Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCS MPPT 25 A Anleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage: Der Temperaturfühler sollte einen guten thermischen Kontakt
zur Batterie „Main I" (Innentemperatur) haben. Er sollte daher auf den
Minuspol oder den Pluspol der Batterie geschraubt werden. Er kann auch
in der Mitte der Seitenwand der Batterie angebracht werden. Achten Sie
darauf, dass der Fühler dort, wo er angebracht ist, nicht durch
Wärmequellen (Motorblock, Auspuff, Heizung usw.) beeinflusst wird.
Anschluss: Verbinden Sie den Temperaturfühler über ein zweipoliges Kabel
(Kabelquerschnitt 0,5 – 1,5 mm2) mit den entsprechenden Klemmen. Polarität und
Kabellänge sind unerheblich. Der Solarregler erkennt den Fühler automatisch.
Wirkung: Die Ladespannung der Batterie I wird automatisch an die Temperatur
der Batterie angepasst. Der Temperaturfühler misst die Batterietemperatur. Bei
niedrigen Temperaturen (Winterbetrieb) wird die Ladespannung erhöht, um die
vollständige Ladung der schwachen Batterie zu verbessern und zu beschleunigen.
LCD-Anzeige (optional, kann angeschlossen werden): Die LCD-Anzeige zeigt
die folgenden Werte an: Batteriespannung, Ladestrom, Ladekapazität,
gespeicherte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh)
Sicherheitsmodus: Der Solarregler erkennt automatisch, wenn der Fühler fehlt
oder die Kabelverbindung unterbrochen bzw. kurzgeschlossen ist. Auch nicht
plausible Messwerte werden erkannt. In diesem Fall schaltet er automatisch auf
die von den Batterieherstellern empfohlenen Ladespannungen bei 20/25 °C um.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PCS MPPT 25 A

Diese Anleitung auch für:

021316n2555199

Inhaltsverzeichnis