Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cambridge Audio AXR100D Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXR100D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gewünschte Eingangsquelle auszuwählen.
Hinweis: Der Empfänger gibt keinen Ton aus, wenn nicht die korrekte Eingangstaste ausgewählt ist.
6. PRESET-TASTEN – Werden für die AM/FM-Modi verwendet.. Mit den Preset-Tasten werden vom Benutzer gespeicherte Sender-Presets
ausgewählt.
Durch einmaliges Drücken einer Preset-Taste wird eines der ersten 5 Presets ausgewählt.
Durch langes Drücken wählen Sie die nachfolgende 5 Presets aus.
Diese Presets werden für jeden Frequenzbereich separat gespeichert, d.h. es gibt 10 für UKW und 10 für DAB. Drücken Sie die DAB/FM-
Taste, um zwischen den Frequenzbereichen und den zugehörigen 10 Presets zu umzuschalten.
Hinweis: Zusätzlich zu diesen 10 Presets pro Frequenzbereich, die direkt über die Tasten des Bedienfelds auf der Vorderseite verfügbar sind,
können weitere dreißig Presets (11-40) pro Frequenzbereich mit den Skip/Scan-Tasten aufgerufen werden, mit denen Sie alle 40 Presets durchlaufen
können.
7. DISPLAY – Wird verwendet, um Angaben wie die ausgewählte Eingangsquelle, Lautstärke und Klang-/ Balance-Regelung anzuzeigen. Wenn der
FM- oder DAB-Empfängereingang ausgewählt ist, wird die Radiofrequenz oder der RDS-Name des Senders angezeigt.
Hinweis: Bei Inbetriebnahme klebt auf dem Display eine Schutzfolie. Ziehen Sie diese ab, um das Display gut sichtbar zu machen.
8. TASTE „SPEAKER A/B" – Die Taste Speaker A/B schaltet zwischen den beiden Lautsprecheranschlüssen um. Die Optionen sind: nur
Lautsprecher A, nur Lautsprecher B, Lautsprecher A und B zusammen sowie beide Lautsprecherpaare ausgeschaltet.
Hinweis: „Lautsprecher aus" unterscheidet sich von der Stummschaltung, da die Aufnahme- und Kopfhörerausgänge weiterhin aktiviert sind.
9. MENÜTASTE – Wenn Sie diese Taste einmal drücken, wird der Menüpunkt angezeigt. Wenn Sie ein zweites Mal drücken, kehren Sie zum
vorherigen Menü zurück. Die Menüoptionen sind:
Systeminformationen
Toneinstellung
APD-Einstellung
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Upgrade
Unter Toneinstellung finden Sie die Optionen Höhen, Bässe und Balance. Wenn eine dieser Optionen ausgewählt ist, regelt der Lautstärkeregler
deren Einstellung.
Wird eine Weile keine Taste gedrückt, wird wieder die Quelle angezeigt und der Lautstärkeregler kehrt zur Lautstärkeregelung zurück.
10. INFRAROTSENSOR – Empfängt IR-Steuersignale von der mitgelieferten Fernbedienung. Es ist eine unversperrte Sichtlinie zwischen der
Fernbedienung und dem Sensor erforderlich.
11. LAUTSTÄRKEREGLER – Verwenden Sie diese Taste, um den Lautstärkepegel an den Ausgängen des Geräts zu erhöhen oder zu verringern.
Hiermit regeln Sie die Lautstärke der Lautsprecher, des Subwoofer-Ausgangs und des Kopfhörers.
Hinweis: Der Pegel des Aufnahmeausgangs wird nicht beeinflusst, da dieser einen fixen Pegel hat.
Der Lautstärkeregler dient auch dazu, den Pegel von Bässen, Höhen und Balance in den Menüoptionen zu ändern.
12. AUX-EINGANG – An diesen Quelleneingang können Sie ein portables Audiogerät, wie z. B. ein Smartphone, über die 3,5-mm-Stereo-
Klinkenbuchse direkt an der Vorderseite des Geräts anschließen. Einmal eingesteckt, wird dieser Eingang automatisch ausgewählt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis