Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-MG76:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TREADMILL
G R-MG7 6
U S E R M A N U A L
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G | I N S T R U KC J A O B S Ł U G I
N ÁV O D K P O U Ž I T Í | M A N U E L D ´ U T I L I S AT I O N
I S T R U Z I O N I P E R L ' U S O | M A N U A L D E I N S T R U C C I O N E S
expondo.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gymrex GR-MG76

  • Seite 1 TREADMILL G R-MG7 6 U S E R M A N U A L B E D I E N U N G S A N L E I T U N G | I N S T R U KC J A O B S Ł U G I N ÁV O D K P O U Ž...
  • Seite 2 Nome del prodotto: TAPIS ROULANT Nombre del producto: CINTA DE CORRER Termék neve FUTÓPAD LØBEBÅND Produktnavn Modell: Product model: Model produktu: Model výrobku GR-MG76 Modèle: Modello: Modelo: Modell Model Hersteller Manufacturer Producent Výrobce Fabricant expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten Beschreibung Wert des Parameters des Parameters Bezeichnungen des LAUFBAND Produktes Modell GR-MG76 Versorgungsspannung [V~] 230/50 / Frequenz [Hz] Nennleistung [KM] Schutzklasse IP-Schutzart IP20 Abmessungen (Breite x Aufgebaut: 1770x1410x810 Tiefe x Höhe [mm]) Zusammengeklappt: 1130x1500x810 Gewicht [kg] Maximal zulässiges...
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Einstellbarer Bereich für 10 – 995 Kalorienverbrauch [cal] Einstellbarer Bereich für 5 – 99 Laufzeit [min] Einstellbarer Bereich für 0,5 – 65 Strecke [km] Nothalt-Schalter Trinkflaschenhalter Ja (für 2 Flaschen) iPad-Halter Funkfrequenzbereich 2402 - 2480 (Bluetooth) [MHz] Maximale Leistung der emittierten Funkfrequenzen <10 (Bluetooth) [mW]...
  • Seite 5: Anwendungssicherheit

    Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Recycelbares Produkt. ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer jeweiligen Situation (allgemeines Warnzeichen). ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung! Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen. Die Lauffläche darf nicht betreten werden, wenn diese in Bewegung ist. Finger und andere Gegenstände dürfen nicht in die beweglichen Teile des Geräts gehalten werden.
  • Seite 6: Elektrische Sicherheit

    Der Begriff ”Gerät” oder „Produkt“ in der Gebrauchsanweisung bezieht sich auf: Laufband. 2.1. Elektrische Sicherheit Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder masseführenden Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken.
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch! Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden Geräte zu löschen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 8 Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben werden und müssen repariert werden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
  • Seite 9 Konsultieren Sie vor dem Beginn Ihres Trainings einen Arzt, um jegliche medizinischen Kontraindikationen auszuschließen. Wärmen Sie sich immer zunächst auf, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie während des Trainings irgendeine Form von Schmerzen verspüren, z. B. Brustschmerzen, Schwindel, Atemnot usw., muss das Training sofort abgebrochen werden und konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
  • Seite 10: Beschreibung Des Geräts

    Arbeit mit dem Gerät. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen. 3. Nutzungshinweise Das Produkt ist für das körperliche Training gedacht, wobei die Bedingungen vom Marsch bis zum Laufen simuliert werden. Das Produkt ist nur für den Hausgebrauch bestimmt! Das Produkt fällt nicht in den Rahmen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG.
  • Seite 11: Steuerfeld

    4. Lüfter 5. AUX/USB/SD-Eingang 6. Computer-Konsole 7. Steckplatz für den Sicherheitsschlüssel 8. Griff für die Herzfrequenzmessung 9. Laufgurt STEUERFELD 1. Display 2. AUX/USB/SD-Eingänge – für die Wiedergabe von Musikdateien 3. Steuertasten für die Musikwiedergabe 4. Tasten zur Steigungseinstellung 5. Tasten zur Geschwindigkeitseinstellung 6.
  • Seite 12: Vorbereitung Für Den Betrieb

