DE
9. STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
BETRIEBSSTÖRUNG
• Der Hochdruckreiniger startet nicht
• Nach Einschalten des Netzschalters ist ein Betrieb-
•
sgeräusch vernehmbar, der Motor startet aber nicht
• Nach Betätigung des Schalters startet das
•
Gerät, es tritt jedoch kein Wasser aus
• Während des Betriebs hält das Gerät an
•
• Der Wasserstrahl ist gleichmäßig, aber
•
mit zu niedrigem Druck
• Druckschwankungen während des Betriebs
•
• Vibrationen im Hochdruckschlauch oder
Pumpenbetrieb mit Stockungen,
•
Druckschwankungen und starkem
•
Betriebsgeräusch
• Wasser im Öl der HD-Pumpe
•
(weißliche Färbung des Öls)
• Wasseraustritt an der Pumpe
• Regelventil wird bei Bedienhebel in
•
Ruhestellung zurückgestellt
• Gerät dosiert kein Reinigungsmittel zu
10. ENTSORGUNG
Am Ende seiner Lebensdauer muss dieses Produkts für die Verschrottung und Entsorgung dem örtlichen System für die getrennte Sammlung über-
geben werden, wie es die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorschreiben, die strikt befolgt werden müssen.
Vor der Verschrottung das Typenschild der Maschine kontrollieren: Wenn es das Symbol
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WAEE).
Man muss sich daher über das örtliche System für die Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten informieren und die entsprechenden
Vorschriften beachten.
Die vorschriftswidrige Entsorgung dieses Produkts in den Hausmüll kann schwerwiegende Umwelt- und Gesundheitsschäden nach sich ziehen
und wird von den örtlichen Behörden unter Strafe gestellt.
URSACHE
• Stromversorgung unterbrochen oder
unzureichend
• Die Netzspannung ist kleiner als die
•
erforderliche Minimalspannung
• Wasserkreislauf eingefrostet
• Wasserzufuhr geschlossen
• Wasserfilter verstopft
• Stromversorgung unterbrochen oder
unzureichend
• Verschleiß der Düse
• Wasserzulauffilter verstopft
• Verschleiß der Pumpendichtungen
• Düse verstopft oder verformt
• Wasserversorgung unterbrochen oder unzureichend • Wassernetz kontrollieren
• Pumpe saugt Luft an
• Pumpendichtungen abgenutzt
• Inbetriebnahme des Gerätes ohne vollständige
•
Entlüftung des Wasserkreislaufes
• Ventile verschmutzt, verstopft oder abgenutzt
• Hohe Luftfeuchtigkeit
• Dichtungsringe abgenutzt
• Dichtungen abgenutzt
• Kolben abgenutzt
• Pistole undicht
• Hochdruckschlauch oder andere Teile des
•
Wasserkreislaufs undicht
• Behälter leer
• Düse in Position punktförmiger Strahl
16
ABHILFE
• Stromwerte des Versorgungsnetzes überprüfen
•
• Elektrische Anschlüsse überprüfen
• Kontrollieren, dass die Netzspannung
angemessen ist
• Gerät an einen warmen Ort bringen
• Wasserhahn öffnen
• Filter ausbauen und reinigen
• Stromwerte des Versorgungsnetzes überprüfen
•
• Elektrische Anschlüsse überprüfen
• Aufsatz auswechseln
• Filter reinigen oder auswechseln
• Dichtungen auswechseln
• Düse reinigen oder Aufsatz auswechseln
• Überprüfen, ob undichte Stellen vorhanden
•
sind, und alle Anschlüsse fest anziehen
• Dichtungen auswechseln
• Pistole entfernen und HD-Pumpe einige
•
Sekunden in Betrieb lassen
• Ventile ausbauen und reinigen oder auswechseln
• Vorgeschriebene Ölwechselintervalle halbieren
•
• Dichtungsringe auswechseln
• Dichtungen auswechseln
• Kolben auswechseln
• Pistole auswechseln
• Zustand des HD-Schlauchs und des gesamten
•
Wasserkreislaufs überprüfen
• Behälter füllen
• Ende des Aufsatzes verdrehen
trägt, dann unterliegt die Entsorgung der Richtlinie