• Lagern Sie das Gerät nicht im Gefrierfach oder -schrank.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn während der Verwendung, des
Aufladens oder der Lagerung abnormale Hitze, Geruch, Verfärbung, Ver-
formung oder ein anderer abnormaler Zustand erkannt wird.
/ 3.14
Langzeitlagerung
Sollten Sie beschließen, Ihren GlucoMen Day PENCAP nicht zu verwenden
und möchten Sie ihn für einen zukünftigen Gebrauch aufbewahren:
1.
Laden Sie den Akku vollständig auf.
2.
Schalten Sie das Gerät ab (Befolgen Sie die Schritte in 3.10).
a.
Befestigen Sie das Gerät nicht an einem Pen, nachdem Sie es abge-
schaltet haben.
b.
Lassen Sie die Kappe (ohne Pen) nicht einrasten, um den Befestigungs-
mechanismus auszulösen – dies schaltet das Gerät ein.
3.
Lagern Sie das Gerät bei Temperaturen zwischen -10 °C und
60 °C (14 °F und 140 °F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit
zwischen 45% und 85%, sowie in Höhen von < 3000 m (< 9840
Fuß) und bei normalem atmosphärischen Druck.
/ 3.15
Entsorgung
Am Ende der Nutzungsdauer des Geräts sollte es gemäß den örtlichen
Bestimmungen als Elektroschrott entsorgt werden.
/ 3.16
Allgemeine Sicherheitshinweise
WICHTIG
• Verwenden Sie mit dem Gerät nur ein zertifiziertes 5V-USB-Ladegerät von
einem seriösen Anbieter (z. B. mit CE-Kennzeichnung usw.), um das Risiko
eines Stromschlags und einer Beschädigung des Geräts zu minimieren.
• Im unwahrscheinlichen Fall einer Verschlechterung der Funktionsfähigkeit
nahegelegener Geräte in Gegenwart von GlucoMen Day PENCAP, entfernen
Sie das Gerät aus der Umgebung.
• Zur Vermeidung einer Verschlechterung der Leistung des GlucoMen Day
PENCAP sollte keine Funkausrüstung (wie zum Beispiel Telefone, Computer,
drahtlose Geräte, Antennen, Antennenkabel usw.) näher als 30 cm (12 Zoll)
von dem Gerät entfernt benutzt werden. Diese Entfernung sollte auch für
das Ladekabel beachtet werden, wenn es an das Gerät angeschlossen ist.
• Um das Risiko von Störungen durch externe Quellen zu reduzieren, vermei-
den Sie die Verwendung von GlucoMen Day PENCAP in der Nähe von starken
Quellen elektromagnetischer Strahlung (z.B. CT, MRT, Röntgengeräte usw.).
• Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sicherzustellen, vermeiden Sie
es, es neben oder gestapelt mit anderen elektrischen Geräten zu verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in sauerstoffreichen Umgebungen.
/ 4
Fehlerbehebung
/ 4.1
Injektion nicht erkannt
Die Hauptursache dafür, dass Injektionen nicht erkannt werden, ist, dass
der optische Sensor in dem Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Das Folgende kann bei der Beseitigung des Problems hilfreich sein:
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät für das Pen-Modell, an dem es be-
festigt ist, geeignet ist (siehe ABSCHNITT 2.5).
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß auf dem Pen ange-
bracht und ausgerichtet ist, d. h. der optische Sensor befindet sich nach der
Befestigung in der Nähe des Dosierungsknopfes (siehe ABSCHNITT 3.1).
•
Drücken Sie den Befestigungsmechanismus zusammen, um sicherzu-
stellen, dass das Gerät ordnungsgemäß auf dem Pen befestigt ist. Die
Animation „befestigt am Pen" erscheint, wenn das Gerät ordnungsgemäß
befestigt ist (siehe ABSCHNITT 3.1).
•
Stellen Sie sicher, dass sich sich kein Schmutz usw. auf dem optischen
Sensor abgelagert hat (siehe ABSCHNITT 3.12 Reinigungshinweise).
•
Funktioniert es dann immer noch nicht, trennen Sie das Gerät vom Pen
und befestigen es erneut (siehe ABSCHNITT 3.8).
•
Werden immer noch keine Injektionen erkannt, dann wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst von A. Menarini Diagnostics (auf der Ver-
packung angegeben).
Deutsch
11