    3.2. Vorbereitung für den Betrieb POSITIONIERUNG DES GERÄTS Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 60 cm muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden.
  • Seite 13 (S7) Aufsatz, 2 Stk. (S8) (S9) Audiokabel, 1 Stk. Sicherheitsschlüssel, 1 Stk. (S10) Hauptkorpus des Laufbandes, 1 Stk. Schritt 1 Montage des Standrahmens Der Standrahmen muss aufgestellt und mit den zwei Innensechskantschrauben M8x55mm (S2), zwei Innensechskantschrauben M8x16mm (S3) und zwei Federunterlage(S5) auf beiden Seiten befestigt werden.
  • Seite 14 Schritt 2 Montage der Computer-Konsole Wichtig: Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Eine Person hält die Computer-Konsole fest und die zweite Person zieht die Schrauben mit den mitgelieferten Innensechskantschlüssel (S1) fest. Zunächst muss das Signalkabel der Computer-Konsole mit dem Signalkabel des Standrahmens.
  • Seite 15 A. Die zu verbindenden Kabel Schritt 3 Montage der Aufsätze Die Aufsätze (S7) mit den vier Kreuzschrauben M5x10mm (S4) auf beiden Seiten an Standrahmen befestigen, Schrauben mitgelieferten Innensechskantschlüssel mit Kreuzaufsatz (S1) festziehen. ZUSAMMENKLAPPEN/AUFKLAPPEN...
  • Seite 16 Stellen Sie sicher, dass das Laufband nicht nur ausgeschaltet ist, sondern auch von der Stromquelle getrennt ist. Heben Sie das Laufdeck nach oben (in Richtung der Computer-Konsole) an – die Unterstützung des Servomotors sollte spürbar sein. Heben Sie das Laufdeck so lange an, bis die Verriegelung des Servomotors einspringt.
  • Seite 17: Arbeit Mit Dem Gerät

    3.3. Arbeit mit dem Gerät Nachdem das Gerät montiert und aufgeklappt wurde, können Sie es an die Stromversorgung anschließen. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel korrekt im Steckplatz in der Computer-Konsole eingesetzt ist und der daran befestigte Sicherheitsclip an der Kleidung des Nutzers befestigt ist. Funktionen der Tasten auf den Steuerfeldern: Musikwiedergabetasten –...
  • Seite 18 Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Laufbandes im Bereich SPEED DISTANCE Die zu bewältigende Strecke Falls keine Streckenentfernung eingestellt wurde, wird die ab dem Trainingsbeginn bewältigte Strecke angezeigt – von 0,00 km bis 65,0 km. Die Strecke wird in Einheiten von 0,1 km gerechnet. Die zu bewältigende Strecke kann im Bereich zwischen 0,5-65,0 km eingestellt werden und wird bis zum Ende in Sprüngen von 0 5 km heruntergezählt...
  • Seite 19 Das Gerät verfügt über 12 spezielle vorprogrammierte Trainingsprogramme. Im Programmmodus muss mit der Taste PROG (9) eines der 12 speziellen Trainingsprogramme (P1-P12) ausgewählt werden – auf den Diagrammen wird die Intensität des Trainingsplans veranschaulicht. Aufwärmen Zufallsprogramm 5K-Lauf (5-Kilometer-Straßenlauf) Wettbewerb Abnahme Bergauflauf Laufen auf Zeit Streckenlauf...
  • Seite 20 B. Steckplatz für den Sicherheitsschlüssel Um das Laufband neu zu starten und das Training fortzufahren, muss der Sicherheitsschlüssel wieder in der Computer-Konsole eingesetzt und die START- Taste gedrückt werden. Kompatible Fitness-App Das Laufband ist mit Bluetooth® ausgestattet, was die drahtlose Verbindung mit der auf einem Mobilgerät installierten Fitness-App ermöglicht.
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    3.4. Reinigung und Wartung Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird. • Warten Sie ab, bevor die rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen. Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 22: Schmieren

    eine halbe Umdrehung (gegen den Uhrzeigersinn) gelöst werden - siehe Abbildung 1. Wenn der Laufgurt sich wiederum nach links verschiebt, muss die rechte Schraube um eine halbe Drehung gelöst und die linke um eine halbe Drehung festgezogen werden – siehe Abbildung 2. Danach muss das Laufband erneut für mindestens 15 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 4 km/h gestartet werden und die Lage des Laufgurtes muss überprüft werden.
  • Seite 23 Um zu prüfen, ob der Laufgurt ordentlich geschmiert ist, muss eine Seite des Gurts angehoben und die Unterseite kontrolliert werden – falls sie sich glatt anfühlt, ist keine weitere Schmierung erforderlich, falls sie jedoch trocken ist, muss geschmiert werden. Um den Laufgurt zu schmieren, muss er angehoben werden und es muss Öl in den Schmierkopf des Laufbandes auf der Seite der Rollen nachgefüllt werden.
  • Seite 179 Umwelt – und Entsorgungshinweise Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro – und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz.

Inhaltsverzeichnis