Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnierle SL3 Bedienungsanleitung Seite 7

Das bequeme sitz-liege-system für kleinbusse, transporter & reisemobile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
 Die Sicherheitsgurte sind für jeweils nur eine Person bestimmt.
 Kindersicherheitssysteme siehe unter 3.3.
 Alle Teile des Sicherheitsgurtsystems auf Beschädigungen und ordnungsgemäße Funk-
tion überprüfen.
 Lockere oder auftragende Kleidung beeinträchtigt den straffen Sitz des Sicherheitsgur-
tes. Keine Gegenstände wie z.B. Handtaschen oder Mobiltelefone zwischen Sicherheits-
gurt und Körper platzieren.
Den Sicherheitsgurt aus dem Aufroller herausziehen, unverdreht über den Körper legen und
die Schlosszunge in das Gurtschloss einführen, bis sie hörbar einrastet (Klickgeräusch).
Sicherstellen, dass der Gurt während der Fahrt eng am Körper anliegt.
 Gegenstände oder Lasten dürfen nicht mit dem Gurtsystem gesichert werden. Dies
kann zu Verletzungen durch herumfliegende Gegenstände führen und Ihr Gutsystem
beschädigen.
 Unsachgemäßer Umgang sowie selbst durchgeführter Aus- und Einbau (nur durch
autorisierter Fachwerkstatt zulässig) kann zu Funktionsverlust und somit zur
Gefährdung der Insassen führen.
 Sicherheitsgurt nicht über harte oder zebrechliche Gegenstände in den Taschen und
Kleidung führen.
 Anlegen des Sicherheisgurtes während der Schwangerschaft:
Das über das Becken verlaufende Gurtband muss möglichst tief über das Becken
verlaufen, um Druck auf den Unterleib zu vermeiden.
 Es dürfen keine Lasten auf dem Gurtschloss abgelegt werden. Dies kann zu
Beschädigungen führen und die Funktion beeinträchtigen.
Name:
BA-KD-015 - Bedienungsanleitung SL3
©
Copyright by Hermann Schnierle GmbH, Dieselstraße 43, 86368 Gersthofen
S. 8
Zum lösen des Gurtschlosses die
rote Taste drücken.
Warnung
Achtung
Revision:
04. – 09.09.2022
Seite
von
7
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis