPTIMER zu aktivieren ist, bei eingeschaltetem
Bedienmodul die Taste „On/Off" 3 Sekunden lang gedrückt halten. Sobald der
Modus SLEEP am Display erscheint, können Sie die Abschaltzeit durch Drücken
der Taste „On/Off" in 15 Minuten Schritten bzw. durch Drücken der Tasten „<"
und „>" in 1 Minuten Schritten einstellen.
EINSTELLEN DER WECKFUNKTION
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD"
mehrmals, bis die Funktion "ALARM" am Display erscheint. Durch Drücken der
Tasten „<" und „>" können Sie die Weckzeit einstellen und anschließend den
Weckmodus RADIO, PROGRAMM, AUX-IN oder BEEPTON mit der Taste „"
auswählen. Das Zeichen am Display zeigt, dass die Weckfunktion aktiviert ist.
Zum Abschalten des Signals bei Alarm, drücken Sie eine beliebige Taste.
Um die Weckfunktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste MOD mehrmals, bis
die Funktion "ALARM" am Display erscheint. Danach drücken Sie die Taste so oft,
bis „ALARM OFF" aufscheint. Das Alarmsymbol erlischt am LCD-Display. Die
letzte Weckzeit wird solange gespeicher t, bis eine neue eingegeben wird.
DURCHSAGE - EMPFANG
Bei eingeschaltetem Bedienmodul können von jedem beliebigen Modul mit
eingebautem Mikrofon Nachrichten empfangen werden. Die Zone des rufenden
Moduls wird am empfangenden Modul im Display mit „CALL IN + NR." angezeigt.
Babyphone: Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MIC" um
das sendende Modul einzustellen. Am Display erscheint „BABY ROOM". Die
Funktion wird mit den Tasten „<" oder „>"aktiviert bzw. deaktiviert. Drücken Sie
bei ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MIC" zweimal um das empfangende
Modul einzustellen. Am Display erscheint „PADRE". Mit den Tasten „<" und „>"
können Sie die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren.
Es können bis zu 5 sendende Mikrofonmodule und 5 empfangende Module
gleichzeitig eingestellt werden.
Zum Einstellen der Lautstärke drücken Sie während einer Durchsage die Tasten
„<" oder „>". Die Lautstärke der Durchsage ist unabhängig von der
Programmlautstärke und wird im jeweiligen Bedienmodul gespeicher t.
"NICHT STÖREN" MODUS
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Bedienmodul die Taste „MOD"
mehrmals, bis am Display „NO MOLESTEN:NO" erscheint. Mit der Taste „>"
aktivieren Sie die „NICHT STÖREN" Funktion. Am Display wird „NO MOLESTEN:SI"
angezeigt und das Bedienmodul empfängt keine Durchsagen mehr.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem
Bedienmodul die Taste „MOD", bis am Display „NO MOLESTEN:SI" erscheint.
Mit Drücken der Taste „<". erscheint am Display „NO MOLESTEN:NO" und es
können wieder Durchsagen empfangen werden.
ZUSÄTZLICHER AUDIO - EINGANG (IN)
Verbinden Sie den Audiozuspieler (CD-Player, MP3, Ipod, ...) mit der Audiobuchse
(3,5mm Klinke). Drücken Sie die Taste „" so oft, bis am Display „IN" angezeigt wird.
d o y s o n
07

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S 10S 40S 100S 400S 10 fmS 100 fm ... Alle anzeigen