Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCS MPPT 25 A Anleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarpanel (muss angeschlossen werden):
Decken Sie das Panel ab, um Funkenbildung während des Anschlusses sowie
Schäden durch eine eventuelle Verpolung zu vermeiden. Beachten Sie die
Kabelquerschnitte (siehe Anschlussplan). Falls mehrere kleine Solarpanels
verwendet werden, werden sie parallelgeschaltet (siehe Anschlussplan). Ein
teilweises Abschatten der Panels ergibt im Durchschnitt eine höhere Kapazität
(siehe Anschlussplan).
Starter-Batterie „START II" (optional, kann angeschlossen werden):
Verbinden Sie den zweiten Ladeanschluss über das rote
Verbindungskabel (Kabelquerschnitt 1,5 – 2,5 mm2) mit der zweiten
Batterie. Dieses Kabel darf länger sein. Bei Nichtverwendung bleibt dieser
Anschluss frei. Falls der Ausgang für Starter-Batterie II verwendet wird,
arbeitet er mit reduzierter Spannung und niedrigeren Ladeströmen. Somit
wird die wertvolle Solarleistung der Bord- / Solar- Batterie I zugeführt, was
eine bessere Lösung darstellt. Die Starter-Batterie II des Fahrzeugs wird
jedoch in einem Zustand gehalten, dass das Fahrzeug auch bei längeren
Standzeiten und im Winterbetrieb jederzeit gestartet werden kann. Der
Anschluss der negativen Klemme „START II" ist nicht erforderlich, wenn
der Minuspol von „BOARD I" mit der Karosserie des Fahrzeugs
verbunden ist. Je nach Länge des Kabels kann auch eine Verbindung
zum gemeinsamen negativen Anschluss des Solarreglers oder zum
Minuspol von „BOARD I" hergestellt werden.
Temperaturfühler (optional, kann angeschlossen werden): Zur automatischen
Anpassung und Korrektur der Ladespannung entsprechend der Batterietemperatur
(Temperaturkompensation).
8
www.kastenwagenzubehoer.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PCS MPPT 25 A

Diese Anleitung auch für:

021316n2555199

Inhaltsverzeichnis