Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fotoplotter FilmStar
Installations- und Bedienungsanleitung
0.1 Übersicht
Richten Sie Fragen bezüglich der Hard- oder Software bitte zunächst an den Händler, über den Sie FilmStar
erhalten haben. Die Software ist durch Copyright geschützt.
Diese Anleitung wurde zuletzt am 03.12.2004 überarbeitet.
FilmStar ist ein kleiner, preiswerter Raster-Fotoplotter, der den Film mittels eines Laserstrahles belichtet.
Der Film befindet sich dabei auf einer sich drehenden Trommel. Die Laserlichtquelle bewegt sich schritt-
weise parallel zur Trommelachse. Der Fotoplotter wird über ein externes Netzteil versorgt und vom PC ge-
steuert.
Für FilmStar benötigt man rotempfindliche Filme, wie sie auch für große Fotoplotter verwendet werden.
Diese sind in 0.1 oder 0.18 mm Dicke als Rollen- oder Bogenware z. B. von Agfa, Kodak oder Fuji erhält-
lich. Wir liefern 0.1mm starke Filme als passend zugeschnittene Bogenware. Die Filme werden wie üblich
nass entwickelt und fixiert. Dazu ist unbedingt eine Dunkelkammer mit grüner Beleuchtung erforderlich.
Im Lieferumfang von FilmStar sind 3 Softwareprogramme enthalten. Das erste, Gerb2Bitmap dient der Auf-
bereitung von Gerber-Daten. Das zweite, Run_Plotter_USB, verwendet diese aufbereiteten Daten, um den
Plotter über die USB Schnittstelle anzusteuern. Das dritte Programm, ViewMate von Pentalogix, früher La-
venir, ist ein Freeware Gerber-Viewer.
Das gängigste Datenformat für die Verarbeitung auf dem Plotter ist Extended Gerber (RS274-X). Steht
dieses nicht zur Verfügung, kann Standard Gerber (RS274-D) verwendet werden. In diesem Fall werden die
Blendentabellen der meisten bekannten CAD- und CAM-Programme mittels eines in Gerb2Bitmap in-
tegrierten Blendenkonverters in ein einheitliches Format gewandelt. Gerb2Bitmap exportiert die Bitmap-Da-
ten im hauseigenen Transferformat FPF sowie, zur Ansicht in reduzierter Auflösung, als BMP. Weiterhin
kann man mit diesem Programm z. B. mehrere Layouts auf einem Film montieren oder Nutzen und die zuge-
hörigen Bohrdaten erzeugen.
Zur Verarbeitung von Postscript-Daten ist optionale Software erforderlich.
Das Programm Run_Plotter_USB steuert den Plotter. Hierzu liest es die Bitmap-Daten im FPF-Format oder
wahlweise als hochauflösendes Bitmap im Windows-BMP Format. In Run_Plotter_USB kann die Auflösung
bestimmt und die Darstellung als Positiv oder Negativ, seitenrichtig oder gespiegelt, gewählt werden.
0.2 Technische Daten
Maximales Filmformat:
Maximaler Plotbereich:
Auflösung X:
Auflösung Y:
Geschwindigkeit:
Lichtquelle:
Datenformate Import:
Blendentabellen direkt:
Blendentabellen konvertiert:
Abmessungen Plotter:
Gewicht:
Stromversorgung:
Systemanforderung Software: Pentium PC mit mind. Windows 98, 15O MB frei auf HD.
400x320 mm (L x B)
380 x 300 mm
508, 1016, 1355, 1625, 2032, 2710, 4064, 8192 dpi
8000 dpi
13 mm Filmbreite / Min. bei 1016 dpi
Laser-Diode 670 nm (rot)
Gerber, Extended Gerber, Hi-Res BMP, FPF
CAM350, GC-CAM, IsoCAM, Lavenir,
PADS, EAGLE, OrCAD, Protel, PCAD
700 x 350 x 200 mm (L x B x H)
ca. 20 kg
Externes Netzteil 110V-240V / 24V-2A
Die Computergeschwindigkeit hat Einfluss auf die Plotgeschwindigkeit.
Bungard Elektronik
GmbH & Co. KG
Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg
Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de
Seite 1 / 10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bungard FilmStar

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Seite 1 / 10 0.1 Übersicht Richten Sie Fragen bezüglich der Hard- oder Software bitte zunächst an den Händler, über den Sie FilmStar erhalten haben. Die Software ist durch Copyright geschützt. Diese Anleitung wurde zuletzt am 03.12.2004 überarbeitet.
  • Seite 2: Aufstellung

    Stück Film aus der Schachtel und befestigen Sie es so auf der Trommel, dass die Oberkante des Films sich etwa 20 mm oberhalb des Pfeils befindet. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 3 Funktionstaste F6 können Sie den Vorgang jederzeit unterbrechen. Wenn der Plotvorgang be- endet ist oder unterbrochen wird, hört die Trommel auf sich zu drehen und der Laserkopf geht in seine Aus- gangsposition zurück. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 4: Filmentwicklung Und Fixierung

    Beim Fixieren ist der Film in der Regel etwa nach 30 s bei Raumtemperatur klar, er muss aber doppelt so lange fixiert werden. Das Spülen nach dem Fixieren ist sehr wichtig. Es sollte min. 30 s dauern. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 5: Übersicht

    FPF Format vor. Zusätzlich kann Gerb2Bitmap zu Kontrollzwecken ein Vorschaubild als BMP Datei mit 250 dpi Auflösung ausgeben, welches man durch Doppelklick im Windows Explorer anschauen kann. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 6 Sie sollten aus Geschwindigkeitsgründen die Layouts also immer möglichst waagerecht auf dem Schirm anordnen, da die Ausführungszeit in Trommelrichtung konstant ist. 2. Job / Preview öffnet ein Vorschaufenster mit der Darstellung aller geladenen Layouts. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 7 Daten auf allen Layern passend. Tools / Panelize drill erlaubt es schließlich, auch die zuge- hörigen Bohrdaten zu vervielfältigen. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 8 Die Ausführungsdauer wird unten links angezeigt. Sie hängt von der Aus- gabeauflösung ab. Bei sehr langsamen Computern stimmt die Anzeige u. U. nicht mit der tatsächlichen Ausführungsdauer überein. Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 9 Setup / Generate Test Grid ein gitterförmiges Prüfbild und misst alle 10 mm den tatsächlichen Gitterabstand. Die gemessenen Werte trägt man in die Spalte "Error on drum diameter" ein. Dies kann ein- Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...
  • Seite 10 Breite und Länge an. Line width, die Strichbreite, sollte z. B. 5 mil sein. © 2004 Bungard Elektronik Bungard Elektronik GmbH & Co. KG Rilke Str. 1 · D-51570 Windeck/Sieg Tel.: 02292 5036 Fax: 6175 support@bungard.de...